Seite 20 von 73
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 02.08.2014, 16:40
von Raiponce
Ich habe mich ganz spontan in diesen Kamm hier verliebt:
http://www.lebaolong.com/shop1/de/zahne ... c4-10.html
Jetzt steht da was von Zahneinsatz...was bedeutet das, bzw. wozu ist das gut? Und für welchen Haartyp würdet ihr diesen Kamm generell empfehlen?
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 02.08.2014, 16:49
von FringillaVigo
Ich glaub das heisst er ist nich aus einem Stück gesägt sondern die Zähne sind Stifte, die eben eingesetzt werden?
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 02.08.2014, 16:53
von rabenschwinge
Fringilla, Du hast recht: Der Zahneinsatzkamm ist so gearbeitet, das seine Zinken eigesetzt wurden. Oft sind es zwei oder mehrere Reihen, die leicht versetzt eingearbeitet wurden. Mein Katalox ist so gearbeitet und ich mag ihn sehr gern.
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 02.08.2014, 17:06
von Raiponce
Was ist denn der Vor- oder Nachteil an so einem Kamm? Ist dieser Kamm überhaupt für meine Haarstruktur geeignet? Sorry für die dummen Fragen...aber ich bin echt noch völliger Newbie.

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 02.08.2014, 21:06
von maari
Raiponce: wenn du deine Haarstruktur behalten willst ist eher ein grobzinkiger Kamm geeignet. Durch die engen Abstände würdest du dir deine Locken "zerreißen" (nicht mehr gebündelt) und eher n Plusterbusch bekommen
rabenschwinge: hast du nur den einen Kamm gekauft? Und du bist zufrieden? Das ist ja schön!

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 02.08.2014, 21:32
von Baroness
Kann mir jemand helfen? Ich würde gerne einen Leboalong Kamm kaufen und wüsste gerne, welcher am Anfang einfach für den täglichen Gebrauch am besten wäre. Ich liebäugle mit dem hier:
http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... m3-1a.html
Aber ist das der richtige oder sollte ich mir gleich mehrere bestellen ?
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 03.08.2014, 00:48
von Raiponce
Vielen Dank maari...welcher Kamm wäre denn geeignet? Oder worauf müsste ich bei meinem Haartyp beim Kauf eines Kammes achten?
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 03.08.2014, 09:21
von Jemma
Das hat maari doch schon gesagt: einen groben Kamm, d.h. einer mit großem Zinkenabstand. Ich habe einen mit 3mm Zinkenabstand (also einen normaler Kamm, keinen Zahneinsatzkamm), das funktioniert sehr gut.
Der von dir ausgewählte hat 3,5mm, vielleicht funktioniert's, vielleicht nicht. Ich würde mir einfach zwei, drei unterschiedliche Kämme bestellen und dann das zurückschicken, was nicht funktioniert.
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 03.08.2014, 10:25
von Goldhaar
Ich habe auch Locken und Wellen und komme mit dem Pfirsichholzkamm mit 5mm-Zinkenabstand sehr gut klar. Der Buchsbaumkamm soll noch etwas glatter sein, was bei empfindlichen Haaren vielleicht noch besser ist, aber bei viel Bewegung im Haar sind die 5mm super.
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 03.08.2014, 10:45
von Dreamily
Ich habe einen Buchsbaumkamm mit 3mm Zinkenabstand und die Locken werden dadurch schon etwas geglättet.
Deshalb zieht bei mir noch einer mit 1 cm Zinkenabstand ein (nicht von LeBaoLong).
Baroness: 1,5 mm Zinkenabstand sind recht wenig, aber bei ganz glatten Haaren wahrscheinlich gut geeignet. Du kannst auch mehrere Kämme bestellen und das, was Dir nicht zusagt, zurück schicken

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 03.08.2014, 13:54
von Raiponce
Sorry, ich meinte auch in Bezug auf das Holz. Ich kenne mich ja noch gar nicht damit aus.

Okay, dann gucke ich mal nach einem grobzinkigen Holzkamm. Mal schauen, was der für Vorteile gegenüber meines Hornkamms hat.^^
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 03.08.2014, 14:04
von Goldhaar
Er ist stabiler und bricht nicht so leicht.
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 03.08.2014, 14:13
von Jemma
Ja, allerdings. Wenn's schnell gehen muss oder ich in der Frühe ein bisschen schusselig bin, nehme ich den Holzkamm (ich liebe Buchsbaumholz), den Hornkamm nehme ich nur am Wochenende wenn ich morgens wirklich Zeit und Muse habe zum Haare kämmen und nicht Gefahr laufe, den Kamm auf die Fliesen zu schmeißen. Außerdem finde ich, dass der Hornkamm Wasser gegenüber viel empfindlicher ist, meinen Buchsbaumkämmen macht feuchte Haare kämmen gar nichts, wenn sie gelegentlich ein paar Tropfen Öl abkriegen.
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 03.08.2014, 14:32
von Raiponce
Oh, ich dachte, es sei genau umgekehrt: Horn verträgt Wasser schlechter als Holz? Da ich ja nass kämme (jaaaa, ich weiß!^^') ist das für mich gar nicht mal so ein unbedeutendes Kriterium.
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Verfasst: 03.08.2014, 15:00
von rabenschwinge
Hmm, ich persönlich kämme nass nur seeeehr ungern und wenn dann nehme ich dazu den Magic Star von Hercules & Sägemann, der nimmt`s mir nicht übel.