Die Supiwasch-Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
darkrose42
Beiträge: 82
Registriert: 02.11.2010, 19:14

#31 Beitrag von darkrose42 »

Ich finde die Idee auch gut. Ich habe Stufen, die kurz über die Ohren gehen. Die Spitzen dort sind ziemlich strapaziert und immer wenn sie gewaschen werden sehen sie aus wie explodiert. So könnte ich das vermeiden. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren, danke :)
1b C iii
Schulterlänge
Ziel: BSL
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#32 Beitrag von supidupidooo »

@ Brighe: Ich kann mir gut vorstellen, dass zu kalkiges Wasser ein Problem für die Haare ist. Gottseidanke haben wir hier in Bremen damit keine Probleme, bin ich wirklich froh drüber.

@Efa und Yura: Der Name ist vielleicht nicht der Aussagekräftigste, obwohl "Supiwasch-Methode" ja SUper und positiv klingt nach etwas was man einfach supi findet :D Ist aber einfach so aus Zufall zu dem Namen gekommen, in der Ausprobierphase in meinem Haartagebuch und weil mein Name hier ja Supidupidoo ist ;-) hatte eine Langhaarentzwerklerin das so getauft. Bin dann dabei einfach geblieben ohne weiter drüber nachzudenken....

@darkrose42: Wenn deine Stufen bis kurz über die Ohren gehen, stelle ich es mir schwer vor, das so hinzubekommen, dass die Längen dort nix abbekommen...da musst du dann um so vorsichtiger deinen Ansatz einshampoonieren. Berichte doch dann mal ob es bei dir und deiner Länge auch so eklappt hat. :) Das fände ich ganz interessant zu erfahren.

@Rebecca: Im Grunde sind wir hier doch warscheinlich alle nicht "normal" :wink: :lol: sagt mein Freund mir auch öfters, wenn ich wieder im Haarwahnsinn versinke. aber dafür kümmern wir uns schön um unsere Haare..........
Zuletzt geändert von supidupidooo am 10.01.2013, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

#33 Beitrag von Mareike »

Ich finde die Idee toll. Wenn ich meine Haare wasche, sind sie doch besonders in den Längen sehr trocken und ohne Kur geht das nichts. Ich probiere das mal aus.
Danke
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#34 Beitrag von Zoey »

gute Idee.
ich shamponier auch nur den ansatz aber beim auswaschen läuft dort immer shampoo drüber,
bei cwc bleibt immer etwas spülung übrig.
Super idee und ich finde es schon ein unterschied zur scalpwasch und auch zur normalen ansatzwäsche.

werd ich mal testen.
nur das kalte wasser auf der kopfhaut :hintermirher:
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Annikki
Beiträge: 635
Registriert: 01.04.2011, 17:14

#35 Beitrag von Annikki »

Ich habe noch nie von dieser Methode gehört, aber sie klingt ganz logisch. Wahrscheinlich werde ich sie bald mal ausprobieren.
91 cm, 1b, 10cm Umfang, dunkelbraun
Ziel: 107cm (klassiche Länge)
Benutzeravatar
darkrose42
Beiträge: 82
Registriert: 02.11.2010, 19:14

#36 Beitrag von darkrose42 »

Ja mach ich :) . Ich weiß, dass das schwierig werden wird, aber probieren kann man es ja mal.
1b C iii
Schulterlänge
Ziel: BSL
Benutzeravatar
Hedda
Beiträge: 506
Registriert: 03.02.2011, 14:56
Wohnort: Ostfriesland

#37 Beitrag von Hedda »

Ich hoffe das hat noch keiner erwähnt, aber ich hätte Bedenken dabei, sie unter dem Wasserhahn auszuspülen (wobei ich mich auch frage, wie man das machen soll. Ich weiß ja nicht, wie eure Waschbecken aussehen, aber bei unserem wir das wohl recht schlecht...). Denn dann fließt das Wasser doch eigentlich sozusagen in die falsche Richtung. Ich hoffe ihr versteht mich.
Das Wasser fließt ja sozusagen das Haar "hoch"... Ähm... Also entgegen der Schuppenschicht... Versteht ihr?? :?
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#38 Beitrag von Sec »

So what? Es ist nur Flüssigkeit und daher kaum mit "gegen den Strich kämmen" etc. zu vergleichen ;) Man geht ja nicht mit Hochdruck ran und fräst die Schuppenschicht vom Haar. Immer schön vorsichtig.
Außerdem wird schlussendlich auch wieder in die "richtige Richtung" gespült, nachdem das Shampoo draußen ist.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Hedda
Beiträge: 506
Registriert: 03.02.2011, 14:56
Wohnort: Ostfriesland

#39 Beitrag von Hedda »

Hm, aber selbst wenn ich mit der Hand über die Haare fahre und dann in die andere Richtung, mein ich da einen ziemlichen Unterschied zu spüren.
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#40 Beitrag von Sec »

Hedda du schadest deinem Haar. Egal wie du wäscht (oder nicht wäscht). Du schadest dem Haar. Immer.

Du kannst nur wählen welchen Schaden du am ehesten akzeptieren möchtest: den durch Tenside; den durch Wasser/Aufquellen; oder den durch das Wasser, welches in falscher Richtung am Ansatz des Haares entlang läuft und dabei von den Händen unterstützt wird.

Bei dieser Methode liegt der Fokus eben darauf die Tenside von den Längen fern zu halten und die dadurch entstehende Entfettung der Längen zu minimieren. Dafür nimmt man eben in Kauf dass das Wasser am Ansatz entgegen der Schuppenschicht fließt.
Bei der Ansatzwäsche (Scalp-Wash) wird darüber hinaus noch das Aufquellen der Längen durch Wasser minimiert, welches das Haar ebenfalls schädigen kann.
Ich selbst lasse sowohl Wasser alsauch Tenside in meine Längen, da ich vor jeder Wäsche eine Ölkur mache, die der Entfettung und dem Aufquellen entgegen wirken soll und diese wieder raus waschen muss. Dafür fließt das Wasser aber richtig rum ;)

Welche Methode letztendlich die beste ist, kann dir keiner sagen, da es keinerlei Studien dazu gibt, welcher Umgang am schonendsten wäre.

Nur eins ist sicher: es gibt keine Methode des Säuberns die schadfrei ist. Selbst beim NW/SO wird das Haar strapaziert, indem das Sebum beispielsweise mit einer Wildsau verteilt und Schmutz ausgebürstet wird. Irgendwas ist immer. Man muss eben für sich selbst entscheiden, womit man am ehesten leben kann.
Im Endeffekt ist es vermutlich egal zu welcher Methode man tendiert - man wird damit weniger Schaden anrichten als zu Zeiten in denen man sich seiner Haarpflege noch nicht derart bewusst war. :D
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#41 Beitrag von supidupidooo »

@Sec: Das hast du sehr schön erklärt :-) LG
ArcticRose
Beiträge: 183
Registriert: 17.05.2011, 18:38

#42 Beitrag von ArcticRose »

*reinhusch*
Sorry, das ist jetzt etwas OT, aber wie lang brauchen denn die Haare, um aufzuquellen? Die Supi-Methode kommt für mich gar nicht in Frage, hab echt zu kurze Haare :wink: aber es interessiert mich schon...hab Haare die sehr sehr lang brauchen, um an der Luft zu trocknen, und für spätere Zeiten merk ich mir diese Methode hier schon mal vor.
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#43 Beitrag von Sec »

Tja, gute Frage. Auf "The Natural Haven" habe ich gelese, dass es 15 Minuten dauert, bis das Haar völlig mit Wasser gesättigt ist. Ob's stimmt? Wer weiß. (Zwar belegt die Autorin ihre Behauptungen meist wissenschaftlich, doch hat die Wissenschaft hat schon ganz andere Dinge als Wissen geschaffen :wink: )
Falls dem jedoch so ist, kann man wohl davon ausgehen, dass das Aufquellen schon vorher beginnt. Wann genau, kann ich jedoch nicht sagen.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Sandra86
Beiträge: 19
Registriert: 05.06.2011, 14:47

#44 Beitrag von Sandra86 »

Danke für diesen Thread supidupidooo!!! =D> Hätte mich sicher auch nicht durch den ewig langen Scalpwash-Thread gewühlt, in der Hoffnung, dass jemand auch diesen Vorgang vorschlägt.

Habe mir bisher immer noch Condi in die Längen geschmiert, um diese vor den Tensiden zu schützen. Aber Condi soll ja nun auch wieder nicht gut sein. Mit dem vorherigen Ölen komm ich noch nicht so ganz klar und nun war ich schon die ganze Zeit am überlegen, wie man die Längen noch schonen kann...
Manchmal ist es ja so einfach! ](*,)
Ich werde diese Methode beim nächsten Waschgang testen. Will mir hinterher noch ne Kräuterspülung über die Haare schütten und diese auch drin lassen. Dürfte doch kein Problem sein, oder?
Haare: 1bFii * 63cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>* BSL*NHF dunkel- bis mittelbraun* 5,5cm Umfang ohne Pony
Ziel: erstmal gesunde, dichte Spitzen bei BSL und dann weiter bis Midback
Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Halligen
Beiträge: 102
Registriert: 17.07.2011, 22:44
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Halligen »

Diese Waschmethode werde ich auch mal ausprobieren, komisch, daß man irgendwie nicht von selbst auf so eine Idee kommt...
Länge: 58 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunsch: 75 cm+
Haartyp: 1b F i
Naturfarbe: staubgrau-blond
Farbe: Henna rotbraun
Antworten