Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Else

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#286 Beitrag von Else »

Ich habe einen grobzinkigen Holzkamm von LeBaoLong, den ich für so gut wie alles benutze. Alle anderen (feinzinkig, Plastik, TT, WBB) sind bei mir durchgefallen. Klammern aus Kunststoff von Bijou Brigitte oder aus der Drogerie habe ich gar nicht. Ich hatte früher (vor 30 cm) noch Krebse und selbst da haben sie nicht gehalten. Hatte sie mir extra für den Renaissance Bin geholt, aber meine Haare damit nicht hochbekommen. Haargummis muss ich immer mindestens 2 an der Basis verwenden und mit einer zusätzlichen Haarnadel das Gewicht des Zopfes großflächiger verteilen. Die Gummis leiern dann auch recht schnell aus. Ich finde Abbinder besser, weil man die auch etwas ausgeleiert noch passend setzen kann. Gibt es bei Karstadt oder im Friseurbedarf, sind aber etwas teurer (und ich habe meine aktuell sowieso verlegt :ugly:):
Bild
Ansonsten passt von den forentypischen Herstellern immer etwas. Das ist eher eine Frage es Geschmacks.
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#287 Beitrag von Víla »

Haargummis bzw. Abbinder wie Else sie hat nutze ich nur noch bei hohen Zöpfen, ansonsten bekomme ich die Dutts alleine mit den forentypischen Haarsckmuck zum halten.
Überwiegend nutze ich jedoch einzelne Haarstäbe, das ist jedoch wie die verschiedenen Hersteller Geschmacksabhängig finde ich.
Klickt euch am besten mal durch Thread Handwerkszeug und Haarschmuck
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Spitzohr
Beiträge: 1575
Registriert: 20.12.2010, 19:12
Wohnort: Luxemburg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#288 Beitrag von Spitzohr »

Solche Abbinder wollte ich mir auch besorgen :)
Aber wie bekommt man die zum halten? Hakt man die einfach in den Haaren ein? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das halten soll.
1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO

Mein Projekt
Benutzeravatar
Cocolin
Beiträge: 1534
Registriert: 22.11.2013, 11:23

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#289 Beitrag von Cocolin »

Hallo ihr Alle!

Darf ich mich euch anschliessen? Meine Haare sind zwar momentan recht kurz, aber die Probleme kenne ich alle aus früheren Langhaarzeiten, bzw teilweise geht es auch jetzt schon wieder los: keine Frisur hält, oder die Wurzeln tun weh und eine der blödesten Kindheitserinnerungen ist das grausige Geräusch, wenn der Friseur mal wieder die Effilierschere zückte und 10 Minuten damit in den Haaren rumwerkte.

Nach eigener Einschätzung bin ich 1b M iii, mit momentaner Länge von 41,5 cm (kurz vor Schulter) und einem ZU von 10,5cm.

Viele Grüße! Cocolin
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Else

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#290 Beitrag von Else »

Spitzohr: Man macht einen Zopf, hakt ein Ende in die Haare und wickelt den Rest um den Zopf und hakt das Ende wieder in die Haare. Ab und an löst sich bei mir ein Haken, aber dadurch, dass es gewickelt ist, hält es dennoch. Dann kann ich den gelösten Haken einfach wieder in das Haar klemmen und schon ist wieder alles gesichert. Im Gegensatz zu einem normalen Zopfgummi muss man das Haargummi kaum nach oben schieben (durch auseinander ziehen der Haare, ich weiß nicht wie man das nennt :D).
Benutzeravatar
Spitzohr
Beiträge: 1575
Registriert: 20.12.2010, 19:12
Wohnort: Luxemburg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#291 Beitrag von Spitzohr »

Ah, dann funktioniert das doch so, wie ich es mir gedacht habe. :) Danke Else!
1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO

Mein Projekt
Dreamily
Beiträge: 921
Registriert: 14.01.2014, 17:13

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#292 Beitrag von Dreamily »

Diese Abbinder klingen ganz gut. Im Moment habe ich noch keine Probleme mit normalen Haargummis, aber wenn der Zopf dann doch mal zu schwer wird, kaufe ich mir die.
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#293 Beitrag von Fjosi »

Aber ist das denn Haarfreundlich? Weil das reinstecken hört sich iwie "brutal" an..
Könnte mir vorstellen das da ein normales Haargummi weniger Schäden macht.. :oops:
Benutzeravatar
lillymo
Beiträge: 34
Registriert: 05.04.2014, 18:32
Wohnort: Duisburg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#294 Beitrag von lillymo »

Ich hatte die "hacken" gummis als KInd und nicht sooo die tolle Erinnerung dran.
ZU-11cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm Wunschlänge - die ändert sich täglich ;-)

Haartyp 2b c iii Naturfarbe Rotbraun (ich färbe nicht)
Else

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#295 Beitrag von Else »

Fjosi hat geschrieben:Aber ist das denn Haarfreundlich? Weil das reinstecken hört sich iwie "brutal" an..
Könnte mir vorstellen das da ein normales Haargummi weniger Schäden macht.. :oops:
Was soll da denn kaputt gehen? Hast du Angst dir das Haar zu spalten, wenn der Haken darauf trifft? Dann darfst du ja auch keine Forken verwenden. :)
Ehrlich gesagt finde ich das Aufspreizen des Zopfes, um das Gummi hochzuschieben und zwei enge Haargummis, damit der Zopf einige Zeit oben bleibt, durch die aber das Haar auf der gesamten Länge mehrmals durchgequetscht wird, viel schlimmer. Ein Zopf ist ohnehin nicht die haarfreundlichste Frisur und die Haken sind nicht wirklich scharfkantig. Da haben mich Flexis und Ficcares mehr Haare gekostet, weil sie in der Feder oder in den Perlen hängen geblieben sind. Ich weiß nicht, ob ich ohnehin draußen bin, weil ich sogar Metallteile am Haargummi habe und daher sowieso nicht als LHN-ler erkannt werden würde, aber ich sehe darin nur Vorteile. Lieber einmal den Zopf morgens machen als den ganzen Tag korrigieren zu müssen.

Es schreibt sich übrigens Haken, da das a lang ist. Eine Hacke (kurzes a) ist etwas anderes.
Dreamily
Beiträge: 921
Registriert: 14.01.2014, 17:13

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#296 Beitrag von Dreamily »

Also ich könnte mir auch vorstellen, dass ein normales Haargummi schädlicher ist. Wenn ich es rausziehe, kommen leider immer sehr viele Haare mit :? Deshalb möchte ich die Abbinder mal testen.
Jemma

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#297 Beitrag von Jemma »

Wieso kommen da Haare mit, wenn du das Gummi rausziehst? Das habe ich nie - liegt's vielleicht am Gummi?
Wenn ich alle Haare zusammen mache, benutze ich ein weichen Textilgummi, für Zopfenden Silikongummis. Die Gummis mit Haken habe ich auch, benutze sie aber einfach nicht, die normalen Gummis sind mir da lieber.

@lillymo: Krebsklammern konnte ich noch nie wirklich ausstehen, die benutze ich nicht. Für den Pferdeschwanz habe ich lange Flexis benutzt, mittlerweile finde ich das aber unangenehm, weil die Haare schwerer werden, da bin ich wiederzu normalen Gummis übergegangen. Zum Hochstecken benutze ich am liebsten Stäbe und Forken.
Dreamily
Beiträge: 921
Registriert: 14.01.2014, 17:13

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#298 Beitrag von Dreamily »

Keine Ahnung warum, aber immer wenn ich mir das Haargummi rausnehme, hängen da ganz viele Haare dran :nixweiss:
Ich nehme so mittelbreite Gummis ohne Metallverschluss. Die ganz breiten Zopfgummis halten bei mir leider nicht. Fürs Zopfende geht's, weil da muss ich es beim Rausnehmen nicht über alle Haare streifen. Aber eigentlich mache ich eh fast nie mehr einen Pferdeschwanz und wenn, dann nur zum Sport. Mittlerweile mache ich lieber Flechtzöpfe.
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#299 Beitrag von bleutje »

....reinschleich....
Ich hab gerade einen riesigen Aha-Effekt. Diese Abbinder habe ich mir gekauft, weil ich beim hohen Perdeschwanz absolut keine Haargummiversion rupffrei herausbekomme. Aber ich habe die ganze Zeit vesucht, die beiden Haken ineinanderzuhaken :oops: funktioniert für keine 5 Pfennig. Auf die Idee, die in die Haare zu stecken, bin ich gar nicht gekommen. Endlich klappts, merci bien!
...rausschleich....
aktuell nur Leser
yannah
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2014, 11:46

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#300 Beitrag von yannah »

So ich geselle mich mal zu euch, da ich mich hier wieder erkenne.

Zur Zeit habe ich einen ZU von fast 12 cm bei 2a/b, Haaren und einer Länge von 67 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>). sehr oft werde ich von Leuten angesprochen wie schön dick meine Haare doch sind und das sie mich beneiden. Ehrlich gesagt etwas weniger auf dem Kopf wäre nicht schlecht.

Meine derzeitigen Probleme:
-geflochten trocknen die Haare fast gar nicht sind nach über 24h noch nass.
-für viele Frisuren reicht die Länge noch lange nicht :( Ich würde so gern die ganzen Dutts probieren
-keine Mütze oder Hut passt auf meinen Kopf und das ist im Winter besonders ärgerlich
-mein Haargummiverbrauch ist enorm hoch, da sie total schnell ausleihern oder kaputt gehen
-ich finde kaum Haarschmuck der groß genug ist (einiges hab ich aus südlichen Ländern mit gebracht dort scheint es mehr Frauen mit dicken Haar zu geben)
Vorteile
- geflochtene Zöpfe sehen einfach besser aus wenn sie mehr Volumen haben xD (find ich jedenfalls)
- relativ unempfindlich
erprobte Möglichkeiten
-Franzosen mit Stab nach oben feststecken (hat auch einen Namen, aber den hab ich vergessen ... oooops :oops: )
-Stäbe selber aus Chinastäbchen mit Nagellack machen
-immer mit min. zwei Ersatzhaargummis aus dem Haus gehen
- Mützen selber stricken/häkeln oder eben ein großes Tuch verwenden
2a/b, iii (ZU fast 12 cm) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 67 cm (April 2014), 72cm (Juli 2014)
Dunkelbraun mit helleren und rötlichen Strähnchen (alles Natur, nichts Farbe)
Ziel: erstmal bis zur Taille
Antworten