Haarstäbe selbst gießen ?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#286 Beitrag von Mahakali »

Ed Sticks sind aus Acryl Blanks. Die kauft er fertig und drechselt dann die Stäbe daraus.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
fuchsface
Beiträge: 529
Registriert: 13.11.2014, 20:11

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#287 Beitrag von fuchsface »

Mahakali hat geschrieben:Ed Sticks sind aus Acryl Blanks. Die kauft er fertig und drechselt dann die Stäbe daraus.
Die sind ja teilweise echt sehr günstig, wie ich gerade sehe. Aus so einem Block von 10€ kann man mit Sicherheit gut und gerne fünf Stäbe machen. Mein Freund hat da so eine Maschine, die automatisch jedes Modell fräst, das man im Programm erstellt. Ich muss ihn dazu nachher mal ein bisschen ausquetschen, glaube ich. :D
2aMii | 83cm | NHF Kupfer | ZU 8,5cm Bild

⇨ Hier geht's zu meinem PP!
Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#288 Beitrag von Liesschen »

@fuchsfaca, dein Freund sollte einen etsyshop aufmachen:)
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Benutzeravatar
fuchsface
Beiträge: 529
Registriert: 13.11.2014, 20:11

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#289 Beitrag von fuchsface »

Liesschen hat geschrieben:@fuchsfaca, dein Freund sollte einen etsyshop aufmachen:)
Sollte er wirklich! :D Er hat mir auch mithilfe eines 3D-Druckers schon mal eine Oblate mit Nutella "bedruckt", die ich anschließend auf einen Kuchen legen konnte. Wozu man die schnöden Maschinen zweckentfremden kann... :mrgreen: Und e hat auch schon heraushören lassen, dass er vielleicht versucht, mir einen Haarstab zu Weihnachten zu machen. Falls das klappt, zeige ich ihn auf jeden Fall in meinem PP oder hier. Aber ich bin jetzt ruhig, sonst wird das zu sehr Offtopic!
2aMii | 83cm | NHF Kupfer | ZU 8,5cm Bild

⇨ Hier geht's zu meinem PP!
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#290 Beitrag von Colourphoenix »

Ich dachte mein Freund wäre schon praktisch (Vater ist so ne Art Schreiner und hat das ganze Haus selbst gebaut, also haben sie entsprechend viele Geräte). Aber wenn man in die Maschine sowas auch noch einprogrammieren kann und 3D-Drucken ist das natürlich noch viel besser.
Wenn ich besser mit den 3D Programmen werde, versuche ich das vielleicht auch mal (kann man ja wo hin schicken).
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Benutzeravatar
fuchsface
Beiträge: 529
Registriert: 13.11.2014, 20:11

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#291 Beitrag von fuchsface »

Colourphoenix hat geschrieben:Ich dachte mein Freund wäre schon praktisch (Vater ist so ne Art Schreiner und hat das ganze Haus selbst gebaut, also haben sie entsprechend viele Geräte). Aber wenn man in die Maschine sowas auch noch einprogrammieren kann und 3D-Drucken ist das natürlich noch viel besser.
Wenn ich besser mit den 3D Programmen werde, versuche ich das vielleicht auch mal (kann man ja wo hin schicken).
Ich denke, dann sind unsere Freunde ca. gleich praktisch, nur deiner eher mit Holz und meiner eher mit Metall und Elektrozeugs. :D Was wiederum nicht so gut für die Haarpracht ist, aber man kann ja zweckentfremden. :D Oh, du kannst sowas selbst? Ich habe mich einmal mit Hilfestellung an einem 3D-Modell versucht, es wurde eine Radkappen-Kappe und die ist nach einer Fahrt abgefallen. :'D Ich frag ihn heute Abend mal, ob ich mich an einem Stab versuchen darf... :3
2aMii | 83cm | NHF Kupfer | ZU 8,5cm Bild

⇨ Hier geht's zu meinem PP!
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#292 Beitrag von Colourphoenix »

@ fuchsface:Ja das Haarschmuckbasteln ist dann auch so der Teil der Haare die mal für ihn interessant wird. Wenn ich ne neue Idee hab frag ich ihn immer erst mal, was ihn auch sehr freut :D
Naja ich habe jetzt angefangen Animation& Game zu studieren und da werde ich das hoffentlich bald beherrschen (auch wenn es momentan noch nicht so gut aussieht, aber das hat ja auch noch Zeit )
An Holz und Horn habe ich mich auch schon versucht, ist sogar noch besser als Harz weil es nicht so trüb wird beim Schleifen.
Aber sieht halt nicht ganz so cool aus wie eigegossene Sachen.

Ich habe übrigens gestern wieder ein paar Teile fertig gestellt
Bild Bild Bild
v.l.n.r: Blüten (2x), Katzenschnurrhaare von Pinay, Moos, Wellensittichfedern (2x).
Dass es kalt war, hatte ich bereits erwähnt oder? Vielleicht ziehe ich zum Schleifen in die alte Dusche die wir nie benutzen um, die kann ich ja dann gescheit sauber machen.
Zum Gießen werde ich aber wenn ich noch was machen muss (und das muss ich -> Weihnachtsgeschenke), aber weiterhin raus gehen. Ich mag meine Lunge dann doch zu sehr und das würde dann doch zu sehr stinken.
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Velen
Beiträge: 586
Registriert: 18.11.2014, 16:18

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#293 Beitrag von Velen »

Deine Stäbe sind wieder wunderschön geworden. Die Blüten gefallen mir besonders gut, aber auch alle anderen sind schön.
Katzenschnurrhaare, süß.
Benutzeravatar
Tim DLuxe
Beiträge: 815
Registriert: 08.01.2013, 18:06
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#294 Beitrag von Tim DLuxe »

@Fuchsface: Oh cool ein 3d drucker. Hab noch zugang zu einem an der Uni - ist aber leider nur ein "billig" Modell (hab mal hier ein Kugellager modelliert und gedruckt: https://dl.dropboxusercontent.com/u/40133156/k8200.mp4 :D). Was für einen hat er denn wenn ich fragen darf? Wollte mir auch immer mal einen Zulegen. :)

Hatte in der letzten Zeit übrigens noch ein kleines LED Projekt fertig gelötet, 18 abwechselnd grün pulsierende LEDs :) Falls jemand mal ein LED Stab gießen will, kann ich Diese LEDs empfehlen, die gibts in grün, rot und blau, sind sehr hell und haben auch einen halbwegs großen Abstrahlwinkel (und kann man gut mit einer 3V Knopfzelle betreiben). Ich kann mir vorstellen, dass das Licht auch noch weiter im Harz gebrochen wird und somit noch etwas besser von allen Seiten gesehen wird (sieht bestimmt ganz cool aus wenn man dann vielleicht noch irgendwelches reflektierendes Glitzerzeug mit eingießt, was das Licht streut) Am besten nimmt man dann wohl 2 LEDs die jeweils entgegengesetzt voneinander wegstrahlen, damit der Stab von allen Seiten schön hell leuchtet.
2c Mii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 74cm
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#295 Beitrag von germanbird »

Werbung für unser Gemeinschaftsprojekt:

Haarschmuck Basteln - Monatsthema
Wer kann mitmachen?
Jeder der sich kreativ betätigen will und Haarschmuck basteln möchte.
Wie funktioniert es?
Am 01. jeden Monats gibt es ein Monatsthema. Dieses soll kreativ & kunsthandwerklich umgesetzt werde; natürlich - in der Form von Haarschmuck.
Spätestens am letzten Tag des laufenden Monats sollen Fotos der Schmuckstücke an germanbird per PN geschickt werden.
Am Monatsletzten werden sie dann in einem Beitrag gesammelt veröffentlicht.
Ziel des Projekts
Kreativität anregen und mit geeigneter Methodik in Form von Haarschmuck umzusetzen.

(Sollte das werben für ein Gemeinschaftsprojekt in einem anderen Thread gegen die ForumsRegeln verstoßen bitte bescheid geben und Beitrag ggf. löschen.)
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#296 Beitrag von Raiponce »

Der mit den Federn ist toll! Ich habe auch Wellensittiche...sieben.^^ ich hatte schön öfter überlegt, ihre verlorenen Federn sinnvoll zu verarbeiten, damit ich immer etwas von ihnen bei mir tragen kann. :)
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Benutzeravatar
Lisamaria
Beiträge: 198
Registriert: 13.01.2010, 10:45
Wohnort: Schweiz

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#297 Beitrag von Lisamaria »

Mir gefallen die druchsichtigen Stäbe mit den unterschiedlichen Füllungen sehr, aber wieso macht ihr alle ganz gerade Stäbe? So wie ich es verstehe wird das Harz gegossen, es sollte also eigentlich möglich sein, die Stäbe vor dem Trocknen etwas zu biegen? Ich frage nur, weil ich leider nur mit den Ketylos wirklich glücklich bin. Gerade Stäbe halten bei mir vielleicht ein paar Stunden, während dem ich mit einem Ketylo den ganzen Tag herum rennen kann.
Venezianisches Blond
2aMii
Bis zum Bauchnabel
Benutzeravatar
Tim DLuxe
Beiträge: 815
Registriert: 08.01.2013, 18:06
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#298 Beitrag von Tim DLuxe »

Man nimmt von vornherein einfach eine gebogene Gussform? ;)
2c Mii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 74cm
Benutzeravatar
Graureiher
Beiträge: 694
Registriert: 05.04.2013, 11:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#299 Beitrag von Graureiher »

Bei gebogenen Formen dürfte das Rausholen der Stäbe ein Problem darstellen. Entweder man verliert die Form, weil man sie zerstören muss um den Giesling raus zu kriegen, oder man hat eine zweiteilige Form mit Pressnähten.
Wobein es mir grade durch den Kopf geht, dass man geschraubte (gewendelte) Formen ja eigentlich durch drehen wieder rauskriegen müsste. Hmmm, hab da grade so eine Idee. Ich glaube, ich muss in nächster Zeit mal in den Baumarkt.

Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#300 Beitrag von Colourphoenix »

@ Lisamaria: Je nachdem wann man die Stäbe rausholt sind sie auch noch teilweise biegbar, jedoch nicht so wie Gummi sondern sie werden eher krumm wenn man sie trägt.
Das Gießen wäre deutlich komplizierter, da man eine zweiteilige Silikonform o.ä. anfertigen müsste und das sind die Strohhalme einfach etwas leichter zu händeln ;)
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Antworten