
Ich habe jetzt anhand von Vergleichsfotos gemerkt, dass es gaaanz langsam ausbleicht. Dann werde ich wohl wirklich, wie von dir empfohlen, wie gehabt weiter waschen.
Liebe Grüsse M
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Salomee hat geschrieben:Vielleicht hast Du einfach eine spezifische Haarstruktur, die das Herauswaschen von Farbpigmenten extrem begünstigt.Pandoreley hat geschrieben:Hallo,
ich bin total am rätseln und hoffe, dass vielleicht jemand dieses Phänomen kennt oder eine Erklärung hat:
Ich habe mir in den vergangenen Jahren zig Mal die Haare gefärbt, auch mit PHF, meist aber mit Produkten von L'Oreal oder Syoss etc. Aubergine, Kupferrot, einmal sogar Wasserstoffblond, immer permanent, mehrere Packungen genutzt, Anweisungen befolgt etc. Egal, welche Farbe oder welches Produkt ich genommen habe, nach ca. einem halben Jahr ist die Farbe wieder weg. Sogar das Blond. Meine NHF setzt sich immer durch, übrigens auch nach Absetzen der Silikon-Produkte.
Das sieht so aus, dass von den Spitzen her meine Haare nachdunkeln / sich wieder aufhellen (bei Aubergine). Irgendwann habe ich nur noch einen immer schmaler werdenden gefärbten Streifen zwischen Ansatz und Längen. Dann ist die gesamte Länge wieder NHF. Woran kann das liegen? Kennt das jemand hier?
Danke für Eure Antworten!
Mein gefärbtes Blond dunkelt auch nach, obwohl man ja annehmen würde, dass Aufhellungen nicht rückgängig zu machen sind. Ich tippe da auf eine Mischung aus Herauswaschen der neuen Pigmente und Ablagerungen durch das Duschwasser etc.
Als ich meine Haare noch dunkler gefärbt habe, hat sich das auch verwaschen, wenn auch längst nicht so extrem bei Dir.
Mir fällt da auch nix anderes ein als dann regelmäßig nachzufärben und zwischendurch mit einem Tönungsshampoo nachzuhelfen.
Mit 6% schafft chemische Farbe nur max. 1 Nuance Aufhellung. Kann sein, dass Du es damit so gerade in den 6er Bereich schaffst. (Mit etwas Glück und wenn Deine NHF 5/Hellbraun ist.)Meow hat geschrieben:Ich habe eine Frage dazu, inwiefern man dunkle Haare heller färben kann, ohne zu blondieren. Das geht vor allem an die Rotschöpfe unter euch
Meine Naturhaarfarbe ist ein relativ dunkles Braun mit sowohl warmen als auch kalten Reflexen. In etwa so. Der Haartyp ist meiner Einschätzung nach 1c.
Nun suche ich nach einer roten Haarfarbe aus dem Friseurbedarf. Sie sollte warm sein, eher in Richtung Kupfer gehen und eben heller sein als meine NHF. Auf gar keinen Fall möchte so einen Pink/Lilastich, also kein Weinrot.
Habe ein paar gefunden, die mir gefallen würden, z.B. die 6.77 von Schwarzkopf Igora , die 7.43 von Wella Kolestone oder die 6.64 von Majirouge.
Was meint ihr, würde rauskommen, wenn ich eine von denen mit maximal 6%iger Entwicklerlösung auf meine Haare klatsche? Macht es Sinn, eine Farbe zu benutzen, die eher für hellere Haare gedacht ist, oder würde man gar nichts sehen?
Eine Teststrähne würde ich auf jeden Fall machen, aber wenn ihr meint, das geht gar nicht, würde ich mir das Geld für die Farbe sparen.