NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#2986 Beitrag von Rapunzelchen »

ich konnte bei mir schon vor einigen Tagen beobachten, daß meine Haare zwar richtig schön superweich geworden sind, aber sie sind auch fester, griffiger und vor allem von der Optik her kein bischen mehr fettig.

Da gewöhnt man sich auch in gewisser Weise dran.
So wie ich jetzt meine Haare habe, will ich sie nie wieder irgendwie anders haben.
Weil - der Ansatz, also der Teil des Haares, der die Kopfhaut verläßt beim wachsen, hebt sich sogar ein kleines bischen an.

Auch beim Kämmen gehen seit einiger Zeit schon bedeutend weniger Haare aus, als wie früher noch zu Shampoozeiten.
Meine Kopfhaut juckt auch nicht mehr oder seltener als je zuvor.

Ansonsten sind meine Haare von der Farbe her so wie Zartbitterschokolade so dunkelbraun.
Aber das ist mir egal.

Ach ja - Locken gibt es bei mir auch, und zwar in den Spitzen. Das sieht momentan irgendwie ein bischen niedlich aus, wie ich finde.
Vielleicht kringeln diese sich Stückchen für Stückchen hoch?
Wenn das so ist, soll es mir Recht sein.
Eigentlich ist mir diese Tatsache mit den Locken ziemlich egal.
Mir gefällt das aber trotzdem gut.

Deshalb will ich mit etwas Kokosöl die Locken in den Spitzen ein bischen nachzufetten, damit diese nicht noch einmal so fürchterlich trocken werden und in alle Himmelsrichtungen abstehen.

Ein bischen Ordnung muß auch dort sein.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#2987 Beitrag von Alwis »

Hmm. Da kommt mir die Vermutung, weil ich nicht mit der WBB kann (sondern nur mit dem Staubkamm) sind die Probleme größer und die Optik weniger gut :gruebel:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#2988 Beitrag von wollmaid »

Das kann durchaus sein, alwis! Ich kann zwar durchaus mal nur einmal die Woche die WBB oder die Hausschweinchenbürste (weicher) benutzen, aber sie sind deutlich schöner und volumiger, wenn ich alle 2 Tage die Bürste nehme...
Die ersten zwei Stunden sind sie dann sehr schwer und strähnig, aber das "zieht sich weg", danach sind sie sehr schön...

Rapsi, vielleicht kannst du mit dem Kamm vorsortieren und dann die WBB auf der Kopfhaut benutzen, also erstmal die Spitzen aussenvorlassen...
Bild
Benutzeravatar
Rapunzel-to-be
Beiträge: 536
Registriert: 08.07.2011, 15:44
Wohnort: Saarland

#2989 Beitrag von Rapunzel-to-be »

Heute morgen habe ich mal kopfüber gekämmt, und das Ergebnis ist tatsächlich bissl besser als "normalrum" zu kämmen. Dafür ist mir aufgefallen - was ich die ganze Zeit schon so unbewußt befürchtet hatte :shock: - daß ich total Haarbruch bekommen habe. Kommt garantiert vom Kämmen - ich wußte doch, daß es mir in der Seele unangenehm ist, diese Dinger durch meinen Kopf zu ziehen :evil: . Ich hab noch nie gern gekämmt, noch nie!! War immer ein "Bürster". Son Sch... bin gerade total traurig, wütend und unmotiviert, weil: Ich gehöre offenbar zu den wenigen hier, die NOCH NIE in ihrem Leben Haarprobleme hatten (ich hatte allerdings auch noch nie Zahnschmerzen :oops: :D ). Ich trug vor 100.000 Jahren mal Dauerwelle, da hatte ich natürlich immer bissl Spliss-Probleme, aber da man eine Dauerwelle eh alle vier bis max. sechs Wochen nachschneiden muß, um den Sitz nochmal aufzuhübschen, war das vernachlässigbar. Selbst als ich 2008 massiv angefangen habe, den Ansatz zu färben, weil ich da ad hoc so grau wurde, hatte ich keinen Spliss; das behandelte Haar war zwar deutlich sichtbar angegriffen im Vergleich zu dem nachgewachsenen, aber KEIN SPLISS!! Ich benutze schon seit Jahren NK und bin mit meiner Wasch- und Pflegeroutine eigentlich wunderbar zurechtgekommen. Jeden Morgen und Abend kurz durchbürsten, alle zwei bis vier Tage waschen, Shampoo nur an den Ansatz, danach die Längen mit Condi "kämmbar" machen, ausspülen, bissl abrubbeln, halbtrocken föhnen, einen Wickeldutt machen, ab ins Bett (bin ein Abendduscher), und am nächsten Tag trockene Haare und leichte Wellen haben. Fertsch. Ich hatte buchstäblich üüüüberhaupt keinen Grund, davon abzugehen und auf NW/SO umzusteigen - das war die pure Neugier und die Einsicht, daß das mit Sicherheit der natürlichste Zustand und die optimale Pflege für das Haar sein müßte. Und ich bin wahrscheinlich ohne groß drüber nachzudenken davon ausgegangen, daß sich meine Haarzufriedenheit abgesehen von einer Umstellungsphase, in der der Schopf noch fettig ist, so erhalten, bzw. noch weiter vergrößern würde.

