Seite 1930 von 2000

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 12.03.2021, 08:40
von Làireach
Silberfischchen hat geschrieben:Ich find's schade, dass Du nicht noch mal "auf die Knie" gehst. Abschneiden kannste ja immer noch, wenn es wieder nerven sollte.
Würde ich ja selbst gern, aber sie sind mir einfach zu schwer, um sie ordentlich zu verstauen und täglich Kopfschmerzen für gelegentlich ein schönes Längenbild - das tu ich mir nicht mehr an. Aktuell sehe ich da leider keine Chance. :D Aber sag niemals nie. Vielleicht bin ich ja nicht ewig so empfindlich.

Vor ein paar Tagen meinte eine Freundin (ich trug offen) meine Haare seien ja schon wieder total gewachsen und fragte mich, ob sie wieder so lang werden sollen wie früher. Als ich verneinte, meinte sie: "Ja, kann man auch nicht so viel mit machen." 8) Ich hab nur innerlich gelacht. Andererseits ist die jetzige Länge frisurentechnisch nicht viel anders. Man "könnte" ja viel machen. Aber zugegeben: je länger, desto frisierfauler. Trage wieder mehr Flechtfrisuren, vielleicht hat sie dadurch auch den Eindruck gewonnen. :)

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 12.03.2021, 12:36
von Silberfischchen
Gut, bei "schwer" kann ich nicht mitreden, meine sind federleicht dank Taper.
Nur ziepen darf nix. Mit ziep krieg ich auch Kopfschmerzen, aber nur ne echte Migräne ist bei mir so krass, dass ich nur offen tragen kann, weil selbst ein Flechtzopf wehtut...
Und mit mehr Länge kann ich fluffiger wickeln et voilà... mehr Länge :arrow: weniger Kopfschmerzen.

So manifestiert sich der Unterschied zwischen Flutsch- und UHU-Haar. 8)

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 12.03.2021, 14:22
von Sarah.
Von einer Migränepatientin zur anderen: locker als Haarwurst um den Kopf wickeln und ggfs mit einem locker gebundenen Tuch sichern geht nicht? Das nimmt zumindest bei mir das Gewicht etwas weg und verteilt es besser.

BTT: Hast du kahle Stellen?
Nö, nur helle Ansätze :ugly:

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 12.03.2021, 23:13
von Albis
Kopfschmerzen wegen Dutt bekomme ich zum Glück relativ selten. Aber seitdem ich den Keulenzopf als Standardfrisur gefunden habe, ist das nicht mehr relevant.

Vorgestern habe ich seit langem mal wieder mit offenen Haaren auf Arbeit getraut, was ich auch mache, damit die Kollegen den Anblick nicht komplett vergessen. Von einer Kollegin kam dann doch der Spruch: "Oh, heute mit offenen Haaren!"

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 13.03.2021, 00:50
von Nieves
Keulenzopf? Gerade der macht bei mir ultra Kopfschmerzen. Da zerrt das Gewicht eines Zopfes ja viel mehr, weil alles zu einer engen Wurst gepresst wird, als wenn sich die Haare auffächern.

Ich glaub, das Haarwurzelthema ist einfach extrem individuell und Tipps, wie man das Gewicht gut verlagert, bringen nur etwas, wenn man da von vorne herein einigermaßen robust aufgestellt ist.
Ich krieg zB pauschal von allem, was nicht tief im Nacken ist, Kopfschmerzen, und jeder tapfere Versuch von LHN Tipps testen hat sich mit ausführlichen Kopfschmerzen gerächt.
Abgesehen davon, dass meine Terminallänge eh nichts anderes hergibt, würd ich auch deshalb immer auf einer Länge bleiben, die ich noch problemlos offen oder im sehr lockeren Pferdeschwanz tragen kann.

@topic ist meinem Freund vor dem Badspiegel gestern aufgefallen, dass die Haare "soo lang" seien. Er hat dann den Tangle Teezer genommen, vorsichtig gekämmt und festgestellt, dass die ja eigentlich noch viiiel länger sind, wenn man daran zieht. Danach hat er dann gemeint: Hm, achso, Wellen darf man ja nicht kämmen, jetzt plustern die sich so auf.
Find ich ja gut, wenn er meine Haare lang findet, sonst hab ich nämlich manchmal Fotos von Frauen mit knielangen Haaren gezeigt bekommen :lol:

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 13.03.2021, 09:43
von Silberfischchen
Ich nehm an, Keulenzopf tief angesetzt ist gemeint.

Was ich als Notbehelf noch machen kann bei Migräne ist mit ausreichend Abstand zum Kopf zusammennehmen. also Erst auf Schulterhöhe flechten anfangen oder dort eine Spange reinmachen. Darf aber kein einziges Haar ziepen dann.

