Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Zu der Diskussion mit Acryl und Stabilität möchte ich auch noch was beitragen, da ich ja schon viel mit Holz und Acryl gearbeitet habe:
Meines Erachtens nach ist Holz stabiler als Acryl, sofern es kein Maserholz ist, aber es gibt auch Hölzer, die empfindlicher sind. Harthölzer wie Ebenholz oder die gepressten Schichthölzer sind auch bei sehr dünnen Zinken unheimlich stabil ganz im Gegensatz zu Acryl.
Bei sehr filigran gearbeitetem Acryl muss man schon sehr aufpassen, wenn man steckt aber bei stabiler gearbeitetem Acryl braucht mab schon eine gewisse Kraft, um es zu zerbrechen. Mir selbst ist noch keine fertige Acrylforke kaputtgegangen, lediglich bei der Bearbeitung haben schon 3-4 Stücke das Zeitliche gesegnet.
Wenn sie auf den Teppichboden fallen, passiert für gewöhnlich nicht viel, auf harte Böden sollte man insbesondere das US Acryl aber nicht fallen lassen, da es dann zum splittern neigt! Ich durfte schon 2 Forken von anderen reparieren, bei denen kleine Stückchen abgebrochen waren!
Mein Fazit:
Sofern man nicht steckt wie ein Berserker und etwas aufpasst, dass die Sachen nicht runterfallen, hält Acryl.
Stabiler ist aber in nahezu jedem Fall Holz!
Meines Erachtens nach ist Holz stabiler als Acryl, sofern es kein Maserholz ist, aber es gibt auch Hölzer, die empfindlicher sind. Harthölzer wie Ebenholz oder die gepressten Schichthölzer sind auch bei sehr dünnen Zinken unheimlich stabil ganz im Gegensatz zu Acryl.
Bei sehr filigran gearbeitetem Acryl muss man schon sehr aufpassen, wenn man steckt aber bei stabiler gearbeitetem Acryl braucht mab schon eine gewisse Kraft, um es zu zerbrechen. Mir selbst ist noch keine fertige Acrylforke kaputtgegangen, lediglich bei der Bearbeitung haben schon 3-4 Stücke das Zeitliche gesegnet.
Wenn sie auf den Teppichboden fallen, passiert für gewöhnlich nicht viel, auf harte Böden sollte man insbesondere das US Acryl aber nicht fallen lassen, da es dann zum splittern neigt! Ich durfte schon 2 Forken von anderen reparieren, bei denen kleine Stückchen abgebrochen waren!
Mein Fazit:
Sofern man nicht steckt wie ein Berserker und etwas aufpasst, dass die Sachen nicht runterfallen, hält Acryl.
Stabiler ist aber in nahezu jedem Fall Holz!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Es gab früher doch mal solche Kegel für Zöpfe... sah dann ein bißchen nach Antennen aus.
Wie heißen diese Dinger auf Deutsch und wo bekommt man welche her?
https://de.aliexpress.com/item/new-T-pl ... 57754.html
Ob Metall oder die Kunststoff ist erst mal egal.
Edit
Das mit dem Acryl kann ich so bestätigen. Es ist einfach nicht so stabil.
WerkstattAssel macht Forken aus Corian, die sind deutlich stabiler und bieten ähnliche Vorteile wie Acryl.
Wie heißen diese Dinger auf Deutsch und wo bekommt man welche her?
https://de.aliexpress.com/item/new-T-pl ... 57754.html
Ob Metall oder die Kunststoff ist erst mal egal.
Edit
Das mit dem Acryl kann ich so bestätigen. Es ist einfach nicht so stabil.
WerkstattAssel macht Forken aus Corian, die sind deutlich stabiler und bieten ähnliche Vorteile wie Acryl.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Mahakali, mir will nicht einfallen wie das heißt, aber ich meine wir haben hier sogar nen Thread zu, der sogar vor einer Weile mal aktiv war.
Edit: ich habe jetzt bis 2016 zurücküberflogen und es nicht gefunden, nur das viewtopic.php?f=10&t=15449&view=unread#unread
Edit: ich habe jetzt bis 2016 zurücküberflogen und es nicht gefunden, nur das viewtopic.php?f=10&t=15449&view=unread#unread
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Schau mal bei dem großen A.... nach Haarring 

3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta

- Schwarzkittel
- Beiträge: 4702
- Registriert: 20.01.2015, 14:02
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich weiß leider auch dir deutsche Bezeichnung nicht, aber die werden auch Ponytail Cone oder Ponytail Cuff genannt, vielleicht findest Du über die Stichworte was.
- Xani
- Beiträge: 2228
- Registriert: 22.04.2015, 20:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1cFii
- ZU: ~6cm
- Wohnort: Thüringen
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
@Mahakali: einen Namen habe ich leider nicht, aber die Dinger immer mal bei dm oder rossmann gesehen.. bei den normalen Haargummis. BB hat sowas bestimmt auch.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Danke für die Tipps, dann geh ich mal auf die Suche.
Edit
Haarring war das Zauberwort... gefunden und bestellt. Ich danke euch!
Edit
Haarring war das Zauberwort... gefunden und bestellt. Ich danke euch!
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Hallo,
ich suche jetzt schon länger verzweifelt nach einem Hersteller/Verkäufer von Haarstäben. Ich habe mir vor ca. 7 Jahren auf dessen Webseite zwei Haastäbe gekauft, einer sieht so aus:

Hoffentlich hab ich das Bild richtig eingefügt...
Ich weiß noch, dass die Webseite irgendwas mit Dragon/Drache hieß das Design war in diesem China-rot gehalten, und es außer diesen geschnitzten Haarstäben verschiedener Holzarten auch Fächer und kleine Bürsten gab.
Wenn mir jemand den Namen des Shops verraten könnte würde ich mich sehr freuen!
ich suche jetzt schon länger verzweifelt nach einem Hersteller/Verkäufer von Haarstäben. Ich habe mir vor ca. 7 Jahren auf dessen Webseite zwei Haastäbe gekauft, einer sieht so aus:
Hoffentlich hab ich das Bild richtig eingefügt...
Ich weiß noch, dass die Webseite irgendwas mit Dragon/Drache hieß das Design war in diesem China-rot gehalten, und es außer diesen geschnitzten Haarstäben verschiedener Holzarten auch Fächer und kleine Bürsten gab.
Wenn mir jemand den Namen des Shops verraten könnte würde ich mich sehr freuen!

Typ: 2a M ii Länge: 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Seraphina Evans
- Beiträge: 14508
- Registriert: 24.10.2013, 15:10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Gänselieseltown (NDS)
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ja, das könnte sein. Vielen Dank!! 

Typ: 2a M ii Länge: 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich habe eine relative grobe dreizinkige Forke aus Holz, deren Spitzen eher stumpf sind. Ich trage sie gerne, weil sie so schön stabil ist. Mir ist jedoch schon einige Male aufgefallen, dass es ein Geräusch gibt, als würden Haare reißen, wenn ich sie in einen etwas fester gewickelten Dutt stecke
. Allerdings frage ich mich auch, ob das eingebildet ist, weil ich schon ziemlich paranoid bin, was meine Haare angeht.
Deswegen wollte ich euch mal fragen, habt ihr auch etwas dickere und stumpfe Forken?
Habt ihr ähnliches beobachtet?
Ist es haarschädigend diese Forken zu benutzen?
Oder muss man einfach auf ein paar Dinge achten, z.B. lockeres Wickeln des Dutts?
Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit Forken und würde mich über eure Antworten freuen!
P.S. Auf der ersten Seite in meinem PP (verlinkt in der Signatur) gibt es mehrere Bilder von der Forke, es ist die grüne!
Edit: Tippfehler
+ P.S.

Deswegen wollte ich euch mal fragen, habt ihr auch etwas dickere und stumpfe Forken?
Habt ihr ähnliches beobachtet?
Ist es haarschädigend diese Forken zu benutzen?
Oder muss man einfach auf ein paar Dinge achten, z.B. lockeres Wickeln des Dutts?
Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit Forken und würde mich über eure Antworten freuen!
P.S. Auf der ersten Seite in meinem PP (verlinkt in der Signatur) gibt es mehrere Bilder von der Forke, es ist die grüne!
Edit: Tippfehler

Have a great HAIR day!
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Bei mir weigern sich zu stumpfe Dinge (egal welcher Art) schlicht überhaupt in den Dutt zu gehen wenn er fest gewickelt ist. Ich würde stumpfe oder sehr engzinkige Forken nicht in sehr festen Dutts verwenden.
Geht sie denn schwieriger rein als andere Forken? Ist ggf eine kleine raue Stelle an einer der Spitzen? Soo stumpf sieht sie für mich garnicht mal aus....
Geht sie denn schwieriger rein als andere Forken? Ist ggf eine kleine raue Stelle an einer der Spitzen? Soo stumpf sieht sie für mich garnicht mal aus....
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Also wenn es sich anhört als würden Haare reißen, dann tun sie es vermutlich auch, oder werden zumindest schwer geschädigt.
Ich kann stumpfe Forken/Stäbe genau aus dem Grund nicht tragen und auch lockerer wickeln, hat nicht wirklich geholfen.
Ich würde dir raten, die Zinken spitzer zu feilen, falls du die Möglichkeit dazu hast.
Ich kann stumpfe Forken/Stäbe genau aus dem Grund nicht tragen und auch lockerer wickeln, hat nicht wirklich geholfen.
Ich würde dir raten, die Zinken spitzer zu feilen, falls du die Möglichkeit dazu hast.
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm
Acryl Fotofaden
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm
Acryl Fotofaden
- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich habe halt noch eine sehr spitze Forke die ist mir aber fast zu spitz, damit piekst man sich richtig. Bin noch nicht so bewandert mit Forken, deswegen kenne ich mich da auch nicht so aus, wie die zu sein haben. Will halt auch nicht, dass sie beim kleinsten Widerstand bricht, das sind für mich halt auch einfach Gebrauchsgegenstände.
Aber jetzt mach ich mir langsam schon Sorgen. Da steig ich extra von Zopfgummi auf Forken um und mach mir am Ende damit auch die Haare kaputt
. Das sollte natürlich nicht sein.
Rau ist auf jeden Fall nichts und ich bekomme die schon gut rein, da ich auch sonst die Dutts eher locker mache, aber es gibt halt öfter mal diesen Widerstand und dann hab ich das Gefühl als ob das ein oder andere Haar reist... Aber müsste das dann nicht theoretisch auch bei Flexis so sein? Die Stäbe sind ja auch nicht gerade dünn... Vielleicht muss ich einfach viel vorsichtiger stecken. Ich bin halt auch so ein super hibbeliger Mensch, der ständig mit dem Haarschmuck spielt und sich bestimmt 10 mal nen neuen Dutt wickelt am Tag. Hmpf
Aber jetzt mach ich mir langsam schon Sorgen. Da steig ich extra von Zopfgummi auf Forken um und mach mir am Ende damit auch die Haare kaputt


Rau ist auf jeden Fall nichts und ich bekomme die schon gut rein, da ich auch sonst die Dutts eher locker mache, aber es gibt halt öfter mal diesen Widerstand und dann hab ich das Gefühl als ob das ein oder andere Haar reist... Aber müsste das dann nicht theoretisch auch bei Flexis so sein? Die Stäbe sind ja auch nicht gerade dünn... Vielleicht muss ich einfach viel vorsichtiger stecken. Ich bin halt auch so ein super hibbeliger Mensch, der ständig mit dem Haarschmuck spielt und sich bestimmt 10 mal nen neuen Dutt wickelt am Tag. Hmpf

Have a great HAIR day!
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Vielleicht ist die Form der Spitzen anders, sodass eher Haare davor geraten können statt direkt an einer Seite vorbei zu rutschen...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut