Also ich würde das - als überhaupt nicht vom Fach - so zusammenfassen: die Bedürfnisse (Schönheit, Gesundheit, Erfolg, beliebt sein.....) sind mehr oder weniger naturgegeben. (Weil: gesund, beliebt, schön und erfolgreich sein ist ein Selektionsvorteil!)
Der Werbetrick ist, einem weiszumachen, dass irgendein Produkt einen diesem Ideal näher bringt, auch wenn das gar nicht so ist. Wer's probiert, ist neugierig (auch naturgegeben!), wer dabei bleibt, obwohl es nix bringt, ist doof oder eben tatsächlich manipuliert.
In meiner Jugend war alles toll, was aus Amerika kam, später war alles toll, was angeblich von Naturvölkern kam, dann war toll, was traditionell seit Jahrhunderten........ blabla. Letzlich soll's uns glücklich machen. Und je nach Autosuggestionspotential bin ich nach Erwerb des Produkts glücklicher, auch wenn es nix wirkt. Denn: ich hab mir was gegönnt
