Jungs/Männer mit Flechtzopf

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

76
12%
82
13%
445
68%
16
2%
6
1%
30
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 655

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 912
Registriert: 23.12.2008, 18:50
Wohnort: Karlsruhe

#286 Beitrag von Pan »

Hm, Pari, ich weis wie du dich fühlst, ich habs ja auch erst vor kurzem richtig gelernt. Und dann findet man im Internet auch nirgendwo eine ausführlich bebilderte Erklärung dazu, da er für Frauen wohl so selbstverständlich ist. Da bin ich anfangs auch manchmal durchgedreht, denk doch mal einer an uns Männer, die nicht mit langen Haaren aufwachsen ;)
Aber lass dich nicht ermutigen, vor ein paar Wochen hab ich noch eine halbe Stunde gebraucht, bis ich einen akzeptablen Flechtzopf hinbekommen hab, mittlerweile gehts ganz automatisch.
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#287 Beitrag von LizardQueen »

Pari hat geschrieben:Ich hab es immernoch nicht hinbekommen so nen blöden Flechzopf zu machen =\
Den einfachen 3er-Zopf, den Holländer oder den Franzosen? An den letzten beiden scheitern auch einige Frauen :lol: der erste ist doch eigentlich total einfach...hm...eine Anleitung gibts im Netz aber wirklich nicht, man geht eben davon aus, dass das jeder kann :?

Du teilst deine kompletten Haare in 3 Stränge. Den rechten Strang legst du auf den mittleren, den linken auf den mittleren, den rechten auf den mittleren und immer so weiter bis du einen Zopf hast (der mittlere Strang war natürlich mal der rechte bzw. der linke Strang, selbstverständlich).
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#288 Beitrag von Loraluma »

LizardQueen hat geschrieben:
Pari hat geschrieben:Ich hab es immernoch nicht hinbekommen so nen blöden Flechzopf zu machen =\
Den einfachen 3er-Zopf, den Holländer oder den Franzosen? An den letzten beiden scheitern auch einige Frauen :lol: der erste ist doch eigentlich total einfach...hm...eine Anleitung gibts im Netz aber wirklich nicht, man geht eben davon aus, dass das jeder kann :?

Du teilst deine kompletten Haare in 3 Stränge. Den rechten Strang legst du auf den mittleren, den linken auf den mittleren, den rechten auf den mittleren und immer so weiter bis du einen Zopf hast (der mittlere Strang war natürlich mal der rechte bzw. der linke Strang, selbstverständlich).
Nja, das Problem anfangs ist eher das "Wie nun...ääähm" Gefühl, weil man es ja nicht sieht und "umdenken" muss.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#289 Beitrag von LizardQueen »

Hehe, glaubst du mir, dass ich mir bis vor wenigen Monaten nicht selber einen 3er Zopf machen konnte? Mein Liebster hat mir gezeigt, wie das geht.
Das sieht automatisch gut aus.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 912
Registriert: 23.12.2008, 18:50
Wohnort: Karlsruhe

#290 Beitrag von Pan »

Ich hatte anfangs enorme Probleme, die Stränge in den Händen auseinander zu halten und mir sind sie ständig aus der Hand gerutscht.
Benutzeravatar
Pari
Beiträge: 62
Registriert: 03.01.2009, 18:27
Wohnort: Ba-Wü

#291 Beitrag von Pari »

Loraluma hat geschrieben:
LizardQueen hat geschrieben:
Pari hat geschrieben:Ich hab es immernoch nicht hinbekommen so nen blöden Flechzopf zu machen =\
Den einfachen 3er-Zopf, den Holländer oder den Franzosen? An den letzten beiden scheitern auch einige Frauen :lol: der erste ist doch eigentlich total einfach...hm...eine Anleitung gibts im Netz aber wirklich nicht, man geht eben davon aus, dass das jeder kann :?

Du teilst deine kompletten Haare in 3 Stränge. Den rechten Strang legst du auf den mittleren, den linken auf den mittleren, den rechten auf den mittleren und immer so weiter bis du einen Zopf hast (der mittlere Strang war natürlich mal der rechte bzw. der linke Strang, selbstverständlich).
Nja, das Problem anfangs ist eher das "Wie nun...ääähm" Gefühl, weil man es ja nicht sieht und "umdenken" muss.
Ja genau. Wie es funktioniert weiß ich ja (also theoretisch), aber es gibt immer wieder Probleme, vor allem:
- Einzelne Haare wollen nicht so wie ich will; das führt dazu, dass ich immer wieder von vorne anfangen muss oder die Haare ausreisen.
- Das "in 3 Teile teilen" klingt viel einfach als es ist. Meist sind die Teile nicht gleichgroß.
- Außerdem sind meine Haare meistens so doof elektrostatisch aufgeladen, dass es mir schwer fällt die beieinander zu halten.
Farbe: etwas helleres Braun
Haartyp: 2aMii
Länge: ca. gute 70 (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stand 10.10.2009)
Ziel: Bis ich keine Lust mehr hab oder Beruf bzw. zu starker Haarausfall dazwischen kommt =\
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#292 Beitrag von Prue »

@ Pari: Haare vorher leicht anfeuchten erleichtert das Flechten
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#293 Beitrag von Rapunzelchen »

das kann ich bestätigen. Seitdem ich mir die Haare mit ganz normalem Leitungswasser besprühe, verklettet sich nichts mehr und ich kann richtig schön flechten. Ist eine echte Hilfe.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 912
Registriert: 23.12.2008, 18:50
Wohnort: Karlsruhe

#294 Beitrag von Pan »

Pari, dass sind genau die Probleme, die ich auch hatte. Versuch mal etwas an der Technik zu arbeiten, wie du die Stränge in der Hand hälst und übereinander führst. Am Anfang hab ich sie von oben drüber gelegt und dann von unten rausgezogen. Mittlerweile leg ich sie direkt mit dem Daumen von oben drüber, dass fällt mir wesentlich einfacher und ich muss da nicht so aufpassen, dass die Stränge sich vermischen (wahrscheinlich war das jetzt total unverständlich).
Zum Aufteilen: Ja, dass fand ich anfangs auch sehr schwierig. Wie machst du es denn? Mir fällts einfacher, wenn ich zuerst alle Haare mit einer Hand zum Pferdeschwanz hochhalte und mit der anderen Hand 2 Stränge davon abteile. Dann hab ich in der einen Hand 2 Stränge und in der anderen nur einen.
Mit feuchten Haaren gehts wirklich besser, aber das mach ich eigentlich nicht (das Wasser hier ist nicht wirklich toll). Sobald du das mal kannst und es öfter trägts, machen die Haare das merkwürdigerweise auch viel einfacher mit und kleben nicht mehr so aneinander. Zumindest ist das bei mir so. Anfangs sind die echt wie wild durch die Gegend geflogen, mittlerweile hab ich fast das Gefühl, dass sie sich von selbst in die Stränge aufteilen und darin halten ;)

Einfach weiterüben, dass kriegst du schon hin!
Benutzeravatar
Pari
Beiträge: 62
Registriert: 03.01.2009, 18:27
Wohnort: Ba-Wü

#295 Beitrag von Pari »

Okay, danke für die Tipps. Dann werd ich es mal mit Befeuchten ausprobieren.
Farbe: etwas helleres Braun
Haartyp: 2aMii
Länge: ca. gute 70 (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stand 10.10.2009)
Ziel: Bis ich keine Lust mehr hab oder Beruf bzw. zu starker Haarausfall dazwischen kommt =\
Benutzeravatar
Sansonnet
Beiträge: 70
Registriert: 18.11.2008, 20:35
Wohnort: Wien

#296 Beitrag von Sansonnet »

die_gruene_kaddl hat geschrieben:@sansonnet: Es gibt tatsächlich Kerle, denen diese Zacken-haarreifen stehen
(http://www.uni-leipzig.de/~em-ole/emma/ ... ometop.jpg)
(DEM nicht :lol: )
V.a. wenn dann auf Nachfrage, woher er des Ding hat ein "von meiner Freundin geliehen kommt" *g*

Wobei Haarreifen grundsätzlich oft ziemlich übel sind :-/
Aja, diese Zackenhaarreifen find ich besonders schlimm (an Männern).
Mein Institut (Naturwissenschaften) ist gleich neben der Wirtschaftsuni, und mir scheint, vor allem Wirtschaftsstudenten tragen das irgendwie gerne so xD
Radikalschnitt im Frühjahr (auf kinnlang, gewollt!) mittlerweile wieder schulterland und stufig
Rotblond
1cFiii
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#297 Beitrag von Yuki »

Befeuchten hilft da in der Tat. Wenn du magst, kannst du auch ein, zwei Tropfen Öl in die Längen geben, das hilft ebenfalls sehr. (Musst aber natürlich aufpassen, dass du nicht zu viel Öl erwischst, wenn du die Haare später wieder offen tragen magst und sie nicht fettig aussehen sollen.)

Zum Stränge abteilen: Das Problem hab ich auch heute noch manchmal, dass es ungleichmäßig wird, aber auch das ist Übungssache und mit der Zeit weiß man, wie dick ein Strang etwa sein sollte. :)
Ansonsten - versuch am besten, immer zwei Stränge in einer Hand (fest) zu halten, dann kannst du den dritten Strang je nachdem auch noch mal mit den Fingern durchkämmen und von den anderen ordentlich abteilen.

Vielleicht helfen dir auch YouTube-Frisuranleitungsvideos? Ich weiß nicht, ob da ein Video für den normalen Flechtzopf existiert, aber du kannst dir prinzipiell auch die Videos zu den französischen Zöpfen anschauen, vielleicht hilft das auch etwas, was die Handhaltung angeht?
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 739
Registriert: 26.05.2008, 00:35
Wohnort: "Natürlich NRW!" & "Leider Hessen"
Kontaktdaten:

#298 Beitrag von Matze »

Was auch hilft, ist das Flechten bei etwas fettigen Haaren zu üben. So fliegen die Haare nicht überall rum ;)

Vielleicht ist es auch eine Frage der Haarstruktur. Mit glatten Haaren ist es bestimmt einfacher. :)


Schöne Grüße,
Matze
Die Welt — am ersten Licht des Tages wachgeküßt.
Ein Klang in jedem Sonnenstrahl.
Im Mond sind die Träume.
In den Sternen die Hoffnung.
In der Sonne das Leben.
Thomas
Beiträge: 2342
Registriert: 29.11.2007, 17:46

#299 Beitrag von Thomas »

Matze(line) hat geschrieben:Vielleicht ist es auch eine Frage der Haarstruktur. Mit glatten Haaren ist es bestimmt einfacher. :)
Bezweifel ich. Und gegen Fliegen gibts wirkungsvolles Öl.
1bMiii, 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#300 Beitrag von Cerenia »

Jopp, mit glatten Haaren kann man genauso alle Strähnen verlieren, Knoten reinmachen oder was weiß ich. Man muss das Prinzip vom Flechten verstanden haben und alle 3 Strähnen auf einmal in der Hand halten können, da ist es total egal welche Struktur die Haare nun haben.

Zum flechten nehm ich weder Öl noch Wasser, wobei ich mir Wasser besser vorstellen würde, denn so wie meine Haare öfters fliegen, bräuchte ich schon ein Ölfass um das Fliegen zu unterdrücken :lol:
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Antworten