Quarkmaske

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#31 Beitrag von Aerle »

Gestern beim Hennafärben habe ich mir eine Feuchtigkeits-Haarkur angerührt aus:
-einem dicken Batzen Magerquark (stinkt erwärmt nicht so wie Joghurt)
-einem ordentlichen Schwapps Kokosmilch
-plus ca. 1 Teelöffel Panthenol

-das Ganze während der Färbung auf der Heizung erwärmt

Das Henna hab ich mit Alverde Birke/Salbei ausgespült, dann die Haare leicht im Handtuch trockengepresst. Die Kur habe ich dann reichlich überallhin verteilt, mit Alufolie und meinem Ekel-Aufsaug-Stirnband abgedeckt und dann eine halbe Stunde draufgelassen.
Beim Ausspülen waren die Haare glitschig und etwas fettig, ich habe dann, um einem eventuellen Milchgeruch vorzubeugen und das überschüssige Fett zu verteilen/abzulösen, noch mit der Aloe-Hibiskus-Spülung gewaschen.
Danach fühlten die Haare sich immer noch etwas fettig an, das hab ich aber ignoriert.
Jetzt hab ich supertolle Haare, sie sind nicht mehr fettig, weich und glänzend. Die nervigen abstehenden kürzeren Haare haben sich auch schön angelegt.

Panthenol soll ja angeblich ins Haar eindringen und dort Wasser binden können, ich bin da aber immer etwas skeptisch, wahrscheinlich wäre die Wirkung ohne genau so gewesen
:nixweiss:
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Denebi

#32 Beitrag von Denebi »

Hallo ihr Lieben,

kurz ein kleiner Tipp von mir zum Thema Avocado und Mixer: Wenn man Avocados im Laden kauft sind sie normalerweise noch unreif und daher steinhart. Jetzt kann man entweder schweres Geraet auffahren um das Zeug zu verarbeiten, oder man wartet einfach ein paar Tage. Spaetestens nach ner Woche ist so eine Avocado weich wie Butter, dann kann man sie mit dem Eierloeffel aus der Schale schaben und mit einem scharfen Blick (oder nochmal mit dem Eierloeffel) in eine geschmeidige Masse verwandeln ;)

Viel Spass beim Quark-Avocado-Masken-Anruehren wuenscht euch Eure Koechin Denebi.

OT: Avocados schmecken auch viel besser, wenn sie reif sind, zB in einer Guacamole ;)
Benutzeravatar
Scully
Beiträge: 43
Registriert: 20.03.2007, 16:33

#33 Beitrag von Scully »

Aerle hat geschrieben:"......Beim Ausspülen waren die Haare glitschig und etwas fettig, ich habe dann, um einem eventuellen Milchgeruch vorzubeugen und das überschüssige Fett zu verteilen/abzulösen, noch mit der Aloe-Hibiskus-Spülung gewaschen........"
Hallo Aerle,
ich benutze auch die Spülungen von Alverde.....ich wußte aber nicht das man damit auch waschen kann :roll:
Das wäre für mich schlimm, denn ich schmiere mir oftmals etwas von der Spülung mit Wasser vermischt in die Haare um meine Locken etwas zu bündeln. Zur Zeit mit Erfolg..aber ich hege den Verdacht ( bin mir halt noch nicht sicher) dass dies meine Haare austrocknen.
Und das würde mich mit deiner Aussage näher bringen.
Kannst du dazu näheres sagen ?

LG Scully
Hier sollte meine Signatur stehen..tja was soll ich sagen. Die hab ich verkauft.... ich war jung und brauchte Geld :bae:
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#34 Beitrag von Aerle »

Naja, in der Spülung ist ja auch Alkohol enthalten und der wirkt eher austrocknend, deshalb würde ich die nicht als Leave-in nehmen. Außerdem muss irgend ein Emulgator enthalten sein, ich weiß aber nicht, welcher der INCIs das sein könnte, vielleicht der "Konditionierer". In vielen Spülungen sind auch richtige Tenside drin. Für meine trockenen und eher groben Haare reicht das jedenfalls, um einen Fettüberschuss auszuwaschen.
Ich stell mir das so vor: Die Spülung nimmt die Fette die vorher da waren auf, löst sie also ab und verleibt sie sich ein, und lagert dann einen Film auf den Haaren ab, der eine Mischung der vorher dagewesenen Fette und der Fette/Proteine/Glattmacher usw. die in der Spülung enthalten sind ist. Die Spülung verteilt die Pflegestoffe also schön gleichmäßig und verhindert einen Überschuss. Reicht aber nicht bei einer reinen Ölkur, denke ich (hab ich noch nicht ausprobiert).
Dauerndes Auftragen von Wasser ohne hinterher zu ölen trocknet meiner Meinung nach auch eher aus, zumindest ist dies bei der Haut so.

Achso: danke für den Avocado-Tipp, so ne Maske wollte ich nämlich schon lange mal ausprobieren, fand die aber immer zu hart und hab sie dann doch nicht gekauft.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
Tirina
Beiträge: 406
Registriert: 12.09.2007, 00:09
Wohnort: Ontario, Canada

#35 Beitrag von Tirina »

Denebi hat geschrieben:Avocados schmecken auch viel besser, wenn sie reif sind, zB in einer Guacamole ;)
Menno, ich bin grad beim Abnehmen, musst du einem den Mund so wässrig machen.
Haarfarbe: straßenköter- und friedhofsblond
Wunschlänge: so lang wie möglich
2c/3a mii
long13.4
Beiträge: 48
Registriert: 15.01.2008, 12:38

#36 Beitrag von long13.4 »

habe jetzt die quarkkur auf den haaren ..
mal sehen was bei rauskommt

ich werde natürlich danach berichten

mein rezept :


125 g Quark 40%
2 verschlusskappen Traubenkernöl
10 Tropfen Nuratin P.
und 2 Tropfen Seidenproteine


ist also würde ich sagen eher was für sehr trockenes Haar
meine Haare sind sehr sehr trocken...mal sehen wies wird


werde dann berichten
-----------------------------------------------------
lange haare sind nicht unmöglich, strapazieren aber wohl möglich die nerven :)
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#37 Beitrag von Weleda »

Noch eine Variante:
SakuraTheBlack hat geschrieben:Zutaten: 2-3 EL Sahnequark, 1 Eigelb und 2 EL Sonnenblumenöl.
Zubereitung: Alle zutaten werden in einem Schüsselchen verrührt. Danach verteilt man diese "Pansche" im trockenem Haar und nach 20 Minuten wird alles mit lauwarmen Wasser ausgespült.
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#38 Beitrag von Aerle »

Wenn man solche Mischungen nur mit Wasser ausspült hat man garantiert strähnige und fettige Haare. Die Erfahrung durfte ich gerade machen...,
jetzt werde ich immer nochmal Spülung nehmen zum Auswaschen der Kur. Wenn ich die Kur auf das trockene Haar mache nehme ich zusätzlich auch noch Schampoo für die Ansätze.
Vielleicht reicht es bei sehr lockigen, trockenen Haaren, nur mit Wasser auszuspülen, aber bei allen anderen würd ich davon abraten, wenn noch zu viel Fett übrigbleibt, glänzen die Haare auch gar nicht.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
Flora
Beiträge: 52
Registriert: 30.12.2007, 00:12
Wohnort: NRW

#39 Beitrag von Flora »

Huhu,

am We war mein "Haarkur-Testtag" und die Quarkmaske ist spitze! :D

Allerdings mochte ich den Geruch überhaupt nicht... . *Naserümpf*

LG Flo
Schattentanz

#40 Beitrag von Schattentanz »

Ein kleiner Katalog Fragen zur Quarkkur:

Wie und Wo genau verteilt ihr euer Quarkgemansche denn aufm Kopf?
So wie ich früher Shampoo in die Haare gehauen habe, einfach alles einmanschen, oder habt ihr irgendwelche speziellen Tricks?
Kommt das Zeug bei euch auch auf den Ansatz, oder nur in die Längen und auf die Spitzen?
Ins leicht feuchtze Haar ist richtig, oder?

:roll:


*losmarschier zum quark kaufen*
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#41 Beitrag von Soffl »

Also ich hab sie gestern auch gemacht... also was soll ich sagen:
abgesehen davon dass ich Knoten wie noch nie in den haaren hatte, konnte ich keinen effekt feststellen... :(

Ich nehme an dass die knoten vom Quark kommen, denn alles andere hab ich nicht großartig verändert :nixweiss:

Aber dafür dass Quark feuchtigkeit spenden soll sind meine Haare cht ziemlich trocken geworden :? Keine Ahnung warum, aber das sind auch alles zicke da oben auf meinem Kopf :lol:

Jedenfalls kamen sie mit Joghurt wesentlich besser klar, weiß der Geier warum... :gruebel:
Naja, also für mich persönlich hats das jedenfalls nicht gebracht, aber einen versuch wars wert.
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Stella

#42 Beitrag von Stella »

Ich hab auch noch ein Rezept gefunden, das ganz ähnlich ist wie die hier geposteten (ich hoffe, es ist noch nicht dabei und ich habs überlesen...)

2 EL Sahnequark
2 EL Kokosnussöl
1 TL Zitronensaft

Ins gewaschene, handtuchtrockene Haar kneten, mit grobzinnkigem Kamm durchkämmen. Handtuch drumwickeln und ca. 20 Minuten einwirken lassen. Anschließend gründlich ausspülen.
1 bis 2 Mal in der Woche anwenden.
Oberkopfpartie aussparen, da die Haare dort (meist) gesund sind.
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#43 Beitrag von Palmero »

Ich weiß nicht, was ich falsch mache, aber die Kur hinterlässt einen Kotzegeruch in meinen Haaren :wuerg: Das erste Mal hats super geklappt. Beim 2. Mal hatte ich die Längen nicht shampooniert und dachte, dass das das Problem gewesen wäre. Daraufhin habe ich heute alles shampooniert. Sogar extra ein Shampoo mit SLS und einem starken Eigengeruch benutzt. Gebracht hat es nix. Ich musste meine Haare eben nochmal waschen :?

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Hanna-Belle

#44 Beitrag von Hanna-Belle »

also die Quarkmaske kann man für Haare und Gesicht nehmen......

hab es ausprobiert.... tolles Rezept
Benutzeravatar
Madrugada
Beiträge: 474
Registriert: 29.07.2008, 14:44
Wohnort: Wien

#45 Beitrag von Madrugada »

Hab ich heute auch. Nur bisschen Quark auf die Kopfhaut, speziell auf den Scheitel, der Feuchtigkeit wegen, und den Rest ins Gesicht :)

Dann gewaschen und alles wunderbar.
Antworten