Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aquamarine
Beiträge: 487
Registriert: 06.06.2015, 14:50
Wohnort: Hanau

Re: Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar

#286 Beitrag von Aquamarine »

Ich würde auch sagen, dass das auf den schneideintervall ankommt. Für einen guten Friseur würde ich glaube ich auch etwas fahren und wenn man sich dann irgendwann pro halbes Jahr trifft oder die Stadt schon ist und man das mit einem kurzurlaub oder so verbinden kann is doch wunderbar :)

Ich weiß ja nicht, bis wann du angeglichen bist, aber wenn erst mal alles auf einer Länge ist und deine Haare nicht schneller splissen als du gucken kannst, is Zeitraum zwischen zwei Friseurbesuchen eher groß.
Macht das so am frühen Morgen Sinn?
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
Benutzeravatar
Bibsli
Beiträge: 536
Registriert: 04.09.2015, 22:20
SSS in cm: 60
ZU: 5,4
Wohnort: in der Nähe von Nürnberg

Re: Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar

#287 Beitrag von Bibsli »

Hallöchen!

@Ceniza: Ähm... Ich hab mir noch nie die Haare selbst geschnitten... Und auch sonst hätte ich spontan niemanden im Kopf, der sich ein schlichtes "einfach mal gerade abschneiden" trauen würde... Ok, ich hab mir schon YT-Videos zu dem Thema angesehen, aber ich hab keine Ahnung, ob ich mich das trauen würde...
Naja, gut, ich schneid meinem Deckel die Haare... 6mm Maschinenschnitt... 8) Das kann ich! Find ich aber für mich eher so semi-gut...
Ok, auf nem Forumstreffen würde sich zukünftig bestimmt die ein oder andere Gelegenheit ergeben...
Na, wer meldet sich freiwillig, wenns mal so weit ist?
Irgendwo hast ja vollkommen recht!

@Madellleine: Da kommt ein Strichlein auf die Pro-Seite.

@Queenie: Wie oft ich schneiden will kann ich noch gar nicht beurteilen... Wie lang waren deine Haare, als du selbst drangekommen bist?

@knullibulli: Einmal werd ich das sicher schon allein zwecks der Gaudi machen. Dann wird sich das ja auch zeigen, ob sich das auch praktikabel umsetzen lässt.

@Sanna: Wie recht du doch hast!

@Farbfernseher: ♥lich Willkommen!

@kaete: Ja, je öfter ich das lese, desto mehr recht muss ich euch geben.

@Aquamarine: Ich kann dir folgen! =D>

****************************************

Seifen-Waschupdate:

Pro:
- Ich liebe den Seifengeruch
- Haare werden echt mega-sauber
- Ich komm echt gut klar damit, bisher nur einmal Seifenklätsch

Contra:
- Verstärktes Kletten
- Für auswärts ein bisschen unpraktisch (bin zu faul um aufgelöste Seife-To-go vorzubereiten und wer schleppt schon gerne nasse Seifenklumpen in kleinen Döschen mit sich rum?), daher brauch ich immer ein Auswärtsshampoo

Neutral:
- keine positive/negative Auswirkung auf Fettkopf
- egal, welche Seife ich nutze (hohe/niedrige Überfettung), unterm Strich hab ich immer das gleiche Ergebnis.

Fazit:
Sollte sich für mich kein HG finden, dann werd ich wohl bei Seife bleiben, weil ich einfach den Geruch mag. Zudem geh ich davon aus, dass die Kletten weniger werden, wenn die Färbeleichen raus sind.

Aaaaaaber...
Überlegung, die ich nicht einzuordnen weiß:
Seife macht die Haare ja wirklich sehr, sehr sauber... Da fragt sich die kleine Bibsli: wann ist sauber zu sauber?
Kann es nicht sein, dass das ganze Shampoo und Seifengedöns schon zu viel des Guten ist?
Stichwort: Fettkopf...
Auf diesen Gedanken ist die kleine Bibsli natürlich nicht von ganz allein gekommen, sondern er war eine Schlussfolgerung meines "Haare-mit-Dreck-waschen"-Studiums.

Und wie ihr wisst: "Probieren geht über studieren" ( #-o ), ergo hab ich gestern das erste Mal mit
Lavaerde
gewaschen...
Ja, das war ein bisschen seltsam... Aber es ist noch zu früh um ein Fazit zu schreiben...
Ich werde wieder Π x Daumen 2 Wochen testen (also, ich hoffe das sich dann schon eine erste Tendenz abzeichnet) und dann berichten!

Das ist schon ein bissi aufregend...

Lg
Bibsli
Zuletzt geändert von Bibsli am 05.01.2016, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
1aFi-ii
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar

#288 Beitrag von Airemulp »

Lavaerde :huepf: Die fand ich früher ganz ganz toll :) Und an den Dreck gewöhnt man sich schnell! Ich hatte jedenfalls immer eine Party unter der Dusche, wenns ums einsauen ging :mrgreen:
Benutzeravatar
Queenie
Beiträge: 1306
Registriert: 17.02.2015, 12:02
Wohnort: zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein

Re: Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar

#289 Beitrag von Queenie »

Das kann ich gar nicht so sagen, aber wohl kurz vor Schulter.
1c F i, ZU 4,2cm; 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
Benutzeravatar
Aquamarine
Beiträge: 487
Registriert: 06.06.2015, 14:50
Wohnort: Hanau

Re: Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar

#290 Beitrag von Aquamarine »

Also wenn du mich heute morgen verstanden hast, hoffe ich dass dus noch mal tust :P

Das herauszögern hab ich ja irgendwie aufgegeben, entweder geh ich schwimmen oder mein Kopf fettet mir binnen zwei Tage, also so wie vor LHN Zeiten auch schon xD

Aber ich habe verschiedene Theorien - unter anderem Seifentheorien :P

Viele hier verdünnen hier ja das Shampoo im Sinne ist ein Konzentrat und weniger reicht auch - unterschreib ich so. Grade im Bezug auf DE zum Beispiel, da reicht wirklich ne Furzmenge für ultra viel Schaum. Lange rede kurzer Sinn, weniger konzentriertes Tensid, weniger entfettete KH, langsameres nachfetten - so die Theorie. Was du davon jetzt schon durch hast, weiß ich nicht, leider bin ich mir auch nicht sicher wie gut Shampoo verdünnen geholfen hat, aber ich meine schon, dass ich manchmal einen Tag länger hatte - oder ihn mir einfach genommen hab.

Zur Seifentheorie: eine Seifenwäscherin, die ich etwas näher kennen gelernt hatte, schwörte auf hoch überfettete Seifen, weil sie damit angeblich ihren Rhythmus von einer Woche halten konnte. Zum einen weil sie die Woche über kaum Pflege zu führen musste, zum anderen wohl auch, weil die Kopfhaut rückgefettet wird, wodurch das nachfetten - zumindest theoretisch - verlangsamt werden würde. Weiterhin kannst du - wenn du selbst die Seifen siedest - ablesen wie reinigend die sein sollen. Kannst also im Schaumfett variieren. Das ist zum einen interessant für empfindliche (Kopf)haut aber eben auch für deine "wann ist sauber zu sauber" Theorie.

Mit Shampoobars kannst du (wenn selbst gemacht) ähnlich verfahren und dein Tensid (meist SLSA) mit Maisstärke und oder Tonerde und anderem Zeugs strecken

Und dann gibts eben noch die Leutchen, die - liebevoll ausgedrückt - mit Dreck, Mehl, "weiß der Geier was" waschen oder es halt einfach lassen. Von daher weiß ich auch gar nicht mehr was die Kernaussage sein sollte, aber schon mal frohes Testen und auf die Lavaerde Experimente bin ich echt gespannt!
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar

#291 Beitrag von Ceniza »

Selber schneiden würde ich nach Feye, da gibt es irgendwo einen Link. Da brauchst du aber noch mindestens ein Jahr für schätze ich. Da muss man einen tiefen Pferdeschwanz nach vorne holen können und ein Haargummi dran runterziehen.

