Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LillyLu
Beiträge: 1227
Registriert: 06.11.2008, 19:43

#31 Beitrag von LillyLu »

Schaut wirklich richtig gut aus @Feuer300 und dein Mann erst, son Lieber :gut:

Wie sah es denn bei dir nach den ersten Wäschen aus ... war die Umstellung erträglich? Hat die Kopfhaut gejuckt, gabs Schuppen und und...?

Fragen über Fragen :lol:

Ich finde dieses Pflegekonzept sehr interessant und spiele auch schon länger mit dem Gedanken. NW/SO wäre keine Option für mich, ein bisschen Wasser muss schon sein.

Fürs Gesicht nehme ich auch schon länger nur Wasser und fahre sehr gut damit. Dann müsste es doch eigentlich für die Kopfhaut und Haare auch klappen.

Hast du eigentlich ein Projekt? *edit* schon gefunden :oops: ... geh dann gleich mal schmökern :)
2c M ii/iii
Benutzeravatar
Feuer300
Beiträge: 336
Registriert: 25.02.2011, 09:10
Wohnort: Mallorca

#32 Beitrag von Feuer300 »

Hallo LillyLu

Also mit der WBB habe ich schon seit Dezember gebürstet und hatte am Anfang einen Richtigen Helm aus Fett :x alles klatschte am Kopp.
Das ging aber nach 2 Wochen komplett weg-auch die sich lösenden Schuppen.

Meine eigentliche Umstellung auf Wasser war total unproblematisch!!!!
Als ob es nie anders gewesen ist :lol:
Keine Schuppen und das Fett ließ sich sehr gut verteilen.
Buersten tu ich jeden Abend so ca. 5 min ueber Kopf und dann noch mal den Hinterkopf scheiteln und buersten, so komm ich an jede Stelle.
So mache ich es auch beim Wasser. scheiteln und runterlaufen lassen.
Die Haare fuehlen sich im nassen Zustand recht klaetschig an, irgendwie fest, aber das gibt sich mit dem trocknen.

Ich bin so glücklich mit diesem Zustand und ein Forumsmitglied sagte so passend: Deine Hare sehen richtig "zufrieden" aus....und das glaube ich auch!

Nur Mut!!! Wenn zuviel Fett ist, dann einfach etwas länger oder waermer duschen :wink:
Du hast ja nichts zu verlieren- und gewinnen kannst Du so einiges (vom Kostenfaktor gar nicht zu sprechen)
2aMii Umfang 7cm
Ziel:Taille
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... +z%FCchten
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#33 Beitrag von Yulan »

Du hast mir glaube ich gerade den entscheidenden Hinweis gegeben, warum bei mir WO immer nur eine Weile funktioniert. Ich bin einfach zu sehr Kaltblüter und damit Kaltduscher. Habe mich gestern mal überwunden, etwas wärmer zu duschen und die WO funktionierte hervorragend, obwohl ich für eine für mich übliche WO-Wäsche schon viel zu fettige Haare hatte.
Meine Haare sehen wirklich aus wie frisch gewaschen - nicht "damit kann ich noch mal ein paar Tage herumrennen" sondern "yepp, sauber". Sie fühlen sich trotzdem sehr viel kräftiger und fester an - ein bisschen wie meine NW/SO-Haare damals, aber eben nicht so überfettet.
Jetzt bin ich platt. :shock:
Ich weiß nun nicht, wie sich das dauerhaft entwickelt, aber das ist doch mal wieder ein neuer Ansatz.
*freu*
Benutzeravatar
LillyLu
Beiträge: 1227
Registriert: 06.11.2008, 19:43

#34 Beitrag von LillyLu »

Danke @Feuer300,

mich schreckt die Wildsau ab. So richtig vertrau ich dem guten Stück nicht, jedenfalls nicht für täglich.

Vielleicht reicht es, wenn ich vor der Wäsche einmal richtig bürste :-k

Wenn ich jobmäßig mal etwas ruhiger fahre, würde ich gerne einen Versuch starten. Probieren muss ich es unbedingt :D
2c M ii/iii
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

#35 Beitrag von salica »

@LillyLu: Ich besitze zwar auch so ein Wildschwein, bin aber auch etwas skeptisch ob meine Haare die so mögen.. Daher bürste ich sehr selten mal damit. Und trotzdem komme ich mit WO prima klar. Ich benutze täglich eine Holzbürste und wenn ichs nötig finde mal einen feinen Kamm. geht auch!

Ach ja und die "Umstellung" war eine Wohltat ;-) nur Mut!

