Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schnabeltier
Beiträge: 198
Registriert: 07.04.2016, 11:47
Wohnort: S-H

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2896 Beitrag von Schnabeltier »

Danke für die Tips – Ich hatte tatsächlich auch schon einen verkauften Cool Mint Water bei Dragomira gefunden und da ich bereits zwei Stäbe von ihr habe, die ich super finde, werde ich wohl einfach ein Auge drauf haben, wann sie wieder am Start ist. :)
1c Fii // Taille // <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61 […] 70 71 72 73 74 75 […] 100

Stand April 2019

Instagram | PP
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2897 Beitrag von mirage »

Huhu,

Äh ich hab da mal eine Frage, eine neue Forke von mir aus aus russischen Nussbaumholz "duftet" :rofl: nach Gülle.
Habe ich bis jetzt noch nie gehabt, sie ist ja mit Satin Wachs behandelt, was kann ich da am besten machen? So kann ich die nicht ins Haar stecken :shock:
Am Wachs kann das nicht liegen, habe noch 3 weitere, wenn auch aus anderem Holz die riechen nicht so.

Liebe Grüße Mira

Ah hat sich schon fast erledigt Igor hat zurück geschrieben, so probiere ich es erst einmal. :wink:
In der Tat hat Walnußholz einen solchen Geruch.
Ich schlage vor, die Gabel mit irgendeinem ätherischen Öl mit einem angenehmen Geruch für Sie zu befeuchten, nach einer halben Stunde, mit einem weichen Lappen abwischen.
Vor zwei Wochen habe ich begonnen, Wipe - On Poly (Watco) anstelle von Satinwachs zu verwenden, um Produkte abzudecken. Jetzt riecht es nicht mehr.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 614
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2898 Beitrag von Strüps »

Kann mir jemand sagen ob ich Acryl dunkel aufbewahren sollte, so wie Holz? Habe mir gerade zwei wunderschöne Acrylforken gekauft und möchte natürlich das sie lange schön bleiben!
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2899 Beitrag von Mondvogel »

Strüps, selbst häufiges tragen in praller Sonne macht dem Acryl scheinbar nix aus. Konnte selbst nach Jahren keine Farbveränderung feststellen.
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 614
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2900 Beitrag von Strüps »

Vielen Dank!
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2901 Beitrag von Xani »

Bei durchgefärbtem Acryl habe ich auch noch keine Veränderungen beobachtet, wenn aber etwas in klares Acryl eingeschlossen ist (Blumen, whatever), dann kann sich das schon verfärben.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2902 Beitrag von mirage »

Liebe Holzkenner,

Jemand noch eine Idee wie ich Geruch (Gerbsäure) aus noch feuchtem Nussholz bekomme?
Meine Forke lag nun 7 Tage in der Sonne auf der Fensterbank, Kaffeepulver, ÄÖ, Wachs, Trocknertücher usw. haben bis jetzt nichts gebracht.
Laut Verkäufer hat er Holz in dicken Brettern gekauft und daher sind einige Bretter noch nicht bis zum Ende getrocknet, aber schon zu Forken verarbeitet worden. :?
Kann ich die evt. in den Backofen legen?
Eigendlich nervt mich die Forke nur noch, weil ich sie nicht tragen kann, ständig da "rumdoktern soll" und ich mich mit Holz so wenig auskenne :heul:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2903 Beitrag von Waldohreule »

Vielleicht mit wenigen Tropfen ätherischem Öl einreiben und dann nochmal gut trocknen lassen?
Edit: Ach Mist, sehe grad, das stand schon in deiner Auflistung ... sorry :(

Noch feuchtes Holz zu Forken verarbeiten ist aber eh etwas ... seltsam für einen professionellen Anbieter :? Besteht ja die Gefahr, dass das Holz sich beim Trocknen noch verzieht oder Risse bildet ... ich würde deswegen auch den Backofen eher nicht riskieren.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2904 Beitrag von mirage »

Danke Waldohreule,
Ja ich habe es mit 3 verschiedenen ätherischem Ölen probiert 1 Woche lang, 1 Woche Trockung auf der Fensterbank, Silizium Säckchen in einer Dose, trockenes Kaffeepulver in einer Dose, einige Tage in Trocknertücher gewickelt + Küchenrolle + Zeitungspapier.
Hat alles bis jetzt nichts geholfen :( Ich habe eigendlich Angst vor einem Fön (meine Haare haben als Kind mal gebrannt von einem), aber wäre das noch eine Möglichkeit? Oder verzieht auch dieses das Holz?
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2905 Beitrag von Mondvogel »

Vielleicht mit etwas feuchtigkeitziehendem in eine kleine Dose geben. Diese kleinen Päckchen, die in neuen Taschen oder Ähnlichem drin sind vielleicht. Edit: Seh grad, hast du ja schon. :-(
Ist aber schon echt doof, wenn du da jetzt so rumdoktorn musst. In Waschmittelpulver einlegen?
Hm, oder du legst sie einfach bei Seite und wartest bis sie trocken ist. Mit dem Fön, würde ich da auch nicht ran gehen. Es gibt leider kein wirklich schonendes Schnellverfahren zum Holztrocknen.
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2906 Beitrag von Yina »

Kannst du die Forke nicht zurück geben/umtauschen? Ich bin ziemlich erschrocken über die Tatsache das MB feuchtes Holz verarbeitet und verkauft. :shock: Das wirkt in der Tat nicht sehr seriös. Gerade wenn ihm das Problem bekannt ist sollte er eine Reklamation doch akzeptieren?
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2907 Beitrag von mirage »

Danke euch!
Waschpulver müsste ich dann kaufen, habe nur etwas in flüssiger Form. Daran gedacht habe ich schon, war mir aber nicht sicher ob das Holz diese Inhaltsstoffe verträgt.
Yina doch, aber laut Store Policy muss ich die Versandkosten übernehmen und die liegen bei 16€, das ist mir die Forke nicht Wert die hat ja nur 1/3 mehr gekostet. Dann würde er mir eine neue mit anderem Holz machen.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2908 Beitrag von Yina »

Ok, ja das übersteigt ja fast den Wert der Forke. Schade das er die Kosten in diesem Falle nicht aus Kulanz übernimmt.

Hm, um Gerüche zu neutralisieren fallen mir noch Milch, Zitronenschalen, Badesalz, Vanillezucker und Essig ein. Essig, Milch und Zitrone fallen hier wohl flach. Die anderen Sachen könntest du evtl. noch ausprobieren. In ein verschließbares Gefäß packen wie du es mit dem Kaffee gemacht hast. Aber wenn es wirklich daran liegt dass das Holz noch feucht ist hilft wohl tatsächlich Geduld am besten? Vielleicht erledigt sich das Problem dann mit der Zeit von selbst wenn es langsam trocknet (hoffentlich). Ich hoffe sehr das du nicht noch mehr Probleme bekommst durch Risse oder so. Echt doof. :?
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2909 Beitrag von mirage »

Ich möchte mich noch einmal bedanken für eure Ideen und hier noch einmal nieder schreiben, dass ich eine neue Forke/Kopie von meiner kostenlos bekomme!
Denn ich finde es wichtig, bei der Aufregung die ich damit hatte (ich mag sie nähmlich sehr) auch postive Entwicklungen aufzuschreiben. Denn ich wollte sicher nicht meckern oder jammern, sondern einfach nur meine Forke tragen können. :D

Liebe Grüße Mira
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2910 Beitrag von maari »

Sagt mal, gibts eine bestimmte Bezeichnung für Haarspangen sie man zu klipsen kann? Also mit Verschluss, ähnlich wie bei Flexis.
Nicht Bobby Pins oder diese aus Blech die man biegen muss.
Ich will sowas für meine kleine Tochter für Half Ups und werde in den Drogeriemärkten nicht fündig :(
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Antworten