Hallo Harriet! Ich hab ja nur einen dicken Stab produziert, das ist der aus Kiefernholz. Die anderen sind alle sehr dünn. Gerne mache ich Dir einen dicken Kiefernstab. Gerne auch mit Lack, falls Dir das nackte Holz nicht zusagt. Ich bin noch am üben mit Holz dunklerfärben, die Schwarzteelösung hat bislang nicht viel gebracht. Die Länge ist variabel, wie Du sie willst! Ich selbst hab am liebsten 10 bis 12 cm Stäbe. Ich wollte auch Inlays machen, aber ich komme derzeit zu nix - vor allem nicht zum Üben.
Wegen dem Bürsten: Ich hab ja nur mit der Holzbürste den Ansatz gebürstet. Der TT hat ja meine Haare pervers geschreddert, und mit Wildsäuen hab ich einfach nur schlechte Erfahrung. Am besten gehts, wenn ich sowenig wie möglich kämme oder bürste. Spliss hab ich immer, egal, was ich tue oder lasse.
Haarwunder: Neee, im Ernst, überall laufen lange Haare rum. Ist mir nie aufgefallen, aber jetzt merke ich, dass meine BSL eben überhaupt nix besonderes ist. Kurze Haare existieren hier in Frankfurt echt nur bei alten Damen. Alle Altersklassen darunter haben es eher lang.
Braunhirse hat mir meine Mom übrigens auch empfohlen, soll ganz toll sein.
Naja, ich habe ja zum Glück nur das Längenerhaltungsproblem. Bis Kinnlänge hab ich Neuwuchs und Haarvolumen wie blöd. So ganz trifft Deine These der Haarerhaltung zwischen 35 und 45 wohl eher nicht zu

Ich glaube, es hat grundsätzlich viel mit Ernährung und Lebensweise - und den Genen - zu tun.
In London hab ich mir eine Probe vom
Giovanni Root 66 Condi mitgenommen, soll gut für Volumen sein. Die Shampoos von Giovanni gefallen mir ja mit den INCIs nicht so, aber die Condis lesen sich recht gut. Aber apropos Condi. Ich hab jetzt ja mal meinen
HM Cotton Candy Condi als Prewash in die trockenen Spitzen gemacht. Am nächsten morgen war alles weggesaugt und man sah nichts ausser gutgenährten Spitzen. Cool. Daraufhin hab ich den Condi direkt sparsam in die Spitzen nach der Wäsche. Und ich glaube ich kann meine HM Haircreme in Zukunft sein lassen: Der Condi tut es viel besser bei mir.