Jara - im Dutt ist es Dunkel ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#286 Beitrag von Sankofa »

Huhu Jara-Schatzi!

Ich gebe dann auch mal meinen Senf zum Thema Schüppchen ab. (Vorangig, weil ich mich gerade um die letzte BA-Arbeit, die es noch zu lesen gilt, drücken will). :pfeif:

Du hast von Staubkamm und Kratzen geschrieben. Kann es sein, dass das keine Lösung sondern viel mehr eine Ursache des Problems ist? Ich habe eigentlich nie Schuppen, nur wenn ich zu viel mit dem Kamm auf meinem Kopf rumfuhrwerke. Vielleicht benutzt du zum Verteilen des Sebums lieber eine Wildsau, die ist doch etwas sanfter zur Kopfhaut als ein Kamm oder Fingernägel.

Ansonsten würde ich an deiner Stelle mit Kräuterrinse arbeiten - ist ja keine Wäsche in dem Sinne. Wenn du magst, bewerfe ich dich beim nächsten Treffen gerne mit Birken- und Weidenblättern.

Allerliebste Grüße!

OT: Ich habe hier einen sehr unglücklichen kleinen Hundejungen, der so gerne mal wieder mit seinem Neffen toben will. Die garstige, böse Stiefmutter sollst du aber lieber Zuhause lassen.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#287 Beitrag von Jara »

Aber irgendwie muss ich den Kram von der Kopfhaut lösen... abgesehen davon, dass ich mit der WBB nicht bis auf die Kopfhaut komme, schreddert die mir die Haare schneller als ich gucken kann :(
Wenn ich nicht kratze, hab ich Belag auf der Kopfhaut, der juckt und vermutlich irgendwann auch komisch riecht bzw. beim Kämmen/Bürsten auch irgendwie angelöst wird und sich dann fröhlich überall verteilt. Schuppende und juckende Kopfhaut waren leider schon immer Baustellen bei mir... Aber vielleicht geht vorsichtiger mit dem TT entwirren und eventuelle Schuppen mit dem Schwamm wegwischen? Oder ein feuchter Waschlappen, der soll das Sebum ja auch verteilen. So viel zum Testen und eigentlich hab ich da grade so gar keinen Kopf für.

Hm, vielleicht mach ich das mit der Kräuterrinse pur einfach mal. Vielleicht komme ich morgen dazu, wenn ich durchs Moor getobt bin und da Äpfel und Sanddorn geerntet hab. Schlechter kann es ja kaum werden und zur Not pack ich Samstag vor der Abfahrt doch noch ein Ei in die Haare ;)

Oh, armer kleiner Hundejunge! Ich kann leider noch nicht sagen, wenn es was wird, vielleicht am 4.10.? So grob das Wochenende zumindest, am 3. ist ja Essen mit meinem Opa. Und vielleicht kriegt man das logistisch irgendwie hin, dass meine Schwester bis Sonntag bei meinem Opa bleibt und Skadi bei ihr ist, dann könnten wir am 3. abends zu euch kommen und am 4. nachmittags wieder zu meinem Opa und Skadi einsammeln. Skadi ist übrigens schon viel lieber geworden und ihr Umgang mit Leiknir hat sich auch etwas geändert! Na ja, und wenn die böse Königin Skadi doch mitkommt, darf sie halt nicht mitspielen, wenn sie ärgert.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#288 Beitrag von Sankofa »

Also ich gehe mit der Wildsau auch nur an die Ansätze, in den Längen schreddert es bei mir auch. Was hast du denn für eine Wildsau, dass du damit nicht auf die Kopfhaut kommst? Also von welchem Herstellter und was für ein Modell? Hast du schon mal bei Kostkamm geguckt? Da gibt es verschiedenste Wildsäue für jeden Haartyp.

Ansonsten ist TT wahrscheinlich ne gute Alternative.

Am 3.10. sind wir leider abends nicht da.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#289 Beitrag von Jara »

Meine WBB ist von Kostkamm, aber das Modell weiß ich nicht, da ich sie geschenkt bekommen hab. Bei mir dauert es, bis irgendwas auf der Kopfhaut ankommt ;)

Schade, das mit dem 3.10.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Eluime
Beiträge: 1542
Registriert: 05.12.2010, 22:43
Wohnort: im hohen Norden

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#290 Beitrag von Eluime »

Oh, das geht mir genauso, dass Tuch/Haarband bei mir eher dämlich aussieht. Aber eine aus Franzosen gelegte Krone (öh, hab auch keine Ahnung, wie man das nennt :oops: ) ist dann bestimmt auch ne Option, zumal ich mich ja schon von deinen Flechtkünsten überzeugen durfte. :D

Übrigens, alles Gute zum Geburtstag! :knuddel: Ich hoffe, ich hab mich da nicht vertan. :ugly:
Bild
2a/b Mii • ZU 7,5-8,5cm • ~90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> • Taille/Hüfte? • mittel/dunkelblond • Längenbild
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#291 Beitrag von Sankofa »

Herzlichen Glückwunsch, Jara-Schatzi!

