Henna-Prozeduren
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Durch das Fett (Sebum) nimmt das Haar das Henna wohl nicht so gut auf .
Ich wasche die Haare vorher immer mit nem Shampoo-Lavaerde-Gemisch , dadurch nehmen sie die Farbe super an .
Ich wasche die Haare vorher immer mit nem Shampoo-Lavaerde-Gemisch , dadurch nehmen sie die Farbe super an .
2aF/Mii
Länge 81 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (taillenlang)
Phf indigo & Henna abwechselnd
Länge 81 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (taillenlang)
Phf indigo & Henna abwechselnd
Ganz genau so mache ich es auch .Mileena hat geschrieben:Ich wasche vorher und spüle nachher nur mit Wasser aus.
Mir kommt vor es dunkelt dann etwas nach
Bei mir dunkelt es noch ganz schön nach .
2aF/Mii
Länge 81 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (taillenlang)
Phf indigo & Henna abwechselnd
Länge 81 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (taillenlang)
Phf indigo & Henna abwechselnd
Bei mir war es definitiv so. Der Ansatz war nach 4 1/2h blond (meine Naturhaarfarbe) mit orangestich. Also wenn's gut faerben soll, lieber auf halbwegs fettfreien Haaren hennaenJa, ich bilde mir ein, dass es bei mir beim letzten Färben genauso gewesen ist.
Es war zwar auch ein anderes Henna das ich genommen habe, aber in den Spitzen hat es ganz gut gefärbt, nur am Ansatz nicht.
hmm....ich denke dann werde ich sie mal vorher waschen.

1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green
close the world, open the next.
Color: blue, turquois, green
close the world, open the next.
Ich pflege nun seit über 30 jahren mein sehr langes Haar mit Henna und mache das so wie ich es vor 30 jahren von meinen algerischen Freunden/Family gelernt habe
Ich rühre das henna nur mit heißem Wasser an. Dann verteile ich es in mein frischgewaschenes trockenes Haar,packe eine Plastiktüte drüber und wickle darüber dann ein großes warmes Wolltuch und gehe mit dieser Aufmachung schlafen.
Am nächsten Morgen spüle ich die Hennapampe nur mit Wasser aus und lasse das Haar trocknen.
1 Tag vor der nächsten Haarwäsche (das ist bei mir so im 10 tägigen Rythnmus) verteile ich Abends etwa 1-2 Eßlöffel Olivenöl im Haaransatz, bürste dann mein Haar um das Öl möglichst gleichmäßig zu verteilen, wickle das haar wieder in mein warmes Wolltuch ein und gehe damit schlafen. Am nächsten morgen wasche ich dann mein Haar mit einem ganz normalen Shampoo.
Ich rühre das henna nur mit heißem Wasser an. Dann verteile ich es in mein frischgewaschenes trockenes Haar,packe eine Plastiktüte drüber und wickle darüber dann ein großes warmes Wolltuch und gehe mit dieser Aufmachung schlafen.
Am nächsten Morgen spüle ich die Hennapampe nur mit Wasser aus und lasse das Haar trocknen.
1 Tag vor der nächsten Haarwäsche (das ist bei mir so im 10 tägigen Rythnmus) verteile ich Abends etwa 1-2 Eßlöffel Olivenöl im Haaransatz, bürste dann mein Haar um das Öl möglichst gleichmäßig zu verteilen, wickle das haar wieder in mein warmes Wolltuch ein und gehe damit schlafen. Am nächsten morgen wasche ich dann mein Haar mit einem ganz normalen Shampoo.
