Huhu ihr Lieben
@paradiesseits: Wenn sie an meinen Dreads kratzt, dann kratze ich an ihr

Nein, sie beißt nur rein, weshalb ich das Häkeln nach Möglichkeit in die Uni verlege, aber du hast echt seehr gute Arbeit geleistet, denn auch nach dem Waschen steht gar nicht soo viel raus.
@Ami: Jaa ich habe Antennen ^^ Also jetzt nicht mehr, langsam kann man die Dreads gut in die richtige Richtung biegen
Update Haare allgemein:
Da der zweite Schneidezeitraum im Wildes-Wuchern-Projekt war, habe ich die untersten Haare wieder etwas gekappt. Es müssten ganze 2,5cm abgekommen sein, jedenfalls sagten mir die abgeschnittenen Enden, dass sie etwas mehr als 2cm lang waren.
Am Anfang des Monats hatte ich noch 90,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, als ich letzte Woche nachgemessen habe waren es schon wieder 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Offensichtlich wachsen meine Haare immer noch wie Unkraut und ich habe tatsächlich eine Theorie, woran das liegen könnte. Ich ernähre mich derzeit ja soo gesund

, dass ich zumindest jeden zweiten Tag eine Flasche Energy-Drink trinke (ich weiß Zucker, Koffein, Taurin, alles nicht soo toll, aber es schmeckt so gut) und in einer Flasche Energy Drink sind 462% des Tagesbedarfs an Vitamin B6 und 264% des Tagesbedarfs an Vitamin B12 enthalten. Vielleicht fehlte meinem Körper einfach nur das Vitamin ein bisschen und deshalb legen sie so ein TurboWachstum hin derzeit?
Dafür splissen meine Enden munter vor sich hin. Ich komme mit dem S&D gar nicht hinterher und frage mich, ob das an der Schere liegt, ich habe ja nur die günstige von DM, aber für eine andere Schere habe ich derzeit kein Geld und deshalb liegt das jetzt einfach nciht an der Schere, sondern an dem, was ich meinen Haaren vor knapp 2 Jahren angetan haben (selbst ein Ombre mit Zitronensaft gefärbt, eine Woche lang jeden Tag 2h in die Sonne gelegt und die Längen alle 15Min. in Zitronensaft eingetunkt, trocknen lassen und dann wieder eingetunkt - es hat aber funktioniert

).
Update Dreads:
Sie halten gut, die Dreads. Nachhäkeln funktioniert auch toll und ich finde es wirklich seehr erstaunlich, wie schnell man einen Unterschied merkt, denn selbst der Ansatz, da wo die Haare aber noch nicht gefilzt sind, fühlen sich die Haare viel trockener an, als die restlichen Haare am Ansatz, merkwürdig.
Von der Optik her gefallen mir sie immer besser, denn sie stehen nicht mehr vollkommmen wild in alle Richtungen ab, als würde ich versuchen mit den Dreads Fernseh-Empfang zu bekommen, stattdessen kann man sie gut in Form biegen und sie sehen wirklich hübsch, aber eben auch sehr dezent auf (was wohl einer der Gründe dafür ist, dass meine Familie sie nicht schlimm finden ^^):
Nur die Kopfhaut bei den Dreads macht mir Sorgen. Die ist total trocken/juckig/schuppig geworden, aber wirklich nur bei den Dread-Ansätzen (und auch nur bei denen, die NICHT im Nacken sind, die im Nacken sind ganz lieb und brav). Aber ich kanns ja auch verstehen: das Dreaden war ja auch schon eine zieemliche Belastung für die Haarlis, also habe ich gestern einfach mal Mandelölin den Dreadansatz gerieben, davon ging das Jucken dann auch weg und Schuppen waren auch nicht mehr zu sehen. Ich hab aber auch im Laufe des gestrigen Tages ca 5Mal je 1 Tropfen pro Dread in die Kopfhaut einmassiert.
Damit keine Rücstände zurückbleiben: ich habe heute mit meinem Shampoobar gewaschen und 2 mal den Oberkopf eingeschäumt (das mache ich immer so) und es sieht auhc nicht so aus, als habe ich irgendetwas nicht ausgewaschen.
Update Haarfarbe:
Ich bin jetzt seit ca 3 Monaten färbefrei und man sieht immer noch keinen wirklichen Ansatz, soweit so gut, das rauswachsenlassen ist dadurch nämlich sehr entspannt. Mir wurde nur gesagt, dass ich in den Haaren ja einen schönen Farbverlauf habe, von einem hässlichen Ansatz und ungepflegt (eben weil Ansatz und nicht immer frisch nachgefärbt) wurde ich noch nicht genannt.
Das einzige Problem von mir ist, dass ich halt keine Ansatzfotos machen kann und ich auch nicht erkenne, wo genau die NHF jett anfängt, ungefähr kann man das ab ca. 2 Tage nach der Wäsche spüren (wenn das erste Sebum kommt, dann merkt man, dass sich die NHF einfach glatter und seidiger anfühlt, während das Henna ein bisschen rauer ist).
Ich habe einmal versucht Fotos zu machen und man erkennt zumindest, dass der Dutt anders aussieht

Hier einmal der Dutt (ich finde man sieht schon schöne Farbübergänge) dieses Foto müsste relativ farbecht sein.

Hier einmal der Oberkopf mit dem "Ansatz" wer ihn ausmachen kann, darf mir gerne einen Hinweis geben. Ich finde ihn nicht.So hell sind meine Haare in Natura aber nicht.
Und zu guter Letzt gibt es noch ein Längenbild von meinen nassen Haaren (einfach weil ich mal schauen wollte, wie weit meine Haare im nassen Zustand noch relativ "Blickdicht" sind - ja ich weiß, dass das ein graues Oberteil ist, aber ich trage quasi nichts helleres, also warum den Vergleich auf weiß machen

)

Man erkennt unten noch ganz gut, dass wie auf den letzten Zentimetern wirklich stark ausdünnen, was immer noch Stufenreste und Taper sind. Aber ich bring es nicht über mich so viel auf einmal abzuschneiden, deshalb wird weiter getrimmt, damit ich irgendwann ein schönes V schneiden lassen kann, was unten blickdicht ist. Aber das sind noch Wunschgedanken.
Liebe Grüße
Syari
Tante Edit sagt: Ich bin gerade am Überlegen, ob ich den Threadtitel mal umbenenne, oder ob ich ein ganz neues Projekt anfange, denn meine Haare sind ja jetzt schon mal über Hosenbundlang. Meine Stufen schneide ich doch nicht so konsequent raus, wie ich es vorhatte und die Haare werden nicht vollkommen gesund sein, ehe ich nicht die Stufen und alle Tönungs-Ombreleichen raus sind.