Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2866 Beitrag von Federmaus »

Ich habe mal eine Frage an euch: wo und wie bewahrt ihr eure selbstgesiedeten Seifen auf?

Ich hatte meine bisher im Keller und habe gestern bemerkt, dass sie mit Kondenswassertröpfchen überzogen waren.

Wir hatten unlängst eine Überschwemmung und dazu das schwüle Wetter, daher die hohe Luftfeuchtigkeit.

Jetzt habe ich sie ins Schlafzimmer übersiedelt, aber dort wird es im Sommer immer ziemlich heiß.

Bin also im Moment etwas ratlos... :gruebel:
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2867 Beitrag von Hauself »

Tiefkühlschrank 8)
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2868 Beitrag von Donna Luna »

Direkt nach dem Sieden? Oder müssen sie nicht dann erst luftig lagern?

Ich hab auch am letzten WE zum ersten Mal gesiedet und die Seifen sind auch ganz gleichmäßig und "schnittfest" geworden. Das Einzige ist, dass ich beim Schneiden bemert habe, dass sie von einem ganz leichten Ölfilm überzogen waren. Aber sonst sehen sie bestens aus, heißt das jetzt trotzdem, sie könnten deutlich zu scharf geworden sein? Kennt ihr das mit dem Ölfilm? Ich habe eine 14%ige ÜF angestrebt....
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2869 Beitrag von Donna Luna »

Ups, hier kann ich nicht editiere ....also, so sehen sie aus. Ich hab keine Zusätze verwendet:


Bild
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2870 Beitrag von Federmaus »

Danke, Hauself! :D

Deuce, meine Seifen haben auch einen Fettfilm, ich glaube, das ist normal.
Deine Seife sieht gut aus :helmut:
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2871 Beitrag von Donna Luna »

Danke, Federmaus! Das beruhigt mich. Ich dachte schon, ich hätte was falsch gemacht. Es hat echt lang gedauert bis die Seife eingedickt ist (mein Mixer ist heiß gelaufen). Und von dem Ölfilm hatte ich halt hier noch nichts gelesen.
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2872 Beitrag von Hauself »

Ich lasse sie vorher natürlich erst reifen. Neue selbst gemachte Seifen 4-6 Monate (je nach Öl). An einem trockenen, dunklen und luftigen Ort. Sicher halber einmal die Woche die Stücke umdrehen.

Zum einfrieren wickle ich 1 Blatt Küchenrolle drum, Zettel mit Namen in den Gefrierbeutel. Seife rein und mit einem Glasstrohalm die Luft aus den Beutel saugen. Schnell verzwirrlen und Knoten rein.

Anschließend in den TK schubsen. Spätestens Ende Mai lagere ich keine Seifen mehr außerhalb. Das ist für mich meine "Wärme Grenze".

Leichter Fettfilm kann nach der Herstellung schon vor kommen. Solange sie nicht triefen. 1 mal trocken legen und gut ist.
Anschließend sollten sie aber nicht mehr rum suppen oder gar massiv auslaufen. Dann ist irgendwas schief gegangen.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2873 Beitrag von Darketernety »

DAs mit dem Ölfilm auf frischen SEifen kommt schon mal vor,
ich lasse sie dann einfach so liegen und reifen, der Film zieht dann meist schon noch weg :D

Ich lagere meine Seifchen in einer Holzkiste im Schlafzimmer...
wobei ich sagen muss, dass ich auch keine Schnellranzer drin habe :d
Da ist mir aber auch noch nie was weggeranzt, trotz teilweise warmer Sommer.

Allerdings lagere ich auch nur Olivenölseifen wirklich lange, die anderen brauchen sich ja dann doch irgendwie auf, spätestens ein Jahr nach dem sieden verschwinden immer die letzten Stücke einer Charge.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2874 Beitrag von Feline314 »

Meine Seifen lagern auch im Schlafzimmer, in gestapelten Pappkartons verpackt im Kleiderschrank. Zum Seifenlagern ist die recht kühle Wohnung wohl von Vorteil. :-)

Ich habe in meinen Haarseifen gerne Traubenkernöl, das ja auch eher mal ranzen kann. Bisher hatte ich noch nie ein Problem und bei mir kommt es vor, dass Seifen älter als ein Jahr werden.

Den Ölfilm hatte ich, als ich noch keinen Pürierstab zum seifeln hatte und nur per Hand gerührt habe. Aber auch da ist er weggezogen und dann war gut.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2875 Beitrag von Donna Luna »

Ich hab eben noch einmal nach meinen Seifen geguckt, und (Danke für den Tipp, Hauself) sie gedreht. Oben war der Ölfilm weg, unten war noch etwas...und sie sind schon deutlich härter geworden in der einen Woche!

Wenn ihr das auch schon hattet, dann ist ja gut...Feline, ich hatte nen Stab, aber ich denke, mein Öl war etwas zu heiß.
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2876 Beitrag von Vrede »

Ich habe mir eben Waschnusssud aufgesetzt und werde wohl am sonntag damit sieden. Bin schon sehr gespannt
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2877 Beitrag von Darketernety »

aus meinem PP:
Man lernt nie aus. Das Motto des Tages.

Die gute Nachricht: Es ist Seife geworden! Hier die INCI:

Mittsommernachtstraum 20%

20% Aprikosenkernöl
20% Olivenöl
20% Sesamöl
20% Sheabutter
10% Avocadoöl grün
10% Rizinusöl

30Tr Patchouliöl
30Tr Jasminöl
30Tr Mandarinenöl rot
30Tr Vetiveröl
30Tr Geranium
30Tr Vanille (PÖ)
30Tr Neroli

Laugengrundlage:
50ml Rosenwasser, Rest H2O

Titandioxid, Seidenweiß, Pigment rosenrot


Wer schon länger mitliest, wartet vermutlich auf die schlechte Nachricht :D

Ich schätze, es ist eine magische Zauberseife. Sie ist mild orangelich, und wenn man sie anwäscht...
Wird sie wunderschön rot :D

Ich hatte im Kopf, dass meine Pigmente Öl- und Wasserdispergierbar seien, was wohl auf Seidenweiß und Titandioxid auc zutrifft. Das Rosenrot hingegen... zeigte sich erst, als ich die Gefäße aus- und abgespült hatte :D
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Julianna Lion
Beiträge: 1863
Registriert: 05.09.2014, 17:43

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2878 Beitrag von Julianna Lion »

Huhu!
Ich hab heute mal eine echt schöne Gelphase produziert, nämlich indem ich diesmal genug Wasser genommen hab und im Ofen angeschubst habe. Meine kleinen Förmchen hab ich als Hitzepuffer in meinem Seifentopf den Gas-Ofen gestellt und vorsichtig mit Frischhaltefolie abgedeckt. Hinterher hab ich etwas Öl auf dem Boden des Topfes schwimmend gefunden, imho unverseiftes Öl. Das hab ich auf die Seifen gekippt, in der Hoffnung, dass das wieder wegzieht. *hüstel* Also so wie bei Deuce. ;) Wie kommt das Öl dahin, was macht das da? Übergegangen sind die Seifen dieses Mal nicht und der Ofen war niemals heißer als 75°. Wie kann ich jetzt wissen, welche Überfettung meine Seife noch hat? Es wird schon noch reichen, da ich 12% angesetzt hatte, aber ich wüsste es halt gern dennoch.
Außerdem hab ich diesmal nicht so wahnsinnig lang gerührt, eher so bis zum Kartoffelsuppe-Stadium bzw. leicht flüssiger Pudding, weil ich zur Abwechslung die Seife mal gießen wollte statt zu schaufeln. Macht das was?
:)
Liebe Grüße und danke für eure Meinungen.
2c F7 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2879 Beitrag von Blondfee »

Also ich hätte das nicht draufgekippt, ich glaube eher nicht, dass das wegzieht :nixweiss: Aber woher das Öl kommt weiss ich auch nicht; ist eines deiner Förmchen undicht, oder hast du vielleicht beim in-den-Topf-stellen was verschüttet? Bei mir hat sich erst ein einziges Mal Öl abgesetzt und da war der Seife zu heiss geworden. Hast du den Ofen ausgemacht, als die Gelphase eingesetzt hat? Sonst wurde die vielleicht zu heftig, fürs reine anschubsen reicht eigentlich 50 Grad.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Julianna Lion
Beiträge: 1863
Registriert: 05.09.2014, 17:43

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2880 Beitrag von Julianna Lion »

Was bedeutet es im Einzelnen, "der Seife ist zu heiß geworden?" Es ist doch trotzdem noch Seife, oder? Nur eben im OHP-Verfahren (bzw. ITMHP oder das was Trolli neulich ergoogelt hatte... war es äh POP?) gesiedete Seife, nicht wahr? Um ehrlich zu sein hab ich den Ofen sogar noch mal angemacht, *rotwerd* als ich gesehen hab, dass sie gelt, weil ich die Verseifung abschließen wollte.
Es ist aber offenbar recht gut weggezogen, es ist nur noch ein leichter Film zu sehen. Beim Reinstellen hab ich nichts verschüttet, da war ich irre vorsichtig, aber dachte erst, es sei Kondenzwasser, welches an der Folie abgetroffen ist, aber es stellte sich als Öl heraus.
:nixweiss:
Nunja, ich bin sicher, es wird dennoch eine schöne Seife. Und wieder was gelernt, puh!
2c F7 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
Antworten