Wenn es nur das Pulver ist, kannst Du es solange aufbewahren, bis es die Motten fressen (ist mir mal passiert ). Schlecht wird das Pulver nicht, ich weiss aber nicht, ob irgendwann die Farbwirkung nachlaesst.
Im angeruehrten Zustand isses kritisch. Hab ich noch nie aufgehoben, und ich weiss auch nicht, wie das gehen sollte. Jedenfalls muss es ohne Sauerstoff aufbewahrt werden, sonst oxidiert es, und faerbt nicht mehr so gut.
Ich färbe bzw. töne meine aschblonden Haare chemisch dunkelbraun. Die Längen sind gefärbt und da der Ansatz sehr schnell sehr hässlich anzusehen ist, muss ich etwa alle 4 Wochen nachfärben.
Deshalb bin ich bei der Ansatzfärbung nun auf Tönungen umgestiegen, um das Haar nicht durch die dauernde Färberei in so kurzen Abständen noch mehr zu strapazieren. Möchte auch wieder einen Tick heller werden und hoffe daher, dass die Längen ein wenig ausbleichen.
Von einer relative kurzen Phase der PHF-Färberei (die mich aber nicht zufrieden stellen konnte) habe ich nun auch noch Cassia zuhause.
Kann ich das als Kur anwenden, auch wenn ich etwa alle 4 Wochen zur Chemie greife? Reagiert das miteinander?
was für abstände sollte man eigentlich zwischen dem hennen haben?
würd gerne nächste woche nochmals drüber.. finde die farbe ist momentan
total ausgebleicht wären 2wochen dazwischen
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Nightstar, das ist bei Henna normal, dass die Farbe verblasst.
Du kannst natürlich so oft wie du willst drüber gehen, allerdings wird sie immer wieder etwas verblassen. Und außerdem bei jeder Anwendung etwas dunkler werden, so dass du nach mehreren Färbeaktionenen womöglich einen anderen Farbton auf dem Kopf hast, als den, den eigentlich wolltest. In dem Sinne - ich würde es nicht zu oft machen
Naja, ich glaube sie werden nach jedem mal Färben etwas trocken, bei mir hat sich das aber nach der ersten Wäsche gelegt. Hab aber auch schon andere Sachen gelesen. Ich glaube im Thread 'Rezpte für PHF-Färberei' gibt es ein-zwei Tipps, das ganze mit anderem Zeugs als Wasser anzurühren und eventuell Condi dazu geben. das hat bei mir die Trockenheit verringert, beim zweiten Mal.
ja ich mische das ganze immer mit tee und honig an..
trocken sind sie bei mir gott sei dank noch nicht geworden...
naja mal schaun wie die neue farbe wird.. mein freund meinte, mit
meiner jetztigen farbe will er mich nicht unbedingt heiraten (und ende
september ists ja soweit bis dahin sollte ich vielleicht ein rot finden, was
ihm auch gefällt möchte ihm ja bei unsrer hochzeit gefallen!!)
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Ich hab mir mal ein 30g Päckchen geholt und da ich aber die PHF-Färberei wieder aufgegeben habe, liegt es eh nur hier rum.
Ist nur ein wenig von verbraucht. Wenn Du also magst, schick ich's Dir.
Bei Interesse schick mir 'ne PN.
Edit: Ich hab's bei Henna und Indigo angewendet. Verringert meines Wissens nach nicht die Färbewirkung, sondern dient lediglich der Veränderung der Konsistenz und damit dem einfacheren Auftrag der PHF.
Kann es sein, das PHF auf silikonummantelten Haaren nicht hält?
Ich habe meiner Freundin, die wohl nahe dem BuildUp plus Glätten plus Chemiefarbe ist, PHF empfohlen und die hat mir Sante Schwarz gefärbt. Mit schwarzem Tee angerührt und 2 Stunden einwirken lassen und es hat absolut nichts gebracht.
Ich bin ja kein Fachmann, aber die einzige Erklärung die mir einfällt ist Silikon. Weil es auch am Ansatz nicht ging. Kann also ja eigentlich nicht an der Chemiefarbe gelegen haben.
Wie doof...wenn ich keine plausible Erklärung finde, dann versucht sie es nicht wieder. Sie war eh schon sauer, wegen des Gematsches ohne Wirkung.
Das kommt davon, wenn man gutgemeinte Empfehlungen abgibt.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Habe auch mal wieder eine Frage, auf dem dunkelbraun gefärbtem Haar wird das Extrarot superschön, auf dem Ansatz zu orange/feurig, kann ich jetzt über alles mit brown/umber drübergehen ohne, dass meine Längen deutlich an rot verlieren oder sollte ich für Ansatz und Resthaar eine unterschiedliche Mischung verwenden und hat jemand eine Idee wie die Aussehen könnte?