Seite 193 von 248
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 19.07.2018, 17:37
von blonderPumuckel
Ich glaube Haare bewegen sich von der Dicke in so kleinen Bereichen, dass das bei Abständen >= 1mm kaum noch ins Gewicht fällt...
Wichtig ist denke ich eher wie viele Haare man auf dem Kopf hat und mit welcher Struktur. Eine Freundin hat geschätzte 10-11cm ZU aber superglatte M-Haare da geht auch kein feiner Kamm. Bei mir mit F-M Haaren gehen feine Kämme wegen der Locken nicht...
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 20.07.2018, 22:15
von einsel
Hallihallo, es geht darum, was man mit Seidentüchern Sinnvolles anfangen kann. Ich habe hier ein paar Tücher aus 100% Seide, die ich mal günstig irgendwo bekommen habe, Größe müßte so 80cm mal 80cm sein. Mit einem Tuch kann ich mir schon einen Zopfschoner binden, der auch wirklich hält. Ich schaffe es aber nicht, mir ein Kopftuch aus einem Seidentuch zu binden, welches ich nicht über Nacht verliere oder welches nicht sonst irgendwie doof drückt. Ein Seidentuch über die Nackenrolle zu binden, das wurschtelt sich auch immer wieder ab.
Ich will jetzt nicht extra Geld für Kissenbezüge oder Nachthäubchen aus Seide ausgeben, weil ich solche Tücher ja schon da habe (die sind vom Design jetzt auch nicht so wirklich mein Fall). Es gibt doch bestimmt hier zum Beispiel eine Bindeanleitung für ein Seidenkopftuch zum Schlafen?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 21.07.2018, 21:29
von siorez
Frag jetzt nicht nach Seide, aber was ich fürs Mittelalter trage und was mit Bun auch echt gut hält ist auf Dreieck gefaltet, die Bruchkante in die Stirn, dann ÜBER den Spitzen des Kopftuches unter dem Bun verknoten. Falls das Tuch zu kurz ist, kann man mit etwas asymmetrischer Dreiecksfaltung experimentieren.....
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 24.07.2018, 13:15
von Tiefseefisch
Hier auch noch eine Frage: Hab mir grad eine Holzbürste mit Holzstiften gekauft weil meine Haare heut so struppelig wegen Kalkseife aussehen, wenn ich sie nicht ab und zu runter kämm... jetzt ist natürlich die ganze Bürste grau von den Ablagerungen. Wie bekomme ich die Bürste möglichst schonend wieder sauber?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 24.07.2018, 13:23
von twenty-three
Rasierschaum geht gut und ist schonend - den ein wenig einwirken lassen und dann abspülen.
Ansonsten nehm ich meistens einfach Seife und eine Nagelbürste. Bisher hat meine Holzbürste mir das noch nicht übelgenommen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 26.07.2018, 07:28
von einsel
siorez hat geschrieben:Frag jetzt nicht nach Seide, aber was ich fürs Mittelalter trage und was mit Bun auch echt gut hält ist auf Dreieck gefaltet, die Bruchkante in die Stirn, dann ÜBER den Spitzen des Kopftuches unter dem Bun verknoten. Falls das Tuch zu kurz ist, kann man mit etwas asymmetrischer Dreiecksfaltung experimentieren.....
Du meinst, erst einen Knoten über dem Dutt, dann einen Knoten unterm Dutt?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 28.07.2018, 14:47
von Ayashi
Mal ne kurze Frage zu Acrylforken: Gibt es irgendwo auch 4-zinkige Forken aus Acryl?
Oder ist das durch die Breite des zur Verfügung stehenden Materials nicht möglich?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 28.07.2018, 15:07
von Chryso
Ich habe veirzinkige Forken aus Acryl noch nicht gesehen. Wenn es Dir nicht speziell um Acryl , sondern um ein wasserfestes Material geht, kann Corian eine Materialalternative sein. Werkstattassel verarbeitet dieses Material auch zu vierzinkigen Forken. Sie hat einen Shop auf Dawanda, die Forken sind aber schwer zu erhalten, da ratzfatz ausverkauft.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 28.07.2018, 15:46
von dumar
Die einzige, die ich bisher gesehen habe, ist die hier
viewtopic.php?f=10&t=25050&hilit=crocke ... 5#p3072991
Corian

!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 30.07.2018, 10:25
von Ayashi
Danke euch Beiden!
Acryl gefällt mir eigentlich besser als Corian, wobei es mir hauptsächlich um das wasserfeste Material geht.
Wetkstattassel ist immer so schnell weg wenn was im Shop ist, und dann noch passende NL und Farbe zu erwischen ist quasi unmöglich.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 01.08.2018, 22:00
von Schnabeltier
Moin ihr Lieben, ich habe mir in den Kopf gesetzt, dass ich gern einen Acrylhaarstab in der Farbe Cool Mint Water hätte. Der einzige Anbieter, den ich finde, verlangt aber quasi das doppelte des Stabpreises an Versand (HairSticksNmore). Wisst ihr, ob jemand in Deutschland/Europa auch Stäbe in dieser Farbe macht? Ich bin bisher nicht fündig geworden …
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 01.08.2018, 22:09
von Tuovi
Du kannst ja im passenden Shopthread fragen, ob dir jemand den Stab mitbestellt.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 01.08.2018, 22:31
von Schnabeltier
Eine fantastische Idee, auf die ich eventuell auch mal selbst hätte kommen können.

)
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 02.08.2018, 14:22
von dumar
Dragomira hat mal Cool Mint Water im Angebot gehabt. Wenn Evelin in ihrem bisherigen Shop bekannt gibt, wo sie in Zukunft zu finden ist, kannst Du ja vielleicht eine CO anleiern.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 04.08.2018, 09:06
von Charija
Ich würde generell mal die Shops mit Acryl anfragen, die COs annehmen.
Vieles können die Shops hier ja auch besorgen und umsetzen, und die meisten Forkenschleiferinnen machen dir auf Anfrage sicher auch einen Stab
(umgekehrt geht das schon wesentlich schlechter ^^)