Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Appaloosa18
Beiträge: 21
Registriert: 14.03.2011, 19:50
Wohnort: Phenix City AL/Zur Zeit wieder Saarbrücken

#286 Beitrag von Appaloosa18 »

Habe eine Rinse gemacht mit Himbeeressig.... das war schon ok.

Denke du hast Recht was die Menge angeht.... Ich habe bestimmt zu wenig genommen :?
Werde es heute noch mal mit mehr Erde ausprobieren. Wenns nicht klappt, habe Ich mir vorsorglich schon mal ein Alverde Shampoo besorgt :lol:

GLG Appa
Patience is the key to success!

1b M ii Umfang: 5cm
Zur Zeit noch ein kurzer gestufter Bob
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 41 cm
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#287 Beitrag von phoebe »

Hab mir nun mal die grüne Mineralerde bestellt. Von den Inhaltsstoffen soll sie der braunen Lavaerde ähneln. Die Frage ist nur, wie siehts mit der Waschkraft aus?

Vielleicht kann mir jemand Näheres dazu schreiben, falls Erfahrungen vorliegen. Ich werde das wohl demnächst mal testen, in dem ich den Brei dann abends anrühre und morgens damit wasche...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#288 Beitrag von phoebe »

Danke für Deinen Beitrag, engelsgesicht. Die braune Heilerde hat bei mir auch nicht wirklich gut zum Waschen funktioniert, die Mineralerde soll der Lavaerde da aber ähnlicher sein und wird wohl auch zum Waschen empfohlen. Aber ich kann mich eh darauf einstellen, dass die Versuche wieder spaßig werden...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#289 Beitrag von honeyhair »

Hab mir braune Ghassoul gekauft, und heute gleich mal ausprobiert.
Auf der Haut ist das wirklich super angenehm, das werd ich öfter verwenden!

Die Haare habe ich aktuell seit anderthalb Wochen nicht gewaschen (mit Kaffee rausgezögert), und heute dachte ich, bevor du nun wäschst, probiers gleich mal als Pulver zum Entfetten aus.
Super! Ist nicht zu hell und nicht zu dunkel, deckt ab, aber die Haare glänzen dabei. Vom Sebum am Ansatz ist nichts zu sehen, die Kopfhaut fühlt sich gut an.
Mal schauen, wie lange ich damit so auskomme, bevor ich doch noch wasche.

Nur dass die Haare davon recht aufgeladen sind, ist etwas unschön, aber mit ein paar Tropfen Wasser in den Griff zu bekommen, bzw. weiter unten eh mit Öl.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Momiji
Beiträge: 739
Registriert: 20.01.2010, 17:09
Wohnort: München

#290 Beitrag von Momiji »

*Thread hervorkram*
Habt ihr irgendwelche Geheimtipps, wie ich die Erde zuverlässig wieder aus den Längen kriege?
Ich habe nun zum dritten (?) Mal damit gewaschen und bin recht angetan, erstaunlicherweise konnte ich meinen Waschrhythmus gleich nach der ersten Anwendung um eine ganze Woche erweitern - auf die Art fehlt mir allerdings noch die Erfahrung damit.
Ich mantsche immer nur den Ansatz, bzw. etwa bis auf Ohrlänge ein, spüle aus, nehme Spülung für die Längen... und habe Rückstände in den Längen. Letztes Mal sind mir noch richtige Strähnen aufgefallen, die durch Erde verklebt waren. Ich bin noch mal mit Spülung und viel Wasser drüber, aber ich merke an der Art, wie schlecht sie sich durchkämmen lassen, dass da immer noch Rückstände drin sind.

Kopf in Schüssel tunken und so lange einweichen, bis alles rausgeht? Ich bin ratlos. Wenn alles nichts hilft, steige ich auf reine Ansatzwäsche um, das hat das eine Mal gut geklappt, da ich natürlich nichts in die Längen spülen konnte.

Ach ja, ich rühre nur so viel an, wie ich für den Kopf brauche, nehme also nicht zuviel. Auf 5 EL Erde mische ich etwa 2 EL Öl und mag es generell lieber, wenn es etwas flüssiger mit Wasser verdünnt ist.
1b M/C iii

This precious hairbrush... thrown at the wall...
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#291 Beitrag von -Pandora- »

Hallo Momiji,
ich habe bis vor ca. 1,5 Monaten auch mit Lavaerde gewaschen, allerdings kann ich dir bezüglich deines Problems leider keine wirkliche Lösung bieten, da ich dieses Problem nie hatte. Du schreibst, dass du die Erde erst ausspülst und dann Condi verwendest. Wenn du danach dann noch Rückstände von der Erde im Haar hast, kann sie ja gar nicht komplett ausgespült worden sein. Mein Tipp wäre, dass es eventuell an dem Öl liegt - 2 EL auf die Mischung für die Wäsche erscheinen mir mehr als reichlich. Ich weiß allerdings auch nicht, welche Menge andere Verwenderinnen so nehmen, aber ich habe die Erde meist pur, sonst mit wenigen Tropfen Öl angewendet. Dafür dann vor der Wäsche eine schöne Ölkur und danach auch gleich wieder etwas in die Spitzen und Längen. Wäre möglich, dass sich die Erde durch den hohen Anteil an Öl nicht richtig auswäscht und Condi enthält ja meist eher schwache Tenside und die reichen dann nicht aus, um die Reste der "Öl-Erde" auszuwaschen. Soweit meine Theorie... :D
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Momiji
Beiträge: 739
Registriert: 20.01.2010, 17:09
Wohnort: München

#292 Beitrag von Momiji »

Hm, aber meinst du wirklich, es macht einen Unterschied, ob man vorher eine Ölkur macht oder das Öl in die Mischung rührt? Ich kann es gerade selbst nicht ganz abschätzen, aber ich probiere es mal mit weniger Öl drin (ich brauche eher viel wegen meiner trockenen Kopfhaut).

Und nein, ich gebe die Spülung tatsächlich vor dem Auswaschen in die Längen, letztes Mal bin ich eben bewusst ein zweites Mal drangegangen, weil mir nach einer halben Stunde Trocknen die verklebten Längen aufgefallen sind. Ich kenne es halt von Henna, dass die Rückstände besser rausgehen, wenn es flutschiger ist.
Henna habe ich auch immer ewig ausspülen müssen und selbst dann hatte ich noch überall die Bröselei, nur habe ich keine Lust, so viel Wasser zu verballern, und die Lavaerde fällt leider nicht so gut raus wie das Henna, sondern hängt sich richtig schön rein.

Wie gesagt, ich mische nächstes Mal weniger Öl in die Spülung oder wasche Ansatz und Längen am besten gleich separat, Letzteres hat mir bisher das beste Ergebnis gebracht.
1b M/C iii

This precious hairbrush... thrown at the wall...
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#293 Beitrag von -Pandora- »

Ich könnte mir schon vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob man erst eine Ölkur macht oder das Öl mit der Lavaerde vermischt. Machst du erst die Kur, hast du das Öl ja bereits auf den Haaren, gibst die Erde pur darüber und sie legt sich dann über die Ölschicht und nimmt sie beim Ausspülen dann mit. Bei der Mischung verdünnst du ja sozusagen die Erde mit Öl - ich stelle mir das so vor, dass dadurch die Waschwirkung schon herunter gesetzt werden könnte.
Wenn du diese Menge wegen deiner trockenen Kopfhaut verwendest, wäre es nicht vielleicht eine Möglichkeit, der Kopfhaut vor der Wäsche eine Ölkur zu gönnen? Meiner Erfahrung nach entfettet Lavaerde sehr stark und durch das Öl hättest du eine Art Puffer damit deine ohnehin trockene Kopfhaut nicht übermäßig stark entfettet wird. Oder du könntest nach der Wäsche ein paar Tropfen Öl mit Wasser verdünnen und diese Mischung in die Kopfhaut einmassieren. Das mache ich auch manchmal - wenn man das macht, bevor die Haare trocken sind, wird der Ansatz davon nicht gleich wieder fettig und die Kopfhaut ist trotzdem versorgt.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Momiji
Beiträge: 739
Registriert: 20.01.2010, 17:09
Wohnort: München

#294 Beitrag von Momiji »

Ja, ich mantsche mir schon immer vor dem Waschen Öl auf die Kopfhaut, die Waschwirkung mit dem zusätzlichen Öl in der Erde selbst war auch bisher immer in Ordnung, das ist gar nicht das Problem.

