Seite 190 von 234
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 13.06.2015, 17:29
von sariden
Bist du schon Henna gefärbt, oder willst du nur zur pflege färben? Das kannst du dann auch mit farblosem Henna (Cassia) machen, das macht maximal goldschimmer. Ansonsten das Lush Henna ist glaub ich mit Kakaobutter, die kannst du ja auch so zur Spitzenpflege benutzen.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 14.06.2015, 10:27
von Distel
Nein, ich bin gar nicht gefärbt ; weil ich in letzter Zeit eh mit Dip-Dye liebäugele, wollte ich einfach gerne wissen, ob das auch mit Henna geht, weil das ja eher pflegt, als schädigt.
Ich habe recht starken Taper, da neigen Die Spitzen optisch etwas zum Verschwinden, und, wie gesagt, ein wenig trocken.
So wäre das quasi das Zwei Fliegen, eine Klappe-Ding.

Außerdem ist Cassia a) schwer zu bekommen( wenn man es nicht gerade im Netzt bestelt, und da traue ich mich nicht recht), und b) als ich es das letzte mal ausprobiert habe, hatte es keinerlei Effekt...

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 14.06.2015, 12:42
von Yakko
Hallo ihr Lieben,
wie kann ich Khadi schwarz aufhellen oder ganz aus den Haaren bekommen? Mir ist die Farbe doch irgendwie zu dunkel.

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 15.06.2015, 10:01
von sariden
Distel, ob es Pflegt, hängt natürlich (wie immer) von den Haaren selber ab. Ich hab für mich mittlerweile eine Mischung, die ich auch als Pflegend empfinde, reines Henna wäre mir aber zu austrocknend. Musst du eben testen, wenns dir wirklich nix ausmacht. Im Netz bestellen is übrigens nicht schlimm ^^ Ich hab mein Henna bisher von Amazon, wegen Preisvergleich / Versandzuschläge schau ich jetzt zwar nach alternativen (z.B. direkt von der Herstellerseite) aber für den Anfang ist das Risikoarm und schnell
Yakko, ganz is nicht

Bei der Mischung "Schwarz" ist Indigo, Henna & Alma drin, wenn ich das jetzt richtig sehe. Indigo soll sich ja mit der Zeit auswaschen, durch das Henna allerdings besser fixieren lassen. Wie das Alma da jetzt noch rein wirkt, müssen die Experten sagen. Ich würde vermuten, wenn du nicht nochmal drüber färbst, kann es mit der Zeit heller, allerdings auch rötlicher werden. Ölkuren & Seifenwäsche kenne ich als Farbzieher, vielleicht hilft dir das schonmal. Im Allgemeinen sind PHF allerdings "für immer" Färber.
Nachtrag: Falls du es noch nicht gesehen hast. In der Nofallecke hat wer zu einem ähnlichen Problem einige Lösungsansätze bekommen:
Indigo aus Haaren ziehen?
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 15.06.2015, 21:35
von Nolin.
So, nach längerer Abwesenheit vom LHN bin ich jetzt doch wieder mal hier gelandet und möchte mir tatsächlich auch die Haare färben.
Und zwar am liebsten (kupfer)rot.
Obwohl ich von absoluter NK schon lange wieder weg bin, möchte ich nur PHF nehmen und nicht zum Frisör und mir Chemiepampe draufklatschen lassen.
Ich hatte überlegt Sante PHF zu nehmen. Die bekomme ich hier im Laden am einfachsten und ich hab mit anderen Sante Produkten schon gute Erfahrungen gemacht.
Jetzt hier meine Fragen:
Farbtechnisch gesehen läge mein Wunschfarbton auf straßenköterblonder Ausgangsfarbe zwischen rotblond und flammenrot.
Kann ich unterschiedliche Farben mischen, wie ich möchte?
Meine Haare sind aktuell etwa 65cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, das ist knapp vor BSL, bei einem ZU von 8cm. Wie viel Farbe (Packungen) brauche ich wohl?
Muss ich vorher besonders/anders waschen oder Conditioner weglassen oder irgendwas?
Ich sag schonmal danke für etwaige Antworten (:
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 16.06.2015, 08:08
von sariden
Farben einer Marke zu mischen, dürfte eigentlich kein Problem sein. Von Khadi weiß ich, dass es geht. Sante glaube ich auch. Falls du nicht Überraschungsfreudig bist, färb am Besten erst ne Probesträhne (z.B. ausgefallene Haare aus der Bürste) um das Farbergebnis zu prüfen.
Für meine Haare hatten bei BSL (~70 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit ZU 7) eine 100g-Packung gereicht. Mittlerweile muss ich schon ein wenig mit Quark strecken, damit ich noch genügend Pampe hab. 120-150g sollten bei dir locker reichen, denk ich. Wenn du "zu viel zum wegwerfen" über hast, kannst du es auch einfrieren und fürs Ansatz färben o.ä. aufheben.
Die besten Ergebnisse gibts, wenn die Haare fettfrei sind und keinerlei Build-up oder Pflegezeug noch drauf hängt. Also falls du mit Silikon arbeitest, das 1-2 Wäschen vorher weg lassen. Condi auch nicht benutzen, das soll ja die Haarschuppen anlegen, die Farbe versucht aber genau da hin zu gelangen. Beim Henna auswaschen am Besten auch nur Wasser nehmen, da die Farbe noch nicht ganz fixiert ist und ~3 Tage braucht, bis sie sich fest verankert hat.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 16.06.2015, 11:33
von Nolin.
Super, Danke für die Antworten!
Dann werd ich mal Farbe kaufen gehen und Probesträhne färben.
Voll gefärbt wird frühestens in ner Woche. Hab am Wochenende noch was vor und möchte da ungern vorher experimentieren und am Ende vielleicht aussehen wie Pumuckl
Edit:
Okay eine frage hab ich doch noch. Muss ich bei PHF Angst haben, dass die Kopfhaut danach ne weile farbig ist? Die Probe Strähne ist super geworden, allerdings hab ich die, weil ich eine aus der Mitte genommen hatte, nicht ganz bis an den Ansatz gefärbt. Wenn ich jetzt alles färbe, hab ic Bedenken, dass die Kopfhaut die Farbe dann auch mit aufnimmt und es mit einmal ausspülen und tags drauf waschen nicht getan ist um sie wieder sauber zu bekommen. Hab das bei anderen mit roter Chemie Farbe nämlich oft gesehen.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 19.06.2015, 15:56
von Vanilleblüte
Wieviele Wochen müssen zwischen einer konventionellen Haarfärbung (nicht blondiert / aufgehellt) und der ersten Färbung mit NHF liegen?
Ich habe dunkelbraune Haare mit grauen Haaren am Ansatz, derzeit mit schokobrauner Coloration und möchte jetzt auf PHF (dunkelbraun) umsteigen.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 24.06.2015, 16:25
von Dori
Da reichen eigentlich zwei drei Haarwäschen dazwischen. Andersrum wärs kritischer. Es dürfen nur keine Spuren von der Entwicklerflüssigkeit mehr in den Haaren sein, das ist das einzige was irgendeinen Einfluss auf die PHF haben kann. Außerdem enthalten diese kleinen beiliegenden Conditioner-Tütchen in den Colorationen meistens massig Silikone und/oder sonstige Filmbildner, diese können dafür sorgen, dass die PHF nicht gut hält oder ungleichmäßig angenommen wird. Ein stark reinigendes Schampoo müsste die ausreichend auswaschen. Oder ich hab auch schon mehrfach im Forum gelesen, dass Ölkuren Silikone gut rauslösen, da musst du nur drauf achten das Öl dann auch gut auszuwaschen, sonst selbes potentielles Problem.
Aber wenn du mir PHF auf deine NHF färben willst - Dir ist klar, dass es mit PHF nicht heller wird? (Weiß ja nicht, welchen Ton du dir gefärbt hast)
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 24.06.2015, 20:33
von Zugvogel
Ich habe vor demnächst meine Haare mit einer Stufe 1 Tönung abzudunkeln und weil das wahrscheinlich ziemlich austrocknen wird, dachte ich, dass ich die Tönung vielleicht mit Condi mischen könnte. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob dann die Farbe überhaut aufgenommen wird. Es steht ja immer drauf, dass man die Tönung auf die gewaschenen Haare auftragen soll und wie würde sich Seife darauf auswirken?
Weiß das vielleicht jemand, ob das geht?
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 24.06.2015, 20:47
von Dori
Tönung kann man normalerweise mit Condi mischen. Es sollte halt nicht zu viel sein. Und sehr sehr gut durchmischen. Evtl drauf achten dass es kein silikonhaltiger Conditioner ist, das könnt wirklich die Haltbarkeit Tönung massiv beeinträchtigen.
Und wie meinst du das mit der Seife? Ob du vorher mit Seife waschen kannst? Das geht auf jeden Fall, halt besonders gründlich sein mit der sauren Rinse, und selbige auf jeden Fall ausspülen, Kalkseife oder Restsäure sind beides nicht so ideal zum Tönen (letzteres kann sogar den Farbton verändern

