Heute hatte ich das schlimmste Haar-Erlebnis.
Ich hatte mir ja eine Haarseife bestellet. Eine mit Bier und Ei und vielen guten Ölen.
Bin ich also unter die Dsche und hab die Seife in meiner Hand gerieben. Von Schaumbildung konnte da keine Rede sein. Dann das Zeug in die Haare - und ihhhhh....meine Haare waren sofort total schmierig und klebrig und quietschig. Als hätte ich Kleber in den Haaren . Das ging dann nur mit 2maligem Tiefenreinigungsshampoo und Spülung raus.
Also Seife mögen meine Haare wohl nicht. Oder ich habe etwas gravierend falsch gemacht....
So fühlen sich meine Haare nach dem Einseifen auch immer an. Nach einer staaaaaaarken Zitrusrinse und langem Ausspülen mit Wasser sind sie dann schon deutlich besser. Und trocken ist dann gar nichts mehr komisch und klebrig. Probier es einfach irgendwann noch mal und geh nicht mit Tiefenreinigungsshampoo drüber sondern warte ab. Nochmal waschen geht ja notfalls immer noch.
Ich reibe mit der Seife immer direkt auf den Haaren, ganz vorsichtig natürlich. Ich finde das geht besser.
Ja, vielleicht hätte ich einfach mal warten sollen....
Blöderweise hab ich die Seife aus Frust schon weggeschmissen.
Weil sogar Händewaschen damit nicht ging.
Sie war aber sicherlich auch zu stark überfettet.
Irgendwann probier ich es auf jeden Fall nochmal aus. Denn die Idee find ich echt gut. Es ist natürlich und umweltschonend und sehr ergiebig.
Ab heute wird mein Waschrythmus hinausgezögert. Durch das Silikon sind meine Haare ja jetzt nicht mehr völlig trocken und knirschig. Mit fettendem Ansatz hatte ich nie Probleme.
Alle 3 Tage wird jetzt nur noch gewaschen.
Ich habe mir die Waschtage in mein Kalender eingetragen und daran halte ich mich jetzt unbedingt.
Jeden Tag waschen ist so sinnlos. Damit muss Schluss sein!
Das mit dem Öl in Wasser und Shampoo mischen hört sich gut an, werde ich auch mal testen. Von dem Foto her, finde ich, dass sich deine Haare wesentlich verbessert haben. Aber kann natürlich sein, dass es von den Silikonen in der Balea Milch kommt. Ich hatte die vor ein paar Tagen auch noch verwendet und sie hat meine Haare schön gemacht. Allerdings bin ich da jetzt auch ein bisschen Silipanisch und lasse sie weg.
Allerdings überlege ich, ob es für den Übergang nicht schlecht wäre die Spitzen sozusagen mit Silikonen zu "schützen" und erst wenn eine bestimmt Länge erreciht diese weg zu lassen. Damit man wenigstens erst mal nicht schneiden muss, oder lieg ich da komplett daneben?
Sooooo ergiebig sind Seifen gar nicht, ich musste immer ordentlich viel auf meinem Kopf rumrubbeln, dass es richtige Schaumberge gibt, sonst wird es irgendwie nicht sauber. Leider werden meine Längen auf Dauer fettig davon - sie mögen wohl das Glycerin nicht. Meine Shampoos und Leave Ins sind vollkommen glycerinfrei und die mögen die Haare sehr.
Immerhin entfällt so auch der Stress mit der stark sauren Rinse, die hab ich immer aus der kristallinen Zitronensäure gemacht, Essig wollte nicht so viel ausrichten bei mir. Grundsätzlich waren seifengewaschene Haare bei mir suuuuuuupertoll, griffig und doch weich und kämmbar. Aber das nützt ja nichts wenn sie auf Dauer doof aussehen. Ich habe aber noch viiiiiiiele Seifenproben hier liegen die ich später noch testen werde, vielleicht gibt es ja doch eine Seife die mir längerfristig tolle Haare macht
Ich wünsch dir viel Erfolg beim rauszögern! Bin - als ich es dann einfach mal versucht habe - fast problemlos von 2 auf 4 Tage gekommen und finde es super nicht mehr so oft waschen zu müssen. Weiter will ich aber nicht gehen, weil ich Haare waschen mag und weil die Spitzen doch merklich trockener werden je weiter die letzte Wäsche zurückliegt. Ich glaube meine Haare mögen Wasser.
Also wäschst du jetzt nicht mehr mit Seife? Oder nur noch ab und zu?
Glycerin mag ich auch nicht. Das weiß ich weil von Alverde-Condis meine Haare furchtbar werden. Und Die bestehen ja quasi aus Glycerin .
Ich war heute mal wieder in Rossmann und hab ein neues silihaltiges LI mitgenommen .
Das John Frieda Full Repair deep infusion fluid (immer diese langen Namen...) . War um die Hälfte reduziert und das letzte Strück, da musste ich einfach zugreifen. Drin sind alle möglichen Silikone und das Inca-Inchi-Öl.
Eigentlich wendet man das ja im nassen Haar an, weil ichs aber unbedingt ausprobieren wollte habe ich es ins trockene Haar getan.
Hab mir die Konsitenz wie das Spitzenfluid von Balea vorgestellt. Aber es ist ziemlich flüssig.
Das Ergebnis hat mich umgehauen. Ich hatte noch nie nie nieeeee so unglaublich weiche und glänzende Haare.