Bin froh, dass ich das nicht so häufig hab und es meistens auf gängige Mittel anspricht [-o<

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 13.03.2021, 11:40
von Nieves
Das Keulenzopfproblem besteht bei auch im Nacken angesetzt. Auch wenn meine Katapult Wurst echt kleine Dimensionen annimmt im Vergleich zu den Seetauen, die man hier sichtet.
Erst auf Schulterhöhe flechten mache ich manchmal Zuhause, bin allerdings mit so vielen "neck pubes" gesegnet, dass das total zerfleddert aussieht. Dann doch lieber Ottonormalverbraucher Pferdeschwanz.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 13.03.2021, 12:43
von LacrimaPhoenix
Katapult Wurst! Neck Pubes! :rofl:
Herrlich, vielen Dank!

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 13.03.2021, 14:28
von Nieves
LacrimaPhoenix hat geschrieben:Katapult Wurst! Neck Pubes! :rofl:
Herrlich, vielen Dank!
Die neck pubes sind copyright von Sarah. :lol:
Hab ich aber sofort in meinen aktiven Wortschatz übernommen.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 13.03.2021, 15:52
von LacrimaPhoenix
Oh ja, das sollte man auch! Hoffentlich liest Unia mit, sie erstellt doch ein LHN Vademecum mit vielen tollen Begriffen, die ein Haarnerd wissen muss...

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 13.03.2021, 17:15
von Fornarina
Bei Haarwurzelschmerzen helfen lange, flache Spangen, wo die Haare im tiefen Pferdeschwanz über eine größere Breite hin verteilt werden. Früher hatte SL die Coda-Spangen, die für diesen Zweck gut waren. Die gibt es leider nicht mehr, aber in Drogeriemärkten gibt es solche Spangen manchmal aus Plastik. Allerdings verformen sich manche von denen auch, werden mit der Zeit also lockerer. Wichtig ist, dass der Scharnier bei solchen Spangen verdeckt ist, so dass sich darin keine Haare verfangen. Ist die Spange groß genug, kann man sogar Dutts damit machen, je nach Haarfülle.

LG
Fornarina

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 13.03.2021, 21:24
von Shiralee
Ich habe von meinen Freund einen "Deine Haare sind zu lang, du solltest ein Stück abschneiden" Kommentar bekommen :kettensaege:

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 14.03.2021, 16:21
von Albis
Natürlich mache ich den Keulenzopf tief im Nacken. Sicher habe ich auch zu wenig Haarmasse, als das ein solcher Zopf zu Kopfschmerzen führen würde. Das Gegenteil ist das Dutt. Bei dem kommen ja zum Gewicht der Haare noch zusätzliche Zugkräfte dazu, die beim Eindrehen der Haare entstehen.

Shiralee, frag doch mal Deinen Freund, warum deine Haare angeblich zu lang sind. Anhand welcher Kriterien macht er das fest? Oder ist es nur sein Geschmack?

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 14.03.2021, 16:35
von Fornarina
@Albis,
bei einem Dutt sind die Haare aber so am Kopf verstaut, dass sie im Gegensatz zum Keulenzopf nicht hin und herschwingen, also keinen zusätzlichen Zug verursachen. Also ein Pferdeschwanz oder von mir aus auch Keulenzopf produziert da weit mehr Zugkräfte, weil von einem Haargummi erstens alle Haare an einem Punkt konzentriert werden und man sich ja zweitens zusätzlich noch über den Tag hinweg bewegt, was auch wieder Strapaze für die Haaransätze - auch tief im Nacken - bedeutet. Das ist beim Dutt (selbst mit Zopfgummi an der Basis) so nicht der Fall. Man muss auch nicht bei jedem Dutt die Haare eindrehen (du meinst doch twisten, oder). Und selbst wenn, eröffnet genau dieses Eindrehen sehr haarschonende Möglichkeiten der Befestigung, die eben das Gewicht der Haare im Gegensatz zum Pferdeschwanz oder Keulenzopf an mehreren Stellen im Haar verteilen.

LG
Fornarina

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 14.03.2021, 18:29
von Shiralee
Albis, ich glaube er findet es blöd, dass die Locken sich langsam zu Wellen aushängen und auch, dass ich inzwischen mehr geschlossen als offen trage. Aber seine Meinung oder Wünsche darf er natürlich sehr gerne sagen, aber ob ich mich dann danach richte ist eine ganz andere :mrgreen: Er war ja auch damals ganz entsetzt, dass ich meine Nhf mit silber rauswachsen lasse,aber da muß er durch :mrgreen: