[Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
xLoreleyx

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#2866 Beitrag von xLoreleyx »

wie macht man einen Dutt mit einem Haarmond?
wenn ich mir einen mache klappt sich der Mond immer nach unten um und der Dutt fällt auseinander :? habe schon paar Varianten versucht aber nix hält
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#2868 Beitrag von Tuovi »

Also ich bekomme mit Haarmond mit Glück einen stabilen Cinnamon hin. Dafür achte ich darauf am Anfang unbedingt erst in die Kopfhaare einzustechen und dann erst in den Dutt, ebenso am Ende und ich mache den Dutt so breit wie möglich. Also ich muss da auch noch ordentlich üben, aber vll. hilft es schonmal :) .

Edit: Schwarzkittel war schneller, aber selber ausprobieren hat mir besser geholfen
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
xLoreleyx

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#2869 Beitrag von xLoreleyx »

danke :)

das Video hatte ich mir schon angeguckt aber leider hats nicht geklappt :?
vielleicht liegt es daran, dass ich Linkshänder bin, da muss man ja alles seitenverkehrt machen^^
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#2870 Beitrag von Schwarzkittel »

Also bei mir klappt der Moon Bun in dem Video am besten. Wie Touvi schon beschrieben hat achte ich auch sehr darauf beim rein- und rausstechen Haare vom Kopf aufzunehmen, dann kann der Mond nicht so leicht umklappen.
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#2871 Beitrag von rabenschwinge »

Bei mir klappen der L Infinity wie auch der Spock Bun für Forken mit dem Haarmond sehr gut. Stecktechnik... da ist die von TorrinPaige sehr gut.
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#2872 Beitrag von Schwarzkittel »

Eine etwas blöde Frage, aber was genau ist der Unterschied zwischen Wickeldutt und LWB? In Anleitungen sehe ich, dass beim LWB die Schlaufe über den Daumen gewickelt wird, aber kommt da nicht trotzdem das selbe raus? Also bei mir sehe ich im Ergebnis zumindest keinen großen Unterschied, aber vielleicht übersehe ich auch was?
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#2873 Beitrag von Waldohreule »

Jo Schwarzkittel ... Bin ich auch der Meinung. Wenn ein Wickeldutt ein Wickeldutt bleibt, wenn man statt über 3 über 4 Finger wickelt, macht der 5. Finger auch keinen neuen Dutt ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#2874 Beitrag von Hairing »

Bei mir sehen LWB und Wickeldutt tatsächlich verschieden aus.
Durch das Abspreizen des Daumens wird bei mir der obere Teil der Duttschlaufe so locker, daß ich sie bequem über den Dutt ziehen kann.
Beim Wickeldutt geht das nicht, da sitzt die Schlaufe fester.
Ich wickele beide Dutts um die komplette Hand- einmal lasse ich den Daumen an der Hand (Wickeldutt), einmal spreize ich ihn ab (LWB)
Das Grundprinzip ist allerdings bei beiden gleich.
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#2875 Beitrag von Schwarzkittel »

Danke Euch! :) Hairing, aber die Schlaufe muss doch in beiden Fällen gleich groß werden, damit man zwar Schmuck durchstecken kann, sie aber nicht so locker ist dass der Dutt zerfällt. Also verstehe ich trotzdem nicht was da für unterschiedliche Ergebnisse rauskommen können. :-k
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#2876 Beitrag von Hairing »

Bei mir sehen sie definitiv unterschiedlich aus.
Ich kann auch auf Fotos von mir klar unterscheiden, ob es ein LWB oder ein WD ist.
Bei anderen fällt mir das manchmal schwer.
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#2877 Beitrag von Schwarzkittel »

Ok verstehe. Hast Du zufällig irgendwo Bilder von beiden?
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#2878 Beitrag von Hairing »

Uff- im Wegsteck und Wow Effekt Projekt gewiss.
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#2879 Beitrag von Schwarzkittel »

Super, da schaue ich mal rein ob ich den Unterschied sehe. :)
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#2880 Beitrag von Víla »

Ich kann dazu noch vielleicht auch noch was beitragen, nachdem ich erst kürzlich mich näher damit beschäftigt habe.

Laut der allerersten Beschreibung im LHC waren der LWB und der Wickeldutt ursprünglich tatsächlich mal identisch, nur eben einmal mit englischer und einmal mit deutscher Bezeichnung, wobei die deutsche Bezeichnung dort nicht bekannt ist.
Hier im LHN hat sich zudem für den LWB die Variante über den Daumen entwickelt/etabliert.
Warum die LWB genannte Variante beliebter ist, hat vermutliche Trendursachen und das viele einfach auch ihre Wickeldutts sehr häufig im LWB Thread gezeigt haben, weil sie den Unterschied nicht erkannt hatten/erkennen konnten.
Auch weil der Wickeldutt hier immer schon ein etwas Stiefmütterliches Dasein fristete, der dazugehörige Thread hat bis heute gerademal 2 Beiträge und hatte bis vor wenigen Tagen noch einen anderen Namen (Wickel-Knoten-Dutt), den ich nun mal angepasst habe.

Das unterschiedliche Aussehen hat mMn überwiegend mit der Stecktechnik, dem Haarschmuck und ob der Haarstrang eingedreht(gezwirbelt) wurde zu tun.
Finde das kann man gut in folgenem Thread LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel nachvollziehen.

Upps soviel wollte ich gar nicht schreiben.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Antworten