Seite 3 von 3

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

Verfasst: 31.07.2015, 13:41
von Rose
Minouche hat geschrieben:Frag den Bürstenmacher vielleicht, ob er Kalkuttaborsten hat, zum Vergleichen.
Das mach ich, Minouche - klasse, dass du dich so gut auskennst. Hab grad gegoogelt, Kalkutta sind die besten Wildschweinborsten, wie ich lese.

@Silberfischchen - ja, daher kommt es. Kein gutes Wort auf jeden Fall für eine mit meiner Anschauung ... Katzen sind toll, aber wir können hier leider keine haben, wegen der Hunde, echt schade.

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

Verfasst: 31.07.2015, 13:47
von Minouche
Naja, ich habe mich gerade selber intensiv mit Wildschweinbürsten beschäftigt, weil ich für mich gerne eine härtere WBB anschaffen würde.

Edit:
Hier in dem Gemeinschaftsprojekt gibts eine Menge interessante Infos übers Bürsten.
viewtopic.php?f=22&t=17367

Achte darauf, dass die einzelnen Büschel nicht zu dicht sitzen und innerhalb der Büschel sollten die Bürsten unterschiedlich lang (effiliert) sein. Sonst greift die Bürste nicht richtig durch.

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

Verfasst: 20.05.2017, 12:54
von lluk
Hey,

hat noch jemand eine gute vegane Alternative gefunden ?
Ich hab mir jetzt einfach mal auf gut Glück diese Bürste bestellt:

https://www.amazon.de/gp/product/B01I6D ... UTF8&psc=1

(ja ja ich weiß die ist für Bärte aber egal ;))

Jetzt hoffe ich einfach das die nicht so weich ist wie die Bürste von KostKamm.

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

Verfasst: 13.08.2023, 00:51
von Moni
Hier wurde seit Jahren nichts mehr geschrieben, deswegen die Frage, ob in der Zwischenzeit jemand eine vegane Alternative zur WBB gefunden hat, die funktioniert?

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

Verfasst: 13.08.2023, 16:50
von Lady Grey
Schließe mich mal an. Meine Uralt Wildsau möchte ich nicht wegwerfen aber irgendwann vegan ersetzen.

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

Verfasst: 14.08.2023, 13:05
von Silberfischchen
Ich frag mich ob es nicht "Langhaarwelt"weit unglaubliche Mengen an fast ungebrauchten WBBs geben muss, die man aus Gründen der Nachhaltigkeit auch als Veganer noch adoptieren könnte, weil die Sau vom Nichtgebrauch nicht mehr lebendig wird, und weil was Altes weiter verwenden immer umweltfreundlicher ist, als was neues zu kaufen, selbst wenn das neue vegan ist.

Ich hab selber auch WBBs, eine gekauft und nicht vertragen und eine geschenkt bekommen und, weil nicht verträglich, nie benutzt.
Und ich denke ich bin nicht die einzige.

Von daher würde ich am ehesten im Tausch- oder verschenke-Bereich nach einer vernachlässigten quasi neuwertigen alten WBB fragen, anstatt 5 nutzlose vegane Bürsten zu kaufen, wenn man weiß, dass man mit der WBB gut zurecht kommt.

Viele Neu-Langhaars kaufen ja erstmal total begeistert ne WBB aber manche Haare vertragen sie schlicht nicht.

Und was das weiterleben der Wildsau betrifft: ich glaube nicht, dass ne Wildsau WEGEN der Borsten getötet wird, aber auch nicht, dass sie gefangen, rasiert und wieder weggeschickt wird. Der "erste und zweite" Schnitt sind meines Wissens Abschnitte von der Borste, die insgesamt deutlich länger ist, als man sie für die Bürste braucht.

Ich kenn zumindest keinen Jäger der Wildsauen fängt, rasiert und wieder freilässt. Die werden geschossen und dann verarbeitet. Damit haben sie insgesamt sicher ein artgerechteres Leben gehabt, als Zahmsauen im Stall, aber weiterleben is nich. Schon allein deswegen, weil Wildschweine ja keine natürlichen Feinde haben und der Mensch es nicht so toll findet, wenn die Wildsau sein bio-Soja-Feld umgräbt und damit ruiniert.

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

Verfasst: 14.08.2023, 16:28
von Lady Grey
Selbst zu meinen streng veganen Zeiten lag ich mit den lieben Tierchen im Clinch- einmal wegen ihrer Neigung Gärten zu plündern und weil ich mehr Angst vor einer Begegnung mit einer Bache die Frischlinge führt hätte als vor einer Wolfssichtung.

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

Verfasst: 15.08.2023, 20:52
von Moni
Grundsätzlich halte ich das für eine tolle Idee und Anregung, Silberfischchen. Danke dafür.

Mir persönlich geht es aber inzwischen so, dass ich zwar die eigenen Dinge tierischen Ursprungs noch in Dankbarkeit aufbrauche/benutze, bis es nicht mehr geht, aber nichts für mich "Neues" mehr holen möchte, auch wenn es gebraucht ist. Bei mir ist es so, dass sich das mit jedem Jahr deutlicher abzeichnet. Es fühlt sich einfach für mich nicht mehr stimmig an.

Natürlich muss es ja nicht zwingend einen WBB-Ersatz geben, aber es hätte ja sein können, dass jemand inzwischen gute Erfahrungen mit einer "veganen" Bürste gemacht hat.

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

Verfasst: 16.08.2023, 08:56
von Silberfischchen
Wir hatten hier mal eine Userin, die statt WBB mit einem Staubkamm Sebum verteilt hat.

Für meine Haare wäre das auch nix, aber wer eine WBB verträgt verträgt vielleicht auch den Staubkamm.

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

Verfasst: 16.08.2023, 09:00
von Moni
Silberfischchen hat geschrieben:Wir hatten hier mal eine Userin, die statt WBB mit einem Staubkamm Sebum verteilt hat.

Für meine Haare wäre das auch nix, aber wer eine WBB verträgt verträgt vielleicht auch den Staubkamm.
Oh, danke für den tollen Tipp.