34. Kräuterwäsche: Mit Methi-Sud
Ich habe vorhin an Tag 2 (letzte Wäsche: Scalp-wash) komplett gewaschen und endlich mal genügend Zeit und Muße für meine altbewährte Mischung mit Methi-Sud gehabt. Die Kräuter habe ich etwas reduziert, da ich herausfinden möchte, welche der ganzen indischen Kräuter ich tatsächlich brauche und welche nicht. Hintergrund ist, dass ich heute in der Stadt spontan neue Aufbewahrungsgläser gekauft habe, die mehr Platz im Regal wegnehmen. So habe ich nun zwar hübschere Gläser, aber tendenziell weniger Platz. Und vielleicht brauche ich ja auch nicht 10 verschiedene Kräuterzutaten, um schöne und saubere Haare zu bekommen...?
Hier sind die neuen Gläser:
Und hier ist mein heutiges Rezept:
1,5 EL Shikakai
1 EL Amla
1,5 TL Reetha
1/2 TL Neem
1/2 TL Sidr
1/2 TL Bringharaj
1 TL Lecithin-Granulat
ca. 1 Tasse Methi-Sud
Den Methi-Sud habe ich angesetzt wieder immer und ca. 5 Stunden ziehen lassen. Als Pre-wash gab es neben dem LI der letzten Tage Khadi Amla Öl für alle Haare und für die Längen zusätzlich noch BWS und Zauberschutzcreme. Das durfte alles ca. 1,5 Stunden einwirken.
Die Mischung habe ich kurz aufgekocht, abkühlen lassen und dann wie gehabt im Stehen auf die trockenen Haare (vom Scheitel bis etwa Schulter) aufgetragen. Da ich etwas viel Sud genommen habe, war die Mischung recht flüssig. Aber was ich sehr positiv fand: Es gab keine Klümpchen!

Und da ich alles wie immer angesetzt habe, scheint also eines der weggelassenen Kräuter für die Klümpchen in meiner Pampe verantwortlich zu sein (an die ich mich inzwischen aber schon gewöhnt habe). Ich werde das mal weiter beobachten.
Die angefeuchteten Spitzen und Längen wurden ordentlich mit Sante Birken-Condi eingeschmiert. Insgesamt hat dann alles wie immer ca. 30 Minuten unter Duschhaube und Handtuch eingewirkt und wurde dann über der Badewanne ausgespült. Das Ausspülen ging sehr einfach. Als Abschluss gab es dann für die Längen noch eine Rinse aus Rosenblüten mit 5 Tropfen Logona Repairöl.
Aktuell trocknen die Haare noch vor sich hin

Das Ergebnis gibt es also wahrscheinlich erst morgen.
Ich bin etwas aufgeregt, da ich morgen mit einer Freundin in eine Brautkleid-Boutique fahre, um mal eine erste Idee zu bekommen, welcher Schnitt mir gefällt und welches Weiß mir steht
@ Lockenbella: Danke
Ja, die Haare haben wirklich ganz schön geglänzt, aber ich weiß, was mein Verlobter meinte, da es kein "Spiegelglanz" war.
Oh echt? Vor meinen geliebten Lotussis steht die Multistripe Black nicht, aber besonders für die Arbeit greife ich doch sehr gerne und oft zu ihr.
@ lisken: Dankeschön! 
Ja, das klappt ohne Probleme bei mir. Bisher ging Öl immer wunderbar raus, nur die Ansätze wurden anfangs ohne Reetha nicht komplett sebumfrei. Mit meiner aktuellen Menge an waschaktiven Substanzen klappt das aber nun auch gut.
Ich mag Mulberry auch total gerne und bin froh, dass es zu meiner NHF passt. Gut, dass ich nicht auf Rot, Gelb und Orange stehe, denn das würde sich total beißen
Ich habe mir ja längere Zeit eine (Pseudo-)Knickforke von UM gewünscht, bis ich irgendwann endlich mal Glück hatte und einen Bären-Bon erwischt habe.