Es ist für mich in der Tat ein frappierender und sofort merkbarer Unterschied mit was ich wasche. Auch wenn der Kontakt bei allen Methoden nicht länger als insgesamt 20 Minuten beträgt.
Ich kann nicht mehr als meine Beobachtungen an meinen Haare machen.
Und meine Produkte sind spottbillig, weil selbstgemacht. Meine Seife hat einen Materialwert von 20 € pro Kilo, die Osmoseanlage ist längst amortisiert, die Kräuter in der Rinse sind so dosiert dass ich mit einer Tüte Jahre auskomme...
Trotzdem ist das Ergebnis unterschiedlicher Methoden instantan und repoduzierbar.
- Shampoo/Condi (KK) macht sauber, die Haare platt, die Kopfhaut juckend und enormen Haarverlust
- Seife und Gedöns (meine Routine halt) macht die Haare sauber, kämmbar, seidig und minimalen Haarverlust und friedliche Kopfhaut
- Zwischenwäsche mit Kräutersud macht die Haare etwas sauberer (Neckarwasser und Staub raus), Mords Volumen, etwas belegtes Gefühl, aber trotzdem ordentliche Kämmbarkeit.
-Shampoo/Condi NK macht Klätsch, Stroh, Juckreiz und miserable Kämmbarkeit.
Insbesondere der enorme Haarverlust durch Shampoo ist mir absolut rätselhaft (vielleicht der "Silberweidenextrakt" aka Salizylate?), aber genauso absolut reproduzierbar.
An Werbeversprechen oder hohem Preis kann's bei mir also nicht liegen, dass ich auf meine Methoden schwöre.
PS ich wasche meine Haare nicht auf dem Herd. Ich hab auch keine Herd
platten wo ich sie waschen könnte. Es ging mir nur um die Frage ob kurze Kontaktzeiten automatisch bedeuten, dass es keinen Effekt geben kann. Ich wasche meine Haare auch nicht mit Beton, weiß aber dass der Kontakt mit Beton ggfs nur Millisekunden dauern muss, um ein Leben zu beenden.