Seite 1929 von 2000

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 10.03.2021, 19:52
von Silberfischchen
Ich weiß ja nicht, wie alt Ihr seid, aber für richtig lang muss man nicht zwingend jung sein. :gruebel:

Mir würde je länger desto mehr das Färben auf'n Sack gehen. Aber ich hab auch gut reden, ich seh ja seit bald 10 Jahren so aus als würde ich rauswachsen lassen :lol:

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 10.03.2021, 22:36
von LiebHaarBärin
Also ich kann das schon nachvollziehen, dass man erstmal denkt, dass das Rauswachsenlassen schlimm wird, gerade, wenn der Grauanteil schon bei über 50% liegt. Aber der Vorteil der Naturhaare, gerade was mehr und gesündere Länge betrifft überwiegt definitiv. Und ihr müsst ja nicht die Haare kürzen, nur, weil ihr mit Färben aufhört.

Klar kommts auch darauf an wie dickhäutig man ist oder welchen Beruf man hat, also ob gepflegtes Äußeres extrem definiert ist. Aber spätestens ab unter Ohrlänge ist alles nur noch halb so wild, weil das meiste in einer Frisur verschwindet oder es sogar gewollt aussieht.

Aber auch ich habe leicht reden, bei mir ist die Kopfhaut durchgedreht und hat keine normale Farbe mehr zugelassen, also bin ich auf Henna umgestiegen, was meine Längen aber bröselig gemacht hat, also hatte ich gar keine andere Wahl als mit dem Färben aufzuhören. Und es war die beste Entscheidung, die mein Körper treffen konnte, zumindest sehe ich das heute nach 3 Jahren so :kniep:

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 11.03.2021, 09:19
von Làireach
Ich kann das schon verstehen. Ich fand meine Haare absolut gesehen mit einheitlich gefärbtem Schwarz bei Klassik auch viel schöner als das verblichene Zweifarbige bei Knie. Die Farbe wird ja mit den Jahren des Rauswachsenlassens auch nicht schöner... Klar, das ist nicht so dramatisch, aber einen selbst stört es doch manchmal. Ich werde die Haare wahrscheinlich auch nie wieder so lang haben und irgendwie finde ich es schade, dass sie zu der Zeit nicht aus einem Guss waren. :nixweiss:
Aber klar, irgendwann muss man mal anfangen, rauswachsen zu lassen, wenn man nicht mehr färben will. Würde auch nie wieder permanente Farbe reinknallen.
Und die Kommentare am Anfang waren auch nicht gerade schön. Es kostet halt schon Überwindung so rumzulaufen, wie man es selbst nicht schön findet.
Aber du hast schon recht damit, LiebHaarBärin, wenn der Anfang geschafft ist, dann geht's. :)

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 11.03.2021, 09:34
von Silberfischchen
Einheitlich wird man natürlich mit NHF nie sein. Weder pigmentiert noch pigmentfrei. Sehr lange Haare ohne weathering dürften nur bei Naturrot oder asiatisch Tiefschwarz möglich sein.
Und auch tiefschwarz kriegt ohne Lichtschutz einen rotbraunschimmer, soweit ich weiß.

Alles andere wird entweder einen weathernden oder versilbernden oder (wie bei mir: weathernden und versilbernden) Farbverlauf haben.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 11.03.2021, 09:37
von Làireach
Ich meine ja keine natürliche Mehrfarbigkeit. Ich denke, die Optik, die z.B. deine NHF hat, ist schon mehr oder weniger besonders. Bei den meisten ist der Unterschied ja nicht so.
Klar, meine sind unten auch heller und am Stirnansatz aufgehellt, aber es ist trotzdem "ein Guss", wenn du verstehst was ich meine. Das sieht viel einheitlicher aus, als ein Färberest.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 11.03.2021, 09:52
von Silberfischchen
Ja, verstehe ich. War auch einer der Gründe für meinen Radikalschnitt damals. Ich finde dunkel rauswachsen lassen viel schwieriger als aufgehellt.
Ich hatte ja schwarz auf braun und obwohl mein Ansatz dunkelbraun rauskommt sah es immer glatzenhaft aus am Ansatz.

Aber beim Pixie als Ausgangslänge fiel der Radikalschnitt auch nicht so schwer. (und passte damals auch zu meiner allgemeinen Verfassung :( )

Trotzdem finde ich mit heutigem Blick auch die "undone"-Mehrfarbigkeit spannend und noch mehr die "Dipdye"-Ombre-Effekte die bei längerem rauswachsen entstehen.
Im Silber-Thread sind immer tolle Beispiele zu sehen.

Ich find's schade, dass Du nicht noch mal "auf die Knie" gehst. Abschneiden kannste ja immer noch, wenn es wieder nerven sollte.
Aber weder schneiden noch wachsen lassen ist ja keine Entscheidung für immer. Zum Glück.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 11.03.2021, 11:14
von Sarah.
Silberfischchen hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, wie alt Ihr seid, aber für richtig lang muss man nicht zwingend jung sein. :gruebel:

Mir würde je länger desto mehr das Färben auf'n Sack gehen. Aber ich hab auch gut reden, ich seh ja seit bald 10 Jahren so aus als würde ich rauswachsen lassen :lol:

Richtig lang kann auch grau super aussehen.

Meistens reicht es, den Ansatz zu färben.
Die Längen färbe ich nur alle paar Monate; zum Ersten, weil es alleine kaum ohne Sauerei im Bad zu schaffen ist, zum Zweiten, weil unnötig, solange die Längen noch gut aussehen, zum Dritten ist chemisches Färben nicht unbedingt (=überhaupt nicht) gut fürs Haar.

BTT: ich hatte so um Weihnachten rum auf Klassik zurückgeschnitten, mittlerweile bin ich wieder bei MO.
Zitat Mutter: " :shock: Die wachsen ja wie Unkraut! :shock: "
(Wird wohl eine Kombination aus tatsächlich gutem Wachstum plus C-Haar sein - das bricht oder splisst nicht so schnell wie feinere Haartypen.)

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 11.03.2021, 12:00
von Nutcase
Ich färb auch immer nur die Ansätze, höchstens schmiere ich Farbreste am Ende des Vorgangs mal auf den Haarhaufen auf dem Kopf und erwische dann ein paar Längen.
Ja, lang und grau kann toll aussehen, aber ich mag mich einfach nicht in hell. Blond würde ich genauso wenig gut finden bei mir. Aber irgendwann werde ich mich damit anfreunden müssen, denn jede Woche färben kann und will ich nicht, und ein ganz weißer Ansatz zu Dunkelbraun ist dann auch irgendwie unschön. Kommt also Zeit, kommt NHF.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 11.03.2021, 12:14
von Silberfischchen
Genau so isses. Es ist auch später weder zu spät zum rauswachsen lassen noch zu spät für lange Haare. Allerdings passt weiß zum Dunkle-Haare-Farbtyp deutlich besser als blond. Ist zumindest meine Erfahrung. Blond hatte ich zwei mal als Jugendliche, einmal platin, das ging noch und einmal einfach Bleiche, das sah grausam aus.
Das reine weiß dagegen harmoniert schön, auch wenn es ungewohnt ist, einen hellen Rahmen ums Gesicht zu haben statt eines dunklen.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 11.03.2021, 13:05
von Nutcase
Weiß (ha!) nicht, bei mir sieht mein Gesicht in meinen faulen Phasen, in denen ich einen 8cm Ansatz habe, immer nur käsig und farblos aus mit dem Grau drumrum. Aber ich rede mich jetzt mal ein, dass du Recht hast, das hilft mir dann später, wenn ich rauswachsen lassen will :mrgreen:

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 11.03.2021, 14:39
von Gigglebug
Nutcase das kann aber auch sein weil grau neben gefärbt meistens irgendwie mäh ausschaut. Die Partien haben ja aufeinander Auswirkungen.

Ansatz sieht bei mir usseliger aus als wenn es grau ist. Daher denke ich dass man das mit Ansatz nicht so wirklich beurteilen kann wie es ganz in Natur aussieht.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 11.03.2021, 14:48
von Nutcase
Ich meinte, wenn ich die Haare hochstecke, da sieht man von vorne eigentlich gar keine Farbe mehr, das ist dann ganz NHF plus Grau bzw. Weiß. Der Kontrast ist daher gar nicht mehr da.
Bei offenen Haaren ist das bestimmt so, fällt mir auch immer auf. Da leuchtet "Kunst" einfach immer mehr als "Natur", und man hat den (falschen) Eindruck, dass die NHF langweilig ist.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 11.03.2021, 15:25
von MammaMia97
War heute mit Flechtdutt in der Schule. Kollegin: "Das ist ein Flechtzopf, oder? Und wie hast du den hochgesteckt?" "Mit Haarnadeln." "Sag mal, wie lang sind deine Haare eigentlich?" *zeig am Popo* "Wow, toll! Trägst du sie nicht offen?" "Doch, sonst schon. Nur in der Schule nicht, mag keine Kinderfinger drin haben."

Dann hat sie noch erzählt, dass sie selbst sich auch weigert, kurzes Haar zu tragen und sie gern wieder wachsen lassen würde. Ihre Friseurin redet ihr wohl auch seit ein paar Jahren ein, dass sie in "ihrem Alter" die Haare nicht mehr lang zu tragen hat.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 11.03.2021, 18:02
von Silberfischchen
Doch, das weiß ist auch Kontrast. Also jedenfalls bei mir. Nur eben andersrum. Dunkle Augen und Augenbrauen hab ich ja trotzdem und meine Haut wird auch nicht mehr richtig hell in den letzten Jahren.

Früher mit Blässe UND Anämie hätt ich wahrscheinlich ausgesehen wie das kleine Gespenst bevor die Uhr verstellt wurde.
Aber jetzt mit Lebensbestzeit-Hb und Alterspigment halt wie die kindliche Kaiserin, 40 Jahre später, hehe.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 11.03.2021, 18:08
von Nutcase
Kontrast bezog sich auf den zwischen Färbeanteil und NHF, nicht zwischen Weiß und Gesicht. Aber letzterer ist bei mir auch nicht da, bin zwar ähnlich alt wie du, aber 'ne Bleichnase mit hellen Augen. Gut, die Brauen sind dunkel, aber das war's auch schon.
Müsste schon doller schminken, um nicht zwei mal reinkommen zu müssen, damit man mich sieht.