Little Princess hat geschrieben:mh,
versuch mal das ganze so kalt wie möglich auszuwaschen, bei mir stinkts dann nicht mehr so extrem.
Dann würde ich noch das Öl weglassen oder nur 2-3 Tropfen davon nehmen. Das strähnige kommt bestimmt von dem vielen Öl.
Hab schon Sachen mit mehr Öl genommen und es war net strähnig und kälter als ichs gemacht hab kommts net ausm Wasserhahn .
als ich das das erste Mal gemacht habe, wars auch strähning, aber warum weiß ich auch net. Zumindest ist es jetzt nicht mehr so und ich wasche fast ausschließlich damit
Ich nehme, wenn überhaupt, nur 1-2 Tropfen Öl her, allerdings mach ich noch nen EL Henna farblos dazu...
1b M ii NHF Aschblond, Henna
April 2013: radikaler Kurzhaarschnitt
Januar 2016: 55 cm
Februar 2018 ( ca. 2-3 mal geschnitten seit Jan. 2016): 70 cm
Hallo!
Weil so viele über einen üblen Geruch vom Ei-Shampoo berichtet haben, habe ich mich bis heute nicht getraut, es auszuprobieren. Schön dumm! Bei mir stinkt nämlich gar nichts und meine sonst oft gereizte Kopfhaut fühlt sich wunderbar beruhigt und befreit an. Das Haar ist schön weich und glänzt.
Ich habe einfach zwei Eigelbe (nur das Eigelb ohne Eiweiß) durch ein Teesieb gepresst, was auch gleich Hagelschnurreste und Ähnliches entfernt, und sie mir dann mit den Fingerspitzen auf pur auf die Kopfhaut massiert. Das Haar hatte ich vorher nass gemacht. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit habe ich das Ei mit lauwarmen Wasser ausgespült und anschliessend noch eine saure Rinse gemacht, die ich wiederum mit kaltem Wasser ausgespült habe.
Mein einziges Problem bei diesem Shampoo ist, dass ich es zu teuer finde, um damit alle zwei Tage die Haare zu waschen. Naja, schaun wir mal...
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Mir kommt gerade so eine Idee: hat schon mal jemand versucht, das Ei-Shampoo mit Lebensmittelaroma zu beduften?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Lebensmittelaroma hab ich jetzt auch noch nicht versucht. Frage mich auch, wie lange sich das dann in den Haaren halten würde?
Ansonsten kann ich auch zu ätherischen Ölen raten - ein paar Tropfen und das Shampoo duftet auch. Und man kann ganz nach Belieben und Lust den Duft jedes Mal neu wählen.
Wenn Ihr mir sagt, wo ich ätherische Öle bekomme, die man nicht nur in der Duftlampe verwenden darf und die ich nicht bestellen muss...
Wenn Dir Orangenduft lieber ist, nimm doch Orangenlebensmittelaroma, gibts doch auch. Aber ich stehe total auf Vanille. Mein Favorit wäre wohl Vanille.
In einem Selbstrührer-Forum bin ich zufällig auf den Tip gestoßen, für den Anfang seine Cremes, Duschbäder usw. mit Lebensmittelaroma zu beduften (z.B. Vanille, Zitrone, Orange), dann sollte es eigentlich lange genug im Haar haften (weiß ich aber nicht. Deshalb habe ich ja gefragt, ob das schon mal jemand ausprobiert hat).
Naja, dann muß ich wohl mal Versuchskaninchen spielen
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
In der Apotheke (--->Spinnrad), oder im Reformhaus gibts das auch.
Soweit ich weiß kannst du alle ätherischen Öle verwenden auf denen naturrein steht. Ich benutze auch ein Lavendel ÄÖ aus der Kerzenabteilung für Leave-Ins, aber bei Kopfhaut-Sachen bin ich da auch misstrauisch.
Meine anfängliche Begeisterung für das Ei-Shampoo hat sich etwas gelegt, weil mein Haar schon am Ende des zweitens Tages anfing zu fetten. Ein bisschen länger sollte die Waschwirkung schon anhalten. Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht? Oder fettet bei anderen das Haar auch schneller nach als mit Shampoo?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Bei mir fettet es leider auch schnell nach - das Aussehen hat mir sehr gut gefallen, viel Glanz und fühlte sich gut an - allerdings nur für wenige Stunden, danach dann wieder Fettkopf
Kann mir vielleich mal jemand sagen wie stark das Tensid im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> etwa ist? Ich muss zur Zeit vom geliebten <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auf normales Shampoo umsteigen und verdünntes Alverde Olive/Henna reinigt (trotz ALS) nicht so gut wie das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass das Tensid im Eigelb das stärkste natürliche Tensid ist; gibt es eines der üblichen Shampootenside mit ähnlicher Reinigungswirkung?
Solfege hat geschrieben:Kann mir vielleich mal jemand sagen wie stark das Tensid im <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> etwa ist? Ich muss zur Zeit vom geliebten <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> auf normales Shampoo umsteigen und verdünntes Alverde Olive/Henna reinigt (trotz ALS) nicht so gut wie das <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a>.
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass das Tensid im Eigelb das stärkste natürliche Tensid ist; gibt es eines der üblichen Shampootenside mit ähnlicher Reinigungswirkung?
Im Lichte des heutigen Tages glaube ich nun vielmehr, dass das ALS zu stark ist, meine Kopfhaut ist nur noch am Jucken. Insofern muss ich wohl was anderes probieren.
Obigen Post also bitte ignorieren
Wenn mir die Waschwirkung des Honig-Ei-Shampoos zu schwach war, habe ich einen Esslöffel Amaretto hinzugegeben. Dann sind die Haare wirklich blitzsauber geworden, und es war auch nichts verklebt.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Hm, Amaretto! Klingt, als müsste die Mischung auch sehr lecker riechen.
Heute habe ich meinen zweiten Eier-Shampoo-Versuch gestartet. Nur mit Eigelb, ohne Eiweiß, Honig und Zitrone. Weil das eine Eigelb, mit dem ich beim letzten Mal angefangen habe, eindeutig zu wenig war, habe ich heute gleich zwei Eier aufgeschlagen, Eiweiß und Eigelb getrennt und die Dotter durch ein Teesieb laufen lassen. Um einen netten Duft zu erzielen, habe ich drei Tropfen Lebensmittelaroma Vanille dazugegeben, was aber eindeutig Nichts gebracht hat. Meine Haare riechen jedenfalls nicht danach, aber wenigstens auch nicht nach Ei oder nassem Hund.
Von der Waschwirkung bin ich wieder begeistert. Die Haare sehen schön locker aus und fühlen sich weich, aber giffig an. Die Kopfhaut scheint sich auch wohlzufühlen. Dann wollen wir doch mal sehen, wie lange das Haar dieses Mal sauber bleibt...
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Ja, hat wie frischer Kuchenteig gerochen. Die ursprüngliche Idee beinhaltete Rum als Waschverstärker, aber ich wollte mir nicht extra dafür welchen kaufen, und deshalb habe ich das genommen, was ich daheim im Schrank hatte.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen