Huhu
Xentcha! Ja, wenn ich die Möglichkeit nicht hätte, sähe es bei mir auch weniger waldig aus. Ich frag auch eher ungern meinen Freund, wenn wir unterwegs sind, nach einem Foto und warte dann immer, bis keiner schaut
Eine Schildkröte ist bestimmt was tolles, hätte ich auch gern gehabt. Jetzt nicht mehr, mit den 2 wilden Löwen und meinen Fischlis und gelegentlich ein paar Spinnen (Nachteil, vom der Waldnähe + Erdgeschoss) , bin ich ausgelastet
An der Seifenwäsche, werde ich auf jeden Fall drann bleiben. Tschaka!
Hallööö ihr Langhaars und solche auf dem weg dorthin!
Ich sitze hier mit Kaffee, höre Weihnachtsmusik (hilfe! nicht hauen!) und überlege, wo ich anfange. Ich hab zuletzt vor ca. 42h meine Haare so richtig angeguckt, gestern morgen nur kurz zum Kämmen und flechten. Wahnsinn. Das ist schon fast ein Meilenstein. Hat auch nur knapp ein dreiviertel Jahr gedauert, bis ich mich mal ein bisschen entspanne, was das Thema angeht
Haarpflege
Zuletzt gewaschen habe ich ja am Mittwoch. Ich habe bei dieser Wäsche und auch der davor, eine Essigrinse genutzt. So habe ich es auch damals bei meinen Seifenwäschen gemacht, anfang des Jahres. Ich hab die Längen eingetaucht und dann die Rinse über den Kopf gegossen.
Bei den jüngsten Versuchen, habe ich die Rinse ausgepült.
Was mir nun aufgefallen ist:
Mein Kopf juckt. Auch nach der Shampoowäsche, die ich in dieser Art (ohne Essigrinse, nur it kalter Rinse) schon lange praktiziere. Es ist blöd, dass es juckt, aber ich habe dennoch etwas daraus erfahren:
Das Jucken kommt von der Essigrinse.
Ich hab schon echt nicht viel Essig hineingegeben, aber anscheinend findet mein Kopf das total blöd. Nun erklärt es mir auch die Schuppen Anfang des Jahres. Ich denke, sagen zu können, dass die Schuppen und das Jucken, (zumindest nicht ausschließlich)
nicht von den Seifen kam!
Gut. Nun weiß ich das, für meine folgenden Wäschen. Als nächstes werde ich also Zitronensäure testen. Oder ich versuche, die Kopfhaut nicht (mit saurer Rinse) zu rinsen. Theoretisch ist unser Wasser weich genug, sodass ich garnicht rinsen müsste, es hatte auch schon 2,3 mal geklappt. Aber die Haare wurden zuletzt so schön weich von der Rinse...
Na mal sehen.
Als nächstes, habe ich eine weitere Bestellung erhalten:
Das Interessante für dieses Forum, steht rechts. Ich bin sowas von im Heymountainwahn...hätteich nie im Leben gedacht, da die Produkte so schweineteuer sind
Aber ehrlich... sie sind auch echt toll.
Ich wollte etwas fruchtiges testen, darum die Lemonadenhaarcreme. Riecht tatsächlich "spritzig". Kann man nicht anders beschreiben.
Als Probe war noch eine (Bart)und Haarcreme dabei, die wohl wegen dem Rassierschaum für meinen Freund dabei lag. Auf jeden Fall ist der Duft eher etwas für Männer

Wenn sich mein Freund entschließt, seinen Bart wieder wachsen zu lassen, wartet diese Creme auf ihn
Und ganz toll, ist auch die MakeUp-Entferner-Creme. Eine wahre Offenbarung! So bleiben auch die Haare an den Augen (Wimpern) (ach ne, sag bloß, haha, Schenkelklopfer) drann und ich reisse sie mir durch Schrubben nicht weg.
Puh...mein Kopf juckt echt wie blöde...das ist heute noch schlimmer als gestern...alleine deshalb würde ich gerne waschen
Frisuren
Mittwoch hatte ich Urlaub, da waren wir bummeln und spazieren. Der Tag war schön mild und sonnig und das musste ich für ein Foto nutzen. Ich freue mich darüber, dass wohl auch die gefärbten Längen glänzen. So schlimm kann es die also nicht erwischt haben, was meine Färbe und Lock/Glätt-Anwendungen angeht.
Außerdem finde ich, dass man nun auch wirklich mal die roten Längen durchscheinen sieht. Um ganz ehrlich zu sein, wüsste ich allerdings nicht, ob das bei der Länge nicht auch sowieso bei meinem ungefärbten Haar so aussehen würde. Aber das dauert noch einige Zeit, bis ich das herausfinden kann.
Das Bild mit der KPO - eigentlich wollte ich es so tragen an dem Tag, hab mich dann aber doch für den Pferdeschwanz auf dem nächsten Bild entschieden. Ich weiß nicht, ob der Wickeldutt vielleicht doch gehalten hätte. Aber für meinen Geschmack, war das noch zu unsicher. Das Foto lasse ich dennoch hier, um irgendwann vergleichen zu können, wie die KPO dieser Größe in meinem späteren Wickeldutt ausschaut. Noch ist sie etwas groß, ich weiß.
Ja und gestern wieder ein Holländer, mit dem ich nun immernoch hier sitze. Er ruht im Schlafsack.
Die Woche war eine Holländerwoche und ich bin ein bisschen stolz. Ich denke doch, dass er sich sehen lassen kann und ich inzwischen recht genau weiß, wie ich ihn zu flechten habe. Trotz einer herausstehenden Strähne, flechte ich ihn tapfer auch für den Alltag.
Sonstiges
Ich hab beim black friday bei Lillarose zugeschlagen. War die ganze Zeit geplant und doof, dass meine Flexis nur so wenig reduziert sind.
Ich habe mir 3 XL Flexis bestellt und eine XS für eine Freundin.
In diesem Zusammenhang, möchte ich anmerken, dass ich keine Flexis zur Zeit nutze

