Seite 20 von 296
Re: Haartrends
Verfasst: 31.01.2014, 13:42
von Silberfischchen
Doch doch, das ist schon n Trend. In meiner Jugend waren Locken und Mega-Volumen modern, da hatte jeder, der hip sein wollte ne Dauerwelle. Und glatthaarige haben gejammert über platt, langweilig, hängt nur runter. Da wurde gestuft und toupiert was das Zeug hielt. Früher hätte sich kein Friseur getraut eine glatthaarige Frau ins Schaumfenster zu kleben. (hähä, Schaufenster mein ich natürlich...)
"Glätteisen" ist ein Begriff, den ich vor wenigen Jahren zum ersten Mal gehört hab. Lockenstab hatte man früher und Onduliereisen und Lockenwickler, später dann Papillotten. Und jetzt haste in jedem Schaufenster 1x Locken oder Wellen auf 5x sleek. Früher wäre auch kein 1c auf die Idee gekommen seine Haare als nicht glatt genug zu empfinden und sie zu glätten. Was heute mit Glättleichen rumläuft trug früher Dauerwellenleichen. Die früher üblichen Seniorenpudellöckchen (VOLUMEN!) siehste auch kaum noch....
Ich finde allerdings beides ätzend, sowohl in alles Pudellocken reinzudrehen, als auch alles plattzubügeln. Allerdings nur aus grundsätzlichen Erwägungen, nicht in jedem Einzelfall.
Re: Haartrends
Verfasst: 31.01.2014, 13:43
von Alma
Naja, sie werden als Trend bezeichnet, weil eine nicht zu übersehene Menge von Menschen ihm folgt - und eben z.B. nicht dem Gegenteil - und das eben eine gewisse Zeit lang, und dann änderts sich wieder was. Als ich fast erwachsen n der Schule war, war Haare Glätten im Allgemeinen kein Thema. Umgekehrt waren Dauerwellen angesagt. Da war der Trend anders herum.
Edit: Fischle war schneller

Re: Haartrends
Verfasst: 01.02.2014, 05:27
von Miimé
Da habt ihr natürlich irgendwo Recht. Ich bin jetzt einfach bei der begrifflichkeit eines Trends, von etwas kurzlebigerem als zeitgenössische Frisuren ausgegangen.
Ehrlich gesagt sehe ich zwar wie ihr sagt auch öfter mal so struppige Glättleichen auf APL, würde aber dennoch diese Haare nie als Glatt bezeichnen. So richtig schön lang und seidig in 1a, sei es natur oder manipuliert kommt mir extrem selten unter.
In der Werbung seh ich ich eigentlich mehr diese 1c bis 2a superbouncy Wellen, weil doch alle sexy push up Haare haben wollen wie diese Victorias Secret Ladys. Sieht ja manchmal auch ganz nett aus aber nur wenn nicht der ganze Kopf auf Autoreifengröße hochgesprayt ist.
Re: Haartrends
Verfasst: 01.02.2014, 09:21
von FringillaVigo
Ich seh viel "verschenktes Potential" bei den 20-30ern: Lange Haare, die man sich wunderbar schön-pflegen könnte, die aber offenbar einfach nur "da sind". Die Frisuren, die ich so sehe, sind meist eher Kategorie "Same Shit, Different Day": entweder im Wuscheldutt oder im Pferdeschwanz (gut, da gibt's Abwechslung: mal hoch, mal im Nacken...

) und wenns mal "schick" sein soll ist der Socken-Dutt
der Renner.
Da ich langsam ins Alter komme, in dem das Umfeld Kinder kriegt, sehe ich gerade viel vom traurigen "Mami-Frisur-Phänomen": Vor der Geburt waren die Haare lang, danach gibt's eine "praktische Kurzhaarfrisur", weil man ja doch keine Zeit mehr für die Haare hat... tut mir leid, aber wo hat man denn da vor der Geburt bitte Zeit investiert?! Siehe oben: Pferdeschanz, Wuscheldutt, keine spezielle Pflege, das braucht doch keine Zeit!! Der Pixie allerdings ist imho aufwändiger, weil der ungestylet meistens doof ausschaut (Erfahrung ist vorhanden, jaja) und genau darauf läufts früher oder später auch hinaus: keine Zeit mehr, den Pixie in Form zu bringen

die Mami-Frisur ist geboren

Re: Haartrends
Verfasst: 01.02.2014, 09:47
von Hauself
Da ich langsam ins Alter komme, in dem das Umfeld Kinder kriegt, sehe ich gerade viel vom traurigen "Mami-Frisur-Phänomen"
Tja vielleicht hat es aber nicht nur mit "zu wenig Zeit" u.s.w. zu tun.
Ich hatte bei meiner Kleinen auch recht lange Haare. Und manchmal waren diese dann recht unpraktisch.
- Andauernd verfingen sich die Baby-Grappsch-Finger darin.
- Wenn man das Baby über/an die Schulter legte zum "Bäuerchen machen", bekam man viel zu spät (an den Geräuschen) mit, das es gerade dabei war sich die Haare bis zum Brechreits in die Schnute zu schieben.
- Die Milch die Oben manchmal beim Baby wieder raus kommt (und sehr säurerlich stinkt) lässt sich aus kurzen Haaren wesentlich schneller entfernen als bei langen Haaren (sprich unvorhergesehenes häufiges waschen).
- Man wundert sich, weshalb das Kind sich nicht beruhigen lässt. Bis man endlich mal spitz bekommt, das man irgendwann mit den Haaren es z.B. im Gesicht gekitzelt hat. Baby einen starken Juckreits dadurch hat. Es sich aber selber noch nicht kratzen kann.
-Und zum Schluß die Krönung. Baby schreit ewig herum und läßt sich nicht beruhigen. Dann durch Zufall sieht man dann, das sich um den einen Fußzeh oder Fingerchen ein langes Haar ganz fest drum herum gewickelt hat. Und dieses Körperteil schon richtig blau angelaufen ist.
Und mit Baby im Schlepptau unvorhergesehen Haare waschen, womöglich noch mit Seife, Rinse und Co....Da kann ich viele Frauen verstehen, das sie sich -zu mindestens in dieser Zeitperiode- zu einen "feschen Kurzhaarschnitt" entschließen.

Re: Haartrends
Verfasst: 01.02.2014, 09:55
von Eleanor
Oh ja, an Babykotze in den Haare kann ich mich auch noch sehr gut erinnern

Ich habe sehr oft was abgekriegt

Ja, heute kann ich drüber lachen, aber damals war das nicht so lustig

Re: Haartrends
Verfasst: 01.02.2014, 09:59
von sternchenfine
Hauself hat geschrieben:Da ich langsam ins Alter komme, in dem das Umfeld Kinder kriegt, sehe ich gerade viel vom traurigen "Mami-Frisur-Phänomen"
Tja vielleicht hat es aber nicht nur mit "zu wenig Zeit" u.s.w. zu tun.
Ich hatte bei meiner Kleinen auch recht lange Haare. Und manchmal waren diese dann recht unpraktisch.
- Andauernd verfingen sich die Baby-Grappsch-Finger darin.
- Wenn man das Baby über/an die Schulter legte zum "Bäuerchen machen", bekam man viel zu spät (an den Geräuschen) mit, das es gerade dabei war sich die Haare bis zum Brechreits in die Schnute zu schieben.
- Die Milch die Oben manchmal beim Baby wieder raus kommt (und sehr säurerlich stinkt) lässt sich aus kurzen Haaren wesentlich schneller entfernen als bei langen Haaren (sprich unvorhergesehenes häufiges waschen).
- Man wundert sich, weshalb das Kind sich nicht beruhigen lässt. Bis man endlich mal spitz bekommt, das man irgendwann mit den Haaren es z.B. im Gesicht gekitzelt hat. Baby einen starken Juckreits dadurch hat. Es sich aber selber noch nicht kratzen kann.
-Und zum Schluß die Krönung. Baby schreit ewig herum und läßt sich nicht beruhigen. Dann durch Zufall sieht man dann, das sich um den einen Fußzeh oder Fingerchen ein langes Haar ganz fest drum herum gewickelt hat. Und dieses Körperteil schon richtig blau angelaufen ist.
Und mit Baby im Schlepptau unvorhergesehen Haare waschen, womöglich noch mit Seife, Rinse und Co....Da kann ich viele Frauen verstehen, das sie sich -zu mindestens in dieser Zeitperiode- zu einen "feschen Kurzhaarschnitt" entschließen.

ich sag nur: Dutt!
lg, sternchenfine mit 3 kleinen Kindern
(und 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) 
Re: Haartrends
Verfasst: 01.02.2014, 10:04
von Hauself
ich sag nur: Dutt!
lg, sternchenfine mit 3 kleinen Kindern
Tja, den kannte ich damals noch nicht.
Außerdem hätte ich wahrscheinlich viel zu viel Angst gehabt, das das Kind irgendwelche "Kleinteile" raus zieht und sich (über die Schulter hängend) daran verschluckt.
Re: Haartrends
Verfasst: 01.02.2014, 10:08
von Miimé
Ich hab zwar keine Kinder und bin weit davon entfernt welche zu bekommen aber was den Dutt betrifft habe ich ausser der wackligen Haargummi Version auch erst hier vor ein paar Wochen gelernt wie das Richtig funktioniert.
Re: Haartrends
Verfasst: 01.02.2014, 11:08
von FringillaVigo
Also ich wollte damit niemandem auf die Füsse treten und mangels eigener Erfahrung, muss ich mich ja darauf verlassen, was mir bisher gesagt wurde, nämlich dass es an der Zeit liegt. Die andern Schwierigkeiten waren mir ned bewusst und da ich hier schon von einigen langhaarigen Müttern gelesen hab, denen die Kind-lange Haare-Kombi keine Probleme macht, ist mein Verständnis für die Mami-Frisur eben mit der Zeit gesunken

aber ja, ich seh schon, dass es mehrere Gründe gibt.
Übrigens, da einige, die ich kenne, gleich nach der Hochzeit Kinder wollten/wollen kanns auch "einfach" ein Post-Wedding-Chop sein... Das ist mir auch schon öfters begenet, dass die Mähne nach der Hochzeit drastisch gestutzt wurde. Vielleicht weil die Frauen die Haare extra nur für die Hochzeitsfrisur haben wachsen lassen?
Re: Haartrends
Verfasst: 01.02.2014, 11:11
von Miimé
FringillaVigo hat geschrieben:Vielleicht weil die Frauen die Haare extra nur für die Hochzeitsfrisur haben wachsen lassen?
Das hör ich auch öfters und verstehs dann immer nicht. Für den einen Tag würd ich doch nicht jahrelang Haare pflegen.

Re: Haartrends
Verfasst: 01.02.2014, 11:42
von FringillaVigo
Naja, wachsenlassen und pflegen meine ich hier jetzt nicht unbedingt als Synonyme... Verstehen tu ich das aber absolut. Gibt ja vieles was man für diesen einen Tag tut (bzw wozu einen dieser Tag motiviert): manche nehmen ab, manche lernen Tanzen. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist, wenn man es danach gleich wieder auf gibt: Haare ab, Schokolade rein, Sport-nein danke, Tanzen-nie wieder. Sind doch schliesslich gute Dinge.
Re: Haartrends
Verfasst: 01.02.2014, 12:16
von Jemma
FringillaVigo hat geschrieben: Das ist mir auch schon öfters begenet, dass die Mähne nach der Hochzeit drastisch gestutzt wurde. Vielleicht weil die Frauen die Haare extra nur für die Hochzeitsfrisur haben wachsen lassen?
Eher weniger. Die, die jahrelang von einer Hochzeit mit langen Haare träumen, lassen sich die Haare auch nach der Hochzeit nicht arg schneiden.
Ich beobachte da eher ein anderes Phänomen: Viele Frauen in meinem Bekanntenkreis lassen sich etwa ein halbes Jahr nach der Hochzeit die Haare schneiden, weil sie ihnen wegbröseln. Übeltäter: die "tolle Hochzeitsfrisur" mit färben, Glätt- bzw. Lockeneisen, manchmal auch Dauerwelle, toupieren, Haarspray, rumreißende Friseure... und so 1a gepflegt waren die Haare vorher ja oft auch nicht, das gibt ihnen dann den Rest.
@Babies und lange Haare:
Funktioniert in unserer Verwandtschaft gut, und bei uns gibt's viele kleine Kinder. Die lernen alle, dass an den Haare ziehen genauso tabu ist wie an Omas Halskette oder Ohrringen reißen, und zumindest im kritischen Alter werden die Haare halt weggepackt - das bringen übrigens auch die Langhaars auf die Reihe, die von Haarstäben etc. keine Ahnung haben, das sind dann eher Haargummi-Dutts, da besteht dann auch keine Verletzungsgefahr für den Knirps.
Ich habe eher den Eindruck, dass sich einige nach einer Weile dem Gruppendruck beugen, weil die anderen Mamis auch so tolle Frisuren haben - und einige von ihnen bereuen das nach einer Weile arg und wollen ihre Mähne zurück.
Re: Haartrends
Verfasst: 01.02.2014, 16:05
von Mojo
Gerade eben im großen Shoppingcenter beobachtet : gefärbtes blond ist der Renner ! Verkäuferinnen sowie Besucherinnen, mindestens viele Strähnchen oder gleich ganz Pipi -farbend gefärbt. Gruselalarm !
Re: Haartrends
Verfasst: 01.02.2014, 18:11
von Miimé
Aber ohne das Pipi Blond hätte es doch die ganze Drew Barrymore, Gwen Stefani, Courtney Love, Justin Timberlake etc. Ära gar nicht gegeben. Wie schade, ich find mache Leute sollten 4EVER so rumlaufen.
