Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Bei mir hängt es eher davon ab ob ich einen (für meine Haare) guten Conditioner benutzt habe oder nicht. Ob da Silikone drin sind merke ich nicht.
Was ich dagegen merke ist, dass diese Kämmsprays zB von Glisskur sehr gut wirken und die Haare leichter kämmbar machen. NK Kämmsprays haben bei mir nie funktioniert und KK Kämmsprays ohne Silikon habe ich noch nie gesehen.
Ich bekomme mit selber mischen (aus Condi und Wasser, ggf Öl) auch nie so gute Ergebnisse.
Was ich dagegen merke ist, dass diese Kämmsprays zB von Glisskur sehr gut wirken und die Haare leichter kämmbar machen. NK Kämmsprays haben bei mir nie funktioniert und KK Kämmsprays ohne Silikon habe ich noch nie gesehen.
Ich bekomme mit selber mischen (aus Condi und Wasser, ggf Öl) auch nie so gute Ergebnisse.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich seh auch deutlich weniger Spliss, nutze seit geraumer Zeit wieder Silis. Und ich habe das Gefühl, dass sich auch kaum noch neuer Spliss bildet.
Erstens natürlich durchs ständige Dutt tragen, aber auch wenn ich mal offen trage, ist es hinterher deutlich leichter zu entwirren, was kaum noch Haarbruch mit sich bringt. Im Waschbecken liegt beim Ausbürsten fast nichts mehr, und die Haare in der Bürste sind alle normal ausgegangen mit kleinem Wurzelrest.
Ich kombiniere einen Silicondi und ein Haaröl mit Silis. Der Condi allein reicht bei mir nicht aus, das Haaröl macht den Unterschied in der Kämmbarkeit.
Mit NK und Ölen usw. hatte ich immer heftigen Klett und Bruch.
Edit: Tippfehler korrigiert
Erstens natürlich durchs ständige Dutt tragen, aber auch wenn ich mal offen trage, ist es hinterher deutlich leichter zu entwirren, was kaum noch Haarbruch mit sich bringt. Im Waschbecken liegt beim Ausbürsten fast nichts mehr, und die Haare in der Bürste sind alle normal ausgegangen mit kleinem Wurzelrest.
Ich kombiniere einen Silicondi und ein Haaröl mit Silis. Der Condi allein reicht bei mir nicht aus, das Haaröl macht den Unterschied in der Kämmbarkeit.
Mit NK und Ölen usw. hatte ich immer heftigen Klett und Bruch.
Edit: Tippfehler korrigiert
- GretchenBlume
- Beiträge: 414
- Registriert: 22.05.2016, 20:18
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich habe ebenfalls gefärbte/blondierte Spitzen und merke bei Anwendung ohne Silis schon einen deutlichen Unterschied. Die Haare sind in den Spitzen dann besonders rau, trocken und kletten. Dadurch wird das Kämmern/Bürsten zur großen Belastung, weil ich viel mehr "Widerstand" brauche, um durch zu kommen. Wenn ich Silis nutzen (als Condi oder Öl), dann sind die Spitzen bei Weitem weicher und flutschiger. Dadurch habe ich beim Kämmen viel weniger Probleme und denke auch, dass ich dadurch die Haare bzw. Spitzen etwas mehr schone. Spliss bekomme ich trotzdem :-/ Ich finde es immer nur schade, wie wenig Volumen ich mit Silis habe. Den Unterschied merke ich schon deutlich.
1c C ii (10cm) | 70cm | APL, 56cm [X], BSL, 62 cm [X], Taille, 74 cm [ ]
Mit Naturhaarfarbe zur Taille - Mein Projekt
Instagram
Mit Naturhaarfarbe zur Taille - Mein Projekt
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Machst du die Silis denn auf die kompletten Haare?
Ich benutze den Condi nur ab Schulter. Habe noch viel Volumen.
Ich benutze den Condi nur ab Schulter. Habe noch viel Volumen.
2a/M ii/ 9 cm ZU, 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- GretchenBlume
- Beiträge: 414
- Registriert: 22.05.2016, 20:18
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Condi mache ich auch nur ab Ohrhöhe ins Haar und Leave In / Öl nur in dir Spitzen. Trotzdem sind die Haare im Gesamten viel platter.
