Seite 3 von 9

Verfasst: 26.10.2007, 17:42
von Albis
@Rattenschwarz: Die Frage ist, ob Du es mit der Wildsau schaffst, die Haare gründlich genug zu entwirren. Da denke ich, dass das mit der Holzbürste besser geht. Deshalb nehme ich im Moment fast nur die Holzbürste und nur wenn ich daran denke, auch noch die Wildsau hinterher. Als ich die Wildsau neu hatte, hab ich sie eine Zeit lang auch ausschließlich benutzt. Damals hat sie bei mir jedoch den Kamm abgelöst, eine Holzbürste hatte ich damals noch nicht.
Du kannst ja zur Probe nach der Wildsau mal die Holzbürste nehmen, dann siehst Du ja, wie gut Du damit durchkommst und ob es nötig ist, auch die Holzbürste zu nehmen.

Verfasst: 27.10.2007, 11:54
von Rattenschwarz
Hi!

Also ich habs eben nochmal probiert. Erst Sau, dann Holz. Ich habe auch extra nicht besonders gründlich gebürstet und es hat trotzdem geklappt, ich komme durch und es sind weder Knoten noch Nester im Haar.
Endlich mal ein Vorteil von meinen Spinnenhaaren! *freu*

Gabi

Verfasst: 27.10.2007, 14:12
von Ashiama
sehr schön!
ich hoffe, meine haare sind bald so schön gepflegt durch das natürliche fett, dass bei mir auch die wildsau allein reicht.

im moment sieht es fast so aus, als könnte ich ganz aufs waschen (wo) verzichten und meine haare haben sich in den letzten tagen sehr verändert. sie sind viel weicher, glänzender und kämmbarer geworden.

also vielleicht ist es ja grundsätzlich möglich, nur mit der wildsau auszukommen :)

Verfasst: 05.11.2007, 22:22
von Ashiama
habe es eben probiert und es funktioniert jetzt! :yippee:

braucht ein paar minuten länger, aber das macht nichts. vor ungefär einem monat war das jedenfalls undenkbar. :)

Verfasst: 06.11.2007, 11:40
von Rattenschwarz
Super Ashiama!!! Ich hab festgestellt, dass man schon ein bisschen gründlicher und aufmerksamer bürsten muss, aber es geht. Wenn ich mal nicht aufpasse kann es passieren, dass ich große Knoten übersehe. Das merkt man eben nicht so schnell wie bei einem Kamm. Aber ansonsten klappt das super.

Verfasst: 06.11.2007, 18:54
von Ashiama
ich bin sehr froh, dass die wildsau nicht so rupft. kämme hasse ich deswegen wie die pest und meine gemischte bürste ist auch bei weitem nicht so sanft. wenn ich mit der wildau über einen knoten fahre, dann merke ich das am geräusch, aber sie bleibt nicht drin hängen.
am ende sind jetzt ungefähr 2/3 soviele haare in der bürste wie vorher. noch sanfter gehts wohl nicht mehr.

Verfasst: 07.11.2007, 17:33
von Rattenschwarz
Was ich bisher noch nicht verstanden habe:
Einige bürsten nicht am Tag nach der Wäsche mit der WBB. Die Haare sollen erstmal durchfetten können, oder so.
Aber sollte man nicht gerade nach der Haarwäsche bürsten, damit die entfetteten Haaren mit dem Restfett, das noch auf der Bürste ist, wieder behandelt werden?

Verfasst: 07.11.2007, 17:45
von mammut
ich hab auch noch eine frage ... (sorry rattenschwanz dass ich niks zu deiner frage weiss und schon gleich die nächste frage schreib ... )
maaaaaaan ich kann immer nur fragen aber nie antworten beisteuern :?

frage: kann es seien dass das fett-verteilen mit der wildschweinbürste besser funktioniert je länger die haare sind? weil da irgendwie "mehr" haare vorhanden sind in denen fett verteilt werden kann?

Verfasst: 07.11.2007, 18:06
von Ashiama
@rattenschwanz
nach einer normalen haarwäsche hätte ich auch interesse daran, die längen wieder natürlich zu fetten, aber vielleicht ekelt es ja manche und frisches fett gibt es ja erstmal nicht zum verteilen- deshalb auch keinen grund zum bürsten, könnte ich mir vorstellen.
ich selbst bürste aus einem anderen grund direkt nach der wäsche. bei wo wird ja nicht so stark entfettet und wir haben hier hartes wasser, also möchte ich eventuelles restfett verteilen sowie kalkablagerungen abbürsten. danach glänzen sie wieder stärker als direkt nach der wäsche, wo sie (auch wegen der sauna) eher stumpf aussehen.

@mammut
wenn die kopfhaut sich mit der produktion eingependelt hat, d.h. man nicht ständig mit shampoo und co dazwischenfunkt, dann wird sie genau soviel produzieren, dass es zur pflege deiner haarlänge reicht. logischerweise wird für längeres haar auch mehr fett benötigt als für kurzes. für den einen ist das gut, für den anderen eher ein problem, je nachdem, ob die kopfhaut eher fettig oder trocken ist. mit dem bürsten selbst hat das erstmal wenig zu tun.

Verfasst: 07.11.2007, 18:10
von Rosqua
Hmm.... also ich nehm die Wildsau eigentlich erst am 2. Tag, weil nach dem Sauen die Haare absolut klitschig aussehen.
DIe Spitzen finden das ganz toll, nur eben der Ansatz ist mit Sau eben auffälliger fettig.

Keine Ahnung warum, aber ich bürste deshalb am 1. Tag nicht, damit die Haare etwas länger fluffig bleiben.

lG

Verfasst: 07.11.2007, 23:08
von Mileena
@mammut
wenn die kopfhaut sich mit der produktion eingependelt hat, d.h. man nicht ständig mit shampoo und co dazwischenfunkt, dann wird sie genau soviel produzieren, dass es zur pflege deiner haarlänge reicht. logischerweise wird für längeres haar auch mehr fett benötigt als für kurzes.
Das erscheint mir unlogisch. Meine Kopfhaut weiß ja nicht wielang die Haare sind?[/quote]

Verfasst: 08.11.2007, 07:47
von Ashiama
natürlich weiß sie das nicht :lol: aber sie merkt, dass ab einem bestimmten punkt das fett auf der kopfhaut bleibt, der bedarf also gesättigt ist. ist dem so, wird die produktion verringert. genau das ist es was beim umstellen von shampoo auf wo so lange dauert ;-)

Verfasst: 08.11.2007, 17:31
von mammut
ooooookää lol
ich muss mir das noch ein paar mal durchdenken um es zu checken ^^
aber danke für die ausführliche antwort

Verfasst: 09.11.2007, 13:52
von Merin
Ich bürste ab dem ersten Tag mit der WBB und finde das sinnvoll, um rückzufetten und von Beginn an zu massieren. Auch bekommen so die Längen gleich wieder Fett... und ich vermisse das Bürsten auch, wenn ich es mal weglasse.

Und: Meine Holzbürste ist auch eingemottet...

Verfasst: 09.11.2007, 17:58
von Kebea
Ich habe vor zwei Tagen die Kokosmilch-Kur ausprobiert und danach die Haare mit der WBB gebürstet. Heute Morgen fiel mir dann auf, dass die Bürste nach saurer Milch roch :oops: In Zukunft werde ich nach Milch- oder Joghurt-Kuren die Bürste direkt auswaschen :wink: