Seite 20 von 189

Verfasst: 15.01.2010, 11:41
von germanbird
Der ebay Verkäufer heißt madronamaser und hat auch einen ebay-shop unter Drechselmaus-Madromaster und eine eigene homepage www.rechselmaus.de

Hm, vorhin hatte er noch so ein set für ca 15 EUR im sofort-kauf, aber das scheint nun weg zu sein - das hier war meine Messerschelen-Auktion

Verfasst: 15.01.2010, 11:43
von freebird
jooooo ähem :oops: :lol: :lol: :lol: weil ich das hab kicher

danke für den tipp hih lg doerte

Verfasst: 15.01.2010, 11:50
von germanbird
:lol: freebird - dachte ja copperwaves schlägt am schnellsten zu :lol:

glaub das ist echt ein tolles Set

Verfasst: 15.01.2010, 11:56
von freebird
:lol: ich hoffe auch , weil mit meinem pfannenwender kann ich echt nix anfangen , das olivenholz-reste zeugs habt ihr mir gsd ausgeredet also bot sich das echt an !!!
echt günstig und genug zeugs zum zerstören :oops: hoffe etwas brauchbares kommt raus ...

hat einer erfahrung mit schnitzen ?
ich überleg ob das nicht auch ne schöne beschäftigung wäre wenn ich im
urlaub bin oder am baggersee rumhänge

sowas hier find ich sehr hübsch:
Bild

Verfasst: 15.01.2010, 13:24
von germanbird
Für den Dremel gibt es auch kleine Fräser und Schnitzmesser als Aufsatz. Stelle mir das vor allem mit der "Welle" recht tauglich vor.
Eigene Erfahrung liegt noch nicht vor, habe aber die gleichen Modelle als Anregung im Auge ;)

Verfasst: 15.01.2010, 13:34
von Copperwaves
Ne, Copperwaves stellt erst frech Fragen und meldet sich dann ab... so ist es halt jetzt zu spät - für diesmal.

Trotzdem Danke, Germanbird, die haben sicher öfters mal was.

So, und jetzt gehe ich einkaufen, mal zur Abwechslung ohne Computer!

lg, Claudia

Verfasst: 15.01.2010, 15:14
von summerjoy
germanbird hat geschrieben:Für den Dremel gibt es auch kleine Fräser und Schnitzmesser als Aufsatz. Stelle mir das vor allem mit der "Welle" recht tauglich vor.
Eigene Erfahrung liegt noch nicht vor, habe aber die gleichen Modelle als Anregung im Auge ;)
Welle hab ich erst bei nem haarstabe gemacht....geht eigentlich ganz gut (abriete aber an ner standborhmaschine mit aufsatz).....das feine mach ich dann trotzdem mit schleifen

Verfasst: 15.01.2010, 15:32
von germanbird
summerjoy hat geschrieben:
germanbird hat geschrieben:Für den Dremel gibt es auch kleine Fräser und Schnitzmesser als Aufsatz. Stelle mir das vor allem mit der "Welle" recht tauglich vor.
Eigene Erfahrung liegt noch nicht vor, habe aber die gleichen Modelle als Anregung im Auge ;)
Welle hab ich erst bei nem haarstabe gemacht....geht eigentlich ganz gut (abriete aber an ner standborhmaschine mit aufsatz).....das feine mach ich dann trotzdem mit schleifen
Meinte mit "Welle" so eine Verlängerung für den Dremmel ;)
Träume auch immer noch von einer Lösung um schnell und schön Ketylo Forken nachzubasteln...

Verfasst: 15.01.2010, 19:05
von summerjoy
Achso dachte du meinst n keto haarstab weil an sowas versuch cih mich grad :D

Verfasst: 17.01.2010, 09:17
von Suse
summerjoy: wir machen das auch ab und an und benutzen dazu eine Farbe auf Wasserbasis, so ein Pulver zum anrühren. Damit kommt die Maserung noch wunderbar durch, irgendwo in diesen Seiten hab ich auch schon mal n Bild dazu gepostet. Danach mit Glanzlack lackieren oder Wachsen (aber wie schon gesagt wachsen/ölen erst nachher, sonst geht gar nix mehr mit Farbe!)

Mein Papa und ich waren auch mal wieder kreativ. :) Die mit dem Loch drin ist aus Spass von meinem Papa entstanden mit dem Kommentar: "Kuck mal, die kann man viel besser aus den Haaren ziehn :D". Auch die Wellenforken sind auf seine Initiative entstanden, inspiriert durchs Forum hier. Die Hölzer sind von links nach rechts: Buche, Eiche, Walnuss, Olive, nochmal Eiche und unten nochmal Walnuss :)

Bild

Verfasst: 17.01.2010, 11:57
von Taffy
Wow sieht doch toll aus! Ich find ja Oliven und Walnussholz ganz toll.
Weiter so! Wo is der Online Shop von Deinem Vater?

Verfasst: 17.01.2010, 12:23
von Suse
der ist in der Tat in Planung bzw. in Arbeit :) Ihr seit die ersten die's erfahren wenn er online ist, versprochen! :)

Verfasst: 17.01.2010, 12:34
von Taffy
Wir bekommen doch ein Vorkaufsrecht, oder?

Verfasst: 21.01.2010, 11:10
von germanbird
Die Messerschalen sind angekommen und ich ärgere mich über mich selbst. Ich hätte die Artikelbeschreibung besser lesen sollen - die "Brettchen" sind 12,3 x 3 x 0,7 / 0,8 cm. Irgendwie hab ich sie mir größer vorgestellt. Selbst schuld, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Das Holz ist aber echt schön und ich werde trotzdem "Mini"-Forken daraus basteln. Dann gibt es immer ein Pärchen und man könnte sie so von 2 Seiten rein stecken.
Für Leute mit dünnen Haaren und maximal BSL wären sie wohl dann auch optimal.

Fazit: Das nächste mal kaufe ich wieder große Kantel und trenne sie selbst auf.

@freebird: Wie siehst du das? Hast du dein Holz schon bekommen?

Verfasst: 21.01.2010, 11:15
von freebird
jaaaaa auch gestern !!!

find die brettchen auch eher klein aber da ich eben dünnes haar habe und noch relativ kurz brauche ich eh nicht so riesenforken

sind schöne stücke bei , find ich auch !!

ich hab schon mal überlegt ob man diesem drechselmaus-mann ne email schicken könnte ob er auch son satz messergriffschalen vorbereitet die eben länger und auch etwas breiter sind ....
er bietet das auf seiner seite ja quasi an , dass man sich bei sonderwünschen an ihn wenden könne

überleg ich mir für s nächste mal

aber erstmal werd ich jetzt auch versuchen diese dinger zu verarbeiten
für schöne 2 zinken sachen sind sie auf jeden fall gut geeignet

ich freu mich auf jedenfall
es ist ne schöne mischung verschiedenfarbiger hölzer danke nochmal für den tip
lg doerte