Moinmoin,
Somanoana, nee, der soll immer im Wasser stehen. (also der untere Teil voll sein, dass die Kartusche im Wasser hängt)
Hat mein Chemielehrer gesagt (vor mindestens 25 Jahren). Auf der Packung steht nix davon. Aber man muss das Ding ja vorher wässern und es kommt nass aus der Packung. Ich hab leider vergessen, was der Mechanismus des "kaputtgehens" nach Trockenfallen war. Sonst könnt ich recherchieren, ob das für die modernen Filter immer noch gilt.
Aber auch in meinen Biochemie-Praktika, die immerhin nur 20 Jahre her sind

mussten wir die Ionentauschersäulen immer nass halten.
Ich fand die Probe auf's Exempel dank meiner Schusseligkeit allerdings sehr eindrücklich. Den Gegencheck kann ich Euch aber erst kredenzen, wenn meine heutige und vielleicht auch noch die morgige Haarwäsche getrocknet sind (ich brauch oft 2 Wäschen um Kalkseife rauszukriegen). Ich hatte gestern richtig Schwierigkeiten das Nachtöl zu verteilen und heut morgen hat die Seife am Anfang richtig geziept. Das ist für mich untrüglich Kalkseife (zusammen mit Klett, Glanzlosigkeit und fehlender Spannkraft der Locken). Und die dürfte ich mit 4 Tage altem Filter nicht haben. Da hab ich nur 20l gefiltert, und er schafft mindestens 40-50l bei unserem Wasser.
Ich sag Euch jedenfalls bescheid.
Hitgirl, Katze zum Einschlafen? Kannste haben! Kann aber sein, dass die dann auf Dir einschläft und beim Aufwachen immer noch da liegt.