Ich denke du hast da ein Henna genommen, in dem eine sogenannte Beize enthalten war. Den meisten hier in Deutschland befindlichen hennas sind solche nämlich beigmischt, um die Farbwirkung zu verstärken. Das betrifft vor allem die Hennasorten und sogenannte Markenware, die man in türkischen arabischen und indischen Läden kaufen kann.Pat hat geschrieben:Ich hab das Henna auch schon über nacht drauf gelassen. Ordentlich eingepackt in Duschhaube und Handtuch, ausserdem noch ein Handtuch auf dem Kopfkissen, ist der Bettwäsche auch nichts passiert. Allerdings habe ich extrem schlecht geschlafen, weil ich so oft aufgewacht bin und geguckt hab, ob alles noch sitzt. Am morgen hat dann der ganze Kopf gejuckt und ich hatte das Gefühl, ich habe extrem geschwitzt auf dem Kopf.... Das Farbergebnis war meiner Meinung nach nicht effektiver, als wenn ich die Pampe tagsüber nach 4 Stunden auswasche. Also für mich hat sich der Aufwand nicht gelohnt (und mein Schlaf ist mir wichtiger...)Mileena hat geschrieben: Frage: Hat jemand von euch das Henna schonmal wirklich lange, z.B. über Nacht dringelassen? Würd mich interessieren ob das mehr Wirkung bringt oder ob's einfach nur die Bettwäsche versaut
Die gängigste dieser Beizen ist heutzutage das Natriumpikramat, (engl. sodium picramate) eine aromatische Nitroamino-Verbindung, die das Erbgut schädigen kann.
1997 (das ist jetzt leider schon 10 Jahre her) hatte ich die Gelegenheit alle auf dem deutschen Markt befindlichen Hennasorten von einem echt unabhängigen Labor untersuchen zu lassen. In der Zwischenzeit hat sich da auf dem Markt einiges getan, aber damals haben wir wirklich nur eine Hennasorte (siehe http://www.henna-und-mehr.de/de/hennafar.html) gefunden, das färbte wegen seinem Gehalt an dem Hennafarbstoff Lawson und nicht wegen zugesetzten Farbstoffen und anderen chemischen Farbverstärkern.
Es ist deswegen wirklich ratsam genau die INCIs zu lesen. ich lasse die Finger auch weg von allen Produkten, wo so ominöse Sachen draufshehen wie Foliä Henna oder schwarzes Henna , denn solche Angaben sind schlichtweg irreführend, sprich falsch. Der botanische Name von Henna ist Lawsonia inermis und der Farbstoff von Henna ist zwar am meisten in den Blättern (d.h. nämlich auf lateinisch folia) zu finden, färbt aber nur rot. Wenn da auf irgendwelchen Seiten oder von einem Verkäufer z. Bsp gesagt wird, daß sogenanntes neutrales Henna aus den noch nicht reifen Blättern oder orgendwlchen anderen Pflanzenteilen gewonnen wird und es deswegen nicht rot färbt, ist das echter Schwachsinn und zeigt mir, daß die Person, die mir ihr Produkt verkaufen will, keine Ahnung hat.
Denn der Hennafarbstoff Lawson entsteht wie der blaufärbende Farbstoff Indigo erst durch Fermentation mit anschließender Oxidation (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Henna oder http://www.henna-und-mehr.de/de/anwend.html) Deswegen liegst du da mit deiner Beobachtung auch völlig richtig:
Ich habe nur Bilder von dem Effekt von Hennabemalungen, aber die zeigen ihn sehr schön:Mileena hat geschrieben: Ich wasche vorher und spüle nachher nur mit Wasser aus.
Mir kommt vor es dunkelt dann etwas nach

Das ist die Farbe der Hennabemalung kurz nachdem die Paste entfernt wurde

und das ist dieselbe Hennamalerei 24 Stunden später.
Die Incis meines Hennas: Lawsonia inermis (sonst nix...) mit BDIH-Siegelrashida hat geschrieben:Ich denke du hast da ein Henna genommen, in dem eine sogenannte Beize enthalten war. Den meisten hier in Deutschland befindlichen hennas sind solche nämlich beigmischt, um die Farbwirkung zu verstärken. Das betrifft vor allem die Hennasorten und sogenannte Markenware, die man in türkischen arabischen und indischen Läden kaufen kann.Pat hat geschrieben:Ich hab das Henna auch schon über nacht drauf gelassen. Ordentlich eingepackt in Duschhaube und Handtuch, ausserdem noch ein Handtuch auf dem Kopfkissen, ist der Bettwäsche auch nichts passiert. Allerdings habe ich extrem schlecht geschlafen, weil ich so oft aufgewacht bin und geguckt hab, ob alles noch sitzt. Am morgen hat dann der ganze Kopf gejuckt und ich hatte das Gefühl, ich habe extrem geschwitzt auf dem Kopf.... Das Farbergebnis war meiner Meinung nach nicht effektiver, als wenn ich die Pampe tagsüber nach 4 Stunden auswasche. Also für mich hat sich der Aufwand nicht gelohnt (und mein Schlaf ist mir wichtiger...)Mileena hat geschrieben: Frage: Hat jemand von euch das Henna schonmal wirklich lange, z.B. über Nacht dringelassen? Würd mich interessieren ob das mehr Wirkung bringt oder ob's einfach nur die Bettwäsche versaut
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65 cm, 3aMii
When women are depressed, they either eat or go shopping. Men invade another country. Elaine Boosler
When women are depressed, they either eat or go shopping. Men invade another country. Elaine Boosler
Mal ne Frage an alle Matsch-Freunde, die ihren Matsch nur mit Wasser auszuspuelen: Wie schafft ihr das?
Wenn ich faerbe, trocknet dort, wo kein Haeubchen (so im Nacken und um die Ohren rum) sitzt, nach einiger Zeit das Henna an und es bilden sich feste Klumpen, die mich bisher immer zu (verduenntem) Shampoo greifen liessen, um sie zu entfernen oO.
Wenn ich faerbe, trocknet dort, wo kein Haeubchen (so im Nacken und um die Ohren rum) sitzt, nach einiger Zeit das Henna an und es bilden sich feste Klumpen, die mich bisher immer zu (verduenntem) Shampoo greifen liessen, um sie zu entfernen oO.
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green
close the world, open the next.
Color: blue, turquois, green
close the world, open the next.
Ich habs bisher immer ganz gut geschafft, wirklich ALLES ins Haeubchen reinzustecken, heisst natuerlich, dass teilweise die blanke Haut mit drin ist, aber das stoert die ja nicht. Da ich noch ein Handtuch drueberwickle, wo auch die Ohren drin sind, ist es bei mir wirklich alles ziemlich gut abgedichtet und es trocknet nichts an.
Falls doch mal was angetrocknet sein sollte, hilft es, beim Ausspuelen den Klumpen weichzukneten, irgendwann loest er sich dann. Da ich nur sehr selten, wenn ueberhaupt, solche eingetrockneten Klumpen habe, nehme ich da natuerlich nicht extra ein Shampoo. Und wenn man nur einen Klumpen rauskneten muss, ist es auch nicht so viel Aufwand.
Ich wasche meine Haare auch vorher mit Lavaerdeshampoo und zum Auswaschen nehm ich dann nur in den Laengen etwas Spuelung, der Ansatz wird nur ordentlich mit Wasser gereinigt.
Liebe Gruesse,
Denebi
Falls doch mal was angetrocknet sein sollte, hilft es, beim Ausspuelen den Klumpen weichzukneten, irgendwann loest er sich dann. Da ich nur sehr selten, wenn ueberhaupt, solche eingetrockneten Klumpen habe, nehme ich da natuerlich nicht extra ein Shampoo. Und wenn man nur einen Klumpen rauskneten muss, ist es auch nicht so viel Aufwand.
Ich wasche meine Haare auch vorher mit Lavaerdeshampoo und zum Auswaschen nehm ich dann nur in den Laengen etwas Spuelung, der Ansatz wird nur ordentlich mit Wasser gereinigt.
Liebe Gruesse,
Denebi
mein prozedere:
-200g phf anmischen (mit guarkgernmehl gegen das tropfen, is super)
-haare mit shampoo waschen (keine spülung oä)
-handtuch aufn kopp
-phf in microwelle nochmal warm machen
-gesicht, ohren, nacken einölen
-planlos auf den kopf klatschen, also ohne abtrennen und färbepinsel und so. wird einfach immer schön einmassiert und ich gugg, dass überall was hinkommt.
