Na ihr lieben
danke für die Erinnerung! Ich hab da auch noch ein paar Hausaufgaben nachzureichen.
nur-ich hat geschrieben:April: Verlagerst du das Kaufen in andere Bereiche? Hortest du jetzt Handtaschen oder Schuhe statt Haarschmuck? Warum? Warum eskalieren wir überhaupt beim Haarschmuck-Kaufen und häufen riesige Sammlungen an? Eine Freundin sagte mal zu mir "Jede Frau braucht etwas, das sie sammelt", bei uns scheint das Haarschmuck zu sein. Aber warum? Welchen Anteil hat bei euch daran das Forum und das ständige präsentieren der neuen Beute? Wollt ihr teils einfach nur mithalten?
Nicht direkt. Ich merke, dass ich häufiger so ein unbestimmtes "ich will was kaufen"-Gefühl habe, so einen Drang mir mal wieder was schönes zu gönnen, aber ich weiß nie so richtig was es denn ist was ich will. Weil mir meistens eben klar ist:
brauchen tu ich nichts davon was ich mir so angucke.
Warum ich überhaupt sammle? Das ist einfach: weils schön ist und Spaß macht und es mich glücklich macht schöne Dinge zu besitzen. Ich bin eine Elster.

Ohne das Forum wäre ich natürlich nicht drauf gekommen, so ein richtiges "ohh die X hat sich Y gekauft, ich will das auch"-Gefühl hatte ich aber schon lange nicht mehr.
nur-ich hat geschrieben:Mai: Trägst du alle deine Schmuckstücke? Besonders wenn du eine umfangreiche Sammlung hast, gibt es Schrankhüter? Warum behältst du die oder hast du sogar noch ähnliche Stücke auf der Wunschliste?
Bonusaufgabe besonders wenn du nicht alles trägst: Könntest du dich auf ein paar Schmuckstücke beschränken? Eins, drei, fünf? Willst du vielleicht diesen Monat ausprobieren, ob du wirklich nur mit diesen Stücken klarkommst? Oder willst du vielleicht andersrum versuchen, gerade die Stücke zu tragen, die du sonst nie anguckst?
Nein. Es gibt Stücke, die ich sehr selten trage. Ich behalte sie, weil sie eine Geschichte haben, und ich trage sie deshalb seltener weil ich sie schonen will. So wie es Haushalte gibt, wo in den Wohnzimmervitrinen das Meißener Porzellan steht, auf das man wahnsinnig stolz ist, das aber nur an hohen Feiertagen auf den Tisch kommt, weil es eben "das gute Geschirr" ist, und 360 Tage im Jahr isst man von normalen Tellern vom IKEA.

Haarschmuck ist für mich auch so ein Zwischending, "Kunst mit Gebrauchswert" vielleicht, und in manchen Fällen macht mich das Besitzen allein schon glücklich.
Könnte ich mich auf einige wenige Stücke beschränken? Eine Zeitlang sicherlich. Mal einen Monat lang nur dieselben 3 Stücke zu tragen, ich glaube das kriege ich hin. Ich brauche aber das Wissen, dass der Rest weiterhin in meiner Haarschmuckschublade liegt... temporär nur 3 Stücke zu tragen, ist für mich etwas sehr anderes als der Gedanke, nur noch 3 Stücke zu besitzen (letzteres möchte ich nicht).
nur-ich hat geschrieben:Juni: Wie fühlst du dich nach 6 Monaten ohne Haarschmuckkauf? Haben sich deine Gewohnheiten geändert und du schleichst nicht mehr jeden Abend durch die Onlineshops? Guckst du den Haarschmuckkäufen verständnislos zu und fragst dich, wie du so etwas machen konntest? Oder zählt du die Tage rückwärts, bis du wieder darfst?
Wenn du die Bonusaufgabe im Februar gemacht hast: Wie fühlst du dich jetzt, wenn du annimmst, deine Sammlung wäre fertig?
Hmmm. Jetzt zur Halbzeit hab ich starke Sehnsucht nach ein paar bestimmten Stücken. Ich setze mich brav auf meine Finger, kaufe nichts, aber ich merke schon, dass ich neben dem normalen mitschmökern in den Haarschmuckthreads immer wieder dieselben wenigen Stücke angucke, die ich mir für meine Sammlung noch wünsche.
Stichwort "Sammlung komplett": nein, ich glaube nicht dass ich wirklich fertig bin. Ich habe ein paar Wünsche, die immer konkreter werden. Die die ich bis zum Ende des Projekts beibehalte, werde ich mir danach sicherlich erfüllen - mit dem guten Gefühl dass es eine lang überlegte Entscheidung sein wird.
