Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#286 Beitrag von Ain »

Ich habe jetzt einmal mit der SBC und gestern mit Alverde A/H geCOt.
Bei der SBC war es wie eine normale Shampoowäsche. Nix Nachteiliges zu bemerken. Ich werde das aber mal weiter testen. Meine Haare sind ja auch eher trocken & evtl. ist das ja eine gute Alternative.

Eh ich mit den einheimischen Kräutern experimentieren werde...
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#287 Beitrag von fraubloxberg »

Ich überlege am Freitag eine CO-Wäsche zu machen, da ich eher zu Frizz neige und meine Haare nicht mag, wenn sie zB mal keine Spülung abbekommen haben. Nur Shampoo lässt sie filzig werden.

Ich habe mir das so gedacht: Vor der Wäsche habe ich immer eine Kur in den Längen aus Alterra-Feuchtigkeitskur mit Olivenöl angereichert, manchmal noch ein Eigelb oder Honig dabei. Den Ansatz spare ich dabei aus. Jetzt dachte ich mir, ich massiere einfach ein wenig Spülung (auch Alterra) in den Ansatz ein und lasse die ganze Sache ein paar Stunden einwirken (die Kur habe ich bis zu 7 Std auf dem Kopf).

Neige zwar zum Fettkopf, aber könnte mein Plan klappen?
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#288 Beitrag von Rieke »

Bei mir hat die Alterra Spülung ( Granatapfel und Aloe ) es nicht ganz geschafft eine Öl-Kur aus den Längen zu waschen. ( Ok, es war auch etwas zu viel Öl...)
Der Haaransatz wurde sauber und fast ein bißchen zu voluminös, aber leider war das Nachfetten nach einem Tag extrem. :cry:
Allerdings habe ich auch nur so eine viertel Stunde einwirken lassen.
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#289 Beitrag von Caecilia »

Ölkuren wasche ich mittlerweile immer mit normalen Kuren aus. In meinem Fall Alterra Granatapfel/Aloe. Mit Spülung klappts bei mir auch nicht dass ichs restlos raus bekomme, habe irgendwie den Eindruck, dass grad bei der Alterra Granatapfelserie die Kur besser reinigt als die Spülung. Find das aber ganz okay so.
Mache meine Ölkuren allerdings auch nur bis etwa zu den Ohren, die Kopfhaut lass ich aus.
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#290 Beitrag von fraubloxberg »

Oh, an die Ölkur hab ich gar nicht gedacht, die mach ich in der Nacht vor der Wäsche... hmm...

@ Caecilia,
dann hat die Kur auch Tenside? Dann könnte ich ja theoretisch die Kur einfach bis zum Ansatz hoch verteilen und wenn ich ein Eigelb untermische, hats ja noch zusätzlich ne Waschwirkung (?).

Ich probiers einfach mal aus... wasche sowieso alle drei Tage, einen Versuch ist es wert. Meine Haare mögen echt kein Shampoo.
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#291 Beitrag von Caecilia »

Die Kur hat soweit ich das sehe die gleichen Inhaltsstoffe wie die Spülung, es wurden nur noch die ein oder anderen Stoffe dazu gefügt. Aber jedenfalls scheint sie die gleichen Tenside zu haben wie die Spülung, vielleicht ist die Aufteilung dort einfach anders oder so, so genau geforscht warum das so ist hab ich noch nicht, zumal mein Wissen was INCIs betrifft eh nicht sehr hoch ist.

Ausprobieren schadet aber bestimmt nicht.
Meine Haare mögen auch kein Shampoo und obwohls so nahe liegt, wär ich ohne das Forum früher nie auf die Idee gekommen es einfach wegzulassen und nur mit Spülung zu waschen...
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#292 Beitrag von fraubloxberg »

Wie lange lässt du die Spülung bzw Kur denn einwirken? Und wie gefällts deiner Kopfhaut?
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#293 Beitrag von Caecilia »

Ich lass sie meistens so ca. eine halbe Stunde einwirken, manchmal auch länger und spüle dann ziemlich lange aus und mit kaltem Wasser nochmal nach. Nehme aber auch immer ne sehr großzügige Menge von der Kur.

Meine Kopfhaut ist sehr zufrieden, nur dadurch dass ich manchmal nur alle 1,5 Wochen wasche bildet sich mit der Zeit bei mir sone Art Belag auf der Kopfhaut, drum benutz ich etwa alle 4-5 Wochen ne kleine Menge Shampoo mit Zucker gemischt (als Peeling), damits mal wieder richtig sauber wird. Mit Condi bekomm ich das so nicht mehr weg. Bin aber durch CO und natürlich auch ein paar andere Änderungen was Haarpflege betrifft, Jucken und trockene Schuppen losgeworden, also insgesamt reagiert sie sehr gut darauf.
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#294 Beitrag von fraubloxberg »

Schön :) Freue mich auf morgen, dann wirds ausprobiert =D>
Ich glaube mein Frizz wirds mir danken.
Spülst du nur kalt nach oder benutzt du noch eine Saure Rinse?
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#295 Beitrag von Caecilia »

Bei mir hat sich der Frizz dadurch auch gebessert, ich drück dir mal die Daumen, dass es bei dir auch so gut klappt und du damit zurecht kommst.

