"Pferdehaar" - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#31 Beitrag von Waldelbin »

Aerle hat geschrieben: Und sie verhalten sich drahtartig: die Wellen von Flecht-oder Kordelzöpfen halten sehr gut und lange...
Oh ja, das kenne ich gut. :roll:
Wenn ich mehrere Stunden einen Flechtzopf getragen habe, muss ich mindestens über Nacht bzw. einen Tag lang offen oder was anderes tragen, damit die Haare sich wieder etwas "entspannen". Sonst sieht die nächste Zopfquaste aus wie ein gequälter Pinsel: Die Spitzen der Strähnen stehen nach allen Seiten ab. :lol:
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Mondenkynd
Beiträge: 412
Registriert: 19.08.2009, 00:11

#32 Beitrag von Mondenkynd »

A pro pos Feuchtigkeit. Ich bin sehr zufrieden mit der Spülung Granatapfel/Aloe und der Kur von Alterra.
Anfänglich mochte ich das Zeug nicht so, kam ich damit wohl auch nicht zurecht. Aber da es verträglicher ist als Alverdeprodukte, musste ich mich dennoch mit anfreunden und meine Haare sind super weich und saftig danach. Wohl zwar nicht vergleichbar wie bei Leuten mit Feenhaar, weil man immer noch hört, wenn ich mit der Hand durchs Haar fahre, aber wesentlich leichter zu handhaben.

So richtig schön sind sie bei mir auch so ab 2. Tag bis 4. Tag.
Bild

Um zu wissen, was man wirklich will, geht der Mensch manchmal schon seltsame Wege.
(meine Worte)
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#33 Beitrag von Buschrose »

Gestern Haare gewaschen mit AO Honeysuckle verdünnt.
Dann eine Kur gemacht mit Alverde Zitronenblüte/Aprikose vermischt mit Avocadoöl. Anschließend kalte Rinse: 1 l stilles Mineralwasser und Saft einer halben Zitrone. Konnte nicht widerstehen, einen etwas großzügigeren Microtrimm vorzunehmen.
Ergebnis nach dem Lufttrocknen: weich, duftig....schööön.
War stolz und bin leichtsinnigerweise mit halboffenem Haar raus.
Habe natürlich im Nacken ordentlich geschwitzt, so dass sie wieder plusterig wurden. :?
Lafayette

#34 Beitrag von Lafayette »

Pferdehaar trifft es bei mir. So habe ich meine Haare schon bezeichnet ehe ich hier im Forum gelandet bin :)

Bei vielem, was hier bereits geschrieben wurde, finde ich meine Haare wieder. Bei mir kommt noch seborrhoisches Ekzem dazu. Das schränkt die Benutzung von Condis und vielen Shampoos extrem ein. Haarseife geht leider auch nur bedingt.
Was Kopf und Haare super vertragen sind die selbstgemachten Shampoo-Bars. Das in Verbindung mit Kokosöl - als Kur, oder nach dem Waschen ins Haar.

Was ich an meinen Pferdehaaren ganz toll finde ist, dass, egal wie fettig die Zotteln sind, niemand sieht, dass die Haare eigentlich eine Ölraffinerie enthalten :D
Benutzeravatar
giftedgirl
Beiträge: 284
Registriert: 19.02.2010, 21:17
Wohnort: Pott

#35 Beitrag von giftedgirl »

na dann schließe ich mich auch mal den pferdehaar-trägern an^^

ich hab halt eig glattes bis welliges haar, es ist aber wie bei vielen von euch "aufgeplustert", obwohls nicht trocken ist.
ich hab viele öle probiert und was ich noch empfehlen kann ist natives avocadoöl, das ist mein absolutes schätzchen. es hat ne starke pflegende wirkung bei mir, meine haare glänzen dannach sehr, aber nicht fettig; und sie sehen dannach nicht stumpf aus wie zb bei olivenöl bei mir. das hilft mir gegen die allgemeine widerspenstigkeit^^
wenn ich dann nochmal ein problem speziell mit dem fliegendem haar hab, nehm ich sheabuttr und benutze es wie haarwachs
Haare: 2aFii
Umfang: 9cm
Länge: 106 cm; Preclassics

Don't wait for the storm to pass, learn to dance in the rain
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#36 Beitrag von PrincessLeia »

Ich finde es immer erstaunlich, wie unterschiedlich die Haare verschiedene Öle aufnehmen.

Kokosöl kann ich fast nicht genug reingeben, das ist immer weg, die saufen das. Avocadoöl z.B. muss ich gaaanz vorsichtig dosieren, Mandelöl auch.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#37 Beitrag von Buschrose »

250 ml Avocadoöl reichen lange bei mir. Jojoba- und Kokosöl schluckt mein Haar auch, allerdings ist Olivenöl viel zu viel des Guten.
Persephone

#38 Beitrag von Persephone »

Juhuu, ein schöner Thread :D

Meine Borsten sind auch ständig trocken und drahtig. Die abstehenden Haare krieg ich nur mit massig Öl in den Griff. Olivenöl in die nassen Haare, Jojobaöl kurz bevor sie komplett trocken sind. Ich muss schon tief ins Ölfass greifen bevor es strähnig wird und nehm auch die Tage nach dem Waschen bei Bedarf nochmal Jojobaöl nach.

Ich mag ja meine Wellen und die dicke Haarmatte, aber so manche Tage hätt ich doch lieber Feenhaar, dass im Wind flattert und hinter mir her weht...

Gut ein paar Tipps von "Mitleidenden" zu lesen!
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#39 Beitrag von Veela »

Mal eine Frage an die Pferdehaar-Haarseifenverwender: Wie bekommt ihr heraus, welche Überfettung zuviel (= weniger perfekt als ein Prozent darunter) für euch ist?

Und bei welcher ÜF experimentiert ihr gerade?

Ich bin momentan bei 8% und tendiere zu höher, da ich immer noch das Gefühl hab, nachfetten zu müssen ... :oops:
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#40 Beitrag von PrincessLeia »

Veela hat geschrieben:Mal eine Frage an die Pferdehaar-Haarseifenverwender: Wie bekommt ihr heraus, welche Überfettung zuviel (= weniger perfekt als ein Prozent darunter) für euch ist?

Und bei welcher ÜF experimentiert ihr gerade?

Ich bin momentan bei 8% und tendiere zu höher, da ich immer noch das Gefühl hab, nachfetten zu müssen ... :oops:
Oh ja, das interessiert mich auch!
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#41 Beitrag von Waldelbin »

Hab gestern abend mal einen Versuch mit einer Schafmilch-Seife ("Melissenschaf") von well-land gemacht. Überfettung ist 9%.

Ausgangssituation waren eher trockene Haare mit fettigem Ansatz.
Ich habe unter der Dusche stehend nur den Ansatz gut eingeschäumt, minimal einwirken lassen und dann gründlich ausgespült, saure Rinse zum Abschluss.
Sie fühlten sich dann etwas strähnig an, aber nach dem Trocknen ist davon überhaupt nichts zu sehen. Weich, fluffig und angenehm - und meine Spitzen wollten dann noch Öl. :lol:

Für mich eine gute Seife zum "normalen" waschen. Ölkuren sind aber wohl damit schwer rauszukriegen.
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#42 Beitrag von PrincessLeia »

*das Melissenschaf mal vormerk*
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#43 Beitrag von Zoey »

8% waren bei mir in den Längen zu viel. Die waren total verklebt danach.
Bin ganz gut mit 5 % dabei.
Lg
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#44 Beitrag von Waldelbin »

Nachtrag zum "Melissenschaf":

Die Seife enthält relativ viel (erstgenannt bei inci) Kokosöl. Das gefiel meiner Kopfhaut nicht so sehr, war bissi austrocknend wie es scheint. Sie hat mit leichtem Juckreiz und Schuppen reagiert. Die Haare sind aber super damit geworden.

Wollte es nur noch mal erwähnen, nicht dass jemand die Seife auch probiert und dann mich für die Idee verflucht... :wink:


Vielleicht habe ich noch eine andere Seife ohne Kokosöl mit höherer Überfettung, dann teste ich die mal.
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#45 Beitrag von PrincessLeia »

Ach, irgendwann bestell ich das Schaf einfach mal. :D

Der Alnatura in Ulm hat, glaube ich, auch ein großes Seifensortiment, ich guck am Freitag (dann bin ich nämlich da, juhu) einfach mal nach Haarseife und lasse mich beraten. Die sind da erfahrungsgemäß nämlich sehr lieb und nett!
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Antworten