1c C ii (10cm) | 70cm | APL, 56cm [X], BSL, 62 cm [X], Taille, 74 cm [ ]
Mit Naturhaarfarbe zur Taille - Mein Projekt
Instagram
Mit Naturhaarfarbe zur Taille - Mein Projekt
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ab den Ohren nach unten verteile ich die Sili haltigen Produkte.
Bei mir ist der TIGI Bed Head Urban Antidotes Resurrection Condi eingezogen.
Ich habe nur ein 50 Cent grosse Portion verwendet.
Aber das Ergebnis ist, äh... unbeschreiblich gut.
Mit der Tube werde ich ewig auskommen.
Ok, der Duft erschlägt einen. Wenn man nicht auf starke Beduftung steht, dann solle man sich Tigi Catwalk anschauen. Die Serie ist nicht so stark pafümiert.
Bei mir ist der TIGI Bed Head Urban Antidotes Resurrection Condi eingezogen.
Ich habe nur ein 50 Cent grosse Portion verwendet.
Aber das Ergebnis ist, äh... unbeschreiblich gut.
Mit der Tube werde ich ewig auskommen.
Ok, der Duft erschlägt einen. Wenn man nicht auf starke Beduftung steht, dann solle man sich Tigi Catwalk anschauen. Die Serie ist nicht so stark pafümiert.
Haartype: 2aMi
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Endziel nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Endziel nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich benutze nur für die Haarlängen Produkte mit Silikonen, wollte aber demnächst eigentlich auch umsteigen wegen dem schlechten Ruf.
Allerdings hab ich, seitdem ich wegen der Curly Method extrem viel Conditioner benutze und diesen nicht unbedingt gründlich auswasche, festgestellt, dass mein Spliss versiegelt wurde und die Haare viel voller wirken weil sie nicht abbrechen, das habe ich zuvor nicht so gemerkt, auch wenn es immer gesagt wird, wenn man von Silikonen spricht.
Theoretisch soll ja dann das Haar von innen austrocknen, aber ich glaube mir ist das noch lieber als wenn meine Haare dann total herumfliegen, was bei den NK Produkten die ich bis jetzt ausprobiert habe, so war.
Ich denke nicht, dass es die Haare so sehr beschädigt wie alle immer sagen, dennoch finde ich den Gedanken, sich Silikone in die Haare zu tun auch merkwürdig und falsch. Aber ich denke dass manche Haartypen so etwas eher brauchen, als andere, weshalb sich die Meinungen auch so spalten.
Allerdings hab ich, seitdem ich wegen der Curly Method extrem viel Conditioner benutze und diesen nicht unbedingt gründlich auswasche, festgestellt, dass mein Spliss versiegelt wurde und die Haare viel voller wirken weil sie nicht abbrechen, das habe ich zuvor nicht so gemerkt, auch wenn es immer gesagt wird, wenn man von Silikonen spricht.
Theoretisch soll ja dann das Haar von innen austrocknen, aber ich glaube mir ist das noch lieber als wenn meine Haare dann total herumfliegen, was bei den NK Produkten die ich bis jetzt ausprobiert habe, so war.
Ich denke nicht, dass es die Haare so sehr beschädigt wie alle immer sagen, dennoch finde ich den Gedanken, sich Silikone in die Haare zu tun auch merkwürdig und falsch. Aber ich denke dass manche Haartypen so etwas eher brauchen, als andere, weshalb sich die Meinungen auch so spalten.
2b M ii ZU~ 8cm // PP
Haarlänge aktuell: ca. 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Haare bis zum Bauchnabel (ca. 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) & gesunde Locken
Haarlänge aktuell: ca. 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Haare bis zum Bauchnabel (ca. 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) & gesunde Locken
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Was sind eure Leave- in Favoriten?
Ich mag das Fructis Wunderöl sehr gerne und zum auffrischen die Sprühkuren von Glisskur.
Ich mag das Fructis Wunderöl sehr gerne und zum auffrischen die Sprühkuren von Glisskur.
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Das Fructis Wunderöl fand ich von der Wirkung her richtig gut, nur den Geruch konnte ich irgendwann nicht mehr ertragen.
Momentan hab ich das Kokos Haaröl von inecto und bin so semi zufrieden. Es tut was es soll aber an das Wunderöl kommt es einfach nicht ran.
