Haare waschen mit Duschöl
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haare waschen mit Duschöl
Haha, jep ! Bei mir ist alles komisch *lol*
Zumindest hat es nach den schütteln wieder vermischt und die waschkraft war auch supi. Ich würds auch wieder so machen, aber es läuft halt echt richtig schnell aus der Flasche raus.
Zumindest hat es nach den schütteln wieder vermischt und die waschkraft war auch supi. Ich würds auch wieder so machen, aber es läuft halt echt richtig schnell aus der Flasche raus.
Re: Haare waschen mit Duschöl
Kann mir jemand kurz erklären, wie das funktioniert?
Duschöl soll doch meines Wissens beim Waschen die Haut etwas eincremen/ ölen halt. Also Öl auf der Haut zurück lassen. Wenn ich mir damit die Haare wasche, warum werden die dann nicht auch wieder (zu) fettig?
Oder kämmt man hinterher wie wild aus?
LG von
Tasha
Duschöl soll doch meines Wissens beim Waschen die Haut etwas eincremen/ ölen halt. Also Öl auf der Haut zurück lassen. Wenn ich mir damit die Haare wasche, warum werden die dann nicht auch wieder (zu) fettig?
Oder kämmt man hinterher wie wild aus?
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Re: Haare waschen mit Duschöl
Hört sich ja fies an.schnappstasse hat geschrieben:Das hat sich komplett aufgelöst in gelbliches Wasser mit braunem Schleim durchzogen

Dass sich das Öl bei carmelitta unten abgesetzt hat, kann passieren und nennt sich Sedimentation.
Kommt eben auf die Dichte der jeweiligen Phase an.
Bei den Duschölen werden andere Tenside bzw Tensid-Kombinationen eingesetzt, die einen niedrigeren HLB-Wert haben, als die normalerweise eingesetzten Tenside. Was ich öfter sehe ist die Kombi: MIPA-Laureth Sulfate, Laureth-4 mit Cocamide DEA.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Haare waschen mit Duschöl
Ja, das hab ich auch gesehen, dass es bei den Duschölen (also denen ohne Wasseranteil) meistens diese Tenside sind. Muss also was damit zu tun haben, nur was ist ein HLB-Wert? 
Das waren wohl eher nur noch Schlieren. Aber das ganze Produkte hatte sich halt völlig aufgelöst in klar-gelbes Wasser. Ob da wohl nochmal was draus geworden wäre, weiß ich nicht. Habs weggekippt.

Das waren wohl eher nur noch Schlieren. Aber das ganze Produkte hatte sich halt völlig aufgelöst in klar-gelbes Wasser. Ob da wohl nochmal was draus geworden wäre, weiß ich nicht. Habs weggekippt.

Re: Haare waschen mit Duschöl
^^ Heike hat es sehr gut erklärt: http://www.olionatura.de/glossar.php?id=17
Je nach Größe des hydrophilen Kopfes oder des lipophilen Schwanzes sind grenzflächenaktiver Substanzen tendenziell eher besser in Öl oder besser in Wasser löslich.
Die Tenside im Shampoo sind eher wasserlöslich (hoher HLB-Wert). Wenn man mit denen versucht eine W/O Emulsion zu machen in denen dann Wassertröpfen in jede Menge Öl schwimmen, dann klappt das nicht so gut. Daher braucht man da andere Emulgatoren, die bessere Öllöslichkeit haben (niedriger HLB-Wert).
Ich vermute, dass sich die W/O Emulsionen durch andere Emulgatoren und andere Herstellungsverfahren in ihrem Aufbau hier stark unterscheiden, je nachdem ob wir einfach Öl in Shampoo aufschütteln oder ein fertiges Duschöl haben, das in einem kontrollierten Prozess hergestellt wurde. Würde auch blonderPumuckels Eindruck erklären, dass die sich unterschiedlich anfühlen.
Je nach Größe des hydrophilen Kopfes oder des lipophilen Schwanzes sind grenzflächenaktiver Substanzen tendenziell eher besser in Öl oder besser in Wasser löslich.
Die Tenside im Shampoo sind eher wasserlöslich (hoher HLB-Wert). Wenn man mit denen versucht eine W/O Emulsion zu machen in denen dann Wassertröpfen in jede Menge Öl schwimmen, dann klappt das nicht so gut. Daher braucht man da andere Emulgatoren, die bessere Öllöslichkeit haben (niedriger HLB-Wert).
Ich vermute, dass sich die W/O Emulsionen durch andere Emulgatoren und andere Herstellungsverfahren in ihrem Aufbau hier stark unterscheiden, je nachdem ob wir einfach Öl in Shampoo aufschütteln oder ein fertiges Duschöl haben, das in einem kontrollierten Prozess hergestellt wurde. Würde auch blonderPumuckels Eindruck erklären, dass die sich unterschiedlich anfühlen.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Haare waschen mit Duschöl
Das habe ich mir dann ja so oder so ähnlich vorgestellt. Danke, liebe Expertin!
Re: Haare waschen mit Duschöl
Jössas, danke für die Erklärung 
Puh, also lohnt es sich so ein industrielles Duschöl zu testen. Könnten meine Haare davon saftiger werden als mit my personal pimp shampoo?

Puh, also lohnt es sich so ein industrielles Duschöl zu testen. Könnten meine Haare davon saftiger werden als mit my personal pimp shampoo?
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Haare waschen mit Duschöl
Also ich wasche ja als Abwechslung zur Kräuterwäsche wenn es praktischer ist ab und an mit dem Balea Duschöl und bei mir reicht die Waschkraft völlig aus, so dass da eben nichts fettiges zurückbleibt. Meine Haare fetten minimal schneller nach als mit der Kräuterwäsche, aber das tun sie bei normalem Shampoo und bei Seife teilweise auch. Habe aber schon den Eindruck, dass es milder ist als gepimptes Shampoo.