Seite 199 von 248
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 13.10.2018, 18:41
von blonderPumuckel
Wo bekommt man eigentlich schlichte und günstige Flachstäbe?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 13.10.2018, 19:57
von Kristina1981
Es gibt so viele unterschiedliche Forken und Stäbe.
Welches Material ist denn besonders haarschonend?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 13.10.2018, 20:30
von blonderPumuckel
Klingt vielleicht blöd, aber alles, was glatt genug gearbeitet ist und vielleicht an der Spitze nicht zu stumpf wenn man gerne sehr feste Dutts macht.
Bei mir war bisher nur dünnes Metall ohne abgerundete Enden und nicht glatt genug poliertes Holz ungünstig, aber auch nur ein bisschen (sind ab und zu Haare dran hängen geblieben beim Strecken).
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 14.10.2018, 01:22
von Waldohreule
blonderPumuckel hat geschrieben:Wo bekommt man eigentlich schlichte und günstige Flachstäbe?
Was heißt denn für dich günstig?
Ich hab auf Etsy zB welche bei den Shops "Farbwelle" und "Forkenstube" (haben beide auch einen Thread im LHN, glaube ich?) gesehen. Bei Forkenstube sind gerade welche für 25 € drin, das finde ich günstig ...
Bei der Frage nach haarschonenden Materialien schließe ich mich an, es geht eher um die Verarbeitung als das Material an sich. Sowohl Holz als auch Acryl usw. kann gut oder schlecht verarbeitet sein ... Ist dann eher ne Frage, was man lieber mag. Ich persönlich kann mit Acryl weniger anfangen, aber das macht das Material nicht weniger haarschonend, solang es ordentlich poliert ist.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 14.10.2018, 10:19
von blonderPumuckel
Ich hoffe eher auf irgendwas unter 20€ da ich ihn für Sport uÄ benutzen würde...
Mit wenig Aufwand selber basteln geht auch wenn da jemand eine coole Idee hat (meine bisherigen Sportstäbe sind zB gekürzte Stricknadeln), mir fällt da für Flachstäbe nur leider nichts ein. Die halten aber eben deutlich besser wenn man den Dutt nicht extrem fest machen will...
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 14.10.2018, 10:45
von Waldohreule
Naja, zufälligerweise hab ich gerade erst einen selbstgebastelt ... 20 € für die Arbeit wäre weniger als Mindestlohn. Da kann und will ich leider keine Ratschläge geben, wo man sowas finden kann.
Zum Selberbasteln: Etwas, dass die Form eines Flachstabs hat und daher leicht umzuarbeiten ist, fällt mir leider auch nicht ein. Wenn man ein Holzbrett da hat (nicht zu dickes Frühstücksbrettchen tut's auch ...), geht es aber trotzdem recht einfach. Das setzt allerdings voraus, dass du die Grundausstattung an Werkzeug bereits hast (Säge, Raspel, grobes bis feines Schleifpapier) - wenn das alles gekauft werden muss, bist du eh schell wieder über 20 €.
Wie wäre es denn, Stricknadeln zu Forken zu biegen?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 14.10.2018, 13:55
von blonderPumuckel
...ich dachte vielleicht gibt es irgendwo güstige zB aus Acryl, da bekommt man bei runden Stäben ja auch schon einiges in dem Preissegment. Ich will ja definitiv nicht sagen, dass es mir nicht mehr Geld wäre für einen wunderschönen handgearbeiteten Stab - was ich suche ist aber eben eher ein Verschleißobjekt, da wäre es schade drum.
Werkzeug hab ich da, die Idee mit dem Brettchen klingt nicht schlecht. Forken mag ich im LWB (gesteckt wie einen Stab) nicht so gerne, von daher eher nicht.
Danke!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 14.10.2018, 21:47
von Schokolädchen
blonderPumuckel, ich habe mir vor kurzem diese Zopfmusternadeln
https://www.fischer-wolle.de/zopfmuster ... 10-mm.html gekauft, und definitiv nicht zum Stricken, so dicke Wolle verstricke ich nicht, sondern für die Haare. Lassen sich trotz des Knicks gut stecken. Wäre das etwas für Dich? Dann könnte ich auch noch die Länge messen, steht leider nicht mit dabei.
Nachtrag: Ich habe die gleichen Nadeln auch noch bei buttinette gefunden, da steht eine Länge von 15 - 16 cm.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 14.10.2018, 22:33
von Eichhörnchen1337
BlonderPumuckel: runde Acrylstäbe sind allerdings gedrechselt, das geht erstens teilweise schneller und sie können direkt drehend poliert werden. Die flachen Stäbe sind einfach aufwändiger in der Herstellung. Deswegen können die einfach nicht so günstig sein wie ein ED zum Beispiel.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 14.10.2018, 22:41
von blonderPumuckel
Hm, ok. Werd's dann wohl selbst basteln.
@Schokolädchen Solche hab ich sogar. Aber die bekomme ich nicht gut in die Haare. Sie können zwar nicht raus fallen, aber erhöhen bei mir auch nicht den Halt - eher im Gegenteil weil ich den Dutt dafür lockerer machen muss...
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 19.10.2018, 18:25
von Devyn
Kennt jemand ein Schmuckgeschäft der Tier Haarstäbe oder -Forken macht?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 19.10.2018, 18:32
von Tuovi
Yevheniia hat ein paar Tierhaarstäbe (Und Formen?).
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 19.10.2018, 21:44
von Schwarzkittel
FreeInTree macht auch noch tolle Sachen!

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 22.10.2018, 10:49
von Devyn
Danke @Schwarzkittel und @Tuovi!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 23.10.2018, 12:49
von Satine
Ich schleich ja schon ne Weile um U-Pins rum, hab aber noch keine. Mit zwei Haarnadeln krieg ich meine Dutts normalerweise zum halten, aber so ganz ohne "Verzierung" mag ich auch nicht. Gibts da noch andere Anbieter außer Flexi / Lillarose?
Edit: @Wichtelmama: Keine Angst, ich kauf jetzt noch keine
