Seite 1918 von 2000
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.01.2021, 10:13
von Nutcase
Dachte nicht, dass im realen Leben jemand die Worte "flott und peppig" sagt, und dann auch noch in Kombination

Demnächst findet sie ihre Haare "fetzig und dufte" !
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.01.2021, 11:02
von Bernstein
Ich hab das auch schon von jüngeren, also unter 60, gehört
Das wirklich Letzte, was ich sein mag, ist "peppig, fetzig und flott" *kotz*
Da dreht es mir schon den Magen rum und es rollt mir die Fußnägel hoch, wenn ich das nur schon höre!

Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.01.2021, 11:04
von schnappstasse
Urgs, absolut. Das wäre auch meine Antwort, falls mir das mal nahegelegt wird. "Wer will denn PEPPIG und FLOTT sein? Die 50er haben angerufen und wollen ihre Jugendsprache zurück..."
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.01.2021, 11:09
von Genoveva von Brabant
Heute wäre cool auch nicht mehr cool und würde eher "lit" heißen

Ja das ist die typische Generation, weil deren Omas(Ende 1800 bis Anfang 1900) lange Haare hatten und dadurch lange Haare mit Omas in Verbindung bringen. Nun haben unsere Omas aber alle einen "flotten" Schnitt oder kurze Dauerwelle, das bringen wir nun mit Omas in Verbindung

Ich glaube das ist der Unterschied zwischen den Generationen und wird sich so schnell nicht ändern, denn nicht jeder erkennt mit zunehmenden Alter den Wandel der Zeit, das nun mal etwas modern sein kann, was früher unmodern war und umgekehrt.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.01.2021, 11:27
von Silberfischchen
Fetzig hab ich eigentlich nur in ironischem Kontext gehört bisher.
Gab's mal ne Zeit wo das ernstgemeint war?
Ich hab zuhause eine flotte Lotte.....
Und Superpep (die Kaugummis gegen Reisekrankheit) hat bei mir nie richtig geholfen...

Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.01.2021, 11:39
von Bernstein
"Lit" hab ich tatsächlich noch nie gehört.
"Fetzig" besagt wohl nichts anderes (oder zumindest Ähnliches) als "flott"; hier zumindest.
Und warum muss ich bei "flott" immer unverzüglich an den "flotten Otto" denken?

Die "Flotte Lotte" ist mir allerdings auch ein Begriff.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.01.2021, 11:41
von Làireach
"lit"? Das hab ich ja noch nie gehört. Anscheinend bin ich alt.
Superpep

Ja, das braucht jede Frisur.
Bernstein: Ich denke bei flott auch zuerst an den Otto...
Ich glaube aber, egal welche Worte man jetzt dafür verwendet - der ältere Generation (welchen Jahrzehnts auch immer) wird nie erkennen, wie bemüht sich sowas anhört, sonst würden sie's ja nicht sagen. Und die jüngere Generation wird nie aufhören sowas zu belächeln, weil sie sich überlegen fühlt. Ist ja in allen Lebensbereichen so.
/Philosophisches Geschwafel Ende
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.01.2021, 11:57
von punky
Ich finde die Ausdrücke "flott und peppig" gar nicht so schlimm.
Liegt vielleicht daran, dass ich schon älter bin
Allerdings finde ich die Frisuren der älteren Frauen, kurze Dauerwelle etc gar nicht schön. Ist halt praktisch, aber alle sehen gleich aus.....
Da fällt mir eine ältere Frau aus der Reha ein, sie hatte kurze abstehende Haare, das sah echt rockig aus. Sie war auch sonst alles andere als altbacken. Eine Frau mit Persönlichkeit und cooler Frisur.
Ach ja: Ich hatte kürzlich ein Headbanger-Video machen wollen. Das wurde nix, aber auf einem Bild sieht man zwischen meinen dunklen Haaren eine weiße Strähne. Fand ich so schön, ich habs gleich geteilt.
"Ah, musst auch wieder zum Frisör?" "Nein?!" "Ich frag ja nur wegen den Grauen, oder ist das so gewollt?"....
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.01.2021, 12:00
von Genoveva von Brabant
Ich bin ja Anfang der 90er geboren, meine Generation hat dann immer "cool" gesagt^^
Und die, die so ab 2005 in etwa geboren sind, sagen scheinbar dazu "lit" ich hab auch noch nicht ganz verstanden, was das auf Deutsch heißt

bin wohl auch zu alt, habe das aber in der Stadt schon öfter gehört, daher weiß ich überhaupt was davon^^
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.01.2021, 12:13
von punky
Als ich jung war, war das Wort "geil" gerade in. Da dies ja vorher nur im Bezug zu Sex genannt wurde, haben da alle älteren Leute den Kopf geschüttelt und waren empört.
Hey, vor 2 Jahren bin ich zu nem Bäcker/Cafe rein, mit offenen Haaren.
Da ruft die eine Angestellte: "Sie haben ja geile Haare!"
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.01.2021, 12:34
von Corven
Habe gerade meine Kinder (13 und 15) gefragt, ob sie „lit“ kennen. Jaaa, klaaar!
Aber selber benutzen die es nicht.
Edit: Ja, da gab es eine Band, die haben ein Lied rausgebracht, das hieß „Geil“. Da haben wir mit offenen Mund zugehört und waren entzückt und aufgeregt. Und die Eltern haben so schön darüber gemeckert.
Edit: Bruce&Bongo
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.01.2021, 12:56
von schnappstasse
Ja, und dann gab es die Zeit, wo meine Mutter dann versucht hat, immer "oberaffengeil" zu sagen. Und es war so schlimm (warum klingt "geil" bei peinlichen Leuten immer wie "gei-el"?

)!
Tja, mach ich mir mal nichts vor, wie das klingen würde, wenn ich jetzt "lit" sagen würde...
So, wie wir damals unsere Eltern in den Wahnsinn getrieben haben, weil wir alle "Alter" genannt haben. Wenn du heute "Ey, Alter" sagst, klingst du halt wie ein Mittvierziger, der "Ey, Alter" sagt.

Weil die Jüngeren jetzt Digga sagen und die ganz Jungen Brudi oder sowas.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.01.2021, 12:59
von LacrimaPhoenix
Lit, ja klaaaaaaarrrr!
Ick kenn dit! Das kommt einfach aus dem Englischen, da sagt man eben sth. is lit, wenn es abgefahren/cool/ genial/ ... ist.
Ne Zeit lang wurde auch immer und überall "disgusting!!!" herum geworfen, wenn das Gegenteil der Fall war.
Diese Welle, in der überall mal spezielle Anglizismen eingestreut wurden... Kennste doch, Bro!
(Mir fällt gerade nur Axel Prahls Parodie ein mit "hab das Pizzabacken outgesourcet, ich bin heut einfach too lazy!" ein...)
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.01.2021, 13:09
von Silberfischchen
Gei-el ist doch einfach berliner Akzent?
Genauso wie "weiel".
(Fällt mir immer auf, wenn ich mich auf Audio höre... von wegen Hochdeutsch... naja)
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.01.2021, 16:54
von Sarah.
Nieves hat geschrieben:Es scheint auch eine riesengroße Angst vor Zweckentfremdung zu geben. Genau so, wie man einen "Badreiniger" ja auch nicht in der Küche benutzen darf
Ich habe schon für Entgeisterung gesorgt, weil ich auf Nachfrage erzählte, dass ich mir
nach der Dusche noch mal Conditioner in die halbtrockenen Haare schmiere. Mir wurde daraufhin gesagt, es sei schlecht, zu viel Conditioner zu benutzen, und man solle den auch nicht bei jeder Wäsche benutzen. Habe dann meine seit einem halben Jahr ungeschnittenen, splissfreien Spitzen als Gegenbeweis gezeigt.
Als Teenager bin ich verzweifelt, weil meine Haare immer welliger wurden. In der Drogerie gabs aber nur die Ottonormalpflege und Produkte für LOCKEN, auf denen dann 3c Lockenmähnen abgebildet waren, wovon ich mich nicht abgesprochen gefühlt habe. Ich habe dann angefangen, Handcreme als Leave In zweckzuentfremden und das war meine Geheimwaffe gegen Frizz. Habe das aber tunlichst verschwiegen, erschien mir regelrecht obszön

Handcreme. Sofern schön fettig und nicht zuviel Glycerin wisch ich damit quasi die Hände an den Haaren ab.
Im Umkehrschluss ergibt Pomade dafür eine nette Nagelhautpflege und geht notfalls als Lippenpflege durch.
BTT, ich hatte heute einen seitlichen Holländer.
Kundin hinter mir: sind die echt? Boah, geil!!!
@SiFi: nö, hier auch. Hochdeutsch auf Klompen.