)
Oder meinst du Seifenwäsche nach dem Tönen? Dazu kann ich dir sagen, dass das zwar geht, aber ziemlich stark Farbe auswäscht. Würde ich nur empfehlen, wenn du einen relativ langen Waschrhythmus hast (über 5 Tage oder so), sonst musst du alle paar Wochen nachtönen.
Wobei das vor allem gilt wenn man kräftige Farben tönt, die Intensivität geht als erstes drauf, das Dunklere eher langsamer. Ich weiß ja nicht wie stark der Unterschied zu deiner vorherigen Farbe sein soll, kann sein dass das mit dem Auswaschen gar nicht so schlimm wird bei dir. Und es kommt natürlich auch auf deine Haare an und wie gut die Tönung allgemein hält

Auf jeden Fall solltest du beim Waschen mit Seife auf sehr heißes Wasser verzichten, denn das zieht dann wirklich ganz extrem Farbe.
Und natürlich die saure Rinse nicht drinnenlassen.
Viel Erfolg

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 24.06.2015, 21:00
von Zugvogel
Beides meinte ich mit Seife

Es muss nicht für lange drin bleiben, d.h. ich kann auch einfach die paar Mal mit Shampoo waschen, das müsste schon gehen.
Danke für die schnelle Antwort, dann hab ich auf jeden Fall schonmal einen Plan.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 24.06.2015, 21:56
von Vanilleblüte
Dori hat geschrieben:Da reichen eigentlich zwei drei Haarwäschen dazwischen. Andersrum wärs kritischer. Es dürfen nur keine Spuren von der Entwicklerflüssigkeit mehr in den Haaren sein, das ist das einzige was irgendeinen Einfluss auf die PHF haben kann. Außerdem enthalten diese kleinen beiliegenden Conditioner-Tütchen in den Colorationen meistens massig Silikone und/oder sonstige Filmbildner, diese können dafür sorgen, dass die PHF nicht gut hält oder ungleichmäßig angenommen wird. Ein stark reinigendes Schampoo müsste die ausreichend auswaschen. Oder ich hab auch schon mehrfach im Forum gelesen, dass Ölkuren Silikone gut rauslösen, da musst du nur drauf achten das Öl dann auch gut auszuwaschen, sonst selbes potentielles Problem.
Aber wenn du mir PHF auf deine NHF färben willst - Dir ist klar, dass es mit PHF nicht heller wird? (Weiß ja nicht, welchen Ton du dir gefärbt hast)
Danke für deine Antwort! Da brauche ich ja keine Bedenken haben, zuletzt habe ich Mitte Mai gefärbt und am 9. Juli habe ich einen Termin beim Naturfriseur mit PHF, weil ich mich beim ersten Mal nicht alleine drantraue

Seit 2 Wochen wasche und pflege ich komplett silifrei (mit NK)
Ich habe dunkelbraune Haare, die derzeit schokobraun (mit Rotstich) gefärbt sind (siehe neues Ava)- ich weiß, dass man mit PHF nicht heller färben kann.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 27.06.2015, 19:09
von mia_v
Oh man... Liebe Leute....
Ich hab mir Februar letzten Jahres etwas dickere blonde Strähnen unter das Deckhaar bleichen lassen..Eigentlich sollte es caramell werden
Ich überleg nun schon seit einigen Monaten einfach mal mit PHF drüber zu gehen...
Letzte Woche hab ich mir Sante Nussbraun gekauft und hab es schon die ganze Zeit in den Händen. Ich hab nur total Schiss die Strähnen wirklich damit zu bearbeiten..
Mit Rot oder Grün in braunem Haar möchte ich ja auch nicht rumrennen....
Was meint ihr, soll ich es einfach mal versuchen oder sollte ich es doch lieber lassen und dieses schreckliche blond ertragen?

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 28.06.2015, 02:13
von elen
Wenn du das Blond so schrecklich findest, kann Grün ja nicht so schlimm sein

Mach doch eine Teststrähne mit Haaren aus der Bürste - die blonde Strähne wird ja bestimmt auch ein paar Haare lassen (: