Aschblond mit PHF

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Diene87
Beiträge: 4
Registriert: 19.04.2011, 12:41
Wohnort: Magdeburg

#286 Beitrag von Diene87 »

Hey, hab die Beiträge mal alle durchgelesen und mir auch Katam, Cassia und Henna bestellt da ich das gleiche Problem habe.

Hab Aschblonde Haare und leider Blondierleichen drin. Habe gerade eine Probesträhne mit dem Verhältnis 37g Katam, 60g Cassia und 3g Henna probiert. Leider sind die Strähnen kaum dunkler geworden sondern nur etwas grün. Kann mir jemand sagen von was ich jetzt mehr oder weniger nehmen soll? würde es gerne heute oder morgen nocheinmal probieren.

Hier ist ein Bild dazu:

http://www.bilder-space.de/bilder/cc8fc0-1303231779.jpg

Edit: kann erstmal ruhig einen kleinen tick dunkler werden.
Benutzeravatar
happyjulia
Beiträge: 172
Registriert: 07.03.2011, 12:54

#287 Beitrag von happyjulia »

@diene

ich würde weniger katam nehmen. mein rezepot war dazumal

25g katam
75g cassia
10 g logona rotblond (neutralisiert etwas das grün, bei dir in dem fall henna)

ich hatte trotzdem nen grünstich am anfang, aber es war auch sehr viel dunkler und die blondoerleichen waren weg. jetzt sind rund 4 wochen um und ich habe etwas schon 10 mal gewaschen und es ist viel viel heller geworden....das grün ist ganz weg, das blond schimmert durch und lässt es sehr natürlich aussehen. ich habe auch keinen ansatz...ein toller natürlicher verlauf.

viel erfolg!!!
1c/f/ii/ Umfang 6.5 cm/ 64 cm lang
Ziel 1 : 70 cm, kein Haarausfall mehr
Ziel 2 : ZU vergrössern
Ziel 3: alle auf eine Länge, volle Kante auf 80 cm

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=32577
Diene87
Beiträge: 4
Registriert: 19.04.2011, 12:41
Wohnort: Magdeburg

#288 Beitrag von Diene87 »

vielen Dank happyjulia. Werd es heute gleich nochmal ausprobieren.

Hoffentlich wird das was, denn ich hab echt kein bock mehr auf die blöden hellen strähnen und den dunklen ansatz...sieht immer so ungepflegt aus :?

Ich berichte wie es geworden ist :wink:
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#289 Beitrag von MyDarkFlower »

Schrödinger: Ich glaub nicht, dass man da viel vermeiden muss. Rot ist ja die Grünstichvermeidung an sich. :D

Was eher passiert, ist, dass es zu rot bleibt - ich habe letztens meine rotgehennate Schwester gekatamt (immer diese Wortneuschöpfungen :lol: ), es ist weniger rot geworden, aber auf keinen Fall asch, von grün ganz zu schweigen. Da müssen wir auf jeden Fall nochmal drüber.

Wir haben gut 1/3 Katam und knapp 2/3 Cassia genommen, weil sie eigentlich hellasch ist, durch das Henna mandarinenfarben war und es nicht zu dunkel werden sollte.
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Diene87
Beiträge: 4
Registriert: 19.04.2011, 12:41
Wohnort: Magdeburg

#290 Beitrag von Diene87 »

Die Mischung mit 25g Katam, 75g Cassia und 10g Henna ist leider Goldblond geworden.

Ich werd jetzt mal eine Probesträhne mit 30g Katam, 70g Cassia und 5g Henna probieren. Oder wird das zu dunkel?
Diene87
Beiträge: 4
Registriert: 19.04.2011, 12:41
Wohnort: Magdeburg

#291 Beitrag von Diene87 »

Ja, aber das Goldblond war ziemlich rötlich. Naja mal schauen wie die neue Probesträhne in 2 Std. aussieht, wenns wieder nix wird, mach ich halt alles in Goldblond.
rapunzelinchen
Beiträge: 9
Registriert: 09.02.2011, 19:11

#292 Beitrag von rapunzelinchen »

Habe nun alle Haare gefärbt und bin komplett begeistert! :)
es ist zwar wirklich dunkler als vorher, aber es harmoniert total mit meinem Hautton und sieht sehr natürlich aus. Nur hab ich jetzt Angst vor der nächsten Haarwäsche- ich will nicht, dass es heller wird :? Hat jemand Erfahrung/Tipps, wie man das verhindern kann? Ich hab auch was von Sidr gelesen, hat das schon mal jemand probiert? Bei Henna-und-mehr empfehlen sie das ja zur Fixierung. Oder vielleicht silikonhaltiges Shampoo? Ich stell mir vor, dass sich die Silikone ums Haar und damit auch um due Farbe legen und diese somit haltbarer wird? Und wie ist das, wenn ich nohmal rüber gehe, nehm ich die gleiche Mischung wie bei der ersten Färbung?
Benutzeravatar
happyjulia
Beiträge: 172
Registriert: 07.03.2011, 12:54

#293 Beitrag von happyjulia »

ich glaube da hilft nur alle 4 wochen das zu widerholen, bis es länger hält. beim ersten waschen sind ja vor allem auch die reste auf der kopfhaut und so dabei...deshalb sieht es am anfang aus, als ob sich viel raus wäscht... es schimmert dann etwas dein blond von vorher durch in der sonne und lässt es noch natürlicher aussehen.

silikon würde ich nicht nehmen, dann leiber alle 3 wochen färben.

hast du vorher nachher fotos? wäre toll...vor allem zur dokumentation für die nächsten :D
1c/f/ii/ Umfang 6.5 cm/ 64 cm lang
Ziel 1 : 70 cm, kein Haarausfall mehr
Ziel 2 : ZU vergrössern
Ziel 3: alle auf eine Länge, volle Kante auf 80 cm

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=32577
Benutzeravatar
happyjulia
Beiträge: 172
Registriert: 07.03.2011, 12:54

#294 Beitrag von happyjulia »

du hast mich auf die idee :


Bild
1c/f/ii/ Umfang 6.5 cm/ 64 cm lang
Ziel 1 : 70 cm, kein Haarausfall mehr
Ziel 2 : ZU vergrössern
Ziel 3: alle auf eine Länge, volle Kante auf 80 cm

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=32577
eckez
Beiträge: 3
Registriert: 19.04.2011, 19:27
Wohnort: Frankfurt

#295 Beitrag von eckez »

@ happyjulia:

was war ganz ursprünglih deine ausgangshaarefarbe, bevor du mit phf angefangen hast?

bzw. auf welche farbe hast du dein rezept angewandt?


zu mir: ich hatte meine haare immer komplett blondiert und habe jetzt aber genug davon, habe auch versucht, dunkle strähnen zu machen (chemie) aber es hat nicht gehalten.

habe heute sante terra gefärbt mit etwa 50g indigo.
Thia
Beiträge: 374
Registriert: 23.05.2009, 01:07

#296 Beitrag von Thia »

das sante terra wurde bei mir immer sehr rot, selbst mit etwas indigo.
Am besten funktionierte bei mir 60% nussbraun und 40 % blond, das ergab ein sehr aschiges gleichmässiges dunkelblond.
Ausgangsfarbe ist hundertmal gefärbtes haar und sehr grauer Ansatz.
Thia
Beiträge: 374
Registriert: 23.05.2009, 01:07

#297 Beitrag von Thia »

eckez hat geschrieben:@ happyjulia:

was war ganz ursprünglih deine ausgangshaarefarbe, bevor du mit phf angefangen hast?

bzw. auf welche farbe hast du dein rezept angewandt?


zu mir: ich hatte meine haare immer komplett blondiert und habe jetzt aber genug davon, habe auch versucht, dunkle strähnen zu machen (chemie) aber es hat nicht gehalten.

habe heute sante terra gefärbt mit etwa 50g indigo.
ja das ist recht witzig,dadurch, dass die Blondierung die Farbmoleküle zerstört, kann die schwarze Farbe sich nicht mehr angelagert werden, kurzum, sie hält nicht.
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#298 Beitrag von BuddiksGreet »

bei mir hat schwarz auf rot dunkelaschblond ergeben :)
(bilder hab ich im tb)

auf die idee kam ich weil schwarz von sante im angebot für 2.50 war ^^
und ich für katam zu knickerig war
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
eckez
Beiträge: 3
Registriert: 19.04.2011, 19:27
Wohnort: Frankfurt

#299 Beitrag von eckez »

Ich werde am Wochenende vielleicht mal cassia & katam mit etwas rot probieren. den "rotstich" den ich durch sante terra jetzt habe, ist eigentlich ganz angenehm, aber noch laaaange nicht meine naturfarbe.

könnte ich denn, falls catam & kassia nicht dunkel genug wird, auch noch etwas indigo dazu mischen?
Benutzeravatar
Haarlinchen
Beiträge: 151
Registriert: 29.10.2010, 00:09

#300 Beitrag von Haarlinchen »

ich bin gespannt wie es wird wenn man ein bisschen rotes henna rein macht...entsteht dann ein leichter tiefer braunton? dass die farbe intensiver aussieht?
2a/bMii 60,4cm
Haare wie Rapunzel---Natürlich,Lang,Gesund
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
Antworten