Ich spüle nur mit kaltem Wasser, ohne saure Rinse, die mögen meine Haare nicht so besonders.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#296 Beitrag von schnappstasse »

So, ich habe es getan. Mein erstes mal CO gewagt.

Benutzt habe ich meinen Incro-BSÖ-Condi. Ich bin so vorgegangen:
- Haare nicht nass gemacht.
- Alles von oben bis unten dick mit Condi eingepappt. Das ging einfacher als ich dachte. Ich dachte, man hat Schwierigkeiten mit dem gleichmäßigen Auftragen.
- Ich habe nicht so wahnsinnig lange einwirken lassen. Geschätzt zwischen drei und fünf Minuten.
- Etwas Wasser draufgegossen zum Aufschäumen. Dabei gründlich die Kopfhaut massiert.
- Ausgespült (ca. zwei Minuten).

Zwei Erkenntnisse gibt es schonmal:
1. Man verbraucht verdammt viel Spülung. Das war mir vorher klar, aber jetzt hab ich die Bestätigung. Werde so an die 100ml verbraucht haben. :?
2. Die Haare sind quietschsauber. Das ist etwas, womit ich jetzt nicht gerechnet habe. Hab ich vielleicht zu lange ausgespült, so dass das (auswaschbare) Incro jetzt rückstandslos weg ist? :gruebel:
Bild
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#297 Beitrag von fraubloxberg »

So, habe das Experiment nun auch gewagt und auf Shampoo verzichtet.

Bei mir wars eine Mischung aus Alterra Feuchtigkeitskur, Olivenöl und Eigelb, die ich auf dem ganzen Kopf verteilt habe, inkl. Ansatz. War mir erst unsicher ob das so ne gute Idee ist mit dem Öl direkt an der Kopfhaut.

Hab die Pampe 2 Stunden einwirken lassen, sie wurde durch das Eigelb auch stellenweise sehr fest. Trotzdem ließ sie sich gut ausspülen, die Haare fühlten sich aber nicht Condi-glitschig an, sondern quietschig-sauber.
Habe nach dem Auswaschen noch eine Ladung Condi in den Längen verteilt, wieder ausgespült und mit ner leicht sauren kalten Rinse nachgespült.

Im Nass- bzw Feuchtzustand waren die Haare wie sonst auch.
Mittlerweile sind sie trocken und immernoch wie sonst auch ;o) Sehr sauber jedenfalls. Mal sehen wann sie anfangen zu fetten, üblicherweise an Tag 2 nach der Wäsche.

Das nächste Mal werde ich aufs Eigelb (und aufs Öl?) verzichten und schauen, wie die Waschwirkung dann ist.
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#298 Beitrag von moonbaby »

ich will ja nicht klugscheißen, aber für mich ist conditioner only wirklich nur conditioner - ohne zusätze. eigelb hat ja auch eine reinigende wirkung, soweit ich weiß. vielleicht kam das saubere gefühl auch daher!?

also bei mir scheint conditioner only in letzter zeit nicht mehr so gut zu klappen. meine haare werden davon schnell strähnig und fühlen sich schon beim waschen komisch an. liegt vielleicht an meiner rauswachsenden nhf, die nicht so pflegebedürftig ist wie meine blondierten & gefärbten längen.
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#299 Beitrag von Timmy »

@moonbaby: Versuch mal einen leichteren Conditioner, z.B. Alverde B/S oder Lavera Basis, die sollten besser reinigen.
Ansonsten kannst du noch Honig oder Zitrone unterrühren, erhöht die Reinigungswirkung.
Für die blondierten Längen kannst du ja einen reichhaltigeren Conditioner nehmen.

Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#300 Beitrag von moonbaby »

danke für den rat, timmy, aber auch der alverde b/s condi tuts bei mir nicht. davon werden meine haare zwar evtl sauberer, aber auch struppiger. den mögen meine haare irgendwie überhaupt nicht (soweit ich weiß ist da auch ein sulfat-tensid drin). ich nehme sowieso oft 2 unterschiedliche condis und versuche für die kopfhaut einen leichteren zu nehmen, aber bisher hab ich die passende kombi leider noch nicht gefunden. zumindest nichts was dauerhaft klappt.

das mit dem honig werde ich aber mal ausprobieren... danke!
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Antworten