Ich wasche wenn dann phasenweise ausschließlich mit Seife, und jede vierte, fünfte Wäsche mit Shampoo um möglichen Build Up runterzuholen. Und dann gebe ich nach ein paar Wochen wieder auf und versuche es später noch mal. Anfang September bin ich im Urlaub, vielleicht nehm ich da einfach mal ein Stück Seife mit, wenn die Haare da doof sind ist ja egal, kennt mich ja keiner *hihi*
Denke aber so auf Dauer gesehen bin ich eher kein Seifentyp. Will aber irgendwann auch mal längerfristig WO testen, ich finde das man sollte alles mal ein paar Wochen versucht haben
Schön, dass du mit Silikon im Moment gut klarkommst, deine Haare sehen gut aus auf dem Foto, find auch die Spitzen gar nicht dünn. Aber ich verstehe das, find meine auch total dünn
Respekt für dein Durchhaltevermögen! Wenn mir was nicht gefällt probier ich es nicht mehr weiter. Obwohl man einem Produkt natürlich etwas Zeit geben muss um die Wirkung einschätzen zu können.
Oh doch, meine Spitzen sind dünn. Das Problem ist, dass in den unteren 20cm jedes Haar gebrochen und damit unterschiedlich lang ist. Klar, es ist normal dass nicht alle Haare gleich lang sind, aber bei mir ist es wirklich extrem.
Heute war ich ziemlich verzweifelt. Meine Spitzen sind so zersplisst. Da hilft noch nicht mal das Sili richtig . Deswegen sind der Schere gerade ca. 3cm zum Opfer gefallen. War sogar kurz davor deutlich mehr abzuschneiden. Aber dann wären sie wieder auf der Schulter und das ist ja auch nicht gut. Deswegen wird weiterhin langsam rausgetrimmt.
Man, ich werd wohl noch viel viel Geduld brauchen bis meine Haare besser sind....
Ich bereue den Schritt nicht, meine Haare etwas gekürzt zu haben. Wieviel es wirklich ist kann ich erst sagen wenn ich neu gemessen habe. Aber das Maßband Ãst bei meiner Mum und da komm ich erst am WE wieder hin.
Meine Haare fühlen sich jetzt deutlich besser an. Voller und weicher und die Spitzen sind nicht mehr völlig verklettet. Ich hoffe das bleibt auch so und sie wachsen wieder ganz schnell. Ich träume schon so lange von einer langen wallenden Mähne....
Gestern habe ich mal CO ausprobiert. Mit balea Aprikose Milch. Das Ergebnis ist super. Meine Haare sind bis jetzt immer noch gut durchfeuchtet und die Längen nicht trocken. Das ist ja immer mein größtes Problem.
LI habe ich keins reingemacht.
Vielleicht hassen meine Haare Shampoo? Denn eigentlich habe ich ja richtige Locken, so 3a. Nur durch zweimaliges chemisches Glätten sind sie nun wellig. Und Locken sollen ja sehr sensibel auf Shampoo reagieren. Das werde ich jetzt weitertesten. Wäre ja toll wenn das die Lösung wäre. Dann könnte ich mir auch eine Produktgruppe komplett sparen.
Ansonsten warte ich gespannt auf die Phyto-Proben. Denn dass Silikon auf Dauer keine Lösung sein kann ist mir bewusst.
Ich verzichte jetzt auch erstmal wieder auf Silikon, denn die richtig kaputten Spitzen sind ja nun weg.
Swiss o Par Cashmere Haarkurkissen
Sante Pflegecreme (für mein Gesicht zu reichhaltig)
Khadi Amla Öl in die Ansätze
Meine Haare waren danach tatsächlich weicher. Sonst haben Kuren null Effekt bei mir.
Hab auch mal wieder richtige Locken bekommen, und die springen sogar richtig.
Ach ich weiß auch nicht.
Ich probiere und probiere und probiere und....
...meine Haaren sind trotzdem trocken und frizzelig und brechen unentwegt ab.
Sie wollen kein Öl. Sie wollen kein Protein. Shampoo trocknet aus. CO reicht ihnen auch nicht. Silikon hilft nur kurz mal. Was wollen sie denn nur? Oder sind sie einfach nicht mehr zu retten...?
Die Phyto Sachen riechen zwar ganz nett - haben aber null Effekt.
Vielleicht müssen sie sich erst mal an etwas gewöhnen??? Bei mir hat die Umstellung auf HM Shampoos wochenlang gedauert, in denen ich aber nichts anderes benutzt hab. Als Dank sind sie damit aber jetzt schöner als vorher mit irgendwas anderem.
Wenn CO nicht klappt, war vielleicht der Condi zu schwer? Hast du schonmal WO oder <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> probiert? Oder Shampoo und Öl mischen, damit hatte ich im Winter mal tolle Ergebnisse - jetzt wollen sie das aber nicht, sie sind einfach nicht trocken
Hallo Coco2,
unsere Haare scheinen einige Gemeinsamkeiten zu haben
Ich kämpfe vor allem mit kaputten Spitzen und bin teilweise fast am verzweifeln - obwohl sich schon einiges gebessert hat seit ich beim LHN bin bzw. die guten Phasen überwogen haben
Die Idee mit dem Öl+Wasser+Shampoo find ich ziemlich interessant. Muss ich unbedingt auch mal probieren!!
Ansonsten wollt ich dir einfach noch viel Erfolg beim Züchten und viel Geduld wünschen
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)