@Yulan, ja das mit der Wärme macht Sinn, wenn ich gerade aus der Sauna komme funktioniert kaltes Wasser super. Wenn ich doch mal zuhause ohne Sauna wasche dann mit warmen Wasser und eine kalte rinse hinterher.
(Ohne Sauna bin ich was kaltes Wasser angeht auch eh sehr zimperlich)
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
Ardora
Beiträge: 197
Registriert: 17.01.2010, 19:03

#36 Beitrag von Ardora »

Ich habe vorhin meine erste WO-Wäsche gemacht. Haare sind noch nicht trocken, also kann ich noch nichts sagen, aber ich bin gespannt.

Ich mag einfach mal ausprobieren, ob meine Haare das mögen. Ich mache jeden Tag Sport, und bis jetzt haben meine Haare mir das tägliche (spätestens alle zwei-tägliche) Waschen nicht übel genommen, aber ich mag mein Glück nicht herausfordern ;) Wenn es funktioniert und die Haare das mögen, schaffe ich es vielleicht mal, den Shampoo-Waschrhythmus rauszuzögern.
2cM-C
August 2017: Rückschnitt auf Schulterhöhe - Kampf dem Spliss und den trockenen Locken.
Ziel: Löckchen pflegen, ohne Filz und Haarausfall zur Hüfte.
Ziele: APL [x], BSL [ ], Taille [ ], Hüfte
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#37 Beitrag von eloyse »

Ich habe heute morgen zum ersten Mal WO probiert.
Zum Abschluss eine ganz milde und kalte Essigrinse.
Letzte Wäsche davor war am Montag und ich hatte mir gestern richtig viel Öl in die Längen und Spitzen gegeben. Der Ansatz war leicht fettig mit Sebum.

Ergebnis:
Haare sind trotz der Ölkur nicht strähnig sondern sehen frisch aus und sind weich.
Natürlich nicht genauso frisch wie mit Kräutern oder Shampoo aber ich habe sie heute sogar offen getragen und habe mich sehr wohl damit gefühlt. Kein Spannungsgefühl auf der Kopfhaut und fast kein Jucken.
Ich bin angenehm überrascht! :)

Mein Fazit:
Nur WO kann ich mir wegen meiner Schuppenflechte nicht vorstellen (ich muss mir täglich eine medzinische Lösung auf die Kopfhaut geben), aber für zwischendurch, um den Waschrhythmus zu verlängern, eine tolle Sache!

Edit: Der Haargeruch ist frisch/erdig.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

#38 Beitrag von Sookie »

Ich glaube, es ist ansteckend. :lol:

Ich hab heute nämlich auch meine erste WO gemacht. Bei NW/SO les ich schon eine ganze Weile begeistert mit und würde es wirklich gerne auch ausprobieren, aber irgendwie kann ich mich noch nicht wirklich dazu überwinden. Also hab ich gedacht, ich fange erstmal langsam an.

Als Ergebnis kann ich sagen, dass die Haare natürlich nicht so aussehen wie nach einer Shampoowäsche. Aber eine Verbesserung zu vorher ist ganz eindeutig festzustellen. :wink: Ich hatte nämlich noch einen leichten Überschuss Kokosöl in den Längen. Außerdem war mein Ansatz am 2. Tag nach dem Waschen schon nicht mehr so super, nach einer ausgiebigen Kopfhautmassage sah es dann wirklich nach "ins Öl gefallen" aus. Jetzt sind sie überhaupt nicht mehr strähnig und sehen richtig schön aus. Fühlen sich noch ein bisschen klebrig an und unter den Deckhaaren ist schon noch die ein oder andere fettige Strähne, aber da ich sie sowieso nur hochstecke im Moment ist das nicht so schlimm. Ich gehe jetzt auch einfach mal davon aus, dass das noch von Mal zu Mal besser wird, wenn sich Kopf & Haare dran gewöhnen.
Ach so, ich hab zum Schluss nur eine kalte Rinse gemacht.

Übrigens: Gerade hab ich nochmal meinen Vater gefragt (der nicht wusste, was ich mit meinen Haaren angestellt habe oder eben nicht) und der meinte, sie sähen aus wie frisch gewaschen. :D

LG,
Sookie
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#39 Beitrag von flyingkitten »

Also ich habe mich nun durch beide WO Threads geackert und beschlossen es auch zu versuchen..Ich habe so elend trockene Haare und fahre ja am besten mit CO deshalb werde ich beides wohl im wechsel betreiben...denn wenn sie Condi brauchen,brauchen sie ihn halt.
Will aber so lange wie möglich mal alle Waschsubstanzen,also shampoo und auch kräuter aussen vor lassen und diese für notfälle lassen.
Erhoffe mir davon das meine Trockenen,Frizzigen Haare wieder schön werden..mal sehen.
Habe Heute grade gewaschen gehabt mit Shikakai und werde ab jetzt dann WOen...Ich bin gespannt..zum Glück bin ich Warmduscher :wink:
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 578
Registriert: 02.01.2011, 02:00
Wohnort: CH

#40 Beitrag von Ylvi »

ich schnei mal kurz bei euch rein mit einer Frage: Um meinen Waschrhythmus zu verlängern, möchte ich zwischendurch meine Haare nur mit Wasser waschen. Aber macht das für die Haare einen grossen Unterschied, ob ich nur mit Wasser oder auch mit Shampoo wasche? Schlussendlich ist es doch so oder so eine Belastung :-s ?
1c,Fii, ZU 6,5cm
1. Ziel: gesunde Haare bei BSL (65 cm) (x)
2. Ziel: Midback (68cm) (x)
3. Ziel: Taille (78 cm) (x)
4. Ziel: Hüfte/Hosenbund (86 cm)( )
Benutzeravatar
LillyLu
Beiträge: 1227
Registriert: 06.11.2008, 19:43

#41 Beitrag von LillyLu »

Ylvi hat geschrieben:ich schnei mal kurz bei euch rein mit einer Frage: Um meinen Waschrhythmus zu verlängern, möchte ich zwischendurch meine Haare nur mit Wasser waschen. Aber macht das für die Haare einen grossen Unterschied, ob ich nur mit Wasser oder auch mit Shampoo wasche? Schlussendlich ist es doch so oder so eine Belastung :-s ?
Sicherlich ist auch das Aufquellen eine Belastung ... vielleicht auch nicht und es wird überbewertet. Das was Kopfhaut und Haare jedoch richtig austrocknen lassen, sind die Tenside und die damit verbundene Entfettung. Das soll ja damit vermieden werden.
Wenn das Sebum nicht mehr komplett ausgewaschen wird, sind Kopfhaut und Haare auf Dauer auch viel besser geschützt.
Korrigiert mich, wenn meine Denkweise falsch ist :D

Eines würde mich noch interessieren. Lasst ihr immer komplett durchfetten oder wird schon vorbeugend gewaschen, bzw. mit Wasser gespült, bevor die Haare so richtig fettig sind?
2c M ii/iii
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#42 Beitrag von Cholena »

Eines würde mich noch interessieren. Lasst ihr immer komplett durchfetten oder wird schon vorbeugend gewaschen, bzw. mit Wasser gespült, bevor die Haare so richtig fettig sind?
Das würde mich auch interessieren.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Feuer300
Beiträge: 336
Registriert: 25.02.2011, 09:10
Wohnort: Mallorca

#43 Beitrag von Feuer300 »

Schoen, das sich nun doch ein paar " trauen" :wink:

Ich wasche dann, wenn ich das Gefuehl habe, so nu muss ich wieder, also 1-2 mal die Woche. Die sind nie richtig oelfettig, aber untern dem Deckhaar merke ich schon einen Fettansatz.

Auch buerste ich ja jeden Abend und das geht besser und ohne verhaken, seitdem meine Haare komplett mit Sebum ummantelt sind.
Vorher flogen und kletterten sie sich ständig. Daran erkenne ich auch die Pflegeiegenschaften von Sebum, wie eine staendige Kur im Haar.

Auch muss man beachten, das kaputte oder gestresste Haare anders auf diese Buerste reagieren.
2aMii Umfang 7cm
Ziel:Taille
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... +z%FCchten
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#44 Beitrag von MyDarkFlower »

Ich mache auch schon seit einer Weile heimlich so halb mit.
:D
Alle 4 Tage mach ich eine gründliche WO, alle 8 wird mit Seifenkraut gewaschen.
Wisst ihr, was mich echt erstaunt? Das mit jedem Mal WO das Fett besser runtergeht.
Am Anfang wars auch mit Seifenkraut,alle 2 Tage, noch ziemlich fettig, jetzt sind meine Haare nur mit Wasser quietschig sauber, mit Seifenkraut schon fast zuviel entfettet, und da schmier ich am Abend vorher alles noch schön mit Öl ein.
Unglaublich, wie sich der Kopf umgewöhnen kann. :shock:
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

#45 Beitrag von Sookie »

MyDarkFlower hat geschrieben:Unglaublich, wie sich der Kopf umgewöhnen kann. :shock:
Darauf hoffe ich ja bei mir auch. Wie gesagt, sie sahen jetzt nach der ersten WO Wäsche schon gut aus, aber eben nicht wirklich sauber (meiner Meinung nach). Eher wie nach "könnte bald mal wieder waschen, geht aber noch". Ich möchte WO ja aber nicht nur zum Wäsche hinauszögern nutzen, sondern es soll die "richtige" Wäsche eigentlich komplett ersetzen. Da ich aber bisher immer Shampoos mit viel Tensiden benutzt habe und auch sehr häufig (alle 2-3 Tage) gewaschen habe, denke ich, dass eine Verbesserung definitiv noch möglich ist. Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten.
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Antworten