Das zeigt nur mal wieder, dass ich K-Haare habe. Kletten wie blöd, egal, in welchem Zustand. :D
1b M/C iii

This precious hairbrush... thrown at the wall...
Benutzeravatar
fabeluna
Beiträge: 209
Registriert: 05.09.2011, 19:25
Wohnort: Nürnberg

#295 Beitrag von fabeluna »

Ich habe festgestellt dass ich das Kletten durch sehr weiches/reines Wasser am Besten wegbekomme.
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#296 Beitrag von Linda »

Hallo ihr,
ich hab bis jetzt 2 Versuche mit Logona Lavaerde hintermir.

Der erste Versuch war eher ein Mischmasch, weil ich noch ne Ölkur in den Längen hatte und COndi zum Ausspülen genommen habe. Die Längen waren dann auch etwas seltsam...

Diesmal 5 EL Erde mit Wasser und 4 Tropfen Traubenkernöl angerührt, quellen lassen und ab ins Haar.
Nach dem Ausspülen noch eine leichte Zitronenrinse drüber.

Kämmen ist nicht ganz so toll, dafür glänzen meine Haare und sind schön weich :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#297 Beitrag von Linda »

Hallo ihr,
nach nun 4 Wäschen nähere ich mich einem guten Ergebnis.
Nach meinem letzten Statement waren die Haare doch etwas trocken, was eigentlich mein Problem ist.

Meine Haare bekommen jetzt vor der Erden-Waschung eine saftige Öl-Kur über Nacht (in die Längen).
4 EL Erde werden mit 10 Tropfen Traubenkernöl und 10 EL Wasser angerührt.
Die Lavaerde wird auf den Kopf massiert und nach 1 Minute wieder ausgespült.
Mit der Pre-Wash-Öl-Kur vorher sind die Längen fast okay; bisschen nachölen muss ich aber trotzdem.

Haben die Logona-Benutzer das gleiche Problem, dass die Haare so austrocknen?
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#298 Beitrag von -Pandora- »

Hallo Linda,
ich hatte auch immer recht trockene Längen nach der Logona Lavaerde. Wobei ich das nicht ausschließlich auf die Erde schieben würde, weil meine Längen (Ansatz war eigentlich immer ok) sowieso zu der Zeit staubtrocken waren und sich erst jetzt nach vielen Monaten sturen Kurens endlich verbessert haben. Mit Öl ließ sich das aber immer gut in den Griff bekommen.
Allerdings scheint Lavaerde bei mir nicht mehr zu funktionieren. Ich wollte, nachdem ich meine Kräuter aufgebraucht hatte, bis zur neuen Bestellung den Rest Lavaerde aufbrauchen, den ich noch da hatte, habe auch alles so gemacht, wie "früher" - die Haare werden irgendwie merkwürdig strähnig, belegt und nicht mehr richtig sauber. Keine Ahnung, warum :nixweiss: Ist für mich aber kein Drama, weil ich nicht dauerhaft dabei bleiben wollte, sondern nur noch den Rest verbrauchen.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#299 Beitrag von Linda »

Hallo Pandora,
hmm, meine Längen sind auch nicht die Besten :wink:
vielleicht liegt es wirklich daran...
Ab nächsten Monat wird getrimmt, dann werde ich sehen, ob sich irgendwann ein Besserung einstellt - und bis dahin wird eben weiter massig Öl in die Längen geklatscht.
Hast du nur Logona benutzt oder auch andere Marken?


@Alle:
Es gibt doch Lavaerde, der schon etwas Öle zugesetzt sind. Also keine Waschpaste, sondern in "Erd-Form".
Benutzt das jemand hier?
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#300 Beitrag von -Pandora- »

Linda, ich habe nur die Logona-Erde benutzt. Manchmal habe ich beim Anrühren schon etwas Öl dazu gegeben, meist aber einfach nur nach der Wäsche das Haar geölt.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Antworten