sinnvoll, sich dann welche zu kaufen, gell? Naja, aber die sind ja in 2,3 Jahren immernoch gut. Ich würde eine Flexi für die Zopfquaste tragen, aber Achtung, Luxusproblem: die Mini ist zu klein und bei der XS gefällt es mir nicht, dass der Stab so groß ist. Entweder dünnen meine Haare nach unten also um einiges aus, sodass die Mini passt, oder ich nehme weiterhin einen Gummi. Letzteres ist mir dann doch irgendwie lieber. Eine S passt nicht für den Pferdeschwanz, den ich ja ebenfalls oft trage zurzeit, eine M ist wiederum zu groß. Tja. Gleiches Spiel bei Halfups. Für die XS muss ich weniger Haare nehmen, als ich eigentlich möchte und für eine S dann zu viele.

kann mein ZU bitte auf 8cm ansteigen? Nur wegen den Flexis undso...schon klar...ist nur im Sinne der Flexis! Und Absinken auf 7 darf er nicht, denn ab 0,5 wird aufgerundet! Jaha...
Noch ein Punkt:
Ich habe es getan!
Ich habe meine erste Seife gesiedet!
Ich muss mal erwähnen, dass ich Backen hasse, weil man da so genau arbeiten muss, im Gegensatz zum Kochen.
Ich mag es, zu variieren, oftmals auch während ich gerade beim Kochen bin. Hab ich keine Nudeln da? Egal! Nehm ich Kartoffeln. Hab ich keinen Sellerie da? Egal! Nehm ich Kohlrabi. So oder so, am Ende kommt immer etwas heraus, das man essen kann und meistens auch schmeckt.
Beim Backen sieht es meistens eher so aus:
"Ich hab Lust, Haferflockenkekse zu backen, da hab ich noch welche da. Oh, ich brauche 200g? Ich hab nur 150...egal...nehm ich halt weniger....oh ich brauche 250g Butter, ich hab nur 200...macht ja nix..." am Ende wundere ich mich dann über Trockenheit, Broseligkeit oder Ungenießbarkeit.
Nun zum Seife sieden, man kann es sich fast denken ...
Ganz so schlimm war es nicht, ich bin ja nicht doof und hab mich BESTENS vorbereitet. Ich hatte alles da! (Kurz vorher nochmal zum Mediamarkt gedüst, weil mir aufgefallen ist, dass meine 40Jahre alte Waage zu ungenau misst)
Naja nur doof wurde es, als ich merkte, dass ich weniger von dem einen ÖL hatte, welches ich dann durchs andere ersetzen musste. Blöd nur, dass jedes Öl andere Eigenschaften hat und sich wohl nicht mal einfach so ersetzen lässt.
Darum bin ich nun gespannt, ob die Seife überhaupt fest wird, da ich im Mengenverhältnis weniger feste Öle, als flüssige verwendet habe
Natürlich hab ich nicht nach Rezept gearbeitet...pff...wieso auch. Wozu sind Rezepte gut, gell.
In den Rechner hab ichs dennoch eingegeben, klar. Mit der Lauge ist nicht zu spaßen und ich stand vorbildlich mit Brille, Handschuh und Atemschutz am offenen Fenster.
Nun ruht die Seife. Beim nächsten Mal, mache ich weniger, ich hab gleich nen Liter gemacht. Ich hoffe wirklich, dass sie was wird, da sie mitunter als Weihnachtsgeschenk fungieren soll.
Schade, dass sie so lange reifen muss, möchte ich sie doch als Haarseife testen. Aber immerhin habe ich bis dahin die Möglichkeit, die Seifenwäsche mit "erprobten" Seifenstücken zu üben.
Noch was? Ja, mein Haare wachsen.
Tschüss