Nenuial und Nessa haben mir im letzten Jahr beide einmal nachgeschnitten, und die Kante ist genauso geworden wie ich wollte. Im Gegensatz zum Frisör musst du dann um jeden cm, der absoll diskutieren statt um jeden, der dranbleibt :mrgreen:

Seife:

Ich nehm lieber feste Sachen (meistens Shampoobars, weil ich keinen Messbecher fürs Rinsen mitschleppen mag) mit. Die brauchen weniger Platz als Flüssigshampoos.
Verstärktes Kletten ist bei mir immer beginnende Kalkseife. Seit ich die im Griff hab, kletten meine Haare bei Seife nicht mehr als bei Shampoo.
Zu sauber werden meine Haare auch, deswegen kippe ich mir am Ende die Öltunke übern Kopf.

Viel Spaß mit der Dreckwäsche :mrgreen: Ich bin gespannt, was du so berichtest.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Queenie
Beiträge: 1306
Registriert: 17.02.2015, 12:02
Wohnort: zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein

Re: Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar

#292 Beitrag von Queenie »

Ich mache das zum Färbeleichen rausschneiden mit der Stufen-Methode, d.h. einen ganz hohen Pferdeschwanz und ziehe den gerade nach oben und nehme ihn dann über dem Kopf nach vorne. So komme ich an die letzten Spitzen und trimme 1 mal im Monat ~ 0,5cm Färbeleichen. Da kommen aber nur irgendwie 50-100 Haare in den Spitzen an :roll: Das funktionierte bei mir eben schon bei knapp Schulterlänge, eine Kante bekommt man so nicht, aber die Stufen kann ich immer noch raustrimmen, wenn ich nur noch NHF habe.
1c F i, ZU 4,2cm; 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
Benutzeravatar
Ikki
Beiträge: 114
Registriert: 27.11.2015, 16:33

Re: Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar

#293 Beitrag von Ikki »

Huhu Bibsli! :)

Ja, ich denke, ich habe eine super Fimo-Alternative gefunden: die Modelliermasse "Green Stuff", mit der man anscheinend noch viel filigraner arbeiten kann, als mit Fimo. Soll von der Konsistenz her ähnlich wie Kaugummi sein, also viel weicher als Fimo.

Ich find´s schön, dir beim Wachsenlassen zuzusehen! :)

Alles Gute dir für 2016!

LG
Ikki
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar

#294 Beitrag von Rury-chan »

Super! Eine Lavaerde Phase - Bin schon sehr gespannt was du für ein fazit ziehst. Man sagt ja, dass es eine tolle waschart sei. Und sehr schonend :wink: . Hoffe es entwickelt sich gut. Und du könntest sie ja auch im wechsel mit der Seife anwenden.

Bin schon gespannt wie deine Haare wieder zugelegt haben :winkewinke:
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Bibsli
Beiträge: 536
Registriert: 04.09.2015, 22:20
SSS in cm: 60
ZU: 5,4
Wohnort: in der Nähe von Nürnberg

Re: Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar

#295 Beitrag von Bibsli »

Hallöchen!

Sind schon wieder 8 Tage seit meinem letzten Post vergangen?
Wie die Zeit vergeht!

@Rury-chan: Ich steck ja grade mittendrin und will eigentlich jetzt noch kein Fazit ziehen, weil mir das zu früh ist. Ich weiß aber auch nicht, wie lang sich diese Umstellungsphase bei mir zieht!

@Ikki: Danke für den Tipp! Das Zeug sieht echt interessant aus. Da muss ich mich aber noch detaillierte einlesen!

@Queenie: Hab dazu ein YT-Video gefunden und finds ganz interessant. Gerade weil ich ja doch noch Stufen ohne Ende habe find ich das nicht mal so schlimm. Ich will eh erst relativ spät angleichen lassen...

@Ceniza: Hab den Link gefunden. Irgendwann in weiter, weiter Ferne will ich eine U-Kante... Aber du hast Recht. Das wird noch mega lang dauern... :heul:
Ansonsten stehen Shampoobars noch auf meiner "Zu-testen-Liste". Hast du da einen Favoriten?

@Aquamarine: So konfus sind deine Erklärungen nicht! Ich hab auch langsam das Gefühl, dass es für mich keine vernünftige rauszögern Lösung gibt. Aber es ist noch viel zu früh für so eine Aussage und es gibt noch so unfassbar viel zu testen!

@Plumeria: Nutzt du sie denn noch?

******************************************************************************************

Waschen mit Lavaerde ist echt interessant. Ich weiß noch nicht so wirklich, was ich genau davon halten soll. Ich bin mir auch nicht ganz sicher wie lang ich das testen will. Ich schätze nämlich schon, dass sich nach 2 - 3 Wochen noch nicht so viel sagen lässt, da ja die Umstellung schon ein bisschen länger dauern kann...
Wahrscheinlich müsste ich für einen längeren Test auch langsam mal nachordern...
Ich bin sehr unschlüssig...

Zu etwas erfreulichem:
Heute hatte ich ein Päckchen aus Amerika im Briefkasten *helmut*
Ich bin ja so verliebt:
Bild
(Night Owl unten, Lovely Circle oben, jeweils in mini)

Ich bin echt überrascht, dass das schon da ist. Ich hab die mit der Rabattaktion am 26.12. bestellt!

Morgen werde ich mal versuchen damit ein paar Strähnen oder den Pony wegzustecken. Das wird mit der Night Owl eine Herausforderung, weil mein Scheitel auf der falschen Seite ist... Wenn ich die Flexi wie eine "normale" Spange in den Pony schieben würde, stünde die Eule auf dem Kopf. Das hab ich so nicht berücksichtigt... Man lernt nie aus.

Was mich ja total fasziniert, sind die Größenunterschiede! Ich hab das ja mitbekommen, dass die 8 immer unterschiedlich groß ist, auch wenns die gleiche Größe ist, aber so viel Unterschied hab ich nicht erwartet... :nixweiss:
Das macht mir zum Glück nix, da nehm ich halt mal mehr, mal weniger Haare dazu. Das wird schon!

Ich muss schon sagen, dass mich das Forum hier ganz schön anfixt... Ich bin echt kurz davor mir Forken, Stäbe usw. auf Vorrat zu kaufen, weil ich Angst hab, dass es die schönen Teile nicht mehr gibt, wenn ichs mal brauchen kann.
Von den Größen her kann man sich ja an den anderen Feenhaar-Mädels orientieren...
Ein bisschen Gaga kommt mir das schon vor... ](*,)

Lg
Bibsli
1aFi-ii
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar

#296 Beitrag von rock'n'silver »

Sind wir hier nicht alle ein bisschen *gaga*, Bibsli? *haargaga* :kicher:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
fairy_in_boots
Beiträge: 13
Registriert: 18.12.2015, 16:01
Wohnort: RLP

Re: Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar

#297 Beitrag von fairy_in_boots »

Mensch, deine Haare wachsen ja selbst im Winter unheimlich schnell! Glückwunsch zum Nackenkitzeln! Und deine Haare sind definitiv lang genug für den ersten Haarschmuck!
Das Problem mit dem Seife in Urlaub oder zu Freunden mitnehmen kenne ich von meiner Gesichtsseife. Mittlerweile packe ich mein Seifenstück in einen Waschlappen, da kann es trocknen und schmiert dabei meinen Kulturbeutel nicht voll. Vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit für dich, wenn du auswärts auf Shampoo verzichten möchtest.
Benutzeravatar
Mohnzopf
Beiträge: 165
Registriert: 31.07.2015, 10:46

Re: Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar

#298 Beitrag von Mohnzopf »

Huhu! Ich melde mich auch mal wieder zu Wort! Deine Haare sind echt viel gewachsen! Und die Flexis sind sehr hübsch, stehen dir bestimmt toll! :mrgreen:
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar

#299 Beitrag von Lunasia »

rock'n'silver hat geschrieben:Sind wir hier nicht alle ein bisschen *gaga*, Bibsli? *haargaga* :kicher:
*Auch als gaga out* :kicher: :irre:

Fleeeeexis! :huepf: Machst du dann Fotos?? Bin sehr gespannt. Die stehen dir bestimmt toll!

:winke:
Benutzeravatar
Sanna
Beiträge: 3956
Registriert: 28.11.2014, 07:02

Re: Bibsli's langer Weg zu langem Feenhaar

#300 Beitrag von Sanna »

Finde ich aber verständlich, das Du auf Vorsorge kaufst.
Dymmondwood wird ja bald ausverkauft sein und wenn es sich verhält wie mit seltenen Ficcaren, kostet eine Dymmondwood Forke bald 500,- + :ugly:
Zumindest da würde ich wohl an Deiner Stelle zuschlagen
2bMii
Gesperrt