
Da ich natürlich alles Mal ausprobieren wollte (

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich kann mir gut vorstellen, dass deine Routine zu agressiv für deine Kopfhaut ist und deshalb so viel Fett nachproduziert wird. Es geht auch nicht darum, Öl hinzuzufügen, sondern generell milder zu reinigen, das könnte helfen.avocado hat geschrieben:Würdet ihr einen höheren nehmen? Bleiben meine Haare da nicht eher noch fettig und hängen sich schnell wieder aus?
Könnte es bei Lavaerde sein, dass meine Haare zu sehr ausgetrocknet werden und deshalb die Kopfhaut vermehrt Fett produziert?
Ich traue mich aber nicht Öl dazuzugeben, da ich Angst habe, dass ich das Fett dann womöglich nicht wegbekomme.. und wenn ich bereits bei einem höheren Fettgrad "starte", dann werden sie doch noch schneller fettig oder etwa nicht?
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps für mich wie ich die Haarwäsche hinauszögern könnte?
Ich muss zugeben, da habe ich nicht viel herumprobiert. Ich habe den fettigen Ansatz in der Umstellungszeit mit lockeren Dutts verstecken können und inzwischen fettet meine Kopfhaut an Tag vier ein klein wenig. Ich war auf Trockenshampoo also nie angewiesen und dachte mir "was soll die Mühe"sariden hat geschrieben:@Korkenzieherin:wusst ichs doch!
Wegen dem verklebenden Gefühl, hast du richtiges Trockenshampoo benutzt oder auch schon mal Mehl/Kakao benutzt? Ich finde Kakao verklebt bei einmal benutzten nicht so stark und fällt bei Dunklem Haar auch nicht so auf (abgesehen vom rotbraunen Schimmer) Wenn ich es am Abend vorher drauf mache hab ich auch schon fest gestellt, dass ich dann am nächsten Tag die Haare nach gründlichem Bürsten wie zwischen frisch und nicht mehr ganz so frisch habe, also nicht mehr locker Fluffig, aber auch nicht strähnig.