:birthday:

Bild
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#292 Beitrag von Jara »

Hurra, an mich wurde gedacht! Vielen Dank euch beiden :yippee: :bussi:
Mein Geburtstag war sehr schön und auch gar nicht mal so aufregend, ich werd vermutlich doch alt :P Erst war ich mit der Mutter von Herrn Jara, wir waren ja übers Wochenende da zwecks Familienfeier, und deren Hund eine schöne Runde im strahlenden Sonnenschein durchs Moor und mittags war ich dann sehr schick essen mit meinem Opa. Als Vorspeise hatte ich Salat von Wiesenkräutern mit Ziegenfrischkäse, geschmolzenen Tomaten und Erbsen, was sehr lecker war. Allein schon deren Dressing! Vermutlich lag der Balsamico seit dem ersten Weltkrieg zum Reifen in den Fässern :lol: Als Hauptgang hatte ich dann rosa gebratenen Rehrücken mit Jus, Selleriepüree und so einer Art Kirschkompott, was ebenfalls sehr gut war. Zum Nachtisch hab ich dann mit einer Sauerrahmtarte mit Brombeeren geliebäugelt, war aber schon so satt, dass nur noch ein Kaffee gepasst hat. Na, wer von euch hat jetzt grade angefangen die Tastatur anzusabbern? ;) Außerdem hab ich dort auch noch einen sehr schönen Blumenstrauß und eine Tüte mit Keksen bekommen. Der Blumenstrauß ist sehr rosalastig, aber ein zartes Rosa und ich finde ihn sehr schön (was mich ein wenig wundert, denn rosa ist ja sonst gar nichts für mich). Wenn ihr wollt, kann ich ihn morgen gerne für euch fotografieren :)
Nachmittags ging es dann zurück nach Kiel, denn abends hatte Leiknir ja Hundeschule und da war er sehr gut dabei und hat brav alles gemacht, was er sollte. Und das obwohl er vom Wochenende echt geschafft war! Ich bin stolz auf meinen kleinen Fuchs :verliebt:
Danach waren wir dann beide ganz schön platt, der Rest des abends haben wir mit Kräutertee und Inspector Barnaby auf dem Sofa verbracht. Ihr seht also: Ein sehr schöner und entspannter Tag :)

Eluime, meinst du Classics, also auf jeder Seite ein Franzose? Oder meinst du ein Franzose, aus dem dann zwei Zöpfe werden? Sowas hab ich in der Tat mal gemacht, Madora oder Masara (ich bring die beiden immer durcheinander) nennt sich das dann. Weil die Zöpfe flache Vierer waren, waren sie auch sehr breit und haben den Ansatz nahezu komplett bedeckt. Classics zur Krone hab ich noch nie getestet, stell ich mir aber spannend vor und sollte ich mal testen. Ich hab auch seit Ewigkeiten keine Classics mehr getragen... Und natürlich vielen Dank fürs Kompliment :)

Ich hab heute sogar recht viel zu erzählen! Die Themen sind WO, nochmals Waschen, nach wie vor nicht ganz zufrieden und neuer Haarschmuck. Das ist auch in etwa die sehr kurze Fassung :lol:

WO
Ich war mit der Kopfhaut und den Schuppen so unzufrieden, also wollte ich eine Kräuterrinse machen. Weil die Haare aber doch schon leicht fettig aussahen und ja Feierlichkeiten anstanden, wollte ich WO testen. Wie war das, keine Experimente vor Großereignissen? Ach, ist ja nur Wasser, was kann da schon passieren... Alles! :evil:
Das Fett war verteilt, in der oberen Hälfte der Haare. Das ist gut. Mehr Gutes gibt es nicht. Die Haare waren nämlich auch komisch belegt und fühlten sich klebrig an, dafür konnte ich die Spitzen mehrmals am Tag pflegen, weil die super trocken und aufgebauscht waren. Dadurch, dass die Haare so klebrig waren, hab ich mir beim Bürsten auch mehr Haare rausgezogen als sonst. Und mein TT sah aus :roll: Im Dutt sah man davon zum Glück nichts, aber so ging das natürlich nicht. Die Kopfhaut hat mehr gejuckt als vorher und glaubt ja nicht, dass ich weniger Schuppen hatte. Also...

