Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Aspa
Beiträge: 109
Registriert: 28.06.2016, 11:44
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2971 Beitrag von Aspa »

Hi @Eliana :)
Ja kenne ich. Hab eine zeit lang (1 Woche oder so^^) nur mit Roggenmehl gewaschen oder eben trocken eingesteubt
Und mit der WSB ausgerüstet aber man sieht es auf meinen dunklen Haaren trotz langem, gründlichen Bürsten und innerhalb von 6-12h je nach Tätigkeit sind sie wieder fettig -.-. Hab leider gerade jetzt schon extrem fettige *Ansätze? * (geht schon Bis zum Nacken O.O) und sie glänzen mit der Sonne um sie wette. *bäh*
Naja 2 Tage sind ja schon 50% mehr ;) das Glas ist halb voll. :D

@Besina
Wäre echt zufrieden mir 3 Tagen^^ Arbeite körperlich anstrengend und schwitze viel am Kopf. Könnte (glaube ich) meiner Umwelt nicht mehr antun. ^^ Hab auch bei dem Wetter etwas Angst das ich mir was ranzüchte -> Fettige Mehl Reste+ feucht, warme Kopfhaut :{

Heute Abend werde ich sie Waschen und dann am Sonntag eventuell wenn sie wieder schlimm sind.
130cm S³, 1b, C ii, ZU 8-8,5cm (je nach Messmethode)
Ziel: mindestens Klassisch (03/18) , Goldener Schnitt 07/19 und noch viel weiter.
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2972 Beitrag von Besina »

Ja , @ Aspa , dann kommen halt doch mehrere erschwerende Faktoren zusammen , die für eine häufigere Wäsche sprechen , Jahreszeiten bedingt :? !
Hab 's grad schön kühl & gut reden :oops: ...
Ganz früher hab ich ja gar nicht gewusst , daß Glyzerin , Silikon , Polyquaternium im Shampoo als sofortige zukleisternde " Pflege " drin sind & genau nur 1 Tag frisch aussahen ...
Mit NK ist es erstmal anders , aber man braucht noch zusätzliche Pflegetricks , meine verhakten sich sehr .
Beim Roggenmehl waren meine Stirn - Ansätze durch die enthaltene Pflege schon einen Tag früher überpflegt , die Spitzen witzigerweise aber trocken . Hab dann versucht , die Spitzen mit der Pampe auszulassen . Ist für mich mich eher ein Winterwaschmittel in Abwechslung mit zB indischen Kräutern , bei frischem Henna in den Haaren , das bei mir austrocknet , beide sind mild & sehr pflegend ...
Ja , man macht so seine Erfahrungen !
Über die 3 Tage " schöne Haare " bin ich schon heilfroh , manchmal finde ich die Spitzen dann am 3. Tag sogar am Schönsten & möchte gar nicht waschen deswegen . Freue mich schon , wenn " scalp-wash " bei mir geht ! Für mich sind längere Rhythmen bei dichtem Haar auch ein staunenswertes Wunder !
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Aspa
Beiträge: 109
Registriert: 28.06.2016, 11:44
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2973 Beitrag von Aspa »

@Besina von Silikon bin ich schon lange weg und kam früher maximal als spitzen"pflege" zum Einsatz. Habe das Glück eine Frisöse als Mutter zu haben die es gerne natürlich hat :D
War länger gezwungen mit Anti-Schuppen-Shampoos zu waschen und die sind sowas von grob zu den Längen...O.o
Hab immer schon gerne Öle an mich und mein Haar gelassen :)
aber trotzdem 1 Tagesrhythmus geht garnicht.

Scalp-wash bekomme ich alleine schlecht hin selbst mit Tricks bin ich einfach zu doof alles auszuwaschen und Rückstände sind halt echt nervig.^^
Aber wenn das bei dir klappen würde wäre das ja schön. :)
Roggenmehl hat mir sehr gut geholfen gegen juckende Kopfhaut und war Heiden froh den Schritt gegangen zu sein auf Dauer aber nicht effektiv genug, bekommt damit keine Öl-kur aus den Haaren (fatal ^^) da fahre ich mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> besser obwohl ich heute den Honig vergessen hab *faceplam*

Mir fällt immer öfter auf das es extrem auf die Haarstrucktur ankommt ob fettige Ansätze auch als solche wahrgenommen werden. Ist das nur mein suggestiver eindruck?
130cm S³, 1b, C ii, ZU 8-8,5cm (je nach Messmethode)
Ziel: mindestens Klassisch (03/18) , Goldener Schnitt 07/19 und noch viel weiter.
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2974 Beitrag von Besina »

@ Aspa , ja , stimmt sicherlich : die Haarstruktur & - Richtung am Ansatz macht bestimmt auch noch etwas aus . Meine Haare sind insgesamt ab 42 leichter & wuscheliger geworden , im Sommer kommen sie auch etwas lockerer in den ganz hohen Dutt oben , was gegen ihre sonstige Haarrichtung ist . Hab mal ein Bild mit offenen Haaren mit der Wärmekamera des IPads gemacht , die Haare sind im rot - orange Bereich ... Ich föne ja die Nackenhaare im Sommer sogar manchmal trocken :oops:
Und glänzendes gesundes spiegelndes Aschblond hilft auch nicht so gut beim Rauszögern ...
Wenn das gewittrig Schwüle jetzt so bleibt , ist mir bald jeder Rhythmus & Ansatz egal , da wird einfach gewaschen , wenn ich einen sauberen See in der Nähe hätte , könnte man ja noch an WO denken ...
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Aspa
Beiträge: 109
Registriert: 28.06.2016, 11:44
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2975 Beitrag von Aspa »

@ Besina

Ja ich fürchte der Sommer (Heiß, Schwül) ist zum razszögern nicht die beste Jahreszeit.
Musste heute morgen waschen weil mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> eh was schief gelaufen ist und die kompletten Längen noch Ölig waren. -.-

WO geht ja Theoretisch auch mit Leitungswasser?
130cm S³, 1b, C ii, ZU 8-8,5cm (je nach Messmethode)
Ziel: mindestens Klassisch (03/18) , Goldener Schnitt 07/19 und noch viel weiter.
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2976 Beitrag von Midori »

ich finde, wenn das Bedürfnis da ist zu waschen, sollte man es tun. Wenn nicht, dann eben nicht ;)
Ich wasche mal nach 10 Tagen, mal nach 3 Tagen. Meistens jedoch alle 7 Tage.
Alle 14 Tage bleibt zwar mein Traumziel, aber Auf Teufel Komm Raus muss das nicht sein.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Aspa
Beiträge: 109
Registriert: 28.06.2016, 11:44
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2977 Beitrag von Aspa »

@ Midori ja sicher muss es nicht auf Teufel komm raus sein aber bei einem 1 Tagesrhythmus fühle ich mich nicht wohl und ich glaube auch das ich das meinen Haaren nicht antun muss.

Ich peile auch erstmal gediegen einen 2-3 Tagesrhythmus an.
10 Tage werde ich nie erreichen .
130cm S³, 1b, C ii, ZU 8-8,5cm (je nach Messmethode)
Ziel: mindestens Klassisch (03/18) , Goldener Schnitt 07/19 und noch viel weiter.
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2978 Beitrag von Kivu »

Ich hab mal ne Frage:

Wenn ich mit den Finger über die Kopfhaut kratze (sanft) hab ich öfters etwas weiches, weisliches und krümeliges unter den Nägeln hängen. Je länger die letzte Wäsche her ist, desto mehr ist das.
Kann mir einer sagen was das ist und ob das was schlimmes ist? (Ich tippe auf angetrocknetes Sebum) Wenn die Haare richtig fettig sind (abend Tag 3) fängt die Kopfhaut auch an zu jucken...
(Ich versuch derzeit meinen Rhythmus von 2 auf 3 Tage zu zögern. Mehr will ich bei meiner Kopfhaut gar nicht. Die fettet fröhlich vor sich hin und lässt sich nicht umstimmen. Hab ich auch aufgegeben)
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2979 Beitrag von Midori »