Und wo bin ich statt dessen? Mein Schopf sieht scheiße aus, ich habe zum ersten Mal seit 100.000 Jahren massiv Spliss, muß dadurch eine Pflege weglassen, die mir unheimlich angenehm ist (das Bürsten), von der neuen Variaton (Kämmen) bekomme ich Haarbruch... erhlich, könnt Ihr nachvollziehen, daß meine Motivation und meine Überzeugung, daß das die ultimative Heilsmethode ist, gerade bissl ins Wanken kommt? :heul: Dabei BIN ich eigentlich davon überzeugt, daß es nichts besseres für die Haare gibt, und ich kapier einfach nicht, warum es bei mir nur Schäden mit sich bringt... Das ist so ungerecht!! Eigentlich müßten doch die, die ihre Schöpfe mit KK und Chemie und Folterinstrumenten à la Glätteisen malträtieren, so ne Wirkung kriegen :heul: :heul: :heul:

Tante Edit will noch ergänzen, daß der gefärbte Teil von 2008 schon rausgewachsen und abgeschnitten ist, an geschädigten Haarspitzen kanns also nicht liegen. *hoil*

Traurige Grüße
1b f/m ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#2990 Beitrag von wollmaid »

Ach Rapsolette, komm mal auf den Arm *tröst*

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, das NW/SO der Auslöser für deine Haarprobleme ist.
Bei der WBB hatte sich ja schon rauskristallisiert, das du die benutzt hast, ohne vorher die Haare zu ordnen, ist glaube ich, sehr strapasiös fürs Haar.

Die Schwierigkeit ist ja diese: Frau hat eine Routine entwickelt, egal ob waschen oder NW/SO und hinterfragt dann nicht mehr wirklich: geht es schonender, ist das haar-optimal?

Beispiel: Ich habe meiner Süßen, seit ihre Haare länger werden, schon mehrmals erklärt, das sie beim shampoonieren bitte nicht diese Dreh- und Kreiselbewegungen nicht mit den Haaren machen soll, 1. macht das keinen Sinn und ergibt Knoten und 2. ist der Reinigungseffekt dadurch auch nicht besser. JEDESMAL wenn ich ihr beim Haarewaschen zugucken - macht sie genau diese Dreh- und Kreisbewegungen im Haar! Und wenn ich einschreite und sie aufmerksam mache sagt sie "Stimmt doch gar nicht..."
Was ich sagen will: Manche Routine wirkt irgendwann haarschädigend, ohne das frau sie im Fokus hätte!

-Schläfst du noch mit Häubchen?
-Kämmst du nass oder trocken?
-Von oben oder von unten?
-Entwirrst du bevor du bürstest?

--- Sooo viel Faktoren können da heimlich mitspielen... Drück dich! :lol:
Bild
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#2991 Beitrag von Alwis »

Ach Wollmaid...

ich sag jetzt auch mal Danke für den Tipp mit vorher entwirren, dann Bürsten. Ich könnt mir ja eines Tages eine neue Bürste kaufen... allerdings erst eines fernen Tages wenn es keine Blondierleichen mehr gibt.

Vielleicht wird dann alles anders. :keks:

Ich bin einfach so überzeugt von dieser Sache. Punkt.
(Außerdem Haare so super schön weich und lieb und geschützt)

Und das bei Rapunzel ist eine absolute Gemeinheit! Ich muss hier dringend festhalten, dass sie das nicht verdient hat, jawohl! *Arme böse verschränk*

Ich bin für natürlich schöne gesunde Haare für alle die sie natürlich schön pflegen. Mindestens.

:werwoelfin:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#2992 Beitrag von wollmaid »

:lol: Danke für den Keks, Alwis!
Bild
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6978
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#2993 Beitrag von celluloide »

Timmy hat geschrieben:Danke für die ausführliche Antwort, Wollmaid.
Also ist es der Fall, dass man sobald man sich für NW/SO entscheidet, nicht mit erheblichen Einschränkungen rechnen muss, sondern, dass es wirklich eine Verbesserung bedeutet (also dass NW/SO =/= Fettsträhnen)?... So wie ich es teilweise schon gelesen habe: Eben das die Haare sich von selbst reinigen und nicht mehr fetten.

Und den Thread habe ich selbstverständlich verfolgt... Um genau zu sein, seit dem ersten Post im alten Thread von Ashiama.
Dennoch ist mir nie klar geworden, was man von NW/SO erwarten kann, das ist mir nie genau charakterisiert worden.

Z.B. wurde bereits gesagt, dass NW/SO-Haare nie so sein werden wie "normal" gepflegte Haare... Heißt das schöner oder muss man Optikeinbußen in Kauf nehmen? Wenn letzteres der Fall wäre, kommt natürlich die Frage auf, ob NW/SO wirklich das Pflegeoptimum ist...
Du hast NW/SO doch auch schon mal in Betracht gezogen oder vertu ich mich grad? :gruebel:
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
Rapunzel-to-be
Beiträge: 536
Registriert: 08.07.2011, 15:44
Wohnort: Saarland

#2994 Beitrag von Rapunzel-to-be »

Danke, Ihr Süßen. Ihr seid so lieb!! :knuddel:
Zu Deinen Fragen, Wollmädchen:
Ja, klar schlafe ich mit Deinen schönen Häubchen! :D Immer, möchte gar nicht mehr ohne!!
Kämmen so gut wie immer nur trocken. Aber früher nach dem Waschen waren die getrockneten Haare natürlich schon immer sehr zerzaust, da war schon einiges an Entwirren nötig, was ich damals eher unsanft mit der Bürste gemacht habe und direkt von oben (bzw. kopfunter, aber kommt ja aufs gleiche raus) :oops: . Trotzdem ohne Schäden. Jetzt mit NW/SO hatte ich diese Situation ja nur so jeden oder jeden zweiten Monat nach dem Henna, und da bin ich natürlich immer schon ganz vorsichtig vorgegangen, mit dem groben Kamm zuerst und schön von unten nach oben. Und so auch bei der täglichen Pflege, nicht nur nach dem Henna.
*HOIL*
Ich wollte damit auch gar nicht sagen, daß NW/SO der "Auslöser" ist - aber irgendeinen Zusammenhang muß es ja geben. So ein Zusammentreffen ohne den geringsten kausalen Zusammenhang kann es doch gar nicht geben?! :o
Am Donnerstag war wieder so ein heißer Tag, an dem ich auch noch von früh bis abend Hektik hatte, und als wir abends um Elf endlich bei meinem Vater angekommen waren (nach fünf Stunden Fahrt mit drei Pausen, in denen die Katzen erfolgreich ins Auto geschissen und gepinkelt hatten :twisted: ), war ich mindestens fünfmal komplett durchgeschwitzt, natürlich auch die Haare. Waren richtig feucht, als ich den LWB abends aufgemacht habe. Mittags hatte ich den neuen Zahneinsatzkamm von LeBaoLong bekommen, und der ist zum Entwirren natürlich 1.000 mal besser als die feinen Kämme und auf der Kopfhaut ähnlich angenehm wie eine anständige WBB - aber den Schweiß nimmt er natürlich nicht mit :( Ergebnis: Schmierkopf, bappige, klebrige Haare seit Donnerstag. Naja, nachher fahre ich zum Bioladen, wir haben wieder zunehmenden Mond und es ist Zeit für eine neue Henna-Sitzung :mrgreen: Das löst das Schmierproblem dann zwar ad hoc , aber nicht grundsätzlich...
1b f/m ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#2995 Beitrag von Timmy »

kinokuss hat geschrieben: Du hast NW/SO doch auch schon mal in Betracht gezogen oder vertu ich mich grad? :gruebel:
Ja, ich glaube, das muss vor 2 Jahren oder so gewesen sein... Es ging ja auch nicht um die Haarpflege bzw. Umsetzung dieser, sondern ob man damit langfristig zu den gesetzten Zielen kommt. Bei mir war das damals nicht der Fall: Sie waren nicht fettig, aber die Ansätze haben sich irgendwie schmierig angefühlt (kein gutes Haargefühl) und die Haare waren auch relativ platt dadurch, wodurch die Optik dann natürlich litt (sah dann natürlich aus heutiger Sicht ungepflegt aus).
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#2996 Beitrag von Rapunzelchen »

Hin und wieder habe ich doch noch etwas Juckreiz. Da kratze ich dann und kurze Zeit später finde ich im Ansatz mehr oder weniger große, weiße Flocken, Krümelkrams, wie auch immer.

Kann es sein, daß sich die Kopfhaut gerade regeneriert? Oder was kann da sonst noch hinterstecken? Habt Ihr vielleicht irgendwelche Ideen?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Sterbeklang
Beiträge: 2528
Registriert: 28.06.2011, 19:53
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

#2997 Beitrag von Sterbeklang »

Hey ihr :)

Ich muss hier nun auch mal schreiben. Seit ich den Thread erstmals entdeckt habe, herrscht reges Interesse an NW/SO, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, immer mit fettigen Haaren rumzulaufen. (Meine Haare fetten viel und stark und das sieht man leider auch sehr, allerdings hab ich das Sebum noch nie weiter runter als bis zu den Ohren bekommen, weiter will es anscheinend nicht kriechen) Hab momentan einen Waschrhythmus von ca einer Woche oder sowas drum herum. Ich bin echt am Überlegen, ob ichs nicht doch mal ausprobieren sollte. Allerdings hab auch ziemlich starken Haarbruch/Spliss, nach wie vor, und deshalb befürchte ich, dass ich mit meiner WBB da eher mehr kaputt machen würde, wenn ich sie damit öfter bürsten würde. Und Staubkamm hab ich leider keinen.

Habt ihr da vielleicht Tipps für mich? Jetzt kommen bald die Sommerferien, das wäre die perfekte Zeit für nen Versuch. Und ich überlege auch, wenn mir das Ergebnis gefällt, über den Winter NW/SO zu bleiben.
2bM7,5| 86cm.
Hell is empty and all the devils are here. ~ W.S.
Tagebuch.
Trimm, baby, trimm!
Benutzeravatar
divine_light
Beiträge: 767
Registriert: 01.10.2008, 23:30
Wohnort: Monnem

#2998 Beitrag von divine_light »

Auf den ersten Seiten stehen ganz viele Tipps...

Ich empfehle möglichst wenig mit der WBB oder Staubkamm zu hantieren, bei kaputten splissigen Haaren (hab selbst immer noch so um die 10 - 15cm Blondierleichen).

Was funktioniert ist sehr individuell, bei mir war's mit destilliertem Wasser oder Regenwasser (wegen der Weichheit) besprühen und viele (15 - 20) Zöpfe zu flechten und diese mehrere Stunden/Tage drinne zu lassen (es gibt einige Frisuren dafür) dann aufmachen und möglichst net kämmen, dadurch zieht das Sebum oder zuviel an Öl gut ein.

Ich habe letzt einen Selbstversuch gemacht, weil ich Lust hatte irgendwas in meine Haare zu schmieren... es waren insgesamt bestimmt 60 - 80ml Öl (Kokos, Olive, Klettenwurzel) welches innerhalb weniger Tage (ich glaub 6 oder 7) komplett eingezogen ist - und die Haare waren triefend Ölig. Ich wollte einfach mal wissen, was die Haare mit dieser Unmenge Öl anstellen und wie lange es dauert bis nix mehr davon zu sehen ist :wink:

Ansonsten bin ich nur noch selten on... was soll ich auch schreiben... ich habe für mich den heiligen Gral gefunden, meine Haarpflegeroutine ist gähnend langweilig...

nämlich:
Nachthäubchen entfernen
Mit 'nem Buffo-Hornkamm Haare sanft entwirren
LWB mit Forke und fertig
(manchmal auch Schlaufendutt oder seit ein paar Tagen geht endlich der Kelte ein Nachteil wenn Frau dicke gestufte Haar hat)

Ab und zu nach Gefühl dann mit einem Afro-Hornkamm und evtl. feinem Hornkamm - weniger als 1x die Woche und Staubkamm höchstens 1x im Monat (gefühlt weitaus seltener)
Oft habe ich zwischendurch die Haare offen... meine Nachbarn, ein Großteil meiner Familie, Freunde und Kollegen wissen inzwischen ebenfalls Bescheid.

Ich bin gerne bereit, weitere Fragen zu beantworten... allerdings eher via pn, da ich selten hier bin... ihr wisst schon, langweilige Zufriedenheit und schöne Haare :lol:

Tante Edit fügt noch ein aktuelles Bild (anfang Mai) ein
Bild
Namaste Bild

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Misao
Beiträge: 11
Registriert: 31.10.2009, 22:00
Wohnort: nähe Frankfurt
Kontaktdaten:

#2999 Beitrag von Misao »

@ divine_light: [ironie an] Meine Güte sehen deine Haare fettig und ungepflegt aus, so würde ich nie auf die Straße gehen ;) [ironie aus] nein, Spaß beiseite, ich wünschte ich hätte auch so schöne lange Haare, bin ganz "neidisch" :)! Wunderbar!

----------------------------------------------------------------------------

ich hab leider momentan recht wenig Zeit, wir schreiben bald Klausuren in der Uni und ich muss für nächstes Semester mein Praxis-projekt planen, zusätzlich zahn mein kleiner momentan... also alles in allem noch weniger Zeit als sonst! Außerdem versuche ich gerade den ganzen Thread nachzuarbeiten (bin immerhin schon bei Seite 60 *puh*), aber wollte mich nur mal kurz melden, dass ich immernoch fleißig (und glücklich) am NW/SOlen bin.
Bin jetzt bei Woche 8 (glaube, ich hab letztes mal zwei Wochen unterschlagen :) ).
Meine Routine besteht momentan nur noch aus "alles nach Bedarf" und damit fahre ich sehr gut.
Hatte einige Tage, wo ich meine Haare offen tragen konnte, jetzt bin ich glaub ich an nem schlechten Zeitpunkt im Zyklus und die Haare sehen aus wie so am 4. Tag in meinem 7-Tage Waschrhythmus.
Also kamen x-to-o Classics rein und gut ist :).

Habe festgestellt, dass meine Haare Regen gerne mögen, ansonsten hab ich die letzte Zeit eigentlich eher wenig als mehr gemacht.
Und gewachsen sind sie wie blöde, habe mit etwa 57cm gestartet und bin jetzt bei 64cm.
Ich denke das liegt daran, dass mir die Haare nicht mehr so abbrechen, gewachsen sind sie schon immer schnell, aber die letzte Zeit konnte ich kaum Wachstum mehr verbuchen.
Und gaaanz viel babyflausch hab ich am Kopf, ist schon fast ein kompletter Pony!

Auch meine Haarfarbe hat sich geändert, die Haare sind teilweise wieder regelrecht blond geworden, und meine Henna-Längen wachsen so vor sich hin *g*.

Ansonsten ist nicht-waschen für mich einfach nur eine große Erleichterung, ich vermisse nichts - im Gegenteil. Es ist als wäre eine große Last von mir gefallen.

Mein Mann hat übrigens auch mit NW/SO angefangen, schon einige Wochen, nachdem ich begonnen habe, weil er von dem Effekt so begeistert war.

Wenn ich etwas mehr Zeit hab und/ oder mit nachlesen fertig bin, mache ich auch mal beweisbilder :).
Benutzeravatar
Sterbeklang
Beiträge: 2528
Registriert: 28.06.2011, 19:53
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

#3000 Beitrag von Sterbeklang »

Danke für die Antwort divine_light!

Hab mich grad durch die ersten paar Seiten hier gelesen und habe daraufhin auch gleich zwei Pläne geschmiedet.

Plan 1:
In ca 3 Wochen habe ich meine letzten mündlichen Abschlussprüfungen. Da werde ich wohl das letzte Mal waschen, denn da müssen die Haare noch "schön"/frischgewaschen sein. Dann bin ich auf nem Festival, das heißt, ich kann sowieso nicht waschen und ab dann werde ich mein NW/SO-Projekt mal ne Zeit starten, zumindest die Sommerferien über, wenn ich dann schon einen guten Rhythmus gefunden habe bzw. sich die Sebumproduktion eingependelt hat und ich mich mit meinen Haaren anfreunden kann, werde ich es weiterhin machen, wenn es geht, sogar bis nach dem Winter. Ich bin wirklich schon gespannt.
Außerdem habe ich momentan noch so viele Shampoos und Condis und Kuren, die ich gerne aufbrauchen möchte. So deckt sich das denke ich bis zu den Sommerferien auch mit der Zeit gut ab.

Plan 2:
Da würde ich auch nach den Abschlussprüfungen anfangen, allerdings nicht gleich mit NW/SO, sondern nur mit WO und die Haare erstmals darauf vorbereiten und auf mein erstes Längenziel Hüfte züchten. Wenn die Hüfte dann geschafft ist und ich mich um die Kante und Gesundheit der Haare kümmere, würde ich mit NW/SO starten. Allerdings bin ich im Zwiespalt darüber, ob bei hüftlangen Haaren NW/SO auch noch so problemlos funktioniert. Da bräuchte das Sebum ja ewig lang, bis es zu den Längen oder gar Spitzen kriecht und es würde bestimmt viel Zeit in Anspruch nehmen, es zu verteilen. Hat jemand von euch damit Erfahrung?
2bM7,5| 86cm.
Hell is empty and all the devils are here. ~ W.S.
Tagebuch.
Trimm, baby, trimm!
Gesperrt