Seite 1942 von 2000
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 14.07.2021, 08:53
von Schattenlied
NaniMarie hat geschrieben:Meine Mama fragt mich manchmal, ob meine Haare nass sind, wenn sie mich "dezent" darauf hinweisen möchte, dass sie wieder gewaschen werden müssten. Ich sag dann immer: "Nein, sind nur fettig." Seit ich das ganz selbstverständlich sag, hakt sie auch nicht mehr nach vonwegen waschen und so..
Früher in der Schule als die Haare noch BH-Verschluss-Länge hatten, kamen meine leichten Locken noch manchmal durch. Immer wenn die Haare frisch gewaschen waren, waren sie deutlich kürzer und hingen sich dann die folgenden Tage immer mehr aus. Also gab es mit schöner Regelmäßigkeit die Frage "Hast du die Haare geschnitten?" - "Nein, gewaschen."
Dann gab es meistens unschöne Blicke, aber gesagt hat dann auch keiner mehr was

Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 15.07.2021, 07:03
von LiebHaarBärin

ja, genau, Schattenlied, an solche Fragen und die Blicke danach kann ich mich auch noch gut erinnern,

damals hatte ich aber auch noch eine Löwenmähne mit ganz vielen Korkenziehern, hach ja, was würde ich dafür geben meine alte Struktur wieder zu haben.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 17.07.2021, 14:18
von Tasha
Ich rede mit jemandem über Naturkosmetik, konventionelle Kosmetik, Bioprodukte und erwähne, dass meine Haare auch zur Zeit vermutlich etwas brüchig sind, weil sie nicht länger werden. Sagt der ernsthaft, "da siehst du mal, dass du trotz dieser ganzen Sachen (gemeint ist Haarseife, Haarkuren aus natürlichen Zutaten)
kaputte Haare bekommen hast!"
Ich stand da mit ausnahmsweise mal offenen Haaren und würde jetzt meine Haare nicht als kaputt bezeichnen, nur, weil sie gerade nicht länger werden.
Und das von jemandem, der sehr auf Ernährung achtet, aber aufs Shampoo gar nicht...
LG von
Tasha
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 17.07.2021, 15:37
von Sarah.
Ganz und gar unrecht hat er aber nicht - ohne dein Haar zu kennen, auf dem Ava sieht es sehr gesund aus, ich verbreite jetzt eher allgemeine Binsenweisheiten, die man aber bei doofen Kommentaren schnell mal vergisst

:
Je länger das Haar, desto älter sind die Spitzen; und wenn du deine optimale Routine vielleicht "erst" vor 2 oder 3 Jahren ausgetüftelt hast, haben die Längen/Spitzen bis dahin vielleicht schon ausreichend Schaden nehmen können, um jetzt bröselig zu sein.
Kaputt ist natürlich was anderes - aus Haarforensicht. Aus Ottonormalmenschensicht ist Spliss oder Bruch DAS Zeichen, dass deine Haare voll im Eimer sind, dringend geschnitten gehören und du ab jetzt täglich ne Tasse Schauma trinken solltest

Immer im Hinterkopf behalten, dass das Idealbild schöner Haare für die meisten Leute das aus der Shampooreklame ist, oder die Extensionssammlung von Schauspielerin XY.
Uuuuuund, das hören die wenigsten gerne: reguläres Shampoo ist vielleicht eine bis anderthalb Minuten auf dem Kopf - was soll es in der Zeit an wunderbaren Pflegewirkungen entfalten? Wer nicht aus Allergie- oder Unverträglichkeitsgründen ein Spezialshampoo braucht, kann mit gutem Gewissen ein preiswertes benutzen; auch ein 25 €-Luxusshampoo kann in der kurzen Zeit, in der es einwirkt, nicht mehr bewirken, als die Haare sauber zu machen und vielleicht noch ein Düftchen zu hinterlassen. Das kann allerdings auch mit Tee verdünntes Betain.

Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 18.07.2021, 15:39
von Gigglebug
Sobald die Haare irgendwie polang sind scheint die Frage wie man damit aufs Klo geht legitim zu werden.
Darauf gibt es eigentlich nur eine Antwort: Funktioniert genau wie Igelsex.

Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 18.07.2021, 15:57
von Sarah.
Ja,

"wie gehst du eigentlich aufs Klo?" Meistens zu Fuß, wieso? (Die Frage kam dann von jemandem, der mich EINMAL mit offenen und mehrere hundert mal mit hochgestecktrn Haaren gesehen hat, das machte es noch lustiger.)
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 18.07.2021, 16:21
von Silberfischchen
Was soll schon passieren in 1,5 Minuten... sprach's und machte es sich auf der Herdplatte bequem.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 21.07.2021, 21:29
von Sarah.
SF, wäschst du dir die Haare auf der Herdplatte?
Mit einem normalen Shampoo oder Duschgel (oder Roggenmehl, oder Seife, oder anderen Waschmethoden) wirst du dir die Kopfhaut nicht verätzen, sofern du keine Allergien oder Hautkrankheiten hast. Oder die Siederin es nicht zu gut mit der Natronlauge gemeint hat.
Nur wird in den 1-1,5 Minuten, die der Kram drauf ist, auch nichts aufregendes passieren - auch in teurem Shampoo, Naturseife, Roggenschmodder, _______________________(hier neuste Methode einfügen) sind keine magischen Kräfte enthalten, die deinen und meinen Spliss wieder heilzaubern, die Haare dreimal so dick wie vorher machen oder aus Stroh Seide machen.
Wenn doch wüsste ich gerne, was du benutzt
Was anderes ist mit Öl oder Kuren, die länger einwirken, aber in der kurzen Einwirkzeit von Waschschmodder jedweder Art passiert pflegetechnisch nicht so schreckich viel.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 21.07.2021, 22:13
von blonderPumuckel
Was aber durchaus einen Unterschied macht, ist wie viel des lange einwirkenden, perfekt auf die Haare abgestimmten Sebums ein Waschprodukt wegwäscht. Und ob es die Haare aufrauht oder einen glättenden Film drauflegt (ja das geht dank Ladung oder anderer haftender Eigenschaften mancher Zutaten quasi sofort) oder ob es vielleicht unerwünschte Rückstände hinterlässt weil es ungünstig formuliert ist, oder bei Seife durch falsche Anwendung.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 21.07.2021, 22:44
von Sarah.
Jein.
Es gibt einige Inhaltsstoffe, die vermeintlich pflegend wirken - Glycerin (gut, ist ein Grenzfall; es mag bei trockenen Haaren einen Teil des Sebumverlusts abpuffern, bei eh schon fettigen Haaren ist es eine Qual. Und hinterlässt unauswaschbare Rückstände.) oder Silikon sind die häufigsten.
Darüber, dass Silikone nicht pflegen, müssen wir nicht diskutieren - es legt ledigleich einen Film ums Haar und lässt es gesünder
wirken.
Wenn das Produkt, egal welches und egal ob gekauft oder selbstgerührt, zuviel Sebum wegnimmt, ist es falsch formuliert, zumindest für die Person, die grade ob gereizter Kopfhaut und rauhen Haaren flucht.
Mein eigentlicher Punkt war aber: Shampoo (oder womit auch immer ihr euch den Kopf waschen wollt) macht alleine noch keine wunderbaren Haare - Tasha schrieb: "Und das von jemandem, der sehr auf Ernährung achtet, aber aufs Shampoo gar nicht..." und ohne Tasha einen reinwürgen zu wollen, ich denke, es ist wirklich wichtiger und fürs Haar sinnvoller, sich gescheit zu ernähren und, sofern die Haut das zulässt, mit irgendwelchen Shampoos zu waschen als im Umkehrschluß (und ich möchte betonen, dass ich das weder Tasha noch dir unterstelle) mit der edelsten Seife/dem besten Shampoo ever zu waschen, dafür aber praktisch von Chips und Diätlimo zu leben
Die Waschmethode macht einfach in der Haarpflege nicht sooo schrecklich viel aus, Seife, Shampoo, Roggenmehlkleister machen halt in erster Linie sauber, die Pflege kommt eher durch Dinge, die länger als die kurze Zeit auf dem Kopf bleiben: Öl, Packungen, Henna, Cassia und eben auch Sebum.
Edit: Rechtschreibung und Tippfehler korrigiert.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.07.2021, 01:31
von Fornarina
Also ich denke, wenn die Haare vom Shampoo oder der Spülung was brauchen, dann saugen sie das auch gleich beim Draufschmieren auf wie ein Schwamm; da braucht man keine mega lange Einwirkzeit. Wichtig finde ich die eher sparsame Dosierung statt Überpflegen und effektive Verteilung. Der Rest ergibt sich dann daraus, wie getrocknet, gekämmt und sonst mit den Haaren umgegangen wird, rein mechanisch gesehen vor allem.
LG
Fornarina
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.07.2021, 02:03
von Sarah.
Ich fänds an dieser Stelle gut, wenn die Mods die Diskussion abteilen könnten, damit es nicht zu OT wird, ich finde die Diskussion nämlich interessant
Der Punkt ist bei den meisten Inhaltsstoffen, dass die Einwirkzeit von Shampoo ziemlich kurz ist und außer einer - eventuell zu scharfen Reinigungswirkung, wie BlonderPumuckl schrieb - nicht so viel passiert, wenn man nicht grade das Popokärtchen gezogen hat und auf einen der Inhaltsstoffe reagiert oder ein viel zu scharfes (gereizte Kopfhaut, rauhe Haare) oder viel zu mildes Produkt (Glycerinklätsch) verwendet hat.
Bei der sparsamen Dosierung bin ich total bei dir, Fornarina - nachlegen geht immer noch.
Die meisten Leute, ich auch, ihr vielleicht auch, verwenden eh zuviel Produkt.
Ergänzen möchte ich um
nur reinigen, wenn nötig; jede Reinigungsmethode außer WO und NWSO nimmt neben Schmutz, Schuppen und Schweiß auch Sebum weg.
Außerdem sind nasse Haare anfälliger für Schäden, was ich bei Ottilie Normal und "meine Haare werden einfach nicht länger" eher für den Grund von Bruch ab Schulterlänge halte als das tatsächliche Shampoo (das natürlich zusätzlich austrocknet, wenn jeden Tag damit am Kopf rumgeschrubbt und danach schön geföhnt wird).
Ein halbwegs zu eurem Haut- und Haartyp passendes Reinigungsprozedere (lies: reinigt, trocknet aber nicht aus) hat weniger Auswirkungen auf schöne oder nicht so schöne Haare als Ernährung, tatsächliche Pflege und Handling.
Übrigens bzgl Ernährung: NEM nützen nur, wenn ein Mangel besteht. Die ohne Mangel zu nehmen bedeutet im besten Fall, dass ihr euer Geld mit Umweg über die Nieren ins Klo geworfen habt, im schlimmsten, dass ihr von eurer Überversorgung krank werden könnt.
Und NEM fangen keine allgemein schlechte undoder einseitige Ernährungsweise auf.
Silberfischchen ist Meidizinerin und weiß garantiert mehr über Hypervitaminose oder zu eiweißhaltige Ernährung.
Edit: ich möchte dringend noch ergänzen, dass ich nachvollziehen kann, wenn mir Seifensiederinnen und Fans eher teurer Marken grade was Hartes an den Kopf werfen möchten - deshalb: ich verstehe total, dass man sich zu seinen Eigenkreationen Gedanken gemacht hat, womöglich am optimalen Überfettungsgrad gefeilt hat oder das teure gekaufte Produkt einfach als kleinen Luxus im Alltag liebt. Das ist absolut legitim, und nur, weil ein Billigshampoo die Haare auch problemlos sauber bekäme, ist es nicht das Gleiche, wie sich mit selbstgemachter Seife oder Lieblingsprodukt XY selbst was Feines zu gönnen

Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.07.2021, 06:17
von Silberfischchen
Es ist für mich in der Tat ein frappierender und sofort merkbarer Unterschied mit was ich wasche. Auch wenn der Kontakt bei allen Methoden nicht länger als insgesamt 20 Minuten beträgt.
Ich kann nicht mehr als meine Beobachtungen an meinen Haare machen.
Und meine Produkte sind spottbillig, weil selbstgemacht. Meine Seife hat einen Materialwert von 20 € pro Kilo, die Osmoseanlage ist längst amortisiert, die Kräuter in der Rinse sind so dosiert dass ich mit einer Tüte Jahre auskomme...
Trotzdem ist das Ergebnis unterschiedlicher Methoden instantan und repoduzierbar.
- Shampoo/Condi (KK) macht sauber, die Haare platt, die Kopfhaut juckend und enormen Haarverlust
- Seife und Gedöns (meine Routine halt) macht die Haare sauber, kämmbar, seidig und minimalen Haarverlust und friedliche Kopfhaut
- Zwischenwäsche mit Kräutersud macht die Haare etwas sauberer (Neckarwasser und Staub raus), Mords Volumen, etwas belegtes Gefühl, aber trotzdem ordentliche Kämmbarkeit.
-Shampoo/Condi NK macht Klätsch, Stroh, Juckreiz und miserable Kämmbarkeit.
Insbesondere der enorme Haarverlust durch Shampoo ist mir absolut rätselhaft (vielleicht der "Silberweidenextrakt" aka Salizylate?), aber genauso absolut reproduzierbar.
An Werbeversprechen oder hohem Preis kann's bei mir also nicht liegen, dass ich auf meine Methoden schwöre.
PS ich wasche meine Haare nicht auf dem Herd. Ich hab auch keine Herd
platten wo ich sie waschen könnte. Es ging mir nur um die Frage ob kurze Kontaktzeiten automatisch bedeuten, dass es keinen Effekt geben kann. Ich wasche meine Haare auch nicht mit Beton, weiß aber dass der Kontakt mit Beton ggfs nur Millisekunden dauern muss, um ein Leben zu beenden.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.07.2021, 08:29
von Sarah.
Okay, dann ist das deine Erfahrung, meine ist eine andere.
Und genauso valide.
Und dass der Herdplattenvergleich... naja... ungünstig und albern ist... dito Beton, und auch auf diese Idee kommt (hoffentlich) niemand.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 22.07.2021, 08:36
von Silberfischchen
Albern sein ist ja im LHN zum Glück noch nicht verboten.
Ich geb Dir aber recht, dass im KK und auch Kauf-NK-Bereich die Unterschiede in der Zusammensetzung in den meisten Fällen nicht die Preisunterschiede rechtfertigen, die es gibt, je nachdem was draufsteht. Bestes Beispiel Calia.
Und dass das Phänomen, auf irgendwas (teures) zu schwören, obwohl es objektiv keine messbaren Unterschiede gibt, relativ weit verbreitet ist.