-pamphaare auf dem kopf festpappen
-frischhaltefolie drumwickeln
-handtuch drum
-warten.
-über kopf eiskalt gründlich ausspülen
-nochmal shamponieren
-spülung in die spitzen
-rinse mit zitronensaft-kamillentee
-200g phf anmischen (mit guarkgernmehl gegen das tropfen, is super)
-haare mit shampoo waschen (keine spülung oä)
-handtuch aufn kopp
-phf in microwelle nochmal warm machen
-gesicht, ohren, nacken einölen
-planlos auf den kopf klatschen, also ohne abtrennen und färbepinsel und so. wird einfach immer schön einmassiert und ich gugg, dass überall was hinkommt.
-pamphaare auf dem kopf festpappen
-frischhaltefolie drumwickeln
-handtuch drum
-warten.
-über kopf eiskalt gründlich ausspülen
-nochmal shamponieren
-spülung in die spitzen
-rinse mit zitronensaft-kamillentee
mein procedere
henna anrühren
haare waschen
im handtuch trocknen lassen
stirn und haaransätze mit öl oder ähnlichem einschmieren, henna drauf (zuerst der ansatz, dann weiter runter)
haarpampe als dutt auf dem kopf eindrehen, haube, handtuch drauf
auswaschen mit wasser, dann zweimal shampoo
das wars. ohne shampoo würde ich das nicht rauskriegen...






das wars. ohne shampoo würde ich das nicht rauskriegen...
was habt ihr denn alle ?
ich find es kein prozedere, ich finde es geht einfach, lässt sich auch einfach wieder rauswaschen.^^
ich wasche meine haare ca einen tag vor dem hennan.
rühre das mit schwarztee und quark an.
packs drauf (zuerst ansatz dann längen)
7 std ca einwirken (wie ich lust hab)
dann alles rauswaschen mit condi.
paast
dann hab ich den nassen hund aufm kopp 

ich find es kein prozedere, ich finde es geht einfach, lässt sich auch einfach wieder rauswaschen.^^
ich wasche meine haare ca einen tag vor dem hennan.
rühre das mit schwarztee und quark an.
packs drauf (zuerst ansatz dann längen)
7 std ca einwirken (wie ich lust hab)
dann alles rauswaschen mit condi.
paast


Typ : 1b M ii
Länge:Am 28.9 ;77cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Umfang: 7 cm
Farbe: Sante flammenrot und naturrot
Ziel :
Bis über den Po
Stufen loswerden--> fast geschafft
spliss /haarbruch großteils loswerden !
Länge:Am 28.9 ;77cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Umfang: 7 cm
Farbe: Sante flammenrot und naturrot
Ziel :
Bis über den Po
Stufen loswerden--> fast geschafft
spliss /haarbruch großteils loswerden !
Bei mich 
(Hab die Pampe noch aufm Kopf)
PHF Sante Terra, halbe oder drittel Packung, mit heißer Milch und Honig anrühren, auf trockenen Kopf
mit Latexhandschuhen (wie man sie vom Gyn kennt
), Pinsel und viel Geduld auftragen
Duschhaube drauf, vorgewärmten Handtuchturban, immer mit neu erwärmtem Handtuch auswechseln
falls ich damit schlafen gehe (was problemlos möglich ist), lege ich einen Wärmepad in den Turban, sonst nicht
nach mindestens 4 Stunden wasche ich es in der Dusche raus
zuerst viel Wasser, dann stark verdünnte Shampoo-SBC-Mischung im Krug langsam über Kopf schütten, zweimal reicht
Spitzen mit Dabur Vatika-Öl einreiben (oder Sheabutter-Bienenwachs-Condi-Mischung)
Alles kein Problem! Es macht Spaß, die feuchtwarme Pampe auf dem Kopf zu tragen.

(Hab die Pampe noch aufm Kopf)








Alles kein Problem! Es macht Spaß, die feuchtwarme Pampe auf dem Kopf zu tragen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
-Hennamix anrühren
-altes T-Shirt an, langes Handtuch mit Krebspange um die Schultern legen
- Haare gut Bürsten, nicht waschen
- Handschuhe an
- möglichst vorsichtig den Brei vom Scheitel aus, Strähne für Strähne auf den Kopf arbeiten und dabei möglichst wenig am Boden verteilen Rolling Eyes
- wenn die ganze obere Haarpartie bedeckt ist, Kopf vorsichtig kopüber ins Waschbecken senken und die Nackenhaare und die unteren Haarpartien einschlonzen
- zum Schluss den Rest vom Brei in die Längen (ich mach das alle 4 Wochen, da brauch ich es bei den Längen nicht mehr sooo genau nehmen)
- alles zu einer möglichst lockeren Banane (naja so ähnlich) mit einer Krebsspange hochstecken
-Duschhäubchen drüber (das Bei Sante beiliegende Häubchen reicht bei mir nicht mehr aus)
- Mullwindel stramm um den Rand der Duschhaube gewickeln und festgeknoten
- und für den letzten Chique noch eine braune Wollmütze drauf Laughing
(Gibt sogar ein Foto, wenn ich wieder von der Couch runter komme, lade ich es euch zur Belustigung hoch Wink )
Zwei Stunden drauf lassen
- über die Badewanne gebeugt vorsichtig die Mütze, das Mulltuch und die Haube abnehmen
- Haare etwas ausbröseln und dann mit klarem, lauwarmen Wasser spülen, spülen, spülen
- anschließend mit Schampoo einschäumen (hier verdünne ich ausnahmsweise nicht)
-spülen, spülen, spülen
-nochmal schampoonieren
-spülen
-condi, einwirken lassen
-spüüüüüülen
-ausdrücken
- ins Handtuch
FERDISCH!
-altes T-Shirt an, langes Handtuch mit Krebspange um die Schultern legen
- Haare gut Bürsten, nicht waschen
- Handschuhe an
- möglichst vorsichtig den Brei vom Scheitel aus, Strähne für Strähne auf den Kopf arbeiten und dabei möglichst wenig am Boden verteilen Rolling Eyes
- wenn die ganze obere Haarpartie bedeckt ist, Kopf vorsichtig kopüber ins Waschbecken senken und die Nackenhaare und die unteren Haarpartien einschlonzen
- zum Schluss den Rest vom Brei in die Längen (ich mach das alle 4 Wochen, da brauch ich es bei den Längen nicht mehr sooo genau nehmen)
- alles zu einer möglichst lockeren Banane (naja so ähnlich) mit einer Krebsspange hochstecken
-Duschhäubchen drüber (das Bei Sante beiliegende Häubchen reicht bei mir nicht mehr aus)
- Mullwindel stramm um den Rand der Duschhaube gewickeln und festgeknoten
- und für den letzten Chique noch eine braune Wollmütze drauf Laughing
(Gibt sogar ein Foto, wenn ich wieder von der Couch runter komme, lade ich es euch zur Belustigung hoch Wink )
Zwei Stunden drauf lassen
- über die Badewanne gebeugt vorsichtig die Mütze, das Mulltuch und die Haube abnehmen
- Haare etwas ausbröseln und dann mit klarem, lauwarmen Wasser spülen, spülen, spülen
- anschließend mit Schampoo einschäumen (hier verdünne ich ausnahmsweise nicht)
-spülen, spülen, spülen
-nochmal schampoonieren
-spülen
-condi, einwirken lassen
-spüüüüüülen
-ausdrücken
- ins Handtuch
FERDISCH!
Haare: 1c miii
Startlänge: 03/10: 60cm; akutell: 69cm
Farbe: sante black
Ziel: 100cm mit vollen Spitzen
Startlänge: 03/10: 60cm; akutell: 69cm
Farbe: sante black
Ziel: 100cm mit vollen Spitzen