Ich hab mir mal die Mühe einer ausführlichen Kritik gemacht.
Also, das sind sie. Ganz offensichtlich also Oakland-Schmuck.

Farbigkeit und Stoffstruktur gefällt mir.

Den Verschluss würde ich unter "gut gemint und schlecht gemacht" laufen lassen. Haarschonend auf jeden Fall, besser als die Ficcares. Keine Grate an den wirklich langen Zähnen, schön abgerundet. Und das Schnabelunterteil hat dort, wo die Zähne aufsetzen eine Art noppiges Gummi, also wird da auch echt nichts gequetscht.
Aber genau dieses Gummi stört sehr, beim in den Dutt frickeln. Das ist eben nicht glatt , sondern Gummi, es gleitet nicht.
Was nach Metall aussieht ist Plastik. Was zwar schön leicht ist, aber vor allem im Vergleich zu den Original-Ficcares echt wacklig ist. Leuten, die hier auch gerne ihre Holzstäbe schrotten, würde ich abraten. Das Unterteil ist prädestiniert zum Abbrechen. Ist auch noch schwächer als die Konstruktion der Six-Schnabelspange.
Größenvergleich

Ficcare in L
Ficcare in M
Schnabelspange von Six
Krokospange von redwood
Obwohl die M-Ficcare von oben am kleinsten ist, hat sie nach der L-Ficcare das zweitgrößte Fassungsvermögen. Dann die Spange von Six und die redwood schafft am wenigsten. Selbst bei meinen Dutts, die ich ja eigentlich nie ganz greife, immer nur eine Schlaufe, steht sie weit auf. Die Zähne nehmen viel Platz weg und aufbiegen kann man sie nicht, weil sie ja aus Kunststoff ist.
Also redwood ist optisch gleich Ficcare L, vom Fassungsvermögen höchsten wie Ficcare S (die hab ich jetzt nicht für ein Vergleichsbild)
Jeweils in einem Wickeldutt, der auch etwas nach unten abgesackt ist. Diesen Dutt halten die Spangen gut, auch, weil sich da das unterteil gut durchschieben lässt. Beim LWB hatte ich Probleme und als ich versucht hab meine zwei Beehivezöpfe damit aufzuwickeln und zu fixieren sah das auch alles eher schief aus.
Dazu kommt, dass die Wölbung der Spange nicht gut ist, sie ist zu stark.
Beim Wickeldutt liegt noch genug Haar unter der Wölbung, sodass es passt. Bei einem Cinnamon oder was anderem einfach aufgerollten liegen dann nur die Schnabelenden auf. das wackelt und drückt, das mag ich gar nicht.
Logroll müsste noch gut gehen und ich denke auch ein 8er.
Fazit:
Für 15€ grob das Stück zu teuer. 5 wären sie mir wert, wenn ich das so mit der 8€-Spange (oder sogar nur 7€?) von Six vergleiche.
Das war dann wohl Lehrgeld.
Schön sind die Spangen, aber nicht praktikabel.
Ficcare bleibt unangefochten für mich.
da sie trotzdem immer noch erheblich günstiger sind und eben zumindest das Kriterium "Haarschonung voll erfüllen, würde ich ihnen als gesamtnote ein 3 geben. Kann man machen.