Hallo Landliebe,
für mich klingt das ganze nach einem "tieferen" Problem. Vielleicht hast du einen Kopfhautpilz. Das muss unbedingt ärztlich abgeklärt werden. Darüber hinaus empfehle ich das Kopfhautbürsten, da es grobe Ablagerungen entfernt und die Kopfhaut etwas mehr "atmen" lässt. Was für Kosmetik verwendest du? Du sagtest es ist ein mildes Shampoo, aber nur weil so etwas darauf steht muss es leider nicht stimmen. In den INCIs sollten Zuckertenside (oft: Coco-Glucoside) statt der aggresiveren Tenside (oft: sodium laureth sulfate) sein.
Benutzt du darüber hinaus irgendeine Form von Silikonen oder Paraffinen? Auch diese lagern sich auf der Kopfhaut ab und verstopfen die Poren. Die Haut ist unser größtes Ausscheidungsorgan für Giftstoffe und die Kopfhaut nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein.
Geh kritisch an jedes Produkt heran, dass du an deine Haut lässt. Grundsätzlich gilt: Die Kosmetik-Industrie verdient nichts an gesunder Haut.
Ich hoffe du findest ganz schnell einen Lösung.
(Ich versuche selbst gerade die Umstellung auf Lavaerde aber das hinauszögern klappt hier bisher eher nicht. Ich gebe dem ganzen aber noch ein bisschen Zeit.)
Schnappstasse:
Das Ärzte sagen, man müsste die Kopfhaut wirklich gründlich waschen, um Bakterien und Entzündungen vorzubeugen ist ja ein furchtbarer Rat. Wie haben denn unsere Vorfahren überlebt?
Die Haut hat im gesunden Zustand einen intakten Säureschutzmantel und ein bestimmtes Bakterienmilieu. Die kommt nur aus dem Ungleichgewicht und bietet freie Bahn für Krankheiten, wenn eine Immunschwäche vorliegt oder der natürliche Schutz mit Kosmetik "abgewaschen" wird.
Das ist allerdings nur meine Meinung