Momentan hab ich das Kokos Haaröl von inecto und bin so semi zufrieden. Es tut was es soll aber an das Wunderöl kommt es einfach nicht ran.
1b ii 85cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
- Zakara
- Beiträge: 2077
- Registriert: 18.03.2007, 21:18
- SSS in cm: 71
- Haartyp: wild
- ZU: 8 cm (Kabelbinder)
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich benutze seit mehreren Jahren das Anti Frizz Leave in von John Frieda, abwechselnd mit dem R&B Leave in von Lush.
So alle 4 Wäschen benutze ich ein Tiefenreinigungsshampoo, damit es nicht zu build up kommt.
Ich habe allerdings auch komische Haare, die bekommen schon vom schief angucken build up. Ich kann kein Shampoo öfter als 2x hintereinander anwenden, dann fangen sie an zu zicken.
So alle 4 Wäschen benutze ich ein Tiefenreinigungsshampoo, damit es nicht zu build up kommt.
Ich habe allerdings auch komische Haare, die bekommen schon vom schief angucken build up. Ich kann kein Shampoo öfter als 2x hintereinander anwenden, dann fangen sie an zu zicken.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
- Hildur
- Beiträge: 2054
- Registriert: 21.10.2015, 00:48
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: W
- Wohnort: im Wald zwischen Feen und Elfen
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich finde die No Spliss Milk von Elvital ganz gut 
Zieht sehr gut ein, riecht gut und lässt sich gut verteilen.
Werde das wohl aber aufbrauchen, und doch eher wieder weg von Silikonen kommen.

Zieht sehr gut ein, riecht gut und lässt sich gut verteilen.
Werde das wohl aber aufbrauchen, und doch eher wieder weg von Silikonen kommen.
- GretchenBlume
- Beiträge: 414
- Registriert: 22.05.2016, 20:18
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hildur, magst du schreiben wieso?
1c C ii (10cm) | 70cm | APL, 56cm [X], BSL, 62 cm [X], Taille, 74 cm [ ]
Mit Naturhaarfarbe zur Taille - Mein Projekt
Instagram
Mit Naturhaarfarbe zur Taille - Mein Projekt
- Hildur
- Beiträge: 2054
- Registriert: 21.10.2015, 00:48
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: W
- Wohnort: im Wald zwischen Feen und Elfen
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Naja.. ich schwanke immer ein bisschen..
habe gemerkt, dass Silikone bei mir nach längerer Anwendung auch nicht wirklich anders sind, als Naturkosmetik.
Und dann nehme ich doch lieber NK.
habe gemerkt, dass Silikone bei mir nach längerer Anwendung auch nicht wirklich anders sind, als Naturkosmetik.
Und dann nehme ich doch lieber NK.
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Vielleicht hilft abwechseln, man muss sich ja nicht festlegen.
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich habe jetzt auch aufgestockt. Von nur Condi in die Längen zu Condi und danach das Garnier Öl als LI.
Komme jetzt noch besser durch die Haare.
Ich nehme aber jetzt weniger Condi und auch nur einen kleinen Klecks Garnier Öl.
Tue beides nur ab Schulter rein.
Ich merke richtig den Unterschied was die kämmbarkeit angeht. Sobald ich in der Region angekommen bin wo keine Silis drin sind hakt der Kamm.
Ich will mir aber die Haare auch nicht total voll schmieren mit den Silikonen.
Neulich hab ich die Garnier Wunderbutter probiert. Obwohl ich nur sehr wenig genommen habe, hatte ich einen ekligen Fettfilm im Haar. Also weniger ist mehr.
Komme jetzt noch besser durch die Haare.
Ich nehme aber jetzt weniger Condi und auch nur einen kleinen Klecks Garnier Öl.
Tue beides nur ab Schulter rein.
Ich merke richtig den Unterschied was die kämmbarkeit angeht. Sobald ich in der Region angekommen bin wo keine Silis drin sind hakt der Kamm.
Ich will mir aber die Haare auch nicht total voll schmieren mit den Silikonen.
Neulich hab ich die Garnier Wunderbutter probiert. Obwohl ich nur sehr wenig genommen habe, hatte ich einen ekligen Fettfilm im Haar. Also weniger ist mehr.
2a/M ii/ 9 cm ZU, 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>