Seite 20 von 77
Verfasst: 09.01.2011, 14:46
von Das.Sonnenkind
Schrödinger hat geschrieben:Dann hau es wieder drauf und lass die Finger von den Koküssen

Ja, habe schon eine weitere Packung davon bestellt und werde die Koküsse in Zukunft nur noch - wie gehabt - in die Spitzen einkneten.
Ich hatte zwar Honig (soll ja bleichen) mit unter der Dusche, aber der landete nur (mit Olivenöl und Zuckerkristallen vermischt) als Peeling im Gesicht, die Haare waren orgendlich mit HS Condi eingemantscht in Sicherheit gewurstelt dabei

Verfasst: 09.01.2011, 14:53
von Das.Sonnenkind
Schrödinger hat geschrieben:Die Farbe ist jedenfalls toll, wenn sie so auf blond wird, muss ich das nächste Mal auch ausprobieren. Hatte nur echt Schiss, dass es zu karottig wird

renn im DM immer mit Scheuklappen daran vorbei.
Ich hatte bisher das "rotblond", das war mir aber erstens nicht rot genug und zweitens bekommt man es total schwer. So habe ich dann eine Stufe "röter" genommen.... *wiederhabenwill*
Verfasst: 09.01.2011, 20:31
von snowfairy
@ Eluime: Die Intensivtönung war vor etwa vier Jahren, da hatte ich noch keine Ahnung von Farbzeiehern und hatte auf Anraten meiner Friseurin (die Intensivtönung hatte ich in Eigenregie auf's Haar, war aber zu dunkel) versucht mit Antischuppen-Shampoo loszu werden. Hat aber nicht funktioniert (die Farbe sollte hellbraun sein, meine Haare waren zu dem Zeitpunkt etwa dunkelblond). Die chemische Haarfarbe (also eine richtige Haarfarbe) hatte ich auf blond gefärbte Haare drauf und anstelle von dunkelbraun wurde es schwarz. Aber mit der Joghurt-Kur sind zum Schluss einige Stellen wieder dunkel- bis mittelblond geworden.

Verfasst: 09.01.2011, 22:54
von Eluime
@ snowfairy: Uii, das klingt aufmunternd, wenn das mit den Farbziehern sogar bei richtiger Farbe klappt, dann sollte das bei ner Intensivtönung auch gehen...
Aber dass deine Intensivtönung von damals nicht rausgegangen ist, verwirrt mich jetzt etwas... Sollte die sich nicht mit der Zeit mehr oder weniger rauswaschen oder zumindest etwas heller werden?
Verfasst: 09.01.2011, 23:06
von anna maria
nachdem ich mir heute morgen um 3 den gesamten thread durchgelesen habe, beschloss ich nach ein paar stunden schlaf: probieren geht über studieren.
ich habe schulterlange kupfer gehennte haare, die spitzen sind unter dem henna noch sehr stark blondiert, daher etwas heller als der rest.
meine haare sind ca. 3-4 mal mit dem gleichen henna überfärbt worden (henné cuivre, main de fatima) und daher leider immer dunkler geworden.
also habe ich olivenöl, zitrone, honig und alverde repair haarmaske in einem topf vorsichtig erhitzt und mir für zwei stunden auf den kopf geschmiert.
platiktüte drüber und wollmütze drauf, zwei folgen dexter geschaut und anschließend mit schampoo ausgewaschen.
das ergebnis: obwohl ich das spülwasser als relativ klar empfand, sind meine haare eindeutig heller geworden. sogar mein freund hat direkt was bemerkt.
die blondierten spitzen waren danach ein wenig trocken, was sich aber mit conditioner wieder beheben ließ.
ich bin mit dem ergebnis sehr zufrieden und werde das ganze demnächst wiederholen, um vielleicht noch ein bisschen heller zu werden.
Verfasst: 09.01.2011, 23:09
von niolea
Habe vor ein paar Tagen eine Kur mit folgenden Ölen gemacht:
Kokosöl
Kokosfett
Olivenöl
Granatapfelöl
Klettenwurzelöl
und
Balea Antihaarbruch Spülung
alles heiß zusammengerührt und dann erkalten lassen. Abends dann 10 g davon in den Haaren verteilt.
Als ich am nächsten Morgen die Haare wusch, kam mir eine rote Suppe vom Kopf gelaufen, wie schon lange nicht mehr. Es ist schon ziemlich lange her, das ich das letzte Mal gehennat habe. Da kommt normal nichts mehr an Farbe beim waschen. Jetzt bin ich echt mal gespannt, wieviel Farbe ich damit noch runter bekomme. Vielleicht schaffe ich es ja wieder zur NHF. Und das wo ich in einem anderen Thread erst geschrieben habe, das man Henna nie wieder ganz rausbekommt.
Verfasst: 10.01.2011, 06:09
von Das.Sonnenkind
niolea hat geschrieben:... Und das wo ich in einem anderen Thread erst geschrieben habe, das man Henna nie wieder ganz rausbekommt.
Das habe ich auch schon mehrfach behauptet und den Gegenbeweis gestern angetreten. Unfreiwillig

Verfasst: 12.01.2011, 16:05
von Eluime
Hab jetzt meinen ersten Versuch mit
Kamillentee hinter mir. Hatte gestern leider nicht die Zeit, etwas aufwendigeres zu probieren, deswegen hab ich meine Haare mit ganz normalen Kamillentee angefeuchtet - richtig nass waren sie nicht, bin leider nicht auf die Idee gekommen, dass ich mehrere Tassen brauchen würde...

- und hab das ne Weile einwirken lassen.
Das Ergebnis war eher ernüchternd. Als ich danach mit normalem Wasser ausgespült habe, hat sich das Wasser kein bisschen verfärbt. Beim Haarewaschen danach allerdings schon. Ob der Kamillentee dazu irgendeinen Beitrag geleistet hat, weiß ich nicht, da die Intensivtönung noch nicht so lange her ist und sich das Wasser bei jedem Waschen mehr oder weniger verfärbt...
Als nächstes werde ich es wohl mit saurer Rinse, Joghurt oder Honig probieren und schauen, ob da irgendetwas hilft... hoffentlich.
Wie genau sollte ich das mit dem
Joghurt eigentlich machen? Mit irgendetwas mischen oder einfach nur Joghurt nehmen und einwirken lassen? Und wie lange überhaupt?
Die Intensivtönung meiner Schwester (am selben Tag getönt wie ich) ist schon - ohne Farbzieher, "nur" durch tägliches Waschen - sichtbar heller geworden... Das ist sooo fies.

Verfasst: 12.01.2011, 16:20
von snowfairy
Die Intensivtönung ist damals bei mir durch Waschen schon etwas heller geworden, aber nicht sehr.
Ich hab zum Joghurt noch etwas SBC (alternativ hat bei mir die Alverde Zitronen-Kur auch funktioniert), dann noch etwas Honig, Olivenöl und ein Spritzer frischer Zitronensaft. Das ganze dann ins Haar (hat bei mir kaum Unterschied gemacht, ob trocken oder feucht), dann ein Handtuch drum und das ganze hab ich dann mehrere Stunden auf dem Kopf gehabt.
ICh drück dir die Daumen

Verfasst: 20.01.2011, 22:35
von Eluime
Hab letztes Wochenende das mit dem Honig probiert...
Also, am Freitag Abend Saure Rinse, die dann ausgespült und danach Honig(reste) ins Haar. Das ganze hab ich dann über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen mit Antischuppenshampoo ausgespült.
Leider hat das alles keine so große Wirkung gezeigt.
Überhaupt bin ich manchmal echt am Verzweifeln, da ich mich langsam aber sicher der 10. Wäsche nähere... Da die Tönung bis zu 24 Haarwäschen halten sollte, sollte da doch jetzt eigentlich schon langsam ein Unterschied zu sehen sein. (?)
Außerdem verfärbt sich das Wasser beim Haarewaschen mittlerweile (so gut wie) gar nicht mehr. Zumindest fällt es mir im Gegensatz zu den ersten Wäschen nicht mehr auf.
Eine Freundin meinte zwar letzte Woche, meine Haare wären schon ein bisschen heller geworden, aber meiner Meinung nach ist der Unterschied echt minimal. Eigentlich ist der einzige Unterschied, dass die Farbe jetzt ein bisschen "natürlicher" wirkt als direkt nach dem Tönen. Mehr aber auch nicht.
Werde es in nächster Zeit mal mit Joghurt probieren. (Sobald ich es endlich zum DM schaffe, um SBC zu kaufen.) Hoffe, dass wenigstens das was bringt.
Und, um das ganze nochmal zu verdeutlichen:

... Hilfe!
Ach ja, hab da noch
ne Frage: Stimmt es, dass umso gesünder das Haar vor dem Tönen ist, es desto schwerer wird, die Tönung nachher wieder rauszubekommen?

Verfasst: 20.01.2011, 23:37
von niolea
Hast Du denn schon mal eine Kur über Nacht mit verschiedenen Ölen ausprobiert so wie ich es im letzten Beitrag geschrieben habe. Meine Färbung war wirklich schon seeeehr lange her und das hat total Farbe gezogen, das Wasser war total rot.
Verfasst: 21.01.2011, 12:25
von Eluime
Stimmt, das könnte ich auch mal probieren, danke.

Werd mal schauen, was ich alles an Ölen finde - du hast da ja ziemlich viel verschiedenes zusammengemischt...
Gibts da eigentlich nen Unterschied bzw was lässt sich besser rausziehen, chemische Farbe oder andere?
Verfasst: 21.01.2011, 19:49
von niolea
Da ich selbst Henna drin habe, kommt es bei Dir auf einen Versuch an.
Heilerde:D
Verfasst: 07.02.2011, 12:30
von manuka
hallo allerseits:)
also was bei mir super Farbe zieht ist
1. Heilerde; hab die gesamten Haare damit vollgepampt und ca. 15min einwirken lassen und dann lange ausgespült und
2. Olivenöl mit SBC; hab das ganze über Nacht mit Mütze drüber einwirken lassen und am nachsten Tag mit SBC ausgespült.
Habe meine Haare seit ca. einem Jahr immer wieder mit phf ebenholzfarben bis schwarz gefärbt und hab sie durch die Heilerde,Olivenöl und SBC auf ein schönes Kastanienbraun gebracht :D
ps.: Das Forum ist so klasse:) danke für die tollen Tipps! :D
Verfasst: 07.02.2011, 21:03
von BuddiksGreet
arghhh!!!!
Da geht man extra in nen friseur-laden und meint zu der guten frau das man dunkelblond braucht ... so wie da am ansatz
stand auch auf der packung drauf ... nur wurds viel dunkler
ungefähr so :
http://a913.ac-images.myspacecdn.com/im ... c5e0f8.jpg
und das ist ja nunmal mal nicht dunkelblond , auf der farbkarte wars so :
http://picture.yatego.com/images/48a172 ... _blond.jpg
jetz sitz ich hier mit warem kokosöl auf dem kopf ^^
muss ja nur etwas heller werden

und da es so ne 24haarwäschen ding war bin ich da zuversichtlich
- zum glüch hab ich die ansätze nicht mitgefärbt
EDTIT :
ich hab da vor ner zeit mal was ausprobiert undzwar so magnesium/vitamin c brausetabletten mit schampoo zu ner paste rühren aufs haar und dann so 10 min draufgelassen
hat super funktioniert
ich weis nur nicht wie schädlich das ist