Das habe ich auch und vermute das es sich um.Sebum und Hautschüppchen handelt.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2980 Beitrag von sariden »

Kivu, sind wir Kopfhautschwestern? :ugly: Ich nehm auch an, dass das Hautschüppchen sind, die sich dank Sebum noch an der KH festhalten. Ich vermute auch, dass das bei mir der Grund ist, warum es ab Tag 3 anfängt zu Jucken. Weil die KH dann sozusagen zu voll ist :gruebel:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2981 Beitrag von Tasha »

Kivu hat geschrieben:
Wenn ich mit den Finger über die Kopfhaut kratze (sanft) hab ich öfters etwas weiches, weisliches und krümeliges unter den Nägeln hängen.
Ich habe immer etwas Hellgraues, Fettig-staubiges in der Bürste - was ich jetzt mal als den Dreck des Tages, vermischt mit Sebum, ansehen würde. Seit ich die Bürste immer abends wasche, habe ich auch einen längeren Waschrhythmus, also vermute ich, dass ich mir früher den ganzen Dreck einfach immer wieder drauf gebürstet habe! :shock:
Ich würde es mal mit gründlichem Bürsten + Bürste waschen/ wechseln (weil die ja am nächsten Morgen leider nicht trocken ist & Bürste föhnen ist mir dann doch zu blöde) versuchen. Erst mit der Borstenbürste (kann meinetwegen auch Kunstborste sein; ich sehe da, abgesehen von der Größe der Bürste keinen großen Unterschied zur Wildschweinborstenbürste) und dann mit der "normalen". Und hinterher beide reinigen ("Mini-Rechen" :P ) und waschen (ich mach's ehrlich gesagt mit Spüli + extra dafür abgestellter Nagelbürste) und dann trocknen lassen. 24 Stunden reichen dafür meist; aber 12 bei mir jedenfalls normalerweise nicht. Die WSBB braucht auch mal mehr als 24 Stunden.

Die letzten Waschzyklen dauerten 7, 3 und
5 Tage.

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Lunae
Beiträge: 1861
Registriert: 14.10.2014, 19:30
Haartyp: 2b/c Fii
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2982 Beitrag von Lunae »

Ich habe diesen Belag auch, er juck zwar nicht, aber nervt mich, da er mich sowas von dazu einlädt, dauernd an der Kopfhaut herumzufingern :ugly: Allerdings habe ich ihn nur bei milden NK-Shampoos und nach CO-Wäschen, wenn ich mit stärkeren Shampoos, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> oder Seifen wasche, hab ich den nicht... Daher könnte es evt. an bestimmten Inhaltsstoffen liegen :-k
Aktiv herauszögern tue ich die Wäsche nicht mehr, da ich mit einem Rhythmus von 4-7 Tagen je nach Methode zufrieden bin, im Zweifelsfalle aber der "i don't give a f*ck"-Fraktion angehöre und mir die Haare einfach erst morgen oder so wasche, wenn ich heute keinen Bock drauf habe :lol:
2b-c/F/ii/Bob:44cmSSS
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2983 Beitrag von Blausternchen »

Eure Vermutung ist genau richtig. Das krümelige Zeug sind abgestorbene Hautschüppchen und Talgreste und es sollte wuch entfernt werden. Ich gehöre zur Chemiefreifraktion und entferne es mechanisch (durch eine gute Wildschweinbürste oder kratzen mit den Fingernägeln und anschließendes Haare ausschütteln), bei Shampoowäschern schrubben Tenside und Sulfate das Zeug weg.
Nachts stößt die Kopfhaut besonders viel Fett ab aus dem sich der Talg entwickelt, der aus Staub, Salz (vom Schwitzen) und Hautschuppen besteht, deshalb ist es sinnvoll, sich jeden Morgen die Kopfhaut mechanisch zu pflegen. Habe ich selbst aber nie getan (ich wusste gar nichts davon). Bei manchen ist das stärker, bei anderen schwächer ausgeprägt.

Schädlich ist es nur dann, wenn die Kopfhaut übersät davon ist. Dann kann sie nicht mehr atmen, produziert noch mehr Fett durch die angestaute Hitze und kann sich entzünden. Wird es regelmäßig (bevor es zu viel wird) entfernt, passiert das nicht. Die Haare wachsen auch schlechter, wenn sich viel davon ansammelt.

Bevor ihr jetzt anfangt, euch jeden Morgen den Kopf gründlich mit Shampoo zu waschen, rate ich dazu, lieber zur Wildschweinbürste (umso dicker das Haar, umso härter muss sie sein, um bis auf die Kopfhaut zu kommen) kder den Fingernägeln zu greifen und es bei dem alten Waschrhytmus zu belassen :)
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Benutzeravatar
Eryniell
Beiträge: 36
Registriert: 28.12.2013, 16:45
Wohnort: Hamburg

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2984 Beitrag von Eryniell »

Dazu muss ich nun auch mal meinen Senf abgeben. Ich gehöre leider zu der Sorte, die sich eigentlich ihre Haare täglich waschen müssten, weil sie sonst super eklig aussehen. Früher (als ich noch KK-Shampoo mit Silikon benutzte) war es so schlimm mit dem Nachfetten, dass ich sie 5 Stunden nach dem Wasschen schon wieder fettig hatte.

Dann hatte ich Dreadlocks und da man bei Dreads nicht sieht, wenn sie ferttig werden, konnte ich meine Haare endlich mal daran gewöhnen, alle 3-4 Tage zu waschen.
Seit 1 Jahr habe ich nun keine Dreadlocks mehr (Kurzhaarschnitt im Juni'15) und konnte zu Anfang noch alle 2-3 Tage waschen und landete letztendlich wieder bei alle zwei Tage. Wobei am zweiten Tag meine Haare so eklig fettig aussehen. Aber ich versuche es auszuhalten und laufe dann eben nur jeden zweiten Tag mit schönen Haaren rum :heul: :heul: :heul: Natürlich versuche ich das immer mit irgendwelchen Frisuren wegzufrisieren....
Nun will ich versuchen, an den Tagen, an denen ich eh Zuhause bin, einfach nicht zu waschen, um so auf eine Haarwäsche im 3 Tagesrhythmus zu kommen oder am zweiten Tag nach dem Waschen einfach nicht mehr ganz so ekelhaft auszusehen.

Man sieht es ja, so sehen meine Haare, wenn es draußen warm ist, 20 Stunden nach dem Waschen aus :nunu: :
Das ist echt so ekelhaft...
Und zur Info: Ich schwitze nie wirklich...

Bild


Und so bei Normaltemperaturen - das geht ja noch:

Bild
~<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>~40-41-42-43-44-45-46-47-48-49-50-dumdidumdidum-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100cm*Jippie*

Unser haariges Tagebuch!
biebo
Beiträge: 1
Registriert: 17.01.2016, 00:22
SSS in cm: 89

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2985 Beitrag von biebo »

Hallo,

also ich habe früher jeden 2. Tag gewaschen und meine Haare waren spätestens am 3. Tag richtig fettig. Ich habe sie dann einen Sommer lang immer seltener gewaschen, jetzt 4 Jahre später wasche ich so alle 7-8 Tage. Meine Haare sind dann immernoch nicht fettig, sie fetten erst nach 14 Tagen.
Ich glaube mein Haar hat so 3 Monate gebraucht um sich daran zu gewöhnen aber ich würds auch echt im Urlaub machen wenn einen niemand sieht, sonst ist das etwas eklig.

viele Grüße :)
Haarlänge : 76 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
63 cm vom Ansatz
Ziele vom Ansatz an : 65 / 68 / 70 / 75
Haarfarbe : Braun
Antworten