Seite 20 von 58

Verfasst: 15.12.2009, 22:56
von Cold World
Hier versuchen es ja alle mit Condi, ich hatte irgendwo im amerikanischen Forum gelesen, dass das nicht so gut sein soll, macht ja auch Sinn weil Öle etc. drin sind und der Bleicheffekt eh sehr schwach ist dadurch wird's dann nochmal gemindert. Also ich hab' das damals zwei Mal gemacht, nur mit Honig und dest. Wasser, meine Haare sind heller geworden.

Verfasst: 15.12.2009, 23:20
von Cai
Das wundert mich ehrlich gesagt auch ein wenig, dass hier inzwischen alle wieder mit Condi rumexperimentieren, aber einer hat wieder damit angefangen und alle anderen haben dann nur den letzten Beitrag und nicht den Thread gelesen. Man muss dafür gar nicht in die LHC, steht auch alles hier, nur weiter vorne. :lol:

Ich bin mal so dreist und verlinke meine eigenen Beiträge:
Teil 1 (Peroxid Messung Honig Wasser)
Teil 2 (Meine Anwendungen)
Teil 3 (Peroxid Messung Honig Spülung)
Edit: Und hier noch der von Cold World: Teil 4 (Was besser nicht rein soll)
Es schadet natürlich auch nicht die Beiträge davor, danach und dazwischen zu lesen, es gibt auch genug Leute, die mit Spülung einen Effekt gesehen haben. 8)

Allgemein sollte man bei dieser Methode aber auch bedenken, dass wenn man sie z.B. auf gefärbten Haaren anwendet, das Ganze (zumal die Einwirkzeiten sehr lang sind) durchaus auch Farbe ziehen könnte und die Haare deswegen heller werden.

Noch ein Edit: Das Zitat von apple aus dem anderen Forum trifft es gut, bitte hier aber unbedingt den letzten Satz beachten. In der LHC hatte mal jemand Photos einer allergischen Reaktion auf Zimt eingestellt. Das sah sehr böse aus.

Verfasst: 19.12.2009, 09:59
von Charlottchen
Ahoy!

I wollts mal probieren um das Restrot aus den Längen zumindest aufzuhellen. Ich habe erst Honig mit warmem Wasser ziehen lassen (ein paar weiße Fleckchen gabs an der Oberfläche, aber gerochen hats weiter nach Honigwasser), dann Alverde Condi zugemischt, ins Haar, unter Tüte, unter Turban (der erstaunlich gut gehalten hat), und über nacht ziehen.
Auch jetzt eben roch das ganze unter der Tüte noch nach Honigwasser, statt nach Chemie jeglicher Art, und auch von einer Aufhellung bemerke ich im feuchten Zustand noch rein gar nichts. :/ Immerhin fühlen sich die Haare zur Zeit gut und weich an.
Ich melde mich falls es im Trockenen Zustand anders wird.

LG

Verfasst: 19.12.2009, 19:01
von celluloide
also ich habs mit warmen wasser und honig versucht und man sieht schon was. bin zufrieden.

Verfasst: 21.12.2009, 00:24
von Charlottchen
Bild
Ich fürchte das war wohl nichts. *lach*
Aber es hatte den netten Nebeneffekt, daß mein Haar zufrieden glänzt, das ist ja auch etwas.

Verfasst: 21.12.2009, 14:16
von Cold World
Du hast ja auch Condi benutzt...
Und dazu kommt noch, dass man das für einen sichtbaren Effekt eigentlich immer mehrmals machen muss.

Destilliertes Wasser, dunklen Honig rein, halbe Stunde warten damit sich Peroxid bilden kann, auf den Kopf und warten, warten, warten und das mehrmals.

Verfasst: 21.12.2009, 14:20
von Charlottchen
Cold World hat geschrieben:Du hast ja auch Condi benutzt...
Und dazu kommt noch, dass man das für einen sichtbaren Effekt eigentlich immer mehrmals machen muss.
Huhu,

Ja, stimmt, andererseits habe ich erst nur Honig/Wasser wirken lassen, und erst danach den Condi dazu (nicht, daß ich wüsste ob das nicht auch was zerstört, hehe), andererseits habe ich mich da doch wieder auf die vielen Erfolge mit Condi berufen, da ich zu viel Angst hatte, ohne die Haare auszutrocknen. Hmhm.

Verfasst: 21.12.2009, 17:55
von Cold World
Naja alles wo Öl drin ist, also jeder NK Condi, schützt ja die Haare, was bei einer echten Blondierung sicherlich nicht schlimm ist weil's eh alles weg frisst, aber der Honig ist eh schon so schwach, das kann den ganzen Effekt zunichte machen. Honig ist ja auch keine Zauberei die die Haare ohne jegliche Belastung heller macht, es ist wie eine Miniblondierung und da können die Haare halt auch etwas trocken von werden, können - müssen nicht, aber durch den Condi ist wie gesagt eventuell der ganze Effekt im Eimer und dafür muss man nicht paar Stunden mit 'nem schweren Turban rumsitzen. :wink:

Verfasst: 22.12.2009, 15:38
von Charlottchen
Huhu,

So, ich bin wild entschlossen. Habe eben den dunkelsten aufzutreibenden Honig erstanden und ihn grad mit warmem Wasser auf der Heizung angerührt. Obwohl das Verhältnis entschieden mehr Honig beinhaltet, ist es dennoch recht flüssig, ich bin gespannt ob das gleich eine Sauerei wird oder nicht, hehe.

LG

Verfasst: 22.12.2009, 15:52
von Cai
Wie ist denn dein Verhältnis von Wasser zu Honig? Es sollte schon so im Bereich von 4:1 bis 5:1 liegen.
Das Enzym im Honig welches das Wasserstoffperoxid produziert, arbeitet am besten bei einem pH von 6.1, Honig hat aber einen pH von 3-4. Durch das Verdünnen erhöhst du erst den pH-Wert, so dass die Glucoseoxidase (so heisst das Enzym) anfangen kann zu arbeiten.

Verfasst: 22.12.2009, 16:04
von Charlottchen
Hui, 4:1 Wasser?
Ich hab eher 3:1 Honig. - Wenn das ganze so flüssig ist, wie bleibt es denn dann im Haar, mal ganz blöd gefragt? Läuft das nicht alles raus?

LG

Verfasst: 22.12.2009, 16:17
von Cai
Ich hab das immer wie eine Rinse mehrfach über die trockenen Haare gekippt. Je nachdem wie stark man die dann auswringt suppt es halt oder nicht. Für die aufhellende Wirkung ist es natürlich besser, wenn sie möglichst nass sind.

Verfasst: 22.12.2009, 16:19
von Charlottchen
Dann auf in den Kampf... ich habe eben mehr Wasser dazu gemischt und bin gespannt, wie es klappt. Wieviel mischt du da denn Mengenmäßig so an?

LG

Verfasst: 22.12.2009, 16:21
von Cai
Habe das ja inzwischen schon ewig nicht mehr gemacht (zu viel Sauerei, zu wenig Effekt), aber ich meine, ich hab immer so 40-50 g Honig und 200 mL Wasser genommen.

Edit: Ja, waren immer so um die 200 mL - klick.

Verfasst: 27.12.2009, 13:27
von celluloide
Also ich nehm 3 esslöffel honig und zwei esslöffel wasser.
sonst suppt mir das zuviel.
und die katzen versuchen die ganze zeit mich abzulecken. oO :lol:
Beim letzten Mal hab ich auch bisschen Öl dazugepackt.