... nochmals Waschen!
Und zwar gestern, mit zwei Eiern. Ein Ei hat ja grade so für den Ansatz gereicht und nun wollte ich die ganzen Haare einschmieren, damit da auch überall das Klebrige weg ist. Zwei Eier ließen sich sehr gut verteilen, es kam eigentlich ganz genau mit der Menge hin. Knapp 10 Minuten einwirken lassen, gut ausspülen, Kräuterrinse, fertig. Beim Ausspülen haben die Haare am Ansatz sogar gequietscht! Sie fühlen sich sehr viel besser an, teilweise ist das Belegte aber noch nicht ganz weg, hab ich das Gefühl, und ein Blick in den TT bestätigt das: Immer noch grauer Schmodder. Könnte das vielleicht Kalkseife sein? Von WO?! Ich hatte hier noch NIE Kalkseife! Ansonsten wirken sie so, als könnten sie noch einen Tick mehr Pflege haben, vermutlich sind das aber noch Restschäden vom WO und das gibt sich mit der Zeit. Von oben fetten sie ja mit der Zeit von alleine, von unten pflege ich sie gut mit LOC.

Nach wie vor nicht ganz zufrieden:
Grauer Schmodder im TT, teilweise noch belegte Haare, das geht definitiv besser. Der Ansatz fühlt sich im Dutt toll an, schön weich, sieht gut aus, aber offen sind da noch ein paar Baustellen. Also vielleicht, wenn ich wieder waschen will, doch nochmal mit einer etwas höher überfetteten Seife waschen? Oder CO? Ich weiß es noch nicht. Ich weiß auch nicht, wie sich das hier noch entwickelt, ich weiß nur, dass das Thema WO erstmal für mich gestorben ist! Aber nun zu schöneren Themen:

Neuer Haarschmuck!
Vorhin war die liebe Sankofa hier und hat mir Flexis, den GT-Gemeinschaftsklopper (der bis zum nächsten Treffen bei mir wohnen darf) und ein GT-Herz (ich durfte mir als erste eins aussuchen, es ist für jeden von uns eins dabei) gebracht. Dann waren wir mit meinem kleinen Fuchs am Strand (Tenni darf leider grade wegen einer Verletzung nicht :( ) und haben die Sonne und das Meer genossen. Eigentlich wollten wir tolle Haar-Hund-Flexi-Strand-Bilder machen, aber blöderweise hatten wir beide unser Handy nicht mit. Dabei war so schönes Licht! Und zu Hause mussten wir erstmal Kaffee trinken und Waffeln essen. Es gibt bislang nur von meiner Sonnenflexi ein Tragefoto und auch nur eins, was ich eben im Flur selbst gemacht hab. Ich hoffe, dass ich bald vernünftige Bilder nachliefern kann, aber Herr Jara kommt erst am Wochenende wieder. Ich bin so begeistert von der Sonnenflexi, sie passt einfach perfekt! Wenn es die nur in mega gäbe [-o<
Hier ist dann mal eine kleine Fotoflut:
Celtic Lore in mega
Bild

Bild

Bild

GT-Klopper
Bild

Bild
(ja, dieses Astloch sieht ein bisschen... sonderbar... aus)

Bild

Bild

Rays of Sunshine in XL
Bild

Bild


Mit dem GT-Klopper hab ich noch ein paar Probleme. Die Dreads vertragen sich damit nicht so gut, die Zinken kommen da nicht so recht durch. Also wohl nur für Frisuren mit Nachbarhaaren...? Ich werde damit morgen wohl mal etwas rumspielen und schauen, was da am besten funktioniert. Was nützt einem so ein toller Ü-18-Klopper, wenn man ihn nicht tragen kann ;)

Ach ja, und ich schau mal, ob ich morgen meine Frisuren- und Haarschmuckauswertung vom September schaffe, dann gäbe es noch mehr Fotos!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#293 Beitrag von chnapi »

Fotos! :helmut:

Mist, das mit dem Geburtstag habe ich ja gründlich verpasst :oops:, aber Happy Birthday nachträglich! :birthday:

Lustigerweise ging es mir, als ich einmalig WO getestet habe genau wie dir!
Als ich einmal zwecks färben bei NW/SO eine Zwischen WO Wäsche gemacht hatte, funktionierte das prima. Als ich aber dann wöchentlich mit Seife gewaschen hatte und da zwecks kleiner Feier meine fettigen Haare mit WO waschen wollte, gab es ganz doll klätschige Längen, Belag und alles was du beschreibst. Ich dachte immer, dass das an der Seife gelegen hat, aber scheinbar sind da noch andere Faktoren wichtig, denn Seife dürfte bei dir ja doch lange zurück liegen :gruebel:

Und die Grahtoe ist ja der Wahnsinn :shock:
Mir war gar nicht bewusst, dass die GT Forken so groß sind!
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#294 Beitrag von Jara »

Danke schön :D

Ein wenig beruhigend irgendwie, dass das mit dem WO auch anderen so ergangen ist... Ja, das letzte Mal Seife ist schon etwa 4 Monate her und daran kann es eigentlich nicht liegen. Habt ihr auch hartes Wasser? Vielleicht liegt es daran?

GT-Forken können so groß sein, müssen es aber nicht! Sankofa hat z.B. auch eine niedliche kleine spalted irgendwas, vielleicht mag sie uns davon mal ein Bild hochladen...?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#295 Beitrag von chnapi »

Blöderweise habe ich die beiden WO an 2 unterschiedlichen Orten gemacht, aber beide Orte haben in etwa die gleiche hohe Wasserhärte.
Aber ich habe schon oft gemerkt, dass es nicht nur die Wasserhärte ist: Wenn ich bei meinen Schwiegereltern Haare wasche, fetten sie einen ganzen Tag früher nach, als wenn ich Zuhause wasche, trotz nahezu (ich glaube, um 0,2 Grad dH anders) gleicher Wasserhärte. Nur um nochmal zu verdeutlichen, dass es da irgendwie noch mehr ausschlaggebende Faktoren geben muss.
Ist schon seltsam, weil ich auch keine Ahnung habe, was denn da bitte kleben soll. Bei Seife ist es klar, aber ganz ohne ist es wirklich komisch.

Dass GT Forken so unterschiedlich sind war mir gar nicht bewusst :) Bilder sind immer gut!
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#296 Beitrag von Jara »

Beim Nachfetten vermute ich, dass Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit etc auch eine große Rolle spielen. Wenn sich das spontan ändert, z.B. weil man irgendwo zu besuch ist, wo es wärmer ist, fetten die Haare, so meine Überlegung, schneller nach. Jedenfalls beobachte ich das bei mir, bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob das der Grund ist oder ob es auch Stress sein könnte.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#297 Beitrag von sorrowsplea »

Von mir auch noch nachträglich alles Liebe und Gute zum Geburtstag :bussi:

Die Sonnenflexi ist wirklich wie für Dich gemacht.
Deine Dreads scheinen genau die Farbe der Perlen zu haben,wirklich hübsch ♥


Ich freu mich auf Frisuren- und Haarschmuckbilder!
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#298 Beitrag von Jara »

Danke schön :knuddel:

Ja, ich bin auch sehr glücklich mit der Sonnenflexi und frag mich, warum sie mir nicht schon früher aufgefallen ist!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Tinta
Beiträge: 1544
Registriert: 25.06.2010, 14:43
Wohnort: Österreich

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#299 Beitrag von Tinta »

Auch von mir nachträglich alles Liebe zum Geburtstag! :) ich bin ja sonst nicht sooo der Flexi-Fan, aber die schaut echt super bei dir aus!
Bild
2cC10 • 110 cm / ~ Steiß • Dunkelaschblondbraunirgendwas mit etwas Silber dazwischen
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#300 Beitrag von Jara »

Vielen Dank, für beides ;) :knuddel:

Ich hab heute ein bisschen mit dem GT-Klopper gespielt und so richtig gute Freunde sind wir noch nicht. Wenn er durch die Haare soll, muss ich mit ein klein wenig Druck arbeiten, mit dem Erfolg, dass die Forke dann sitzt, hält und die Frisur wie ein explodierter Friseursalon aussieht :ugly: Es klappte dann aber letztendlich mit dem Pha-Bun (Nachbaarhaare, Dreads drumrum) und das gefiel mir auch optisch ganz gut. Trotzdem sollte mit so einer Forke doch mehr als ein Dutt gehen! Ich werde also weiter testen, ein bisschen hab ich sie ja noch hier.
Vorhin, als ich mich nach vorne gebeugt hab um dem kleinen Fuchs sein Halsband für die letzte Hunderunde anzuziehen, ist mir die Forke auch einfach aus den Haaren gerutscht und lag auf einmal vor mir. So soll das natürlich nicht sein. Merke: Was gut in die Haare rein geht, geht auch meistens gut wieder raus :roll: Der Pha-Bun hat vermutlich deswegen so gut geklappt, weil ich da nicht durch irgendwas an Gewickel durch muss. Entsprechend dürfte die Forke auch gut für einen French Pinless geeignet sein. Aber sonst? Ich hab den Chamäleon getestet, Kelte, Wickeldutt, Discbun, LWB, Schlaufendutt, Cinnamon, wollte alles nicht so recht. Vermutlich ist das einfach doch eine Frage der Übung, zumindest hoffe ich das. Hat noch jemand Tipps fürs Handling?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Gesperrt